HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hornbass welche Tops dazu | |
|
Hornbass welche Tops dazu+A -A |
||
Autor |
| |
bastioswald
Neuling |
19:18
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo, ![]() ich habe mir diesen Basshorngebaut, nun haben komme ich mit dem derzeitgen Chassi auf 107dB nun das Problem ich brauche Topteile (Hoch-Mittelton) ich hab mir das in den Kopf gesetz das es ein Drei Wege System werden soll (ist das sinvoll ich hätte das dann mit einer Aktiven Weiche und drei Endstufen betriegen). Nun hab ich das Problem das ich nicht weis wie ich die Mittel und Hochtöner auslegen soll reicht es aus wenn ich einen Hochtöner und einen Mitteltöner mit jeweils 107dB Baue und diese dann dazuhänge oder ist da ein Fehler in meiner Logik |
||
A-Abraxas
Inventar |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo, bei Aktivbetrieb muss der Wirkungsgrad der beteiligten Systeme nicht genau passen - das kann problemlos mit dem jeweiligen Pegelsteller angepasst werden ![]() Soll es passiv betrieben werden, müssen die Tops mindestens 107 db Wirkungsgrad haben (Pegelreduzierung ist mit einem Spannungsteiler immmer möglich), sonst sind Sie im Vergleich zum Bass zu leise ![]() Viele Grüße |
||
|
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2004, |
Es gibt relativ viele gutklingende 2-Wege-Lösungen mit preiswerten PA-Chassis die man als Ergänzung des Basses hernehmen könnte - allerdings meist nicht mit 107dB W/m. Deswegen wäre eine aktive Lösung mit Weiche+2 Endstufen vielleicht eine interessante Geschichte - in Wohnräumen sollte der Pegelausgleich kein Problem sein. Für PA-Beschallungseinsatz wäre allerdings auch bei aktiver Trennung/Anpassung möglichst gleicher Wirkungsgrad von Bass + Mitte-/Hochton ratsam. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
bastioswald
Neuling |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2004, |
danke für eure Antworten werde wohl doch eher auf ein zweiwege System umschwenken weil Frequnetweichen mit dreiwegefunktion um einiges teurer sind als die mit zwei Wegen. |
||
ibanez
Neuling |
13:21
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2006, |
Hy habe mir dein Plan zum Bau des Hornangeschaut, da ich auch gern eins bauen möchte aber noch nie hornbässe gebaut habe weiß ich nicht ob ich dein vorschlag übernehmen kann. Ich möchte gern ein Bass für den PA bereich bauen. Sollte da schon min. ein 15" treiber rein? möchte auch so auf 110db kommen wer kann mir da helfen. |
||
geist4711
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2006, |
mein senf: lege das system 2-wege aus und lasse MHT über eine endstufe laufen. da man im MHT-bereich mit weniger endstufen-leistung auskommt, wirst du mit 2 gleichgrossen endstufen für deine PA, den MHT-bereich ohne probleme pegelmässig anpassen können, je höher du dabei trennst, desto lauter kann der MHT-bereich maximal werden. allerdings würde ich ehr im bassbereich einiges an überschüssiger leistungs-möglichkeiten einplanen, da man in der praxis ehr probleme mit dem basspegel hat.. zu den sub-chassis und konstruktionen, je nach grösse, kannst du von eckhorn(Ehr was für festinstallation, da aber recht kompakt mit gutem tiefgang) bis W-BIN alles an hörnern bauen, was der bereich hergibt und du stellen /schleppen möchtest. zu den sat's, da würde ich 2x20-25cm PA-chassis +ht-horn verwenden(bündelungsverhalten beachten, nach einsatzzweck auslegen) trennung, je nach chassis und ht-horn bei 2-5khz, 12-18dB/okt.des ganze evtl mit einfach oder doppel-fl-horn, um maximalen wirkungsgrad und volle kontrolle über das abstrahl-verhalten im MT-bereich zu haben. mfg robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Tops Grabbelmann am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 4 Beiträge |
KLipsch-Bässe welche tops Martin_Peters am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 15 Beiträge |
Brauche Tops ... chaosxx am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 12 Beiträge |
Tops retten? schlüter1250 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 3 Beiträge |
PA - Tops für drinnen hobbit07 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 9 Beiträge |
Entscheidungshilfe: Tops für ARLS elschi am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 7 Beiträge |
Party PA Tops M@M! am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 27 Beiträge |
Klipsch La Scala - Welche Tops und welcher Woofer ? Lawyer am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 2 Beiträge |
Tops selber basteln-aber was? Josif_Boskov am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 15 Beiträge |
Budget "PA-rty" Tops Zalerion am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.294