3 Wege mit 40W möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
a439x7
Neuling
#1 erstellt: 05. Okt 2008, 11:26
Hi,
nach längerem habe ich mich hier angemeldet, weil ich nicht das gefunden habe, was ich suche.

Ich suche folgendes 4x:
3Wegesystem
8Ohm
40W Sinus

Oder 2x:
3Wegesystem
8Ohm
80W Sinus

Die 4x40W variante wäre mir Persönlich am liebsten, falls die Idee Mist ist, vergesst den nächsten Absatz

Im Fertigsegment habe ich leider nichts zufriedenstellendes gefunden. Und Systeme mit Breitbändern oder Tiefmitteltönern geben mir irgendwie nicht das was ich suche. Entweder sind die mir Obenrum zu früh am Ende oder untenrum zu schwach.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Musik die ich höre:
Rock (Hauptsächlich)

Raum:
8m²
Einrichtung is noch nicht ganz klar, aber fest steht: Tisch (80x120), Sideboard für Hifikomponenten und Zubehör (ca. 160x80x40)

Falls ihr noch was braucht, oder ich ein totaler Idiot bin, sagt es mir bitte.

Gruß
Dennis (der hofft sich gerade nicht ins Abseits manövriert zu haben)
custom-audio
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Okt 2008, 11:40
Hallo Dennis,

warum 3 Wege und 40 Watt?

Gruß, Ralf
a439x7
Neuling
#3 erstellt: 05. Okt 2008, 11:52
Was würde denn gegen 3Wege sprechen? Bin für konstruktive Kritik offen.
40W ist das was mein Verstärker auf 4 Kanälen hergibt.

Gruß
Dennis
anymouse
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2008, 12:17

custom-audio schrieb:
warum


Gute Frage; ich könnte mir ein paar akzeptierte Antworten überleben. Ich vermute einmal was anderes..


Hallo a439x7

Kannst Du uns etwas mehr darüber sagen, wass Du eigentlich möchtest?

Was noch sehr [/s]interessant[/s] wichtig ist wäre, wieviel Du ausgeben möchtest (pro Box), und ob es eher StandLS, Kompakte oder ein 2.1 System werden soll. Das hängt auch davon ab, was Du eigentlich damit machen möchtest: Für die Beschallung beim Computern/Audio-Zeugs-Abmischen gibt es andere Anforderungen als beim SesselStereo-Hören, oder für's Heimkino.

Ich habe da mal eine Vermutung (wahrscheinlich ist sie ziemlicher Quatsch), kommentiere sie aber bitte mal:


Du möchtest für Dein Zimmer neue Lautsprecher haben zum normalen Musikhören von hauptsächlich Rockmusik. Du kennst Dich aber nicht mit Lautsprechern aus und weißt nicht, auf was man dabei achten soll. Du hast schon einen Verstärker, auf dem stehen die genannten Angaben. Vermutlich hat der zwei Ausgangspaare (A/B); einzeln schafft der die 80W pro Kanal, für zwei nur noch 40W.

Für diese Situation suchst Du ein paar passende Boxen.

(Überprüfe einmal, dass die 8 Ohm sowohl bei einem wie bei zwei Kanälen stehen; häufig dürfen es für einen Kanal weniger sein)

Mit Angabe von Budget und Boxgrößen-Beschränkung können wir sicherlich einige Hinweise geben; außerdem wäre es noch etwas wichtig, wie laut Du hören möchtest?

Und wenn Dir Breitbänder und Tieftöner alleine nicht zusagen, versuche es doch einmal mit einem F.A.S.T.

(Fullrange and Subwoofer Technologie, also Kombination aus Breitbänder und Subwoofer).

Von speziellen Situationen abgesehen, würde ich von der 4x Veriante abraten; hier macht das einzelne Stereopaar seine Arbeit viel besser (Eine der speziellen Situationen ist ein 4.0-Setup mit 4 unterschiedlichen Kanälen).


a439x7 schrieb:
Im Fertigsegment habe ich leider nichts zufriedenstellendes gefunden.


Okay, dann hast Du ja schon irgendwelche Vorstellungen, was Du haben möchtest, und was nicht. Welche Sachen traffen den am ehesten Deine Vorstellungen?

Editha:

a439x7 schrieb:
Was würde denn gegen 3Wege sprechen? Bin für konstruktive Kritik offen.


Es gibt einiges, was für 3Wege spricht, und einiges, was für andere Konstruktionen spricht. Wichtiger ist: war das eine bewußte Entscheidundung, oder eher wiedergeben was man woanders aufgeschnappt hat?


[Beitrag von anymouse am 05. Okt 2008, 12:36 bearbeitet]
a439x7
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2008, 12:33
Fangen wir mal mit dem Verstärker an:
Main or Remote: 4-16Ohm (wäre dann Standartstereo)
Main and Remote: 8-16Ohm (wäre dann Stereo über 4 LS)
daher 8Ohm

Über das Budget habe ich mir noch keine gedanken gemacht, so mit ca. 150€/Stk. dürfte ich doch hoffendlich hinkommen. ich dachte an etwas in richtung Regalbox.


Von speziellen Situationen abgesehen, würde ich von der 4x Veriante abraten; hier macht das einzelne Stereopaar seine Arbeit viel besser (Eine der speziellen Situationen ist ein 4.0-Setup mit 4 unterschiedlichen Kanälen).


Ich sag ja, wenn die 4 Boxen Idee Mist ist, 2x80W 3 Wege.
custom-audio
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Okt 2008, 12:56
Mir ging es nur um die Belastbarkeit. Die kann bei den LS ja ohne weiteres höher liegen soll heißen auch wenn Dein Verstärker nur 40 Watt hat kannst Du 100 Watt LS daran anklemmen.

Aber warum Du unbedingt 3 Wege haben willst hast Du noch nicht verraten

Gruß, Ralf
Docker
Stammgast
#7 erstellt: 05. Okt 2008, 13:10
High

Bleibt die Frage, warum und vor allem wie , du in einem acht Quadratmeter grossem Raum, vier Boxen aufstellen willst.

Bei dieser Raumgrösse (meiner Meinung nach generell) macht es mehr Sinn, nur ein Paar LS zu nehmen und dafür die doppelte Summe zu investieren.
Die Klangqualität wird mit Sicherheit besser sein, als mit deinem "Pseudo Surround"
a439x7
Neuling
#8 erstellt: 05. Okt 2008, 13:13
3Wege, weil es in meinen Augen nichts dagegen spricht, und es, für mich, den sinnvollsten Eindruck macht.

Hier im Forum habe ich schon mehrfach gelesen, das der Verstärker immer stärker sein soll wie die LS, daran würde ich mich gerne halten.

Gruß
Dennis


[Beitrag von a439x7 am 05. Okt 2008, 14:48 bearbeitet]
anymouse
Inventar
#9 erstellt: 05. Okt 2008, 14:32
manchmal sind Leute etwas ungeduldig. ...

Das Problem sind im Moment die pflichtigen 3 Wege.

Bei Kompaktboxen wird es schwierig, überhaupt 3Wegler zu finden - jemand etwas außer der VOX80 oder der Cauchy? Es sei denn, Du zählst einen Sub dazu, dann wird 's viel einfacher!!

Das Problem bei 3 Wegen besteht in der komplexeren Weichenentwicklung, eines zusätzlichen Weichenzweiges und tw. auch ein bis mehr weiteren Chassis, all das kostet.
In niedrigeren Preisbereichen und Mainstreambereich würde ich die Nachteile der qualitativ schlechteren Chassis deutlich gravierender sehen als die Vorteile des weiteren Weges.


Bis 150€ Bausatzpreis kriegt man schon einiges, wenn wir einmal die 3Wege fallen lassen oder den dritten Weg in einen optionalen Subwoofer verlagern.

Die CT230 scheint (für das geringe Geld) sehr gut zu sein, ist allerdings etwas ... gewöhnungsbedürftung und recht groß.

---


Moment FirstTime 6 MK. 2 ist doch auch 3 Wege, oder? Ebenso die InsideOut -- die könnte auch besser zum Budget passen?


[Beitrag von anymouse am 05. Okt 2008, 14:38 bearbeitet]
Bee
Inventar
#10 erstellt: 05. Okt 2008, 14:41
Hey Dennis,


cool bleiben es gibt schlicht nicht sehr viele 3-Weger die man auf 8qm unterbringen könnte. Die einzige, die mir spontan einfällt, ist diese
Eigentlich lohnt sich der 3. Weg erst, wenn der Bass so groß ist, daß er keinen Mittelton mehr kann. Und das ist (wenn man's gut macht) sehr groß.

Edith sagt:
Ups, zu langsam

Wie steht's eigentlich um Murray's 3-Weger mit dem W3 Koax?


[Beitrag von Bee am 05. Okt 2008, 14:42 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#11 erstellt: 05. Okt 2008, 14:48
Klipsch! Durch ihren hohen Wirkungsgrad reicht deine AMP Leistung völlig, zu deiner Musik passt es auch und mit der Kohle gehts auch fast. Und bitte vergiß in deiner Preisklsse 3 Wege!
a439x7
Neuling
#12 erstellt: 05. Okt 2008, 15:01
Ok, wir sind angekommen. Das eben hatte ich eigendlich nur aus dem Grund geschrieben, damit nicht weiter auf den 4 Boxen rumgeritten wird.


Und bitte vergiß in deiner Preisklsse 3 Wege!


Nunja, da wir jetzt ja bei 2 Boxen angekommen sind, denke ich nicht, aber lassen wir das jetzt mal.

Mich interessiert jetzt, welche Chassis bei einem einfachen Stereosystem sinnvoll wären und wie groß das Gehäuse sein müßte. Weil das werde ich auf jeden Fall selbst bauen. Ich steh da nich so auf den Standartwürfel.

Gruß
Dennis (der eigendlich ein netter und geduldiger Mensch ist)
guzzi
Stammgast
#13 erstellt: 05. Okt 2008, 15:07
Moin,

wenn ich dich richtig verstanden habe, will du bei der 4-Stück-Version 150 € pro Stück ausgeben, also bei der Stereo-Alternative wären das 300 € pro Stück. Damit läßt sich doch schon was machen.
Allerdings 8 qm Raum"größe" und 3-Wege schränkt es doch ziemlich ein.

Mir fallen da nur diese beiden Kompakten ein:

http://www.lautsprecherforum.com/forum/index.php?id=123

http://lsv-achenbach...121&products_id=4472

Ich denke aber, dass du bei dem kleinen Raum mit einer guten 2-Wege-Box besser fährst.

Grüße

guzzi
a439x7
Neuling
#14 erstellt: 05. Okt 2008, 15:17
Wenn jemand ein gutes 2Wegesystem kennt, immer her damit ich bin doch Flexibel und lernfähig.

Gruß
Dennis
Bee
Inventar
#15 erstellt: 05. Okt 2008, 15:41
Juhuuuu...

Und schon haben wir das Problem, daß die Auswahl nicht zu klein, sondern zu groß ist...

Du hast's glaub' ich nicht all zu weit zu Dieter, wenn möglich würde ich da mal vorbeischauen.
Der hat z.B. was rockiges, viel zu großes für 8qm.
guzzi
Stammgast
#16 erstellt: 05. Okt 2008, 16:11
Moin,

schau doch mal auf den Seiten von Bausatz-Vertrieben nach, um mal zu sehen, was es alles so gibt und was angeboten wird.. z.B.
http://lsv-achenbach.de/shop/index.php?cPath=251_252
oder
http://www.lautsprechershop.de/
nach und suche ein bißchen rum

Kannst ja schon mal lesen und eine Vorauswahl treffen, damit jetzt nicht hier von allen die üblichen Verdächtigen genannt werden.

Grüße

guzzi
a439x7
Neuling
#17 erstellt: 05. Okt 2008, 16:35
Die hier,und die hier wären ja leistungsmäßig im rahmen meiner Angaben. Aber ohne Holz drumrum gibts die nich, oder?

Gruß
Dennis
A-Abraxas
Inventar
#18 erstellt: 05. Okt 2008, 16:41
Hallo,
wenn Du einen BAUSATZ kaufst (wie auch die von Dir verlinkten) sind sie "ohne Holz" , d.h. weder Bretter noch ein fertiges Gehäuse sind dabei (steht in der Beschreibung des Lieferumfangs was vom Gehäuse ?).
Am Holz drumrum kann sich der Käufer verwirklichen .

Viele Grüße
custom-audio
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Okt 2008, 17:14
Benni schrieb


Hier im Forum habe ich schon mehrfach gelesen, das der Verstärker immer stärker sein soll wie die LS, daran würde ich mich gerne halten.


Und die Erde ist eine Scheibe.

Wird eigentlich jeder Blödsinn der hier im Forum geschrieben wird so verinnerlicht

Ich stell mir gerade mal 4 gut gemachte 2wegeriche mit 13ern in Deinen 8 qm vor. Für die wäre der Raum schon zu klein.



Gruß, Ralf
Bee
Inventar
#20 erstellt: 05. Okt 2008, 17:35
Die sind beide ohne Holz

Die Bilder zeigen natürlich eine fertig aufgebaute Box, sonst kann man sich ja kein Bild der Abmessungen machen. Das ist so üblich, Du bekommst aber eigentlich nie das Gehäuse mit.

Aber bitte bitte, vergiß das mit den Leistungsangaben, das ist reichlich irrelevant.
Es ist völlig egal, wie die Leistungs- und Belastbarkeitsangaben von Verstärker und Box sind und welche der beiden höher ist als die andere. Du kannst in allen Fällen durch Vernunft einen störungsfreien und sicheren Betrieb gewährleisten, und in allen Fällen durch dämliche Hirnlosigkeit den Kram zu Klump machen.

ein paar Erklärungsversuche zur Leistung
stoske
Inventar
#21 erstellt: 05. Okt 2008, 21:32
Hi,

> Wird eigentlich jeder Blödsinn der hier im Forum geschrieben wird so verinnerlicht

Das ist kein Blödsinn sondern hat einen ganz einfachen Hintergrund...
Eine schlichte Erklärung ist übrigens auch hilfreicher als eine dumme Bemerkung.

Angenommen der Verstärker hat 40 Watt und die Boxen vertragen 80 Watt.
Dann sollte man denken, da kann ja dann nichts passieren. Stimmt aber nicht.
Wenn ein Verstärker an seine Grenze kommt, produziert er Verzerrungen, und diese
können die Hochtöner relativ leicht und vor allem recht schnell beschädigen.
Und - wenn man es merkt, ist es schon zu spät.

Andersrum ist sicherer, der Verstärker hat 80 Watt, die Boxen vertragen nur 40 Watt.
Wenn man es dann übertreibt, verzerren irgendwann die Boxen, das kann man leicht
hören weil es Scheiße klingt, dann dreht man eben leiser. Dadurch gehen die Boxen
aber nicht sofort kaputt. Daher kommt diese "Regel": Der Verstärker sollte etwas mehr
leisten als die Boxen vertragen. Gar nicht dumm, weil aus der Praxis entstanden.

Eigentlich sollte sich Dennis demnach Boxen aussuchen die weniger als 40 Watt
vertragen, denn die Wattzahl der Kanäle kann man nicht einfach addieren. Genauso
gut kann er aber einfach darauf achten, die Kiste nicht bis zum Anschlag aufzudrehen,
und damit letztlich die Belastbarkeit der Lautsprecher völlig ignorieren. Es ist sowieso
eine dumme Idee sich Lautsprecher anhand der Belastbarkeit auszusuchen.

Viel sinniger wäre es, auf den Wirkungsgrad zu achten, denn der gibt an, wie laut es
mit den vorhanden 40 Watt werden kann. Haben die Lautsprecher 85 dB oder weniger,
dann wird es nicht sehr laut, und Dennis kommt viel eher in die Verlegenheit seinen
Verstärker bis zum Anschlag aufzudrehen, was dann gefährlich werden kann.
Haben die Lautsprecher dagegen einen hohen Wirkungsgrad von 92, 95 oder mehr dB,
dann werden sich schon bei 15-20 Watt die Tapeten von der Wand lösen und er kommt
gar nicht dazu seinen Verstärker voll auszulasten.

Ich würde, wie anymouse, ein FAST empfehlen. Das ist recht einfach aber sehr potent,
hoch dynamisch, extrem räumlich und erstaunlich präzise. Dazu billig zu machen und
mit hohem Wirkungsgrad sehr passend zu seinen 2 x 40 Watt.

Grüße, Stephan Stoske
custom-audio
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Okt 2008, 06:21
Mich stört nur diese Faustformel.

Es gibt aber weit abseits von Denon, Yamaha, Onkyo oder wie sie alle heißen, Hersteller die kleine , aber feine und was am wichtigsten ist; Netzteilpotente Verstärker bauen.

Deshalb sollte eine Faustformel etwa so lauten: Sch... auf Wattzahl, Strom ohne Ende ist gefragt

Und diese Kameraden sind nicht unbedingt teurer als der restliche "schick verpackte Elektronikschrott" von den üblichen Verdächtigen.

Gruß, Ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Breitband vs. 3-Wege
marius2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  10 Beiträge
3-wege Lautsprecher in 2-Wege Box?
proba am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  19 Beiträge
Suche 3-Wege-Standlautsprecher Bauplan
oO-domi-Oo am 26.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  12 Beiträge
3 wege weiche zu 2 wege?
Rammler2 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  3 Beiträge
2-Wege+Sub=3-Wege?
dokoloko am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  9 Beiträge
3 Wege (?)
der_yeti am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  38 Beiträge
3 Wege mit Seitenbass
d.day am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  23 Beiträge
2-Wege oder 3-Wege?
MannOhnePlan am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  6 Beiträge
3-Wege-Box-Selbstbau
tommy1111 am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.05.2004  –  2 Beiträge
3 mini wege
dobob am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351

Hersteller in diesem Thread Widget schließen