HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aufstieg in eine höhrer Klasse.... ;) | |
|
Aufstieg in eine höhrer Klasse.... ;)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Herbert
Inventar |
22:07
![]() |
#51
erstellt: 20. Dez 2004, |||
Wieso aufgedrängt - ich kenn doch Deinen wunden Punkt ![]() ![]() Wenn es nicht schlappe 1000 Km hin und zurück wären ![]() ![]() ![]() ![]() Herbert |
||||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#52
erstellt: 20. Dez 2004, |||
Hallo, hier wird so viel über die Jericho geschrieben. Würd mich stark interessieren, wie die Teile aussehen. Hat jemand ein Bild oder einen Bauplan für mich? Franz |
||||
|
||||
fellfrosch
Stammgast |
23:34
![]() |
#53
erstellt: 20. Dez 2004, |||
Na endlich Murray, wurd ja auch Zeit :-) Meine sehen so aus : ![]() schlechtes Bild, aber schau halt im "Jericho" Thread [Beitrag von fellfrosch am 20. Dez 2004, 23:35 bearbeitet] |
||||
dupree
Stammgast |
10:02
![]() |
#54
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Lotion
Inventar |
10:44
![]() |
#55
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Uups, will ja kein Spielverderber sein. Bitte nicht ![]() Dass sie toll klingen, glaube ich sofort, aber die B-Hörnchen oder die Lancettas finde ich schon wesentlich ästhetischer. Trotzdem viel Spaß, am intensivsten genießt man Musik eh mit geschlossenen Augen ![]() Gruß ![]() Lotion |
||||
georgy
Inventar |
11:15
![]() |
#56
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Das Problem mit den wenig toleranten Frauen kenne ich nur zu gut. Da es sich keiner mit seiner Frau nicht verscherzen will stellt man halt auch mal Boxen auf die mann nur am zweitliebsten hätte. Ich habe schon Paaren Boxen verkauft die zwar eine schmalere Front haben aber insgesamt gar nicht mal kleiner sind als die die sich der Mann alleine ausgesucht hätte. |
||||
Lotion
Inventar |
11:32
![]() |
#57
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Joo so isses, hatte früher noch relativ humane Standboxen (95x26x24) und bin nun trotz Verdreifachung der Wohnzimmerfläche auf (selbstgebaute) Satelliten mit einem Zehntel Volumen wie vorher gewechselt. Was tut man nicht alles für den Frieden ![]() Gruß Lotion |
||||
Gerry31
Stammgast |
12:49
![]() |
#58
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Hi Murray, schön zu lesen das du dich jetzt doch zu den Jerichos entschieden hast ![]() ![]() ![]() Hoffe für dich das du nicht so schnell wieder umziehen willst ![]() Zur Optik: etweder man liebt sie oder man hasst sie ![]() Die ersten Worte meiner Freundin als sie die Jerichos sah: "Das ist doch nicht dein ernst, oder?" Als Antwort habe ich die Anlage angemacht, Saafi Brothers eingelegt und aufgedreht und schon gefielen ihr die Boxen. Der Klang und der Bass hat sie überzeugt, ist schon irgenwie geil wenn das ganze Sofa vibriert ![]() Aber es ist schon komisch das sich so wenige Frauen für das Hobby Hifi begeistern können und große Boxen eher hässlich finden. Man sagt nicht umsonst vor Anschaffung der Jerichos erst die Genehmigung der Ehefrau einholen ![]() Und die der Nachbarn. Grüße Gerry |
||||
Granuba
Inventar |
16:39
![]() |
#59
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Bin unverheiratet und die Freundin toleriert es.... ![]() |
||||
georgy
Inventar |
16:40
![]() |
#60
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Noch !!! ![]() |
||||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#61
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Sind schon irgendwie sehr einschüchternd, die Jerichos. Aber der Zweck heiligt die Mittel. Nachdem ich mich jetzt verstärkt dem selberbauen widmen will .... hmmm, vielleicht kommen die als nächstes dran. Habe jahrelang meine Zeit in PC's verschwendet, jetzt will ich wieder was für meine Ohren tun. Franz |
||||
Herbert
Inventar |
22:06
![]() |
#62
erstellt: 21. Dez 2004, |||
Das ist der Trick an der Sache: Vor der Hochzeit Lautsprecher kaufen! Wer's danach macht, wird mit lebenslänglich Bose bestraft. ![]() ![]() ![]() Herbert |
||||
Granuba
Inventar |
00:03
![]() |
#63
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Weia! Eins der ganz bösen Worte! ![]() Murray Edit: Holz ist übrigens bestellt, fast 75 Euronen...... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Granuba am 22. Dez 2004, 00:18 bearbeitet] |
||||
Wraeththu
Inventar |
00:08
![]() |
#64
erstellt: 22. Dez 2004, |||
bekommt man dann von der Frau nur die Plastikwürfel um die Ohren geschmissen...oder auch noch das Bassmodul ;-))) |
||||
fellfrosch
Stammgast |
09:50
![]() |
#65
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Wenn das mit Gehrungsschnitten ist, ist das aber verdammt günstig. Und denk dran das Chassis etwas tiefer zu setzten, wie ich finde, macht das auch optisch mehr her. Auch die 45 Grad Phase vorne lässt die Box (so komisch das klingen mag) von vorne wesentlich schmaler erscheinen. Bei mir sind es vom Chassisrahmen zu der oberen Kante und Anfang Phase jeweils 6.5 cm. Nun seid doch mal ein bissl kreativ, liebe Jericho Jünger. Man(n) leiht sich irgendwelche PA Türme (so 150*70*60) und weil das Ehefrauentechnisch mal gar nicht geht, lässt man sich halt breitschlagen die kleinen zierlichen Jerichos anzuschaffen. Das klappt garantiert ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
11:18
![]() |
#66
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Hoi Fellfrosch, ohne Gehrungsschnitte, ich werde also noch viel Spaß haben! ![]() Allerdings: Wieviel tiefer soll ich den Treiber denn setzen? Habs auch schon des öfteren gelesen, allerdings nir ne befriedigende Antwort erhalten, warum..... Murray |
||||
georgy
Inventar |
11:39
![]() |
#67
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Du kannst den Breitbänder etwa vier bis fünf Zentimeter runtersetzen. Zusätzlich sollte er versenkt eingebaut werden, was optisch auch noch wesentlich besser aussieht. |
||||
Granuba
Inventar |
11:42
![]() |
#68
erstellt: 22. Dez 2004, |||
![]() Weia, wie versenke ich den denn? Murray |
||||
georgy
Inventar |
11:52
![]() |
#69
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Wenn man sich an der Optik nicht stört kann man das Chassis auch nicht vesenkt einbauen. Bei eckigen Chassis muß man sich eine Frässchablone bauen, das ist ein Brett das einen Ausschnitt genau in der Außenform des Chassis hat. Die Schablone wird dann mit Schraubzwingen am Gehäuse fixiert und der Auschnitt mit einem Nutfräser mit Anlaufring auf die Frontplatte übertragen. |
||||
dupree
Stammgast |
12:00
![]() |
#70
erstellt: 22. Dez 2004, |||
Mittels einer anzufertigenden Schablone. Ist hier recht gut und einfach beschrieben: ![]() greetinx dupree |
||||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#71
erstellt: 23. Dez 2004, |||
Hi, man kann ein Chassis auch ohne Oberfräse und Frässchablone "versenken". Durch aufdoppeln der Schallwand erreicht man den selben Effekt. In die Basis-Schallwand wird wie gewöhnlich der Ausschnitt für das Chassis gesägt. Auf die Aufdoppelung werden die Konturen des Lautsprechers gezeichnet und ebenfalls ausgesägt. Eigentlich der selbe Vorgang wie im Link von dupree, nur dass der Arbeitsschritt mit der Leiste ausgelassen wird.Anschließend werden Basis-Schallwand und Aufdoppelung miteinander verleimt. Hab das Verfahren hier im Forum schon mal gesehen, weiß aber leider nicht mehr in welchem Thread. Franz |
||||
Maik9
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#72
erstellt: 25. Dez 2004, |||
Das Versenken der Chassis hab ich in Handarbeit gemacht. Zuerst den Ausschnitt raussägen, dann die Umrisse der Auflagefläche übertragen. Diese habe ich mit einem Stechbeitel ca. 2-3 mm tief in das Holz hinein getrieben. Dann habe ich mit der Oberfräse frei Hand bis in die Nähe dieses Schnittes das Material weggefräst und den Rest mit der Hand per Stechbeitel entfernt. Ist etwas aufwändig aber erspart eine Schablone. Bei den Gehrungen hab ich mir so beholfen: Die Teile mit Gehrungen werden etwas größer zugeschnitten. Wenn die Teile ohne Gehrungen (also die Außenwände) verleimt sind, kann man die POsition der inneren Teile genau bestimmen und sie provisorisch in die auf die Seitenwand gelegte Box hineinstellen. Dann kann man den passenden Winkel auf der Stirnseite des jeweiligen Teils genau anzeichnen. Diesen habe ich per Hand auf der Hobelbank weggehobelt. Den Rest dichtet der Kleber ab. |
||||
Granuba
Inventar |
22:45
![]() |
#73
erstellt: 25. Dez 2004, |||
KLEB! ![]() ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
11:42
![]() |
#74
erstellt: 28. Dez 2004, |||
georgy
Inventar |
12:16
![]() |
#75
erstellt: 28. Dez 2004, |||
In deiner Version werden die Jerichos wesentlich offener spielen. ![]() Klebreste kannst du mit einem scharfen Stecheisen entfernen, aber nicht ins Holz hacken. |
||||
fellfrosch
Stammgast |
14:17
![]() |
#76
erstellt: 28. Dez 2004, |||
Hi Murray, sieht doch schonmal sehr gut aus :-) Das verleimen ist allerdings das kleinste Problem, das geht schnell, dank Ponal Express. Schon eine Idee der Oberflächenveredelung ? Oder ist das noch geheim ? Und hoffentlich hast Du recht gutes Werkzeug, denn nach dem Verleimen fängt der Spaß ja erst richtig an ;-) Und immer dran denken, nie die Chassis mal eben so zum probehören reinschrauben, das kostet Überwindung die da wieder rauszuholen, um das Gehäuse fertigzustellen. Gruß Jörg |
||||
Herbert
Inventar |
19:51
![]() |
#77
erstellt: 28. Dez 2004, |||
...nette open baffle ![]() ![]() Und nicht vergessen: Verstrebungen zwischen den Hornteilern (Rückwand - Teil4 und Teil4 - Teil3, Nummerierung lt. Bauplan). Gruss Herbert |
||||
Gerry31
Stammgast |
21:29
![]() |
#78
erstellt: 28. Dez 2004, |||
Hi Murray, ja cool, der anfang ist gemacht ![]() Jau 10° C sind wirklich zu wenig für den Leim, mein Tischler flucht auch immer wenn die Heizung mal wieder streikt ![]() Vergiss blos das Kabel nicht bevor du die Seitenwand drauf machst ![]() ![]() Viel Spass noch, bin schon gespannt wie sie fertig aussehen. Und natürlich auf deine ersten Höreindrücke. Grüße Gerry |
||||
Granuba
Inventar |
00:52
![]() |
#79
erstellt: 29. Dez 2004, |||
Weia, Verstrebungen kriegt das Möbelstück auch noch.... ![]() Ansonsten: Die internen Teiler sitzen (Bis auf die kleineren drei Teiler, daß mache ich morgen... ![]() ![]() Farbe wird irgendwas in Richtung beige... (Da sieht man die Sauereien am Gehäuse weniger.... ![]() Murray |
||||
Granuba
Inventar |
16:46
![]() |
#80
erstellt: 29. Dez 2004, |||
Gerry31
Stammgast |
12:06
![]() |
#81
erstellt: 30. Dez 2004, |||
Hi Murray, sieht doch schon gut aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bin gespannt was du dir für die Oberfläche einfallen läst. Denke das wird der schwierigste Teil. Willst du "einfach nur" lackieren? Oder vielleicht das Gehäuse an den Seiten teilweise aufdoppeln wie du es bei A-Hörnchen & B-Hörnchen gemacht hast? Finde bei den Kleinen sieht das sehr gut aus. Aber vielleicht wird das bei den Jerichos auch zu wuchtig. Grüße Gerry |
||||
Granuba
Inventar |
01:19
![]() |
#82
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Es ist vollbracht! ![]() Und nein, die Seitenwände werde ich nicht aufdoppeln. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Finish: Gute Frage, macht mal ein paar Vorschläge, sonst werden sie in Weiß Hochglanz lackiert... ![]() Murray P.S.:Bin froh, auf die Seitenteile ein dickes KABEL geschrieben zu haben... Hätte es fast vergessen! ![]() |
||||
rene.p
Stammgast |
01:49
![]() |
#83
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Glückwunsch zu Deinen neuen Hörnchen! Ich habe meine gerade ausgemustert, die Voigt Pipe hat mir dann doch besser gefallen. Du wirst etwas mit der Bedämpfung hinter dem Chassi rumprobieren müssen. Bitte erschreck Dich nicht wenn der Mochmitteltonbereicheich am Anfang etwas krass ist. Das gibt sich mit der Zeit etwas. Meine Jerichos stehen jetzt hier in der Ecke. Muß mir noch überlegen was ich damit anstelle. Morgen borg ich mir mal die die Digicam, und stelle bilder hier rein. |
||||
Granuba
Inventar |
02:00
![]() |
#84
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Das Einspielen bin ich von meinen vorherigen Fostex-Hörnchen gewohnt... ![]() Murray |
||||
rene.p
Stammgast |
02:14
![]() |
#85
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Als ich meine das erste mal gehört habe, dachte ich die ham´hier alle einen an der Waffel! Von wegen ermüdungsfreies hören! Aber das gab sich dann ja. Dummerweise erst nachdem ich 40 Euronen für ´ne Weiche ausgegeben habe. Naja, wieder ´nen trumm mehr im Regal rumliegen. Wenn Du dich mal wieder langeweilst und du ja jetzt eh´den fe206 dein eigen nennst, bau doch mal die Voigt Pipe. Bauplan kannst du Googeln mußt aber engl. Seiten lesen. Wenn Du sie hörst wirst du dich fragen ob der Aufwand mit den Jerichos sein musste. Die Jerichos machen mehr Bass - keine Frage. Aber die Neutralität der Pipes ist der Hammer. Glockenklar - der Klang löst sich komplett von den LS, das habe ich bei den Jerichos etwas vermisst. Koste für die Pipes: ca 40 € das Paar ohne Oberflächenbehandlung. Benötigtes Werkzeug: Stichsäge, Raspel, Bandschleifer oder mehr raspeln ![]() |
||||
Gerry31
Stammgast |
12:15
![]() |
#86
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Hi Murray, erst mal Glückwunsch ![]() Das mit dem Kabel ist gut ![]() ![]() Mit der Farbe ist eine gute Frage. Farben gibts ja ohne ende. Ich weis nicht ob Weiß hochglanz so das richtige ist. Vielleicht eher was in richtung Elfenbein, könnte edel aussehen. Schwarz ist auf jedenfall zu heftig, dann wirst du optisch von den "schwarzen Kisten" erschlagen. Ein schönes schweinchen Rosa wäre doch mal was ![]() ![]() ![]() Grüße Gerry PS.: Guten Rutsch in neue Jahr, feiert alle schön. ![]() ![]() |
||||
Herbert
Inventar |
12:22
![]() |
#87
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Hi Murray,
Dann mach zumindest eine Verstrebung zwischen die Seitenbretter am Hornmund. Ein Rundholz, d = ca. 30mm, reicht vollkommen und stört die Hornkontur nicht. Gruss Herbert |
||||
Gerry31
Stammgast |
12:30
![]() |
#88
erstellt: 31. Dez 2004, |||
@ rene.p Das mit dem Einspielen fand ich bei mir nicht so extrem. Klar wurde der Klang mit der zeit noch besser, war aber schon von Anfang an gut, einfach begeisternt ![]() Die Voigt Pipe sieht intressant aus, genial einfaches Gehäuse. Kaum zu glauben das da gut was rauskommen soll, ähnlich wie bei den Jerichos. Wenn die Leute sie sehen können sie einfach nicht glauben was ein Treiber in so einem Gehäuse alles anstellen kann. Die meisten sind ja 3-Wegeboxen gewöhnt mit x-fachen Treibern. Währe mal intressant die Voigt Pipe zu hören. Grüße Gerry |
||||
harry303
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#89
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Hallo, muss dir zustimmen, als ich die Jerichos vor ein paar Wochen gebaut habe, hab ich auch gedacht, ich fass nie wieder Holz an. Vor allem das schleifen ![]() Aber der Klang entschädigt alle Mühen !!!! Jetzt juckt es mir schon wieder in den Fingern ![]() Viel Spass mit deinen Jerichos !!!! mfg harry303 |
||||
Herbert
Inventar |
12:47
![]() |
#90
erstellt: 31. Dez 2004, |||
rene.p schrieb:
[b] Kann es sein, dass Du dem 208S zu Beginn [b]ohne Sperrkreis betrieben hast!? Dann ist der Klang beim "ersten Mal" sehr verständlich. ![]() Gruss Herbert ***999*** Beim nächsten Post krieg' ich 'ne Inventarnummer. ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
14:20
![]() |
#91
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Chassis kommen erst Montag und mal wieder gibt es eine Empfehlung für Spectrumaudio.de! ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein paar Fotos! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @Herbert: Jo, eine Verstrebung der Seitenwände intern habe ich gemacht, allerdings nicht sichtbar zwischen Teiler 4 und der Rückwand, d.h. eine 13mm Spanplatte (10*36cm) zwischen den Seitenwänden.... Übrigens ein sehr beruhigendes Geräusch, was die Jerichos beim Klopftest produzieren! ![]() PLOCK ![]() So, jetzt ist ersma Sylvester angesagt, morgen schleife und spachtel ich, zudem will die neue Oberfräse malträtiert werden! ![]() GUTEN RUTSCH! ![]() Murray |
||||
georgy
Inventar |
14:30
![]() |
#92
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Sieht irgendwie antik aus, die wirken älter als dein kleiner Saba. |
||||
Granuba
Inventar |
14:32
![]() |
#93
erstellt: 31. Dez 2004, |||
![]() ![]() Murray |
||||
georgy
Inventar |
14:35
![]() |
#94
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Ich bin erst beim ersten Becher. ![]() |
||||
Herbert
Inventar |
16:28
![]() |
#95
erstellt: 31. Dez 2004, |||
@murray ![]() Wie ich sehe, hast Du für das Rauftragen schon mal trainiert! ![]() ![]() ![]() Herbert |
||||
Herbert
Inventar |
17:02
![]() |
#96
erstellt: 31. Dez 2004, |||
@murray Mit der Verstrebung zwischen den Seitenwänden meinte ich so was: ![]() Gruss Herbert Guten Rutsch und viel Spass 2005 mit den Jerichos. ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
18:03
![]() |
#97
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Hi Herbert, sowas habe ich gemacht, nur etwas höher und noch im Hornverlauf.... Sichtbar sollte es nicht sein... Falls es wirklich schwingen sollte, wird noch ein Rundholz nachträglich montiert.... ![]() Ansonsten: Ein bissel trainieren kann nie schaden! Auf ein fittes 2005! ![]() Murray |
||||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#98
erstellt: 31. Dez 2004, |||
Hi Murray, hast du die Hohlräume mit irgend etwas ausgefüllt, z.B. mit Quarzsand, oder bleibed die so wie sie sind? So, jetzt noch einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr! ![]() ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
16:19
![]() |
#99
erstellt: 01. Jan 2005, |||
Bist du des Wahnsinns? ![]() ![]() Murray |
||||
harry303
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#100
erstellt: 01. Jan 2005, |||
Hallo, also ich hab pro Seite ca 20 Kg Quarzsand drin. Macht bei 19er Mdf 79Kg pro Seite ohne Treiber ![]() Zum Glück nur vom Keller ins Erdgeschoss !!!! mfg harry303 |
||||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#101
erstellt: 01. Jan 2005, |||
Ich meinte ja nur, wenn er selbst schon nicht schleppen muß ![]() Franz |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau in der 600? Klasse maxblass am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 6 Beiträge |
Bauvorschläge in der Monitor Klasse Mongoo am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 5 Beiträge |
Klasse Basshorn bauen Jim! am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 23 Beiträge |
Suche FAST-System +/- 200 Euro Klasse Loki2010 am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 41 Beiträge |
Keramix II, NADA ander High End LS Probehören im Raum Südwest ? UserMarcus am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 14 Beiträge |
Lautsprecherring in 2 Richtungen schräg Simon.S am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 4 Beiträge |
Meinungen zu DYNAVOX NEO CD 3.5 + Frequenzgang Datei BoxSim? Nightchild am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 9 Beiträge |
Lohnt selber bauen noch ? harry3005 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 37 Beiträge |
ADW / Simply Exotic / Blues ax3 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 11 Beiträge |
Projektwoche in der Hauptschule - kleine DIY Boxen HaHa am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 93 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.752