HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Günstige Kugelwellenhörner! Vorschläge? | |
|
Günstige Kugelwellenhörner! Vorschläge?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 29. Okt 2008, 22:05 | |||
Hallo ihr alle, ich habe mich in Kugelwellenhörner verguckt. Ein passendes hab ich schon rausgesucht, das Jabo KH 30 Ist das ein fertiger Treiber oder nur das Horn? Nun zu meiner zweiten Frage: In dem Ebaylink ist auch eine Empfehlung für einen Tieftöner. Müssen die denn so teuer sein? Gibt es nicht gute und günstige Tieftonchassis für solch ein Projekt? Gibts denn sowas wie einen Mindesthörabstand für solche Kugelwellenhörner? Wenn ich (wir) vielleicht was passendes gefunden hätten, könnte ich dann bitte noch Tips zum Aufbau und Weiche von Euch bekommen oder wäre das zu viel verlangt? Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Hilfe und wünsche Euch noch einen schönen Abend! |
||||
impidimpi
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Okt 2008, 01:47 | |||
das ist nur das Horn. Da will also noch ein passender Treiber ran. Der wird sicherlich auch nicht billig. Der Herr Damde wird sicherlich wissen, welcher Treiber da passt. Frank Kuhl - auch in diesem Forum zu finden, ist aber sicherlich auch zu der einen oder anderen Empfehlung bereit.
müssen nicht. Es darf auch was anderes sein. Fostex ist schon etwas teurer...
gute Frage. Nahfeld-geeignet isses sicher nicht. Ich schätze aber, dass es ab 2m problemlos klappen sollte. Da wissen andere aber sicher mehr zu sagen.
zu viel verlangt, im Sinne: geht nicht. Es sei denn, jemand hat zufällig die gleiche Kombi aufgebaut wie Du. Was Du brauchst ist ein akzeptables Messmicrophon + Arta (Demoversion für umme), und eine funktionierende Soundcard. Und stehvermögen. Ja und FW-Bauteile. Oder jemanden in Deiner Nähe, der Dir beim Messen/Entwickeln helfen kann. Mit Tips und ratschlägen wirst Du sicherlich gut bedient werden hier. mfg |
||||
|
||||
schrottie
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Okt 2008, 09:12 | |||
Von StereoLab gibt es auch einige Hörner, die auch sicher nicht schlechter sind: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38&_nkw=tractrix Um einen passenden Treiber zu finden, musst du dich schon mit der Funktionsweise von Hörnern etwas befassen. Durch das Horn werden verschiedene Frequenzbereiche verschieden stark "lauter". Einen Treiber zu finden, dessen grundsätzliche Charakteristik also zum speziellen Horn passt, würde den Schaltungsaufwand verkleinern. Gute Treiber gibt es von vielen Herstellern, BMS, Beyma, Oberton, aber auch von Monacor. Für den Bass solltest du einen PA-Treiber mit mindestens 12 Zoll nehmen. Normale Hifi-Treibe sind in aller Regel nicht laut genug. Ich selber habe den Eminence Delta 12LF hier im Bassreflex-Einsatz. Mir gefällts. Aber auch da gibt es Alternativen. Eminence ist eben sehr günstig, Monacor auch. So etwas selber zu entwickeln ist nicht ganz ohne. Hast du schonmal Boxen gebaut und entwickelt? |
||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Okt 2008, 11:28 | |||
Nein, Hörner eben nicht. Nur kleinere Kompaktlautsprecher und diese habe ich nicht entwickelt, sondern nur gebaut. Ich hätte nicht gedacht, dass das ganze so kompliziert werden würde |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Okt 2008, 11:51 | |||
Die Hifi-Selbstbau Gruppe Rems Murr Stuttgart gat gerade so ein Projekt mit 12" Bass und Stereo-Lab Horn ent-bzw. weiterentwickelt. Vielleicht mal 101dm (Besitzer der Box) kontakten. http://www.hifi-foru...d=228&postID=305#305 |
||||
ad2006
Inventar |
#6 erstellt: 30. Okt 2008, 12:54 | |||
...PA Hörner mit ähnlichem Abstrahlverhalten sind meist günstiger....in einem schönen Holzgehäuse auch schön anzusehen.... z.B. das 18 sound XT 1086. Daran der ND 1030. Das Horn kann man auch schön lackieren lassen. Ein nacktes Jabo ist auch nicht gerade schön, dann lieber die Stereolabs... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kugelwellenhörner? scarecrow_man am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 2 Beiträge |
Suche Stereo Lab Kugelwellenhörner AzulShiva am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 63 Beiträge |
Kugelwellenhörner - Erfahrungen, Konzepte, Probehören Matty am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 4 Beiträge |
Kugelwellenhörner <> Bezugsquellen ax3 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 16 Beiträge |
Kugelwellenhörner,wer weiß was? khorn am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 3 Beiträge |
Kugelwellenhörner für Fostex FE 206e Baubericht andi.f am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 64 Beiträge |
Gute, günstige, laute Lautsprecher gesucht Harrycane am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 6 Beiträge |
Gute aber günstige Tiefmitteltöner leoneisen am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 5 Beiträge |
Standboxen - passendes Projekt gesucht Snoda am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 57 Beiträge |
Günstige PC Lautsprecher Additiv86 am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.900