HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » MITA (8 Liter BR, -3dB @ 55 Hz, Mission CP134 + Ta... | |
|
MITA (8 Liter BR, -3dB @ 55 Hz, Mission CP134 + TangBand 25-1414SC, EUR 70,-)+A -A |
||||
Autor |
| |||
c-h-r-i-s
Stammgast |
17:45
![]() |
#107
erstellt: 29. Okt 2007, |||
Also an dieser Dokumentation dürfte nun wirklich nichts mehr zu kritisieren sein. ![]() Glückwunsch zu dem Projekt und weiter so! chris |
||||
FloGatt
Inventar |
17:53
![]() |
#108
erstellt: 29. Okt 2007, |||
Dito! ![]() ![]() |
||||
|
||||
FloGatt
Inventar |
11:51
![]() |
#118
erstellt: 30. Okt 2007, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Diskussion über Hörbedinungen und Wiedergabeanordnungen" |
||||
P.Krips
Inventar |
19:39
![]() |
#119
erstellt: 31. Okt 2007, |||
Hallo, und in dem anderen thread ist auch meine gestrige Hörerfahrung mit der MiTa zu finden... Gruß Peter Krips |
||||
FloGatt
Inventar |
19:47
![]() |
#120
erstellt: 31. Okt 2007, |||
Wäre nett, wenn du die hier verlinken würdest. - Danke! Gruß, Florian |
||||
Farad
Stammgast |
19:54
![]() |
#121
erstellt: 31. Okt 2007, |||
Hallo Uibel, schöne Boxen hast du gebaut! Das ist eine schöne Standard-Kombination die wahrscheinlich garnicht viel schlechter klingt als viel teurere Boxen mit hochwertigen Komponenten. Ich würde (wirklich!) gerne mal einen Hörvergleich zwischen verschiedenen 17/25er Boxen durchführen, wenn man nicht weiß, welche Box gerade läuft. Nach dem dritten hin- und herschalten weiß man bestimmt nichtmehr, welches deine einfache Konstruktion ist. Ich habe seit Monaten - es muß langsam mehr als ein Jahr sein - einen 17er Westra Bass und einen Hochtöner zusammen von Pollin für unter 10€ herumliegen. Die Trennung müßte ziemlich hoch erfolgen, aber das wäre erstmal egal. Wahrscheinlich baue ich aber doch eher den CT230. Noch zu den Darstellungen, ohne dir da in deine wirklich langjährige Erfahrung reinquatschen zu wollen. - Frequenzgang auf Achse 1/6 Glättung, kalibriert mit Addition der Einzelwege - Sonogramm +-90° 1/3 Glättung, konturiert 3db/div, relativ zur Achse, horizontal und verikal - Ausschwingverhalten in Perioden auf -20...25dB - Impedanzgang - K2 / K3 je bei 90 / 100 / 110dB (evtl auch darüber, je nachdem wann 1/3/10%) erreicht sind. Ein Fachmann kann die Box dann ohne weiteres beurteilen und einschätzen. Mehr Diagramme sind nicht notwendig um zu erkennen ob es sich lohnt eine Box genauer zu betrachten. Alles weitere muß man dann hören, aber wem erzähle ich das. Leider bekommt man solche Daten nur von sehr wenigen Konstruktionen bzw. Herstellern. Die meisten Kisten wären dann leider nichtmehr so "magic" wie das viele gerne haben. Interessant fände ich von dir einmal eine Kiste die wirklich nach dem Stand der Technik konstruiert ist. Meine Nigri kennst du? ![]() ich würde heute versuchen die Abstrahlung im Hochtonbereich etwas breiter zu bekommen. Passiv ist auch das vertikale Abstrahlverhalten noch verbesserungswürdig. Auf 3-Wege-aktiv hatte ich aber keine Lust. Meistens höre ich sowieso ausserhalb der Achse und sitze lieber vor meinem Kamin. ![]() Viele Grüße, farad |
||||
MBU
Inventar |
19:59
![]() |
#122
erstellt: 31. Okt 2007, |||
Hallo zusammen, unter ![]()
|
||||
MBU
Inventar |
20:21
![]() |
#123
erstellt: 31. Okt 2007, |||
Hallo Farad, Deine Nigri gefällt mir ausnehmend gut. Der von Hand geformte WG ist der Hammer! |
||||
MBU
Inventar |
17:48
![]() |
#124
erstellt: 01. Nov 2007, |||
Hallo zusammen, ich habe mal die Verzerrungsmessung mit ARTA ausprobiert. MITA @ 90 dB Das kann man so lassen. ![]() ![]() MITA @ 100 dB Diese Messung ist für einen LS der Größe schon etwas unfair. Die Mita verträgt es zumindestens ohne Defekt. ![]() ![]() Die Messung bei 110 dB habe ich dem LS erspart, schließlich will ich noch eine Weile Freude an dem Winzling haben. ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:00
![]() |
#125
erstellt: 01. Nov 2007, |||
wenn deine kalibrierung stimmt, dann sieht das bei 100db sogar noch ziemlich gut aus. |
||||
MBU
Inventar |
00:44
![]() |
#126
erstellt: 04. Nov 2007, |||
Die Kalibrierung stimmt. |
||||
ton-feile
Inventar |
08:17
![]() |
#127
erstellt: 04. Nov 2007, |||
Morgen Michael, Mit welchem Micro-Abstand hast du denn die Verzerrungen gemessen? Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 04. Nov 2007, 08:28 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
13:38
![]() |
#128
erstellt: 04. Nov 2007, |||
Hallo Rainer, - Mikro auf 1 Meter Abstand aufstellen - 90 dB bei 1 KHz am Amp einregeln - Mikro auf 25 cm Abstand aufstellen - ggf. am Mikro-VV Empfindlichkeit zurücknehmen (war bei 90 dB bei meinem Mikro noch nicht erforderlich) - Messen Die absolut gemessene Amplitude ist so nicht verwendbar, aber das Verhältnis Amplitude/Klirr stimmt. Man darf die Amplitude nach der Messung aber nicht skalieren, da der Klirranteil nicht mitskaliert würde und so ein viel zu geringer Klirr ausgewiesen würde. [Beitrag von MBU am 04. Nov 2007, 13:39 bearbeitet] |
||||
ton-feile
Inventar |
14:08
![]() |
#129
erstellt: 04. Nov 2007, |||
Hallo Michael, Danke für die Info. Dann könnte ich vermutlich auch gleich mit 102dB in 25cm Entfernung messen. Skalieren geht meines Wissens. Im Eingabefenster für den dB-Wert muss man nur ein Hakerl bei "Also. scale distortion level" setzen. Ich mag die Prozentdarstellung für den Klirr lieber, die wäre aber sonst total daneben. Gruß Rainer |
||||
MBU
Inventar |
14:13
![]() |
#130
erstellt: 04. Nov 2007, |||
Hallo Rainer, 102 dB bei 25 cm würde dann 90 dB @ 1 Meter ergeben,aber warum solltest Du skalieren, wenn im Diagramm der Pegel nicht angegeben wird, sondern nur die Verzerrungen in %? Diese stimmen auch ohne Skalierung. ... oder meinst Du die dB-Darstellung (Amplitude + Verzerrungen in dB)? [Beitrag von MBU am 04. Nov 2007, 14:15 bearbeitet] |
||||
ton-feile
Inventar |
14:36
![]() |
#131
erstellt: 04. Nov 2007, |||
Uibel schrieb:
meine ich ab jetzt. ![]() Da sieht man es mal. Ich dachte, ich müsste die Amplitude auf "0dB" skalieren Edit: und natürlich die Verzerrungen um den selben Betrag! , damit dann die Prozentangaben nicht zu niedrig ausfallen. Hätte ich ja ausprobieren können. ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 04. Nov 2007, 20:52 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
20:16
![]() |
#132
erstellt: 04. Nov 2007, |||
so also: ![]() ![]() Ich empfinde die Prozentangabe übersichtlicher: ![]() ![]() Das kann aber jeder nach Belieben nutzen, da ARTA beide Darstellungen ermöglicht. Faken kann man auch beide Darstellungen, wenn man das will. Man skaliere nur den Amplitudenverlauf und die Verzerrungen nicht. Heraus kommt ein sehr verzerrungsarmer LS. ![]() ... will sagen, die Angabe des Schalldruckverlaufs kann man sich auch sparen, denn dieser "beweist" nichts. |
||||
mahowi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#133
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo! Würden für ein Surroundsystem auch die Sticks als Frontlautsprecher mit den Mitas als Surround und Center zusammenpassen? Ursprünglich dachte ich daran, die Sticks zusammen mit den CT218 zu bauen, da beide dasgleiche Chassis verwenden. Ciao, Manny |
||||
MBU
Inventar |
19:16
![]() |
#134
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo Manny, ich würde Dir eher 3 Mitas für die Front empfehlen und die Sticks, ggf. auf CT218 umgebaut, als Rears einsetzen. |
||||
db_corsa
Stammgast |
09:56
![]() |
#135
erstellt: 25. Feb 2008, |||
hallo zusammen bin grade auf der suche nach einem ordentlichen 2 wege ls wäre es den erlaubt das ich mir deine Boxen hier nachbauen darf und du mir dabei ein bisschen hilfst???? |
||||
anymouse
Inventar |
10:46
![]() |
#136
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Auch wenn ich nicht der Uibel bin, kann ich Dir folgende drei Dinge sagen: ![]() |
||||
db_corsa
Stammgast |
11:14
![]() |
#137
erstellt: 25. Feb 2008, |||
hätte eher so an die zuschnittmasse gedacht da ich dies nirgends finden kann und die masse des reflexrohres!!! Ich habe auf keinen fall vor sie im großen still da zu bauen keineswegs will nur 2 Ordentliche 2 wege boxen die an meine pioneer reciever ordentlich musik abgeben welche impendanz haben die MITA???? |
||||
dodo20
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#138
erstellt: 25. Feb 2008, |||
db_corsa
Stammgast |
12:19
![]() |
#139
erstellt: 25. Feb 2008, |||
hab ich dan auch gesehn aber leider gibt es den ht nicht mehr |
||||
anymouse
Inventar |
12:24
![]() |
#140
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Deswegen
Oder willst Du parallel ebenfalls die Box neu entwickeln?! |
||||
db_corsa
Stammgast |
12:30
![]() |
#141
erstellt: 25. Feb 2008, |||
neu entwickeln schön wärs wenn ich das könnte!!werd den trhead mal suchen! oder gibts noch andere brauchbare günstige bausätze sollten wenn möglich 6-8ohm haben |
||||
anymouse
Inventar |
12:34
![]() |
#142
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Viele! Auswahl würde den Thread hier sprengen, mach lieber einen eigenen Thread auf. In dem kannst Du dann auch Deinen Baubericht posten ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#143
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Hallo,
ich verweise mal auf diesen Beitrag von blue_planet: ![]() Der HT ist momentan ausverkauft. grüsse Karsten |
||||
MBU
Inventar |
20:12
![]() |
#144
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Laut PM von Nick ist der TangBand-HT-er Anfang/Mitte März wieer lieferbar. Zudem bin ich gerade an der MITA II mit dem MONACOR DT-25N. Diese wird im MITA (1) - Gehäuse realisiert, weil der BRK vorne dem Klang "doch nicht so zuträglich" ist. |
||||
MBU
Inventar |
23:23
![]() |
#145
erstellt: 25. Feb 2008, |||
[Beitrag von MBU am 25. Feb 2008, 23:23 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
23:58
![]() |
#146
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Hallo zusammen, eine Klangbeschreibung der Mita findet ihr hier: ![]() |
||||
MBU
Inventar |
17:55
![]() |
#147
erstellt: 15. Okt 2008, |||
MBU
Inventar |
20:08
![]() |
#148
erstellt: 19. Okt 2008, |||
ton-feile
Inventar |
20:17
![]() |
#149
erstellt: 19. Okt 2008, |||
Hallo Michael, Das sieht wirklich sehr schmuck aus. Bin gespannt auf das "mehr". ![]() Leider ist das optische "Lautsprecher-Finish" schon immer meine schwache Seite gewesen. ![]() Gruß Rainer |
||||
MBU
Inventar |
20:52
![]() |
#150
erstellt: 19. Okt 2008, |||
Hallo Rainer, sooo schwer ist das nicht - nur viel Arbeit eben. Ziel des ganzen ist eine Lackierung, bei der man das Furnierbild sieht, aber nicht mehr fühlen kann. Kurze Beschreibung der Vorgehensweise: - Material Buche MPX 20 mm - Verleimen mit Fugenleim - Bündig fräsen - Kanten mit Abrundfräser abrunden - Rundkanten von Hand mit 80-er Schleifleinen schleifen - Die Flächen mit Schwingschleifer schleifen - 80-er, 120-er, 150-er, 180-er Schleifpapier - Beizen mit Aqua Clou 2521 Farbton Kiefer - über Nacht trocknen lassen - Nochmals beizen - über Nacht trocknen lassen Durch die Feuchtigkeit beim Beizen hat sich jetzt eine "Kraterlandschaft" gebildet. Würde man die schleifen dann hätte man höchstwahrscheinlich einige zu helle Stellen als Ergebnis. Man könnte natürlich auch vor dem Beizen wässern und schleifen, aber den Schritt kann man sich auch sparen, weil sich nach dem Beizen trotzdem wieder Späne aufstellen. - "Kraterlandschaft" ignorieren ![]() - Mit dem Pinsel Aqua Clou Treppen- und Parkettlack L10 dünn auftragen Man könnte natürlich auch walzen, aber streichen geht schneller, insbesondere die Werkzeugreinigung (Pinsel und leere Nivea-Dose als Farbbehälter) und es kommt noch nicht auf Oberflächenqualität sondern nur auf Farbauftrag (Furnier "füllen") an. - Insgesamt 4-6 mal im Abstand von mindestens 4 Stunden ohne Zwischenschliff lacken Jetzt ist die Lackschicht dick genug, damit man nicht gleicht durchschleift. - Mit Nassschleifleinen Körnung 180 von Hand schleifen (Kanten nur Papier mit beiden Händen, Flächen mit Schleifklotz) - Schleifstaub entfernen (feucht abwischen) und trocken nachwischen - gut trocknen lassen (ca. 2 Stunden) - Wenn man punktuell zu viel geschliffen hat (helle Stellen): mit Lappen nachbeizen, wobei man die ganze Box mit Beize bestreicht, nicht nur die hellen Stellen - mit "Superflock"-Walze rollen (Clou Treppen- und Parkettlack L10) - Das ganze mit 240-er, 320-er, 600-er und evtl. 1000-er wiederholt nass schleifen und jeweils 1-2 mal dünn walzen Die Vorgehensweise nimmt etwa zwei Wochen Durchlaufzeit in Anspruch - nichts für Ungeduldige. Lohnen tut sich das natürlich auch nur bei Boxen, die man länger behalten möchte. |
||||
MBU
Inventar |
19:36
![]() |
#151
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Hallo zusammen, die neuen Mita-Gehäuse sind fertig. Es sind so ca. 12 Lackschichten geworden. ![]() ![]() ![]() ![]() Da ich sowieso immer Kabel mit Büschelsteckern verwende habe ich mir das Anschlußterminal zugunsten zweier 4 mm - Buchsen gespart: ![]() ![]() ... und so sieht dann eine Schreibtischbeschallung mit excellentem Preis-/Leistungsverhältnis aus: Zwei Mita und der Doppelsub Sub2W69 ![]() ![]() ![]() ![]() Zu den Bauplänen: Mita: ![]() Sub2W68: ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
08:04
![]() |
#152
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Morgen Michael, sind sehr schön geworden, Deine Böxlis. ![]() Wenn mich mal ein Anfall von Geduld packt, werde ich das an den Buchenschallwänden meiner Tafals probieren. Gruß Rainer |
||||
MBU
Inventar |
12:42
![]() |
#153
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Hallo Rainer, herzlichen Dank für die Blumen. ![]() Deine Tafal sieht aber auch so nicht schlecht aus. Ich würde die so lassen. |
||||
MBU
Inventar |
20:05
![]() |
#154
erstellt: 03. Nov 2008, |||
Die MITA gib es am Strassacker-Stand der HiFi-Music-World vom 7. - 9.11.08 in Gelsenkirchen zu hören. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TangBand Hochtöner? Onix1987 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 3 Beiträge |
Treibervorstellung: Titankalotte TangBand 25-1414SC mit 66 mm Außendurchmesser MBU am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 11 Beiträge |
Tangband W2-800SI - Verwendung als kleine PC Lautsprecher? hg_thiel am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 4 Beiträge |
Center mit Tangband W6-2144 Tank-Like am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 4 Beiträge |
Tangband und Vifa in d Appolito Blut-aus-Ohren am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 21 Beiträge |
MITA II - 2 Wege-LS in 8 Litern für EUR 68,- MBU am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 131 Beiträge |
2Wege Box mit SPH176 und TB 25-1414SC holly65 am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 59 Beiträge |
Tangband + ??? harry303 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 17 Beiträge |
MarkAudio CHR-70 Gold check0 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 13 Beiträge |
BR-Standbox mit 2x Mission CP 168 und Heco HT 25 X-AL 6N ZeusExitus am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.058