HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » MB 115/B | |
|
MB 115/B+A -A |
||
Autor |
| |
Polo6N
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Dez 2008, 19:03 | |
Hallo, Hallo, ich habe folgende Lautsprecher MB 115/B nachgebaut und muss feststellen, dass ich sehr enttäucht bin.Betreibe die Hornsysteme an aner LDPA 1600 mit aktiver Trennung und in einem 25-35 qm grossen raum,trotzdem kommt kein Druck 'im Raum' zu stande, nur neben den Hornsystemen(2-er Stack und in der linken und rechten ecke untergebracht).Wie kann so etwas sein?Immerhin sind es doch 4x15" Töner, diese sollten schon etwas druck in den raum bringen und nicht immer neben den System.Ich habe alle Varianten des Stacking und des Umstellen des Horns probiert aber nichts führt zu einem zufriedenstellendem Ergebnis.Vielleicht könnt ihr mir noch helfen. Im vorraus Danke. MfG Jan Bergmann Ps: Verkaufe die Dinger auch, sind ganz neu und kann auch Bilder hochladen wenn ihr wollt. |
||
Lars_der_1.
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Dez 2008, 19:08 | |
hallo, hast du vielleicht die bässe verpolt? so das sich ein teil der bässe gegenseitig auslöschen? also mal alles auf richitge/gleiche polung überprüfen. wenn es das nicht ist mal die subs anders aufstellen im raum. [Beitrag von Lars_der_1. am 12. Dez 2008, 19:08 bearbeitet] |
||
|
||
Marcel1991
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Dez 2008, 19:11 | |
Joa zu einem könnte es daran liegen dass dein Raum zu klein ist, habe dasselbe Problem ich kann ich meinem 25m² Zimmer mein Eckhorn 18 auch nich ausfahren... Vllt bringt es bei dir was wenn du die Subs als "DBA" aufbaust also 2 Stück an eine Wand und die anderen 2 an die Wand gegenüber und diese VERPOLT anschließen. Somit hast du 2 Subs an einer Wand und gegenüber die anderen beiden Subs, welche du verpolt anschließt. Die Subs sollten sich, denke ich mal, auf gleicher höhe gegenüberstehen. Ist denke ich mal'n Versuch Wert, kostet ja nix. EDIT: Ich denke gerade WEIL sie alle richtig gepolt, und diese Schallwände aufeinandertreffen löschen sie sich gegenseitig aus. Viel Glück mfg Marcel [Beitrag von Marcel1991 am 12. Dez 2008, 19:13 bearbeitet] |
||
Roderik81
Inventar |
#4 erstellt: 12. Dez 2008, 19:13 | |
Hallo, ich hatte die auch mal, nur 2 stück - das hat für Hosenbeineflattern und Haarekizeln gereicht! Ist alles 100% dicht bei den Gehäusen? Schon kleinste undichtigkeiten machen alles zunichte! |
||
Roderik81
Inventar |
#5 erstellt: 12. Dez 2008, 19:16 | |
Gleichphasiger schall addiert sich, gegenphasiger löscht sich aus ... |
||
Marcel1991
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Dez 2008, 19:20 | |
oh, das wusste ich nich, ich hatte jetzt die 4 MB 115/B mit einer DBA verglichen. Da werden ja auch die Bässe an der anderen Wand verpolt angschlossen. |
||
Roderik81
Inventar |
#7 erstellt: 13. Dez 2008, 00:08 | |
Ja genau und die hinteren Bässe Löschen auch den Schall der Vorderen wieder aus, damit der nicht im Raum "rumschwappt" Damit das funktioniert müssen die hinterne Bässe aber auch genau Verzögert werden. Lauter wird ein DBA durch die hinteren Bässe nicht! Das alles hat mit dem hiesigen Problem aber nichts zu tun ... |
||
Polo6N
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Dez 2008, 00:26 | |
das ja mal optimopti, dass ihr mir so schnell antwortet, ich werde morgen nochmal ein versuch starten, wenn ihr noch weitere auftell vorschläge habt nur raus damit, probiere alles aus,denke aber nicht dass undichtigkeiten drinn sind habe alles mit silicon und dichtband abgedichtet und sind auch höchstwahrscheilich nicht verpolt. MfG Polo6N |
||
Polo6N
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Dez 2008, 00:28 | |
Gibt es vielleicht noch andere Bauvorschläge für den BGS 40?? Vielleicht BR oder ein anderes Horn so ähnlich wie der ARLS MOD oder der originale?? MfG |
||
reellamer
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Dez 2008, 11:17 | |
A._Tetzlaff
Inventar |
#11 erstellt: 13. Dez 2008, 19:52 | |
Der Visaton ist nicht gerade der Bringer, wegen der geringen Auslenkung (±2mm) und den für ein PA-Chassis hohen mechanischen Verlusten. Wenn die TSP stimmen, wäre ein etwa 280 Liter fassendes BR-Gehäuse eine gute Wahl, weil dann Tiefbass bis deutlich unter 40 Hz drin sind (-3dB-Punkt liegt bei etwa 29Hz) und der Wirkungsgrad bei sehr ordentlichen 92dB liegt - im Freifeld. Nachteil sind imho die extreme Gehäusegröße und die angesprochenen 2mm lineare Auslenkung, die doch etwas poplig für einen BR-Treiber sind. Wer nicht ganz soviel Tiefbass braucht, kann auch als einseitig ventilierten Bandpass bauen, dann kommt man zwar je nach Abstimmung nur noch auf 45Hz (-3dB), kann aber das Gehäusevolumen auf 150 Liter (netto) oder weniger drücken. Aber wie schon geschrieben: Der Visaton ist als Subwoofer-Treiber höchstens im Horn zu gebrauchen (wobei hier wieder die Schwingspule etwas mickrig ist), ansonsten als Tiefmitteltöner in einer Zwei- oder Dreiwegbox, weil der Frequenzgang relativ sauber bleibt, aber eigentlich keine so gute Wahl. |
||
BananaJoe
Inventar |
#12 erstellt: 14. Dez 2008, 10:41 | |
Allerdings ist der BGS40 in dem kleinen Volumen im Horn extrem straff eingespannt, so dass dabei schon ordentlich Lautstärke raus kommt. |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#13 erstellt: 14. Dez 2008, 15:00 | |
Das hat damit nichts zu tun, denn der Maximalpegel hängt nur vom Verschiebevolumen des Lautsprechers ab (mögliche Kompression und die thermische Belastbarkeit der Schwingspule mal außen vor). Ein größeres Rückkammervolumen bedingt zwar eine größere Auslenkung, aber wirkt sich auch auf den Frequenzgang aus; beim Maximalpegel sind beide Varianten vollkommen identisch - das kann man mit einer Simulation schnell beweisen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton MB 115/B Smoekie am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 7 Beiträge |
MB 115/B Chassiseinbau shadowmozez am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 4 Beiträge |
visaton geheuse mb 115 b simmsons am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 8 Beiträge |
Visaton MB 115/B - MB 208/H DBJens am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 24 Beiträge |
Tieftöner Visaton (MB 115/B) auf kleinem Raum DBJens am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 14 Beiträge |
MB-115 zu Wharefedale Pro Titan 12" Momme9134 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 20 Beiträge |
Lowther Acousta 115 und Subwoorfer Valmet am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 7 Beiträge |
günstiger Lautsprecher mit Druck! schnubbilein am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 13 Beiträge |
Schlanke Stand-LS für 35 qm - Raum RennEsel am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 10 Beiträge |
Tieftöner visaton MB115/b maffinman am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823