HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Box Sim für Nicht Visaton Chassis | |
|
Box Sim für Nicht Visaton Chassis+A -A |
||||
Autor |
| |||
sounddynamics
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Okt 2007, 03:50 | |||
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Box Sim und Nicht Visaton Chassis. Vielleicht könnte man eine ofene Datenbank für Fremdchassis aufbauen. Grüsse Thomas |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Okt 2007, 08:58 | |||
Hallo Thomas, eine Datenbank anzulegen gestaltet sich schwierig, da man keine einzelnen Chassis speichern kann, sondern nur Projekte. Einzig eine Messdatenbank mit Bedingungsangaben zum selbst einspeisen erscheint sinnvoll, nur ist allein die Phasenmessung so diffizil, dass ein Austausch von durch verschiedene Forenmitglieder gemessenen Chassis(-Messungen) nur schwerlich zum Erfolg führen wird.... Genau aus diesem Grund hat der Autor der Fremdchassisspeicherung einen Riegel vorgeschoben.... Gruß Markus |
||||
|
||||
Heinerich
Inventar |
#3 erstellt: 10. Okt 2007, 09:10 | |||
Was meinst Du damit?? Wenn es um den "Import" von Daten geht, könnte vielleicht dieser Artikel Orientierung geben.
Das könnte interessant sein. Allerdings sollte man auch sicher sein können, dass die Daten stimmen. Gruß Bernd |
||||
Klaus_N
Inventar |
#4 erstellt: 10. Okt 2007, 09:18 | |||
Genau da liegt das Problem... Schwierigkeiten bei der akustischen Phase sind sehr wahrscheinlich. [Beitrag von Klaus_N am 10. Okt 2007, 09:19 bearbeitet] |
||||
sounddynamics
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Okt 2007, 11:14 | |||
Hallo, der Datenimport geht ja sehr gut über ASCII-Code (Normale Textdatei, siehe bei Import im Chassismenü). Es macht im Grunde nur Sinn, Chassis, die auf unendlicher Schallwand gemessen wurden, einzuspeisen. Das ist auch mein Hauptproblem, bei Mittel-Hochtönern kann man das noch ganz gut bewerkstelligen, aber im Bassbereich wird es aus Platzgründen schwierig. Grüsse THomas |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Okt 2007, 19:05 | |||
Warum sollte nur das Sinn machen? Für die eigenen Projekte kann man doch extra "zu simulierendes Gehäuse" aussuchen....besser gehts doch gar nicht?! |
||||
sounddynamics
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Okt 2007, 19:59 | |||
Naja, dann müsstes Du jemanden finden, der das Chassis Deiner Wahl in dem Gehäuse Deiner Wahl vermessen hat. Das schränkt aber ein wenig ein, finde ich . |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Okt 2007, 15:41 | |||
Wenn du das Einspeisen in eine Datenbank der vermessenen Chassis meinst, dann hast du natürlich recht, aber grundsätzlich bezog ich das aufs generelle Einspeisen der Chassisdaten ins Programm.... Kam etwas missverständlich rüber;-) |
||||
sounddynamics
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Okt 2007, 17:27 | |||
Da hast Du recht. Nichtsdestotrotz staune ich , dass wir hier nicht mehr Teilnahme an dem Threat haben. Ich meine, dass könnte doch funktionieren wie Open Source bei Computer Software, Wir haben ein freies Programm (Box Sim), könnten die Chassisdatenbank immer weiter vergrössern und könnten so auch Simulationen und Boxenpläne austauschen. Das würde doch viel Arbeit ersparen, da man auf vergleichbare Ergebnisse bauen könnte. Grüsse Thomas |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Okt 2007, 19:42 | |||
Also, ich verstehe die mangelnde Resonanz*g* Die Probleme schrieb ich in meinem ersten Post schon, dazu kommen Faktoren, die ich einfach nicht in den Raum werfen will (gerne per PM!).... Ausserdem gehts hier nicht ums philosophieren, sondern ums machen......aber egal, es ist schon alles gesagt;-) |
||||
Heinerich
Inventar |
#11 erstellt: 11. Okt 2007, 19:59 | |||
Falls es so sein sollte, dass der Autor keine Möglichkeit implementiert hat, eine "eigene Chassis-DB" aufzubauen, wäre da die erste Hürde. Ggf. könnte diese noch von einem "talentierten Programmschreiberling" überwunden werden. Allerdings müsste dann auch die Gewinnung der Daten "standardisiert" werden und natürlich müsste man sich darauf verlassen können, dass die Datenlieferanten Equipment, Wissen und Sorgfalt walten lassen. Sonst sammelt sich u.U. Müll an, der dazu führt, dass Eigententwicklungen dadurch zumindest schwieriger werden. Ich bin mir, nachdem ich hier jetzt lese und länger darüber nachgedacht habe, sicher, dass ich alles mögliche nochmals prüfen würde. Dann allerdings könnte ich doch auch gleich selber messen!!?? Oder? Gruß Bernd |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Mrz 2008, 22:21 | |||
Ich schließe mich der Meinung von Heinerich an. Ich habe nämlich meine eigenen Chassis mal in dem G ehäuse gemessen, was ich auch verwenden wollte. Und ich habe keine Möglichkeiten gehabt, mit meiner Messsoftware (Just Oct) eine Phase aufzuzeichnen. Daher habe ich den Ort der Schallentstehung nur schätzen können. Ich habe dann mit diesen Daten ein 2-Weg-Weiche simuliert. Die Messung mit der Weiche war dann so ernüchternd, das sich der Kauf der Frquenzweichenteile nicht gelohnt hat. Die nachfolgenden Experimente mit richtiger Weiche und ständigem Umlöten führten schließlich zu einem gnaz anderem Ergebnis als die BoxSim-Arbeit. Also Vorsicht beim Importieren von eigenen Messdaten! Immer die Phasenlage mit berücksichtigen. Eismann2 |
||||
Jogi42
Inventar |
#13 erstellt: 16. Mrz 2008, 13:07 | |||
Also ich habe mit Arta und Boxsim, mit Daten aus dem fertigen Gehäuse super Erfahrungen. Passt optimal die Simulation zu den Messergebnissen. Schaut mal unter meiner Expositio nach, da haben wir einige Vergleiche gemacht. http://www.hifi-foru..._id=104&thread=11719 |
||||
P.Krips
Inventar |
#14 erstellt: 16. Mrz 2008, 18:11 | |||
Hallo,
Genau das ist der hopsing Point... Gruß Peter Krips |
||||
P.Krips
Inventar |
#15 erstellt: 16. Mrz 2008, 18:19 | |||
Hallo, so nett wie die Idee ist, funktioniert nur leider nicht. Lediglich eigene Messungen (mit Phase!) können in Boxsim "verschafft" werden, für den Zweck tuns auch aber auch andere Programme wie z.B. das altehrwürdige Audiocad genauso gut, sogar eher besser, da AC z.B. einen Optimierer eingebaut hat und Boxsim nicht.... Gruß Peter Krips |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 16. Mrz 2008, 21:03 | |||
AudioCAD? kenne ich noch nicht. Erzähl doch mal. @all OK. Ich werde mir wohl doch mal eine Messbox zu Arta bauen und dann die Englische Doku noch mal genau durchlesen. Und für allgemeine Nutzung als öffentliches Boxsimprojket muss man wohl die DIN Gehäuse bzw DIN Schallwände aufbauen. Und dann nur noch einen RAR...Dann käme man wohl in die Nähe der VISATON-Messqualität.. mfg Eismann2 |
||||
Heinerich
Inventar |
#17 erstellt: 16. Mrz 2008, 22:52 | |||
Da sag ich mal ganz ketzerisch folgendes: Mit den modernen Messprogrammen bekommen wir, über Fenstern/Gaten (Ausschnitt eines reflektionsarmen Zeitraumes bei akustischen Messungen) Messdaten, die wohl hinreichend genau sind, um Lautsprecher zu entwickeln. Ich bezweifle einfach mal (und lasse mich durchaus von Anderem überzeugen), dass die Unterschiede bei Messungen in reflektionsarmer Umgebung, im Vergleich zu denen, die über das Zeitfenster gewonnen wurden, so gering sind, dass dabei keine entscheidenden Klangverschlechterungen produziert werden. Hochgelobte Projekte und Bausätze, sowohl von uns Amateuren, als auch von Profis, sprechen eine klangliche Sprache! Gruß Bernd |
||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#18 erstellt: 17. Mrz 2008, 14:55 | |||
Hi Heinerich, bei 2-Wege-Boxen mit Trennfrequenzen so um die 2 kHz oder höher ist das alles kein Thema. Bei 3-Wegerichen und tiefer Trennung wird es ohne RAR sehr schwer. Da kann nur noch das Nahfeld helfen. Dann kommt es aber auf die genaue Entfernung an, sonst vertut man sich schnell im Pegel . . . Übrigens: VORSICHT beim Beschneiden des Zeitfensters (s. http://www.hifi-selbstbau.de/news.php?s=read&id=164) Das mit dem Laden von "fremden" Chassis wird in einer käuflichen Version von Boxsim (die ich mit Version 2.0 erwarte) sicher möglich sein müssen. Sonst gäbe es ja möglicherweise nicht genügend Anreiz des Programm zu erwerben . . . Zur Zeit ist das Programm ja für 2 Jahre exklusiv nur für VISATON-Chassis nutzbar - wenn man von dem ASCII-Umweg absieht. Abonnenten unseres Magazins haben übrigens heute schon die Möglichkeit komplexe Frequenzgänge von über 30 Chassis (ab 12/2006) als ASCII-Dateien downzuloaden um damit ihre Boxsim-Modelle aufzubauen . . . http://www.hifi-selbstbau.de/news.php?s=read&id=173 http://www.hifi-selbstbau.de/extra.php?cbnameid=Datenblaetter Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 17. Mrz 2008, 15:04 bearbeitet] |
||||
P.Krips
Inventar |
#19 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:18 | |||
Hallo Pico,
Versuchts doch mal mit Groundplane-Messung, da kommt man tiefer..... :D, da brauchts dann keinen RAR, da tuts dann auch eine Scheune oder Lagerhalle oder Werkhalle.... Vielleicht mal am Wochenende bei Ford eindringen ??? Gruß Peter Krips |
||||
daniel023
Inventar |
#20 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:24 | |||
gibt es noch andere alternativen mit ähnlichem programmumgang (außer boxsim und audiocad)??? hab mich jetzt in boxsim eingelernt, um dann draufzukommen das ich mein chassis nicht simulieren kann^^ grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
Box für Visaton T300 Broty91 am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 11 Beiträge |
Welche Frequenzweiche für Visaton Chassis Spelle1000 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 6 Beiträge |
Unterschiede 3,3" Visaton Chassis rechtsstehtdertext am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 26 Beiträge |
Kleine Visaton-Box Subtractor am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 7 Beiträge |
Visaton Box bauen? etonfan am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 5 Beiträge |
Kleine LoBudg Standbox mit Visaton-Conrad Chassis jrehhofj am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 23 Beiträge |
welches sim-prog am verlässlichsten? Waschhausernst am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 14 Beiträge |
Aktivmodul für Visaton W 300 S Chassis achim81 am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 6 Beiträge |
renovierte Box mit VISATON W250S duc1985 am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 27 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832