HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Weleches Horn für Visaton frs 8? | |
|
Weleches Horn für Visaton frs 8?+A -A |
||
Autor |
| |
B**eHasser
Inventar |
#1 erstellt: 01. Jun 2009, 23:35 | |
Hallo ForenUser, wie es im Titel schon steht, ich weiß nicht welches Horn ich bauen soll und mir steht eben nur ein paar frs 8 zur verfügung. Deswegen hätte ich gern einige Bauvorschläge von euch, da ich echt ratlos bin. Sie sollen letztendlich ein Geschenk werden und als PC lautsprecher dienen. Danke für eure Hilfe im voraus Gruß Frank |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jun 2009, 23:58 | |
PC-Lautsprecher und dann gleich Horn? Ein Horn wird immer etwas größer, wenn es nicht nur die Hälfte der Musik wiedergeben soll. Da die Güte der FRS 8 leider exorbitant hoch ist, verbietet sich ein normales Gehäuse. Mein Rat: Ein einfaches geschlossenes Gehäuse von 3 bis 4 Litern ist die am wenigsten sinnlose Behausung, ev. mit einem Hochpasskondensator davor. Wirklich Bass kann man dem Teil nicht entlocken, unter 100Hz ist so oder so Feierabend. Oder einen anderen Treiber nehmen: Der Visaton FRS 8M eignet sich durchaus für BR oder Hörner - viel kosten tut er nicht. Noch ein geiles Teil ist der P.Audio PA-20K, der macht sogar richtig Bass (gemessen an der Größe natürlich) und kostet nur 15€. |
||
|
||
Marsupilami72
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jun 2009, 00:03 | |
B**eHasser
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jun 2009, 01:36 | |
Hallo, erstmal, danke für die schnellen Antworten @ Tetzlaff das ich den Treibern keinen Bass entlocken kann, das ist mir bereits klar, ich habe aber auch leider keine anderen zur Auswahl. Ich möchte auch möglichst früh mit dem Bau beginnen und für ein Paar Hörner brauch ich vorrausichtlich nicht länger als einen Tag. Das konntest du ja nicht wissen, ist mein fehler gewesen.... Ich hoffe das klingt jetzt nich ein bisschen banal : Mein Kumpel, welcher hier auch schon länger im Forum unterwegs ist und hoffentlich nicht diesen Thread findet ;), hat bald Geburtstag. Bei ihm ist bis jetzt kein Gehäuse wirklich gelungen und er hat genau dieses Paar FRS 8 zuhause rumliegen und will sie unbedingt einmal verbauen. Jetzt möchte ich ihm ein Paar Gehäuse schenken Aber Hörner haben nunmal einen hohen Wirkungsgrad, immerhin werden sie letztendlich von einem Luxman L-31 betrieben (und ja ich weiß der Amp is uralt, teuer, robust und hat einfach einen genialen klang) P.S. Normale gehäuse sind ein bisschen zu schlicht, davon hat er schon einige zuhause rumstehen, unteranderm auch Klipsch RB-5. Aber Hornlautsprecher hat er bis jetzt noch keine, da ihm die nötigen mittel für den bau von solchen fehlt. @ Marsupilami Das Buschhorn klingt recht interessant und der Bauplan ist darüberhinaus noch recht einfach. Es ist eine überlegung wert. Nochmals vielen dank für die schnellen Antworten, ich freue mich dennoch über weitere Bauvorschläge, da ich so die möglichkeit mich zu entscheiden. Mit freundlichen Grüßen Frank |
||
B**eHasser
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jun 2009, 01:48 | |
noch eine frage zum Buschhorn, kann ich anstatt von Spanplatte auch Multiplex verwenden? Danke im Voraus, Gruß Frank |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jun 2009, 06:32 | |
Selbstverständlich, wobei Multiplex in anderen Stärkeabstufungenl ieferbar ist als z.B. Spanplatte oder MDF; statt 19mm wird nur 18mm bekommen. Der eine Millimeter, um den sich der Hornverlauf verjüngt bzw. vergrößert (je nachdem, in welche Richtung man geht) ist aber m.M. wirklich völlig unerheblich. |
||
B**eHasser
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jun 2009, 12:53 | |
Hallo, cool, ich kann ein bisschen pfuschen *ironie* , Scherz bei seite, ich hab nachgesehen und ich habe 13,5mm , 14,5mm und 17,5mm Multiplex zur verfügung, was den bau eines Horns sehr flexibel gestalten wird. Aber das man die Materialstärke im Bereich von +- 1mm Varieren lassen kann, das finde ich gut, da ich ansonsten wiedermal eine Platte bestellen darf Danke für die Schnelle Antwort Mit freundlichen Grüßen Frank |
||
Loki2010
Inventar |
#8 erstellt: 02. Jun 2009, 20:15 | |
Die Cyburg Brick wären glaub auch noch was für den FRS8. Finde ich absolut coole Teile (Begeisterung aus der Ferne, habe sie leider nicht selber ). Guckst Du hier. PA-1S |
||
B**eHasser
Inventar |
#9 erstellt: 03. Jun 2009, 13:12 | |
Hallo PA-1S Also die Bricks sind echt nicht schlecht, und vom Aufwand her ebenso wenig Bei den Bricks müsse ich ja nicht einmal einen Sperrkreis machen... Finde ich wirklich gut, da ich nich wirklich gut Lötn kann , also kurz, freiverdrahtung ist bei mir angesagt Mit freundlichen Grüßen Frank |
||
Loki2010
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jun 2009, 14:48 | |
Sehen echt knuffig ais... Eine weitere Variante ist natürlich die Needle, welches ja das gestreckte Modell der Brick ist. PA-1S |
||
Thulium48
Neuling |
#11 erstellt: 03. Jun 2009, 21:36 | |
1,6 Liter KU Gehäuse und gut ist. gruss Theo |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 04. Jun 2009, 06:18 | |
Kein Horn, aber bis 150hz gut aufm Tisch: http://www.hifi-foru...rum_id=205&thread=67 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton FRS 8 Heimwerkerking am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 14 Beiträge |
Visaton FRS 8 Heimwerkerking am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 9 Beiträge |
Visaton FRS 8 ein Horn vorsetzten ? Philipp94 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 31 Beiträge |
Kleines Horn mit FRS 8 ? Soundhorst am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 13 Beiträge |
Visaton FRS 8 + W130S tsingtao am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 7 Beiträge |
Visaton FRS 8 8Ohm FreddyNightmare am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 12 Beiträge |
Visaton FRS 8 M am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 40 Beiträge |
Visaton Breitbänder FRS (FRS M) 8 Parallelschaltung EinMaLik am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 11 Beiträge |
Volumenberechnung für Visaton FRS 8 MG28 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 18 Beiträge |
Visaton Frs 8 M Bassreflexgehäuse ak_lx_13 am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809