HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » hoch/mittelton set gesucht | |
|
hoch/mittelton set gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:27
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2008, |
Guten tag ich bin auf der suche nach einem set hoch/mitteltöner um mir ein paar stereoLS zu bauen. Nutzungsbereich wird sich auf Musik beschränken, in der regel elekrtonisch (house) oder klassik. mein proplem ist das ich das gehäuse rund bauen möchte und aus diesem Grund lautsprecher brauche mit einm relativ geringen durchmesser (und das volumen sollte dann auch nicht zu hoch sein, wie entscheidend ist das überhaupt bei hoch/mitteltönern?)auskommen. dazu passen soll es noch einen subwoofer geben, an den gibt es nicht so viel ansprüch da dieser in einem normalen gehäuse irgendwo in einer ecke stehen soll... könnt ich mir etwas empfehlen aus dem ich guten klang bekommen bei sehr geringem durchmesser? danke schonmal im vorraus. |
||
viertelnach8
Ist häufiger hier |
00:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2008, |
hallo, die Musikrichtung spielt bei gutem Klang keine große Rolle - egal, ob Geigen oder elektronische Beats zucken ![]() Thomas |
||
|
||
deadlikeadodo
Stammgast |
10:08
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2008, |
Michith
Inventar |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2008, |
Salü und willkommen im Forum besonders teuer: ![]() ![]() ![]() ne, aber mal ernsthaft, man sollte schon wissen, wie gross der Raum und das Budget sind, dann kann man sinnvolle Tips geben. Sehr zu empfehlen sind zB. die BlueSat, klein und bis zu gehobener Zimmerlautstärke mit Sub wirklich gut, für grosse Räume wären die allerdings ungeeignet. ![]() Gruss, Michi |
||
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2008, |
ok überzeugt ich muss mir eine preisklasse aussuchen ![]() 850 euro pro lautsprecher sind ein bischen zu viel^^ aber ich denek mal so ca 100€ pro lautsprecher wäre ok. da hat ihr ja schon das eine angebot drin das sieht recht gut aus. gibt es noch alternativen? aber dannke schonmal für die bisherigen tipps. [Beitrag von holzwurm1sebi am 30. Dez 2008, 18:56 bearbeitet] |
||
Spatz
Inventar |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2008, |
![]() ![]() |
||
deadlikeadodo
Stammgast |
19:35
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2008, |
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2008, |
bei den lautsprechern von strassacker git es die variante das man eine bessere frequenzweiche mitbestellt: "Bausatz mit High-End-Weiche Unser Bausatz mit High-End-Weiche enthält statt der Zementwiderstände MOX4-Widerstände. Die Rohrkernspule wurde durch eine verlustarme Backlack-Luftspule ersetzt. Der 150 uF Elko, rau wurde jeweils durch parallel geschaltete, höherwertige 68 uF und 82 uF Elkos, glatt ersetzt. " würdet ihr mir diese investiotion empfehlen? oder was sind die genauen vorteile? |
||
guzzi
Stammgast |
13:10
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2008, |
Moin, Alternativen gib es. Z.B. hier um mal einen anderen Anbieter zu nennen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die genannten Preise bei diesem Anbieter sind Paarpreise. Grpße guzzi |
||
Michith
Inventar |
13:27
![]() |
#10
erstellt: 31. Dez 2008, |
Salü so wie der Text aussieht meinst du speziell jetzt bei den BlueSat? Da wird es dann aber schwierig, die grossen Weichenteile in das kleine Gehäuse zu integrieren, schreiben sie auch weiter unten... Im Allgemeinen können bessere Weichenteile besseren Klang bringen, mit Betonung auf können. Es ist sicher sinnvoll für den Signalweg im HT und MT möglichst gute Kondenser zu nehmen, Luftspulen verzerren später als Ferrite. Bei der Bassweiche kann das ganz anders aussehen. Wenn zB. der hohe Widerstand einer Bassdrossel in die Gehäuseabstimmung eingeflossen ist, dann verschlechtert der Tausch gegen eine verlustarme Spule oft den Klang. ![]() Im Fall der BlueSat macht es aber wahrscheinlich klanglich nicht viel Unterschied, da der HT Kondenser bereits in der standard Version sehr gut ist. Die Bass-Spule ist auch ok, da man sowieso nicht soviel Leistung in die kleinen Speaker lassen kann, dass die ins Klirren kommt. Der einzigste Kritikpunkt ist der Elko rauh 150uF, den hab ich ganz weggelassen, da es sonst wirklich eng wird in der Box... hier mal ein Bild der Weiche, dass du ne Vorstellung hast, wie eng die gebaut sein sollte: ![]() ![]() Der Aufbau ist für einen Anfänger relativ komplex, es gibt aber auch viele einfachere Bausätze beim Strassacker oder auch bei anderen Händlern ![]() Gruss, Michi |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2009, |
Klein und nicht zu teuer, bedingt basstauglich aber ich finde: Passend - die little Susi ![]() Wenn es günstiger werden soll, kann ich das Chassis ![]() mit dieser Weiche empfehlen: ![]() Das ganze als Sat gut brauchbar, ;Messungen etc. hier: ![]() Für etwas "mehr" an Bass einfach den 100uF weglassen, dann sinkt aber auch der Pegel. Messtechnisch nicht das Gelbe vom Ei, räumlich aber sehr fein (Coax halt) und dank der günstigen Chassis auch nicht zu teuer. |
||
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:10
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2009, |
so erstmal danke an euch alle da ist ja mal wieder jede menge zum nachlesen und anschauen zusammengekommen. ich werd mir das mal die tage in ruhe ansehen und dann hoffe ich das ich etwas geignetes gefunden habe. @Michith das mit dem zusammenlöten denke ich wird schon werden, mein bruder ist der elektriker der hat das gelernt. aber danke für deine erklärungen. |
||
Brutus93
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2009, |
wie wär's denn mit den neuen chassis von mivoc? als ht würde ich hier den ![]() als Mitteltöner, bzw. Tief-mitteltöner dann den ![]() Wären dann zusammen gerade mal 55€, da kannst du im Rahmen von 100€ pro Box bleiben, wenn du das restliche Material noch dazurechnest, zumindest, wenn sie nich so groß werden sollen. Die XAQ 110 HC kannst du auch doppelt verbauen, also Subwoofertreiber kannst du einen ![]() ![]() |
||
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2009, |
bei dem set das brutus mir vorgeschalgen hat muss man ja noch irgendwie eine frequenzweiche bauen, oder sehe ich das falsch? und die muss man wenn ich das bischer richtig verstanden habe berechnen/simulieren? was ich leider nnicht kann... von daher fällt der vorschlag leider weg. ich tendiere momentan zu dem blue sat chassis da ich da am besten mit meinem gehäuse klar komme. ich habe vor ein gehäuse als kugel mit dem durchmesser von 25cm aus beton zu gießen. und da sind lautsprecher mit 12 cm durchmesser leider zu groß, sonst fände ich die "little Susi" von tiefton total geil... ![]() und der Visaton SC 8N hat halt nur 8 cm durchmesser was bei einem runden gehäuse von Vorteil ist. wobei hier halt die leistung nicht so hoch ist, aber da das fällt dann wohl in den bereich man kann nicht alles haben (kleines chassis und maximal leistung) oder hat jemand noch andere forschläge? wäre auch bereit das geldlimit zu erhöhen wenn es da etwas tolles gibt das bei den 8 cm ist und ein bischen mehr musikleistung hat. |
||
klemminger
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2009, |
Huhu, wenn Du auf kugeliges stehst und auf das Basteln verzichten könntest/wolltest, kannst dir mal die ![]() Ich habe sie allerdings noch nicht selbst gehört, könnte mir sie aufgrund des knuffigen Designs aber auch gut bei mir in der Küche vorstellen. Gruß, klemminger |
||
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:15
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2009, |
danke für den tipp (der war weiter oben jedoch schonmal) nee es geht genau um das basteln. ich nehem in diesem frühjahr an einem kurs für betongiesen teil und ich habe mir gedacht ich könnte ein paar boxen brauchen. mir ist bewusst das das mit dem gehäuse aus beton giesen und so weiter sehr kompliziert ist,was mir bisher nicht so bewusst war ist das das mit den chassis auch so kompliziert ist ![]() also ich könnte die größe auch noch ein bischen änderne und so aber da ich aus einer designrichtung komme mus das ding halt auch noch richtig gut aussehen aus dem grund suche ich ja wie bescheuert die kleinen lautsprecher, sonst hätte ich mir schon lange ein paar größeren eckige wie sie jeder hat ins zimmer gestellt aber es soll ja was besonderes sein;) und da bin ich euch echt sehr dankbar weil durch eure hilfe habe ich immerhin ein paar gute möglichlkeiten zu bestückung gefunden habe. ein fettes dankeschön ![]() |
||
klemminger
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#17
erstellt: 05. Jan 2009, |
Uuups, sorry, hatte den Link oben übersehen. ![]() Ich bin beruflich auch aus der Designerfraktion und hatte ähnliche Beweggründe in die Selbstbauecke zu schnuppern. ![]() Ich bin dann aber doch froh, nicht damit begonnen zu haben, die wilden Designstudien auf dem Papier zu realisieren, sondern mit den eckigen Erfahrung zu sammeln (meine ersten beiden Gehäuse sind im Ofen geladet). Denn ärgerlich wäre es, wenn man ein paar Tage in den Gehäusebau investiert und das Ding am Ende nicht klingt. Aber die Elektroniker und Physiker hier bringen einen schon auf den richtigen Weg ![]() Wie ich gesehen habe, wurden hier auch einige (Nichtkoax-)Zweiwegekombinationen vorgeschlagen. Dazu müsstest Du halt die Kugel "anschneiden", ihr also eine gerade Fläche verpassen. Wenn Du das vermeiden willst lohnt sich neben den Koaxen auch ein Blick bei ![]() Ich wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen! ![]() |
||
holzwurm1sebi
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#18
erstellt: 05. Jan 2009, |
müssen breitbandlautsprecher nicht gerade nach vorne gerichtet sein? können die auch schräg richtung boden/decke zeigen? ich bin immer davon ausgegangen das ich die gerade stellen muss, oder geht das auch so? und das ist eine schallwand? brauchen meine lautsprecher eine gerade fläche im rücken das sich die schalwellen richtig verteilen/entfalten ![]() |
||
klemminger
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#19
erstellt: 06. Jan 2009, |
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Also eigentlich sollte jeder Lautsprecher (von Flächenstrahlern abgesehen) auf die Hörposition ausgerichtet sein. Die "gerade Fläche" (Schallwand) ist bei Kombinationen von zwei oder mehr Chassis notwendig, damit die Lautsprecher in die gleiche Richtung abstrahlen. Schau Dir mal die Seite von ![]() Es gibt hier im Forum auch ein paar mehr oder minder kontrovers dikutierte Threads zum Thema Kugellautsprecher und deren Abstrahlverhalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenbau, hoch unt Tieftöner in einem Gehäuse? Bladehunt0 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 8 Beiträge |
Hoch- und Mitteltöner Boxen mastergee am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher 8 cm hoch djnomis am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 25 Beiträge |
Tops / hoch mittelton Boxen für doppel 18ner ceny am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 4 Beiträge |
Hoch und Mitteltöner in einer Box selber verbauen kutter am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 11 Beiträge |
Hoch-und Mitteltöner auswechseln! ladida am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 10 Beiträge |
Wichtigkeit der Gehäuse für Hoch- und Mitteltöner? bernnbaer am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 4 Beiträge |
Hoch-,Mitteltöner für bestehendes Gehäuse hartloni am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 6 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse bauen M@tz3 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7 Beiträge |
maximaler Schalldruckpegel wie hoch? DaVinci am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.946