Welche Impedanz müssen neue Tieftöner für meine Pioneer S-710 Boxen haben?

+A -A
Autor
Beitrag
Kevin1988
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Okt 2008, 18:12
Hallo,

Da sich bis jetzt noch niemand bei meinem anderen Beitrag gemeldet hat, um mir meine Frage richtig zu beantworten, versuche ich es jetzt noch mal hier.

Ich möchte in meine beiden Pioneer (Pioneer Speaker System S-710) Boxen jeweils einen komplett neuen Tieftöner einbauen, da die alten Tieftöner kaputt sind, dass heißt also, dass ich da schlecht was an den alten, kaputten Tieftönern reparieren kann, weil ich einen von beiden auch sowieso nicht mehr habe, da man damit nichts mehr anfangen konnte und beim anderen nur noch der Rahmen aus Stahl übrig ist, sonst nichts.
Ich brauche also zwei neue Tieftöner, die in die beiden Boxen jeweils reinpassen. Jetzt möchte ich aber auch wissen, welche Impedanz die neuen Tieftöner haben müssen oder haben können, oder ob es überhaupt irgendein Unterschied macht, wenn man Tieftöner mit der falschen Impedanz einbaut. Ich möchte natürlich möglichst keine Beeinträchtigungen im Klang haben und vielleicht hat das ja etwas mit der Impedanz der Tieftöner zu tun.
Bei meiner Suche nach neuen Tieftönern bin ich immer entweder auf Tieftöner mit einer Impedanz von 4 Ohm oder 8 Ohm getroffen. Auf meinen beiden Boxen steht hinten jeweils drauf: Impedanz: 6,3 Ohm. Ich gehe also davon aus, dass meine durchgeschossenen Tieftöner eine Impedanz von 6,3 Ohm hatten.
Doch welche Tieftöner kann ich denn jetzt in meine Boxen einbauen, ohne dass der Klang hinterher im Betrieb beeinträchtigt wird?
Oder anders gefragt, mit welchen Tieftönern kann ich das maximalste an Klangqualität aus meinen Boxen rausholen?
Sind da 4 Ohm Tieftöner oder 8 Ohm Tieftöner besser oder vielleicht sogar Tieftöner mit einer ganz anderen Impedanz?

Sollten Fragen zu technischen Daten meiner Anlage nötig sein, um mir meine Frage zu beantworten, dann immer her mit den Fragen, ich gucke dann schnell in die Bedienungsanleitung und versuche euch alle nötigen Angaben zu geben.

Ich brauche dringend eure Hilfe, da ich mich leider nicht so gut damit auskenne und die guten Pioneer Boxen auch nicht unbedingt wegschmeissen möchte, da sie dafür einfach zu schade sind, meiner Meinung nach.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe.

Grüße
Kevin
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2008, 18:32
Hallo Kevin,

in so einem Fall kannst Du Deinen Thread auch noch mal pushen, indem Du ihn mit einem neuen Posting wieder nach oben bringst.

Mehrfachthreads zum selben Thema sind eher unpraktisch.

Zu Deiner Frage:
Schade, dass die Tieftöner nicht mehr da sind, die lassen sich nämlich idR reparieren.
Meist sind es die Schaumstoffsicken, die den Geist aufgeben und zerfallen.

Ersetzen lässt sich der Tieftöner eigentlich nur durch ein Original.
Abgesehen von Impedanz und Größe unterscheiden sich
Chassis noch in vielen anderen Punkten.

Allenfalls wäre es möglich, einen 8 Ohm Tieftöner zu nehmen, der zu dem Volumen der Box passt und somit eine funktionierende Bassabstimmung ermöglicht.
Der Übergang zum Mitteltöner ist dabei ohne Messtechnik allerdings dem Zufall überlassen.

Wenn Du das Risiko trotzdem eingehen willst, lass Deinen Thread zum Lautsprecherselbstbau verschieben.
Da kann Dir sicher ein volumenkompatibles Chassis empfohlen werden.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 02. Okt 2008, 18:33 bearbeitet]
Kevin1988
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Okt 2008, 18:47
Danke für die schnelle Antwort,

In welchen Punkten lassen sich Chassis denn noch unterscheiden und muss ich da noch auf etwas anderes achten?

Was ist mit dem Übergang zum Mitteltöner gemeint?

Und wie verschiebe ich meinen Beitrag zum Lautsprecherselstbau?

Grüße
Kevin
ton-feile
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2008, 19:33
Hi,

hier ist der Frequenzgang eines kleinen Basschassis.

Es ist gut zu sehen, dass der Speaker bei unterschiedlichen Tonhöhen unterschiedlich laut ist.
Ein anderer Bass in der gleichen Größe hat aber einen völlig anderen Frequenzgang.

Dafür, das harmonisch anzupassen ist die Weiche zuständig und durch die Unterschiede bei den Chassis passt eine Weiche dann eben nur für eine einzige Kombination von Bass, Mitteltöner und Hochtöner.

Wenn Du Deinen Thread verschieben lassen möchtest, schreib eine PM an einen Moderator und bitte ihn drum.

Gruß
Rainer
Kevin1988
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Okt 2008, 19:48
Das habe ich vertstanden. Und darauf muss man dann halt nur noch achten oder gibt es da noch andere Dinge, auf die man achten muss, außer Impedanz, Größe und diese Sache hier mit der Weiche und dem Frequenzgang?

Mein Beitrag wurde schon von den Moderatoren selbst verschoben, ohne dass ich darum bitten musste, aber trotzdem nochmals Danke für die Erklärung.

Grüße
Kevin
Radiologe
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2008, 22:14

Kevin1988 schrieb:
Das habe ich vertstanden. Und darauf muss man dann halt nur noch achten oder gibt es da noch andere Dinge, auf die man achten muss, außer Impedanz, Größe und diese Sache hier mit der Weiche und dem Frequenzgang?


Hi,
es gibt zig Parameter wodurch sich Lautsprecher unterscheiden.Der Durchmesser ist das einfachste was sich auf anhieb bestimmen lässt.
Die anderen wichtigen Daten könnte man mit einem intakten Tieftöner nachmessen lassen.Da aber wohl kein intaktes Original verfügbar ist,suchst Du die Nadel im Heuhaufen.


Die wichtigsten Parameter nennen sich übrigens TSP(im Wikipedia oder hier im Forum nachlesen was das ist)

Wenns dir ein Risiko wert ist und auch klanglich nicht drauf ankommt,baue irgendwas passendes ähnliches da rein.Preislich sollte man sich aber bei den Tieftönern nicht übernehmen,denn wie gesagt kann(und das Risiko ist hoch) das Ergebnis unbefriedigend ausfallen.Rausgeworfene Euros wären daher die Folge!
Und die verschleuderten Euro´s hätten gleich in ein vernünftiges neues Paar Boxen einfließen können.

Gruß Markus

Nachtrag:Der Originale Bass ist wohl bei Pionneer noch zu bekommen.Kostenpunkt 275 Dollar pro Stück.Ich glaube ich kann mir sparen den Link zu posten.Liebhaber dieser Boxen würden da vermutlich trotzdem zuschlagen


[Beitrag von Radiologe am 02. Okt 2008, 22:25 bearbeitet]
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Okt 2008, 22:35
Was ist denn an den Bässen kaputt? Man kann fast alles reparieren lassen.
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2008, 22:38
Hallo Frank,

Einer ist wohl leider schon nicht mehr vorhanden.

Gruß
Rainer
Kevin1988
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Okt 2008, 23:44
Genau. Beide Tieftöner sind kaputt und einen habe ich schon weggeschmissen, weil der total im Eimer war. Und vom anderen ist nur noch der Rahmen da, also dieser Korb aus Eisen...

Grüße
Kevin
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Okt 2008, 00:39
Ich habe oft auch solche Anfragen bezüglich Chassis für alte japanische Boxen. Speziell dafür haben wir noch den SPP-300/AD im Programm.

http://www.monacor.d...2100&spr=DE&typ=full

Das frühere Parallelmodell SPP-330 mit Papiermembran wird leider nicht mehr hergestellt.

Allerdings haben die Vorredner recht das es sich bei solchen Austauschchassis um einen Kompromiss handelt und wenn man es richtig machen will die Abstimmung messteschnisch überprüft werden sollte.
Kevin1988
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Okt 2008, 15:53
Danke für die nützlichen Infomrmationen.

Ich werde jetzt irgendwie mal versuchen, passende Tieftöner bei mir einzubauen, danach werde ich sehen, ob das reicht oder nicht.

Nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.
Wenn ich die neuen Lautsprecher eingebaut habe, dann melde ich mich hier nochmal, um euch das Ergebnis zu schildern

Grüße
Kevin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
20cm Tieftöner (Impedanz 4 Ohm) müssen ersetzt werden
zerslog am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  10 Beiträge
Brauche Hilfe - Welche Tieftöner???
Fischmop am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  16 Beiträge
Magnat Vintage 710
Dirkmöhre am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  13 Beiträge
Suche neue Tieftöner für Quadral
Frango am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  4 Beiträge
Neue Tieftöner für alte Westra-Boxen
hans_maulwurf1990 am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  29 Beiträge
Gehäuseberechnung für Tieftöner
18Freddy18 am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  2 Beiträge
Tieftöner für Scott Boxen
msmet02 am 26.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2004  –  2 Beiträge
Impedanz Verstärker/Boxen?
Catzchen am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  7 Beiträge
Welche Impedanz hat Hochtöner?
Vietor am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  5 Beiträge
Frage zur Impedanz / Klang
Yeo am 09.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedalinna22
  • Gesamtzahl an Themen1.559.389
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.365

Hersteller in diesem Thread Widget schließen