Box für Visaton T300

+A -A
Autor
Beitrag
Broty91
Neuling
#1 erstellt: 21. Dez 2008, 21:57
Hi @ all
Als erstes ne kleine Warnung: Ich habe keine Ahnung vom Lautsprecherbau und hab so was noch nie gemacht.
Ich würde trotzdem gerne für mein Tieftönerpärchen Visaton T300 und jeweils Hoch- und Tieftöner (fertig verdrahtet, aus ner Auto Kofferraumabdeckung) eine Box bauen.
Wenn ich aber die Angaben von der Herstellerseite ( http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/archiv/403.html )
in den Rechner ( http://www.lautsprechershop.de/tools/index.htm?/tools/main.htm ) eintrage spuckt der mir so was um die 400 Liter Volumen aus.
Könnt ihr mir sagen was ich da für ne Box bauen muss, wie groß die sein muss und worauf ich zu achten hab.
Danke schon mal
Gruß Broty
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2008, 11:26
in einem 150 Liter großen geschlossenen Gehäuse gehts mit 1500µF großem Hochpasskondensator bis 30Hz bei einem Wirkungsgrad von 88dB/2,83V/1m. 100Liter gehen auch, dann kommt er aber nicht so tief.
JayKuDo
Stammgast
#3 erstellt: 22. Dez 2008, 12:03
Hallo Broty,

lade dir mal das Boxsim, und dann mit der Datenbank für die alten Chassis. Damit kannst du den LS auch ein Gehäuse verpassen. Ich hab gerade mal schnell das mit 43.6 Litern simuliert, dann ist aber bei etwa 50 Hz nach unten fast Schluss. bei Bassreflex ist das Gehäuse um einiges Größer.

Gruß

Jürgen
Broty91
Neuling
#4 erstellt: 02. Jan 2009, 14:07
hab ich runtergeladen.
hab auch die alte datenbank drin und den tieftöner gefunden.
nur jetzt komm ich schon nicht weiter.
was soll ich einstellen?
komm damit überhaupt nicht zurecht...

also auf der platine ist vor dem t300 ein 15 uF Kondensator.

Der Hochtöner ist von Nokia (4 Ohm) und auf dem Mitteltöner steht nix.
Die 3 Pärchen sind wie gesagt schon fertig verkabelt auf nem Brett(Kofferraumabdeckung) montiert
JayKuDo
Stammgast
#5 erstellt: 03. Jan 2009, 12:32
wenn Du den Lautsprecherlädst, dann zeigt er Dir auch die Daten zu dem T300. Dann solltest du erstmal berechnen, was dein LS für ein Volumen braucht. Das kannst Du auch recht einfach über die Seite von Strassacker, die haben unter Tool's auch einen Rechner für die TSP-Daten. Boxsim hilft dabei die Weiche zu entwerfen und auch dabei Fehler zu vermeiden. Ich musste auch etwas Zeit investieren um mich da einzuarbeiten. Dazu gibt es auch eine Anleitung.

Wichtig ist, das Du ein Gehäuse in Boxsim Definierst und dann über "F6" die Weiche als Plan mit Verstärker zusammenklickst.
Sonst zeigt das Programm nichts an.

Gruß
Jürgen
JayKuDo
Stammgast
#6 erstellt: 03. Jan 2009, 12:42
ich hab mal was entworfen, das Gehäuse hat eine Grundfläche von 35x35 cm und ist 100 cm hoch.
ein 7cm Bassreflexrohr mit einer Länge von 15cm. Abstimmfrequenz liegt etwa bei 24Hz

Leider hast Du etwas wenig Daten. aber vom Bass her sollte das ausreichen!

Jürgen


[Beitrag von JayKuDo am 03. Jan 2009, 12:52 bearbeitet]
Broty91
Neuling
#7 erstellt: 05. Jan 2009, 15:57
vielen dank. ich werd das mal ausprobieren.

gruß broty
das_n
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2009, 19:00
Sollte der Mitteltöner von hinten offen sein (dh du kannst von hinten auf die Membran sehen) dann muss er unbedingt in der Box luftdicht abgetrennt in einem eigenen Bereich sitzen. Der Druck im Gehäuse bei lauten Bass könnte ihn sonst killen und klingen tuts auch nicht.
Broty91
Neuling
#9 erstellt: 05. Jan 2009, 22:07
ok danke.

gruß broty
JayKuDo
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jan 2009, 16:47
Selbst einen geschlossenen Konusmittelöner würde ich zumindest einmal bedämpfen, rückseitig mit Schaumstoff oder Ähnlichem abdämpfen.

Jürgen
DJ-1234
Neuling
#11 erstellt: 06. Aug 2011, 11:54
Hallo zusammen,

erstmal entschuldigt bitte, dass ich diesen alten Beitrag wieder rauskrame.
Allerdings geht es mir genauso wie dem Ersteller.

Ich möchte mit folgenden Teilen zwei Boxen bauen:

2x Visaton T300
4x Visaton M10
2x Visaton DTW 72

Ich habe jetzt schon viel gelesen und auch diverse Rechner ausprobiert, bin allerdings noch immer ratlos...

Bei diversen Rechnern komme ich z.B. meist auf ein benötigtes Boxen-Volumen von >1.000 l.

In diesem Beitrag hat jedoch jemand eine Box mit den Maßen 100x35x35 cm als ausreichend vorgeschlagen.

Diese größe Stelle ich mir auch vor, da die Boxen transportabel sein sollen.

Kann mir vielleicht jemand helfen und Tipps geben.

Vielen Dank im Voraus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton Box bauen?
etonfan am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  5 Beiträge
Kleine Visaton-Box
Subtractor am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  7 Beiträge
renovierte Box mit VISATON W250S
duc1985 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  27 Beiträge
Teufel T300 umbau auf Atmos Ls
Worlock81 am 11.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  6 Beiträge
Box Sim für Nicht Visaton Chassis
sounddynamics am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  20 Beiträge
Visaton Fiesta25
Less/ am 13.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  12 Beiträge
visaton w300s +mittel+hochtöner
taikoo am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 30.05.2004  –  4 Beiträge
Visaton
crazyreini am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  31 Beiträge
Visaton Stella Light Gehäuseform
DropCity am 06.04.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  4 Beiträge
"Schreihals" - 2weg Box mit Visaton BGS40
validator am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndstation1981
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.098

Hersteller in diesem Thread Widget schließen