HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kein Bass bei DIY-Box | |
|
Kein Bass bei DIY-Box+A -A |
|||
Autor |
| ||
gulli808
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:56 | ||
hallo, ich möchte in meinen zimmer über meiner stereoanlage gute stereoboxen laufen lassen. Ich hab mir ein 2wege system in ein ca 10-15l GG Box gebaut. Aber irgendwie wenn ein tiefer bass kommt dann hört sich der total hohl an und auch wenn man sehr laut musik hört. Was kann das sein? liegts vll am volumen? Ist ein 16er system Danke |
|||
ton-feile
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:29 | ||
Hi, das kann einige Gründe haben. Was hast Du denn da verbaut? (Chassis) Wie hast Du das Gehäuse-Volumen bestimmt? Ist das Gehäuse bedämpft? Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 09. Mrz 2009, 19:30 bearbeitet] |
|||
|
|||
gulli808
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Mrz 2009, 20:19 | ||
das ist ein 2 wege focal system eig ausem car-hifi bereich, was aber eig nicht der grund sein dürfte. hab das gehäuse nach ca. abgeschätzt als odas genaue volumen weis ich nicht. hab eierbecher rein und tücher damit das volumen etwas kleiner wird weil anfangs war es zu gros (weil es da noch schlimmer war) und hab von so alten boxen ein filz raus und auch jeweils 1nen filz in jeder box. Aber irgendwie kommt wenn man lauter macht kein sauberer bass mehr sondern eher so hohl und total dumpf und es (kracht) mehr |
|||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Mrz 2009, 06:59 | ||
So wird es aber sein . Welches Focal System genau hast du denn? Insbesondere die aktuellen Focal Serien besitzen hohe Resonanzfrequenz und eine hohe Gesamtgüte. Damit laufen diese wirklich nur im Auto als Kickbass mit Subwooferunterstützung wirklich gut. Dafür können diese ebend laut, was IMHO woll das Hauptaugenmerkt der Entwickler war In normalen Kompaktgehäuse dürfte so gut wie gar kein Tiefbass, sondern nur gedröhne zu erwarten sein. [Beitrag von Velocifero am 10. Mrz 2009, 07:04 bearbeitet] |
|||
ton-feile
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mrz 2009, 09:33 | ||
Hi,
OK, dann ist die Sache klar. Das Gehäuse ist zu klein, warum, hat Velocifero ja schon geschrieben. Außerdem gibt es innen zwischen den Gehäusewänden Resonanzeffekte. Also: Eierkartons etc raus und das Gehäuse komplett mit Dämpfungsmaterial füllen. (zB so etwas.) Wenn es dann immer noch zu sehr dröhnt, kannst Du in die Gehäuserückwand noch ein paar 10mm Löcher bohren und die dann mit Dämpfungsmaterial zustopfen. Das nennt man KU (kontrollierte Undichtigkeit). Gruß Rainer |
|||
gulli808
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:46 | ||
ok. Das system ist ein Focal Access A1 165. Das gehäuse müsste auf ca 19l nettovolumen gebaut sein. Ist das ok? Und wie viel solcher sonofilwatte soll ich pro box rein tun? und wie viel löcher pro box bohren? Was kann ich machen damit sie tiefer spielen? Und hängt es damit zusammen das es dann auch kracht (der bass) wenn man mal aufdreht? Wie ist das zu verstehen (Resonanzefekte) was ist das? [Beitrag von gulli808 am 10. Mrz 2009, 20:47 bearbeitet] |
|||
testfahrer
Inventar |
#7 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:58 | ||
mal ganz dumpf beschrieben, damit du es verstehst, ist dein gehäusevolumen so gewählt, dass es zu einer überhöhung im tiefton kommt. Schätzungsweise (typischerweise) im bereich zwischen 100-150/200hz. sonofil bringt da gar nichts mehr, da die gehäusegüte wahrscheinlich weit über 1 liegt. du kannst das gehäues so lassen, in die tone hauen, oder wenn irgendwie möglich neu abstimmen. edit: du bohrst solange löcher bis es sich akzeptabel anhört. gruß christof [Beitrag von testfahrer am 10. Mrz 2009, 20:59 bearbeitet] |
|||
gulli808
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:20 | ||
d.h das mein volumen zu klein ist? aber hört es sich dann nicht schlechter an wenn löcher im gehäuse sind? Und ne resonanzfrequenze ist, wenn in nem geschlossenen bzw Br gehäuse die frequenze höher sind als was der ls spielt? |
|||
Bee
Inventar |
#9 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:56 | ||
Ich hab' gerade mal mit den Focal TSP überschlagen.... In Deinen 20L geschlossen erreichst Du ein Qt von 0,9 und eine untere Grenzfrequenz von ca. 80Hz. Brutale Lösung: 55L BR mit Abstimmung auf 40Hz. |
|||
gulli808
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:01 | ||
wie bisd du auf die 0,9 gekommen? was ist das genau? d.h ich brauch ein br gehäuse für die focals? wieso soviel volumen? |
|||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 11. Mrz 2009, 07:39 | ||
Ich kenne das System sehr gut, weil ich selber lange genug damit rum gefahren bin, zu lange.... Der Tipp mit der Tonne ist nicht unbedingt verkehrt, und erspart vermutlich eine Menge verschenkter Zeit, sorry. Es ist so, wie ich geschrieben habe. Mit der zu hohen Resonanzfrequenz (78 Hz) und dem zu hohen Qts (0,77) wird das nie eine Box werden, die einen vernünftigen Bass bringt. Car Hifi -> nur im Auto sinnvoll und auch da nur mit Subwoofer. Von dem Bassreflexgehäuse würde ich ersten wegen der größe abraten, und zweiten´s wegen der tiefen Abstimmfrequenz. Ich weiss nicht, ob es so gut ist, ein Bassreflexgehäuse unter der Resonanzfrequenz des LS abzustimmen. Ich bin damit schonmal praktisch auf die Schn..ze geflogen. |
|||
Manni_L.
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Mrz 2009, 08:03 | ||
Grundlagenwissen ist hier wohl wieder mal Fehlanzeige. Ok, mal die einfache Version für Noobs. Jeder Lautsprecher besitzt bestimmte Eigenschaften. Diese eigenschaften drücken sich in bestimmten Parametern aus, den sogenannten Thiele-Small-Parametern. Diese Daten kann man selbst Messen, wenn man die nötige Ausrüstung und das nötige know-how besitzt, oder man kann sie sich vom Hersteller der Lautsprecher oder aus im Netz vorhandenen Listen besorgen. Aus diesen Parametern kann man unter anderem die Bauart und die Baugröße eines Lautsprechergehäuses ermitteln. |
|||
Bee
Inventar |
#13 erstellt: 11. Mrz 2009, 08:57 | ||
Was zu lesen..... Grundlagen bei Theo und Pico
Das macht man bei BR eigentlich IMMER. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei erster DiY-Box :) korbiXXL am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 14 Beiträge |
Mark-Bass Box DIY für Ebass snape6666 am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 5 Beiträge |
DIY-Box an PC DamonDiG am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 13 Beiträge |
Unbekannte DIY Box DJ_Schwuppes am 09.10.2024 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 9 Beiträge |
Einfache DIY 2-Wege Box schabing am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 6 Beiträge |
Alte DIY Box wieder reaktivieren. Pubai am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
DIY Basslautsprecher (für Bassgitarre) am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 16 Beiträge |
DiY Neuling sucht richtige Box + Tipps hitman2105 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 9 Beiträge |
DIY Heimkino Ralph_P am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 14 Beiträge |
DIY Speziale !!! schandi am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.903