HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mdf wasserschützen | |
|
Mdf wasserschützen+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 30. Sep 2008, 16:29 | |
Hi, ich möchte was aus mdf bauen, jedoch sollte es auchmal ein wenig spritzwasser verkraften. jetzt die frage: kann ich mit graffiti farben auf kunstharzbasis das holz schon spritzwassergeschützt machen?? wenn ich es dünn auf das mdf auftrage quillt es dann auf?? was soll ich sonst machen(also grundierung den die farben werden benutzt mfg LIL |
||
kleinhorn
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Sep 2008, 16:50 | |
Hi, wenn es um den Spritzwasserschutz geht, würde ich besser MPX oder Siebdruckplatte nehmen. Ansonsten MDF "dichtgrundieren" mit mehreren Schichten. Besonders auf die (Schnitt)-Kanten achten. Pedda |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 30. Sep 2008, 16:56 | |
problem ist dass ich schüler(knappe kasse) bin und das mdf umsonst bekam. außerdem ist schon alles gebaut. hast du mal nen link zu dem dichtversiegler?? es muss nicht 100% dicht sein nur so dass es bei vllt nem kleinen schauer nicht direkt aufguillt(wird dann auch so schnell wie möglich abgewischt mfg LIL |
||
castorpollux
Inventar |
#4 erstellt: 30. Sep 2008, 17:46 | |
Schnellschleifgrund von clou würde gehn, denk aber dran, rundrum zu grundieren, mehrfach. Vorsicht, stinkt wie die Hölle Grüße, Alex |
||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 30. Sep 2008, 18:35 | |
du meinst mir rundum sicher überall ich habs schon festgeschraubt auf so nem wasserfesten brett ich werde dann die kanten von den beiden mit silikon abdichten oder meint ihr ich soll die nochmal abschrauben udn dann machen und danach wieder festmachen?? mfg LIL |
||
castorpollux
Inventar |
#6 erstellt: 30. Sep 2008, 18:46 | |
Montier es lieber noch mal ab. Abdichten mit silikon würd ich aber trotzdem, nicht, das sich unter der box wasser sammelt, das schimmelt usw... Grüße, Alex |
||
stoske
Inventar |
#7 erstellt: 30. Sep 2008, 18:57 | |
Hi, Grundierung, auch mehrfach, nützt da garnichts, die ist nämlich prima wasserdurchlässig und saugt wunderbar. Isolieren ist das Stichwort. Es gibt auch Isoliergrundierung (Isogrund), also beides in einem. Es funktioniert auch einfacher Montagekleber den man vorher mit Wasser verdünnt, das ist ebenfalls ein prima Isolator. Bei ein paar Spritzern, die sowieso schnell abgewischt werden, reicht aber schon der Lack selbst, ganz egal was drunter ist. Die Grundierung sorgt nur dafür, dass der Lack besser hält. Die Isolierung aber schützt auch dann, wenn vielleicht an den Ecken der Lack mal abplatzt. Grüße, Stephan Stoske |
||
Gelscht
Gelöscht |
#8 erstellt: 30. Sep 2008, 19:09 | |
ist das clou zeugs net das selbe wie caribol oder tiefengrund??? es kommt halt noch lack auf kunstharzbasis zum einsatz nichts gegen dich stoske aber es haben bisher mehr befragte leute gesagt ich soll das mit dem zeug machen und dass das auch was bringen würde?!?!?!?!?!?!? mfg LIL |
||
castorpollux
Inventar |
#9 erstellt: 30. Sep 2008, 19:22 | |
Hi Stephan, der Schnellschleifgrund ist eigentlich nichts anderes als Kunstharz, wenn ich das richtig sehe - und funktioiert daher prima als grundierung für kunstharzlacke. der suagt kein wasser, hab den nach einigen schichten selbst nass geschliffen und muss ihm sehr schlechte wasser-saug-eigenschaften attestieren Ich glaub, der SS denkt an ne andere Grundierung, entweder an eine ausm profi-bereich, da kenn ich mich wiederum nciht aus, oder aber auf acryl-basis, das würde wirklich ncihts taugen
Kann durchaus sein, dafür kenne dich diese Dinge zu wenig. Grüße, Alex |
||
Gelscht
Gelöscht |
#10 erstellt: 30. Sep 2008, 19:26 | |
also werde ich das clou zeug benutzen... ...gibts das nur im groißen kanister oder auch klein (schätze mal sind so 10 m²(grob)) das caribol bzw tiefengrund ist eig das zeug das man vorm verputzen auf wände schmiert. ist da ne anleitung drauf bzw gibts da beim auftragen/schleifen was zu beachten(muss am ende net schön aussehen weil kommt ja noch farbe drauf;)) |
||
muglo
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Sep 2008, 20:50 | |
Ich war heute selbst Lack kaufen und bin dabei durch Zufall über Flüssigkunststoff gestolpert. Ich habe zwar keine Ahnung, ob das Zeug Wasser verträgt, aber bei "Kunststoff" würd ich einfach mal davon ausgehen. In mehreren Schichten sauber aufgetragen sollte das doch nen schönen Wasserschutz geben. Sehe ich das richtig, dass du deine schönen Boxen nach draußen stellen willst, um dort etwas zu beschallen? Wenn du das öfter vorhast, solltest du dir vielleicht mal nen paar Gedanken über ne Folierung machen. Die ist nämlich auf jeden Fall wasserfest. Ansonsten im PA-Bereich mal nachgucken mit was die ihre LS so wasserdicht machen. Den Kisten macht auch ne Sturmflut nämlich meist nichts aus |
||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 30. Sep 2008, 22:06 | |
naja hab das eig im ot bereich geschriueben weils keine box ist aber es wurde dann hierhinn verschoben mfg LIL |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#13 erstellt: 01. Okt 2008, 06:53 | |
Hallo, gehe mal nicht in den Baumarkt sondern in den Maler- oder Tischlerfachhandel (die Verkaufen meist auch an privat) und kauf dir einen DD-Lack auch Plastiklack genannt. Den gibt es als 1-K aber auch als 2-K-Lack. Schnellschleifgrund als Grundierung ist eine gute Idee. Meist wird er DD-Lack nur als Klarlack angeboten. Wenn es farbig werden soll, dann brauchst Du noch ne Tube Lackfarbe zum einfärben. Das Spezielle Lösungsmitel nicht vergessen ACHTUNG! Nur im Freien oder gut gelüfteten Räumen (offene Garage) verwenden. Stinkt kurz und sehr heftig. Ist aber schon nach 10 min Staubtrocken und nach 1 Stunde schleif - und überstreichbar. Beim Streichen ist also Geschwindigkeit und systematisches Vorgehe gefragt, sonst trocknet dir der Pinsel auf dem Holz fest (vorsichtshalber mehre gute!! Pinsel kaufen) Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 01. Okt 2008, 08:36 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 01. Okt 2008, 08:29 | |
also das hört sich sehr professionell aber es darf nicht so viel kosten(bin schüler) und es soll auch nicht dicht, sondern nur geschützt sein. ich gehe heute mal in den baumarkt (oder den holzfachhandel um die ecke)und suche nach dem clou zeug. ich hatte schonma nen skateboard einfach so mit graffiti farben angesprüht und das hält eigentlich auch nur das problem ist das das skateboard kein mdf war mfg LIL |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#15 erstellt: 01. Okt 2008, 09:05 | |
Hallo, so teuer ist ein kleines Gebinde DD-Lack auch wieder nicht. Für einen DIY-Anfänger aber nicht ganz einfach zu verarbeiten. Daher ist ein anderer Lösungsansatz durchaus gefragt, das sehe ich ein. Bis zu einem gewissen Grad bietet jeder Lack einer Holzoberfläche einen Feuchteschutz, warum nicht auch Grafitifarben, welche übrigens auch nicht gerade billig sind. Wie bei anderen künstlichen Plattenwerkstoffen auch, sind bei MDF die Kanten der neuralgische Punkt. Und zwar was das Qualität des Lakierergebnisses und den Feuchteschutz anbelangt. 1. Eventuele Überstände am Gehäuse wegputzen(z.B. mit dem Handbandschleifer) 2. Kanten und Fugen und Unebenheiten in der Fläche mit Holzschnellspachtel (Molto) abspachteln (Japanspachtel)und nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier von Hand glattschleifen 3. Mit MDF-Grundierung (Molto) vorstreichen und anschließend von Hand mit feinem Schleifpapier Zwischenschleifen. 4. 2-3 mal mit Kunstharzlack aus der Dose Lackieren. Gruß Bärchen |
||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 01. Okt 2008, 09:26 | |
naja wenn mann mal von einer molotov dose ausgeht die genau dieselbe farbe wie die 8 euro dosen ausm baumarkt nur pigmentierter sind(also die molotov) die dann wiederum nur 3,50 kosten ist das ja billig @ baerchen: es wird ja keine box deswegen.... ....ich gehe jetzt gleich mal in den baumarkt und guge nach dem clou zeugs mfg LIL |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#17 erstellt: 01. Okt 2008, 09:37 | |
Schnellschleifgrund ist nur eine Grundierung welche die Poren schließt, damit beim Lackieren vom Holz nicht mehr soviel Lack aufgesaugt wird. Schnellgrund allen gibt keinen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit. Schon gar nicht an den Kanten. Dann lieber normalen Lack nehmen, etwas in ein anderes Gefäß umschütten und für die Grundierung mit 5-10% des entsprechenden Lösungsmittel vedünnen. Zwischenschleifen und dann normal lackieren. Dieser Lack muss nicht unbedingt von Clou sein...Die Baumarkthausmarke tut es auch... |
||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 01. Okt 2008, 11:09 | |
also ich war gerade bei holz-conrad. ich hab da mit dem clou zeugs gefragt und er hat mir dann von molton "mdf Grundierung" gekauft ich hb damit jetzt schon 2 bretter gemacht(hat eigentlich 11,10 gekostet hatte nich genug dabei hat er mir 9 euro gemacht) nun noch die frage soll ich da nochmal mit 240er zwischenschleifen?? ich habe vor alles(mindestens die schnittkanten) 2 mal zu machen. vor dem lackieren auch nochmal schleifen?? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#19 erstellt: 01. Okt 2008, 11:20 | |
ja, nach jedem Lackierschritt zwischenschleifen. Mit feinem Schleifpapier und der flachen Hand. Kein Schleifklotz! |
||
Gelscht
Gelöscht |
#20 erstellt: 01. Okt 2008, 11:27 | |
was heist feines schleifpapier?? also ich mach dann ca 2-3 mal das zeugs drauf. uind dann halt noch der kunstharz lack das sollte dann reichen mfg LIL |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#21 erstellt: 01. Okt 2008, 11:35 | |
Mindestens 150er besser 220er |
||
Gelscht
Gelöscht |
#22 erstellt: 01. Okt 2008, 13:46 | |
also ich sollte vorbereitend mit 180er dan nehme icdh beim zwischenschleifen 240er mfg LIL |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#23 erstellt: 01. Okt 2008, 14:12 | |
ja ist ok. Beim Zwischenschleifen aber mur mit wenig Druck schleifen, du möchtest ja den Lack nicht wieder entfernen |
||
Gelscht
Gelöscht |
#24 erstellt: 01. Okt 2008, 18:26 | |
also die meisten flächen hab ich schon 2 mal aber die kanten mach ich gleich nochmal.... .... da steht drauf 1 liter=6,5 qm² ich hab halt shcon so 3 aber erst nen drittel weg. trage ich zu wenig auf?? trage aber eh doppelt auf mfg LIL |
||
Pat1000
Stammgast |
#25 erstellt: 01. Okt 2008, 18:36 | |
Womit trägst du denn auf? Ich habe die Molto-MDF-Grundierung vor kurzem auch ausprobiert und mit einer beflockten Schaumstoffrolle in 2 Schichten mit Zwischenschliff auf getragen. Ist eine sehr gleichmäßige und deckende Oberfläche geworden. Wenn du mit dem Pinsel aufträgst kann es sein dass es zu dünn und ungleich wird (Riefen) |
||
Gelscht
Gelöscht |
#26 erstellt: 01. Okt 2008, 19:02 | |
ne wir ham auch so ne schaumstoff rolle(für wasserbasislacke(wie beschreiben))benutzt sieht eigentlich seht schön und mann sieht nich mehr viel holz auf vorderseite und kannten wird gleich ein drittes mal aufgetragen und rückseite hat 2hinter sich mfg LIL |
||
Pat1000
Stammgast |
#27 erstellt: 01. Okt 2008, 19:14 | |
3 Schichten dürften dann auf jeden Fall reichen um einem kleinen Schauer zu überstehen. Kommt ja dann auch noch Decklack drüber. Zumdem ist das Molto-Zeug scheinbar sehr elastisch, fast gummiartig und daher vermutlich wasserundurchlässig. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#28 erstellt: 02. Okt 2008, 07:33 | |
joa es sieht jetzt richtig wie ne weiße farbe aus und nich sp grau wie nach der ersten schicht;) mfg LIL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Innendispersion auf MDF DerTao am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 9 Beiträge |
Molto MDF-Grundierung? LarsAC am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 30 Beiträge |
Graffiti auf Membrane? HiFi-Pizza am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 19 Beiträge |
MDF und Granitspray $Micha$ am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 18 Beiträge |
MDF Pulverbeschichtung King_Sony am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 9 Beiträge |
MDF lackieren, wie vorbehandeln? schlusenbach am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 23 Beiträge |
Hochglanz Lack auf MDF rechtsstehtdertext am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 30 Beiträge |
MDF Lackieren Mc_N00b am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 21 Beiträge |
Haftet WARNEX auf MDF ? erik6652 am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 9 Beiträge |
Wie MDF Klebefugen unsichtbar machen? _Stephan_ am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 33 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.113