HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Fostex breitband mit Ripol F.A.S.T | |
|
Fostex breitband mit Ripol F.A.S.T+A -A |
|||
Autor |
| ||
einFreund
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Hallo, ich denke nun schon eine Weile über ein FAST System nach. Problem ist, das ganze darf nur wenig kosten. als breitbänder habe ich den FE87E im Auge. nun die große Frage zur Diskussion. Wäre es Möglich den Bass durch jeweils 3 gestackte DSR Ripole mit low-cost 20ern a la MHB zu realisieren? Die dinger kosten bei e.ay ja gerade mal 7 Euro das Stück! Leider habe ich keine TSP der Treiber im Netz gefunden. das Einzige was ich gefunden habe : * Durchmesser 8"/205mm, * Leistung 100W, * Impedanz 8 Ohm, * Frequenzgang 45-9000Hz, * Schalldruck 90dB. * Lochkreisausschnitt: 180mm * Einbautiefe: 75mm * Gewicht: 2,1Kg bei jeweils 3 Stück je kanal sollte die Membranfläche bei ca 650 cm² liegen. Die große Gummisicke lässt auf einiges an Hub schliessen. GRundsätzlich sind dies ja die wichtigsten Parameter für einen Ripol. Kennt jemand andere low-cost 20er die geeignet wären? ich weiss, wenn ich je 4 nehmen würde könnte ich 2 BMC Ripole je Kanal nehmen. Ich bevorzuge die 3 DRS Hochkant aufeinander, wg der schmaleren Front (waf muss ich halt berücksichtigen) und der daraus resultierenden optimalen Höhe für den Breitbänder. Diesen würde ich geschlossen bei 1-2 Litern laufen lassen. Das ganze soll ein konventioneller passiver Lautsprecher werden. bin mächtig gespannt auf Eure Kommentare Gruß einFreund |
|||
2eyes
Inventar |
15:56
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Vielleicht macht das mehr Sinn: Drei 8"er ergeben niemals zusammen 650 cm². 530 ist realistisch. Bei Conrad gibt es die Visaton WHC 30 für 19,95 €. Da hat einer 510 cm². Mit zwei davon übereinander als Ripol kommst Du praktisch genau so hoch wie mit drei 20ern. Außerdem ist die Gesamtfläche realistischer für einen ausreichenden Basseinsatz. Und Du kommst mit dem Wirkungsgrad halbwegs dorthin, wo eine passive Anbindung des Fostex möglich wird. |
|||
|
|||
JesusCRamone
Stammgast |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Bedenke, dass sich das Risiko einen Nebengeräuschkandidaten zu erwischen sehr erhöht bei der Verwendung von mehreren (Ultra-)Billigchassis. Meine Empfehlung wären ein bis 2 SP-382PA pro Seite (vom (Max-SPL her reicht einer), da ist wenigstens keine Bassanhebung nötig und die sind erprobt als auch günstig. Gruß, Micha |
|||
einFreund
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Das mit den Visaton wäre eine Alternative, die auch preislich noch im Rahmen wäre. die 2 Monacor pro Seite sprengen den Rahmen deutlich, da ist leider gar einer schon zu 'teuer'. ich weiss nicht wo ich mich da verrechnet habe, selbst wenn der 20er nur einen effektiven Durchmesser von 16,5 cm hat so gilt doch: (16,5/2)² * 3,1415 * 3Stück = 641 richtig ist natürlich, dass die beiden 30er deutlich mehr Membranfläche haben. Die 20er würden eine schöne schlanke Säule ergeben, und sind weniger aufstellungskritisch: bei gleicher Frontlinie habe ich ja nach hinten 10cm mehr Luft ![]() äh? oder ? |
|||
JesusCRamone
Stammgast |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Dass du bei all der Rechnerei aber auch bedenkst dass du die kleinen Billigheimer permanent außerhalb XMAX betreiben wirst, sobald du Zimmerlautstärke+ fährst? 2x 25(ganz gute) reichen mal gerade eben so für Zimmergedöns dann fangen sie schon an Pogo zu tanzen, glaube nicht das mit 3x20cm pro Seite was geht. Dann investier lieber die 100 Schleifen in ein paar 15" und nimm statt des Fostex einen Breitbänder für 10,- von Intertechnik/Monacor etc. [Beitrag von JesusCRamone am 25. Feb 2009, 16:38 bearbeitet] |
|||
2eyes
Inventar |
17:20
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Sorry, Du lagst näher dran als ich. Habe gerade ein paar 20er nachgeprüft. Die haben alle über 200 cm². ![]()
Stimmt zwar, aber es ist kein gutes Zeichen, wenn es beim Ripol "um jeden Zentimeter" geht. Ramonas Vote für 38er passt nicht ganz zu einem 3"er (wo soll da die Übergangsfrequenz sein?), aber zwei 25er oder drei 20er pro Seite ist wirklich knapp. Was den 87E angeht: Wie Ramona schon sagte, kaufen die Ausgeschlafenen derzeit alle den ![]() |
|||
einFreund
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2009, ||
ich habe bereits mit diversen Fostexen sehr gute Erfahrungen gemacht. den Ripol würde ich gerne bis 200 hz laufen lassen um den Fostex zu entlasten. für eine höhere Trennung spricht ja auch eher ein kleinerer Treiber im Ripol. |
|||
2eyes
Inventar |
19:52
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Yep, dieser Punkt ist wichtig und müsste genauer geklärt werden. Du schriebst bereits: "Das ganze soll ein konventioneller passiver Lautsprecher werden". Wie stellst Du dir den Weg zu einer funktionierenden Weiche vor? Hast Du Messmöglichkeiten? Ist Dir klar, dass bei 200 Hz Trennfrequenz einige Euros in die Weiche wandern müssen? Sind 200 Hz wirklich realistisch? Kannst Du dir dazu ![]() |
|||
JesusCRamone
Stammgast |
20:50
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Ramona? Ich bin ja Gender-technisch gedanklich flexibel, aber... mmh ![]() Mein obiger Vorschlag liefe bis 200Hz (sogar ziemlich gut) wenngleich ich den Kickbereich von Dipolen als nicht besonders gut empfinde. Der Fostex fe87 kommt auch recht gut bis etwa 200Hz, also da ist schon einmal konzeptuell kein großer Bruch. Wohlaber penunzenseitig, wenn ich bedenke dass hier passiv gekreuzt werden soll, was nun für einen linaren Frequenzgang des/der Ripol(e)s bedeutet dass die Spulen ggf. mehr kosten als die Treiber. Schon mal kalkuliert, was pro Seite Spulen in der Größenordnung 10mH und 5mH kosten? -Micha |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Moin moin, haste dir mal die Variante bzw. Bausatz angeschaut. Fast-Monitor in K+T 5/2008 Oder vielleicht zu teuer. |
|||
2eyes
Inventar |
22:10
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Sorry Micha(ela?), muss irgendwie mit Deinem Avatar zusammenhängen ![]() ![]() ![]() |
|||
einFreund
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#12
erstellt: 27. Feb 2009, ||
Die beiden Visaton WHC 30 scheinen mir da die beste Alternative zu sein. Vielleicht probiere ich dazu tatsächlich den FR35/8 von Intertechnik aus. Den kann ich später immer noch gegen den Fe87E tauschen, wenn er mir nicht gefällt. die untere Trennfrequenz sollte ja passen. Auch vom Wirkungsgrad tut sich glaube ich nicht viel. Also vorläufiges Ergebnis: Je Box, 2 dsr-Ripole mit Visaton WHC 30 mit FR35/8 Breitbänder von Intertechnik. Hat denn jemand die TSP vom Visaton? |
|||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
11:18
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2009, ||
Hallo Freund, ============= einige wichtige Hinweise hat Dir Rudolf ja schon gegeben. Die Entwicklung einer Weiche dürfte dabei nur eines der - sorry, ich sag mal für Dich - größten Probleme sein, das ist nämlich nicht trivial. Vielleicht könnte der RiPol und auch der Fostex mit einer Trennfrequenz von 200Hz leben aber wie gesagt, da solltest Du mit ner Menge Erfahrung und entsprechend erwachsenem Messequiptment gesegnet sein - und mit der Bewußtheit zu Werke gehen, dass Du Dich bei beiden Chassis im Grezbereich befindest, was hohe Pegel ausschließt!! Ansonsten empfehle ich Dir: Schau doch mal nach der 'Darling' in der letzten K&T. Auch ein sehr preiswertes und in jeder Hinsicht durchdachtes und ausgewogenes RiPol - Konzept, was genau in diese Richtung geht. Warum das Rad neu erfinden? Zum WHC: fs = 30Hz, Re = 3,8Ohm Qm/Qe/Qt = 3,01/0,73/0,59 Vas = 146 Liter Und noch was (das wäre für mich das absolute Ausschlußkriterium): Der WHC hat eine Schaumstoffsicke!! Gerade beim offenen Dipolbetrieb wird die Sicke sehr gefordert, da vermute ich mal, dass Du da nicht lange Freude mit hast. |
|||
Samyk
Stammgast |
13:33
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2009, ||
Ich hab 2 WHC 30X im Ripol fürs Heimkino und bin vollauf zufrieden. 2 Stück reichen locker um Nachbarschaftsfeindliche Pegel zu erzeugen. Mein Wohnzimmer ha so an die 25m². Zur Sicke, es mag sicherlich stimmen dass diese irgendwann den Geist aufgibt, allerdings hab ich immer noch die Garantie und schicke die Teile einfach ein wenn was zu bemängeln ist. Außerdem glaube ich kaum, dass die Chassis immer in der Nähe des max. linearen Hubs betrieben werden. Zumindest nicht bei Musik. Also ich würde dir zu den WHC X raten. Die haben ein höheres XMax (9mm beim WHC X statt der 4mm beim WHC). Wenn dir die Richtung gefällt, kannst du ja immer noch auf teurere Chassis umsteigen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
F.A.S.T. Fostex Breitband mit Bandpass bessergehtsnicht am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 22 Beiträge |
Fostex Breitband-LS "fertig" ajim am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 5 Beiträge |
F.A.S.T. (Fostex 103e + Downfire Bass) tomassyl am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 14 Beiträge |
Breitband-Center mit Fostex Chassis ? AndiWo am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 19 Beiträge |
Breitband LS mit Fostex FE83E Hookaman am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 23 Beiträge |
F.A.S.T. mit tapped Horn und Fostex BB einFreund am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 8 Beiträge |
F.A.S.T wolfman2 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 12 Beiträge |
Fostex FE126E rec. encl. meets F.A.S.T. kreischer am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 7 Beiträge |
Teilaktives F.A.S.T. skill_is_power am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 12 Beiträge |
Fostex-Breitband mit Kugelschall-Horn? DIY! sebi_magics am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305