HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Spulensache ! | |
|
Spulensache !+A -A |
||
Autor |
| |
SeeTon
Stammgast |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2009, |
Hallo Gemeinde ! welche sorte Spulen und Kondensatoren würdet Ihr unabhängig von Preis; Größe; Marke; Umsatz oder sonstigen Verpflichtungen bevorzugen für den aufbau einer diskusionfreien Weiche ?
[Beitrag von SeeTon am 21. Apr 2009, 20:49 bearbeitet] |
||
Tom05
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2009, |
Man könnte die Abstimmung machen und dabei mit den billigsten Sorten beginnen (die natürlich von der Belastbarkeit passen müssen). Unter Beachtung notwendiger Spulen-Impedanzen, und Einhaltung von +/-Toleranzen (besser natürlich die Masterteile ausmessen) könnte man dann Stück für Stück teurere Varianten verwenden und hörproben, ob die akustisch, eine bessere Performance machen. Oder nicht. Je nach dem zufrieden mit seinem Werk sein, und nicht lange drüber diskutieren, warum. Grüße Tom05 |
||
|
||
Spatz
Inventar |
21:16
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2009, |
Oder gleich Aktiv! Was soll die Frage? Wenn ich tun darf was ich will, lass ich mir sone Art Tritec-Spulen wickeln, aber mit Draht, der nen Durchmesser von 10 mm hat, natürlich als Luftspule! Dann wiegt die Weiche zwar ne Tonne und brauch nen eigenen Raum, aber das stand ja nicht zur Diskussion. Genauso wie die Kosten, die dann im 5-6-stelligen Bereich liegen dürften... |
||
SeeTon
Stammgast |
14:07
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2009, |
@Spatz eigener raum und ne Tonne Gewicht gibt Anlass zur Diskussion Angenommen mein TT kostet 250 Mücken gönn ich dem ne Rollkern mit 1,2mm Draht oder nen Trafo mit 3mm Draht das gleiche bei MT zu 125.- 0,7mm Röllchen oder 1,2mm Rolle? das gleich bei den Kondensen ! dem TT nen Bipolaren grünling oder rottopf zuschalten oder doch lieber ne Folienausführung in schwarz oder weiß ? so nenn ich zumindest keine Namen !! SeeTon ich tendiere da doch zu Tom´s vorschlag. [Beitrag von SeeTon am 22. Apr 2009, 14:08 bearbeitet] |
||
Spatz
Inventar |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2009, |
Ich check gar nix, könnte aber auch an der nicht vorhandenen Interpunktion und dem Geplenke liegen. Oder verstehe ich das doch richtig und du willst Tipps haben, verrätst uns aber nicht wofür und drüber diskutieren willst du in diesem Diskussionsforum auch nicht? ![]() |
||
SeeTon
Stammgast |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2009, |
Nee ! Ich möchte das ganz allgemein für mich geklärt wissen verdienen teure Töner teure Bauteile oder tut´s klanglich auch die minimal Preis Version ? Bringt´s was ne Folienrolle zu verbauen oder sagen die Neider dazu nur Schnick Schnack rausgeworfenes Geld ? |
||
Spatz
Inventar |
14:23
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2009, |
Das ist von Fall zu Fall verschieden und sollte bei jedem Projekt neu entschieden werden! ![]() ![]() |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2009, |
Spatz schrieb:
![]() @SeeTon: Eine "diskussionsfreie" Weiche gibt es nicht! Grüße Manfred |
||
SeeTon
Stammgast |
19:53
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2009, |
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ! Wenn es keine disskusionsfreie Weiche gibt, dann gibt es wohl auch keine geschmacksneutrale Weiche. Es bleibt demnach nur eine Lösung übrig. Selber verbasteln was am besten gefällt. Ich hab da zB. zwei Ausgehöhlte 6,7mH Trafospule mit jetzt 0,514mH und 1,o Ohm. 2,8mm Draht knappes Kilo schwer. Die setze ich in Serie vor meinen MT und finde dann das mein Konstruckt frischer bis kühler oder wärmer bis wohliger Klingt wie das bisherige 0,71 Drahtröllchen. ( Das gerade mal die Größe einer Unterlagscheibe zur neuen Spule hat). Das ganze erzähle ich dann immer und immer wieder jedem der meine LS hört bis es alle auch so empfinden. Ist das dann Weiterentwiklung; Feinabstimmung; oder Weichentuning ?? 2,8mm Draht ! muss man(n) da schon Hartlöten ? |
||
Spatz
Inventar |
22:51
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2009, |
Hallo Hardcoreplenker! Das hat nix mit Voodoo zu tun, aber wenn eine Spule mit 2,8 mm Draht und 0,5 mH trotzdem auf über 1,0 Ohm kommt, dann ist das eine beschissen konstruierte Spule! Jetzt weiß ich, was du willst! Bei Spulen soll sein: - Re niedrig (Vorteil dicker Draht) - Verzerrungen niedrig (Vorteil Kernlose Spulen) - Mikrofonie niedrig (Vorteil Backlack- oder Wachsspulen) und Manche sagen noch: - Geringer Skin-Effekt (Vorteil Bandspulen) War es das? Spatz |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2009, |
Nachdem ich selbst den Vergleich normaler Draht und Kupferfolienspulen gemacht habe, weiß ich: Folie klingt nicht besser! Kernspulen im Bassbereich sollte man vermeiden, wenn der Widerstand es zulässt. Klanglich sind zwischen Kupferfolie(Luft) und Draht(Ferrit)im Tiefton nur minimale Unterschiede hörbar im direkten Vergleich. Skineffekt und Mikrofonie sind Werbesprüche. Diese messbaren Einflüsse sind so gering, dass sie niemand hört. Und: Folienspulen zeigen sehr wohl Skineffekt: .."Also sind die Messungen des ADMINs, dass die Induktivität der Folienspule mit zunehmender Frequenz abnimmt sehr plausibel." "Wenn also eine frequenzabhängige Induktivität unerwünscht ist, sollte man bei "normalen" Spulen bleiben. Allerdings kann dieser Effekt ja auch gewünscht sein." Bei den Kondensatoren verwende ich bis 200 µF Folie, nicht weil sie besser klingen, sondern geringere Toleranz und bessere Haltbarkeit haben. Die Q4 von IT sind bezahlbar. [Beitrag von moby_dick am 23. Apr 2009, 12:43 bearbeitet] |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2009, |
Selten einen so sinnfreien Beitrag gelesen. ![]() - Eine Weiche kann niemals "diskussionsfrei" sein, weil es immer Möglichkeiten gibt, je nach Vorliebe, etwas anders zu machen. - Was Deine Fehler betrifft, so behalte die mal schön selber; es sind mir ganz einfach zu viele. ![]() Grüße - Manfred |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2009, |
Antwort: Es bringt nichts. Ich hatte Folienspulen verbaut und die meisten gegen normale Drahtspulen ersetzt. Im Tiefton ist eine drin statt Ferrit und im Parallelzweig Mittelton, könnte aber auch raus. Die Folien haben Leute gekauft, die glauben, dass Folie besser klingt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
spulen, kondensatoren, ... ddc am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 3 Beiträge |
Bezugsquelle Mundorf Kondensatoren und Spulen Jogi42 am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 6 Beiträge |
Brauche Tip zum Aufbau der Weiche am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 21 Beiträge |
Frage zur Frequenzweiche Aufbau boko33 am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 4 Beiträge |
Alte Frequenzweiche - welche Kondensatoren ? Unbknnt am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 24 Beiträge |
Woher elektronik für Weiche beziehen? Ych am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 21 Beiträge |
Monacor SPH-250KE Weiche jim-ki am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 9 Beiträge |
Spulen (Drahtstärke?) Caisa am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 20 Beiträge |
Frage zu Kondensatoren /Spulen/Widerständen für eigenbau LS iceq- am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 5 Beiträge |
Spulen induktivität ? Reggae am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.873