HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Horngehäuse aus Rundhölzer! | |
|
Horngehäuse aus Rundhölzer!+A -A |
||
Autor |
| |
nic-enaik
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Jun 2009, 20:02 | |
Hallo zusammen, ich bin dabei mir das Gehäuse der BK202 zu bauen. Allerdings kommte dort ein anderer Lautsprecher rein(emmi Coax) Da das Gehäuse viele Gährungen hat,dachte ich mir das ich es vielleicht mal etwas anders mache. Und zwar war ich heute im Baumarkt und habe dort mal bei den leisten geguckt.Dort waren auch Rundhölzer,mit verschiedenen Durchmässern. Meine Idee ist,das ich auf eine Seitenwand den Hornverlauf zeichne und den ganzen Kanal mit den Rundhölzern nachbaue. Der vorteil wäre das es keine Ecken mehr geben würde,aber anderseits lassen die Rundhölzer relativ viel Raum frei wenn sie nebeneinander verleimt werden. Bei Art of Sound machen sie es ähnlich,sie gehen stufenweise vor,wie bei einer Treppe. Was meint ihr ,geht das oder Bullshit,von der Optik her wäre das glaub ich ne ganz interessante Sache!! Gruss Gino |
||
Wasserstoff
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 03. Jun 2009, 21:04 | |
Hallo nic-enaik, sehr interessante Idee! der Klang sollte sich damit kaum bis gar nicht verändern. Aber da die Standart-Lösung mit den Gährungen sich immer nur an die optimalen Werte des Hornverlaufs annähert, wäre deine Lösung sogar noch "genauer" da du die Rundhölzer exakt dem perfekten Hornverlauf anpassen kannst. Und optisch macht das ganz sicher einiges her. An was für einen Durchmesser hast du bei den Rundhölzern denn gedacht? sollten ja auch nicht zu klein sein Gruß Michael [Beitrag von Wasserstoff am 03. Jun 2009, 21:06 bearbeitet] |
||
|
||
Spatz
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jun 2009, 21:35 | |
Bei Gährungen im Horn einfach die Hefe reduzieren! *scnr* |
||
Roderik81
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jun 2009, 08:57 | |
Du kannst den Hornverlauf auch mir rundhölzern, Stäben etc nachbauen, die Zwischenräume dann einfach verspachteln oder eine lage dünnes Sperrholz (4mm lässt sich super biegen) draufkleben. Klanglich kann der "Bessere" hornverlauf allerdings auch nachteilig wirken weil: Da der Bass, wo das Horn wirken soll ja relativ langwellig ist, stört er sich nicht so an ecken und Kanten. Den Mittelton von der Rückseite des Emmi´s, der ja unerwüscht ist, stört sich aber schon an den Kanten, und kommt so weniger gut durch´s horn - und stört uns auch weniger. So zumindest eine erläuterung zum Viech die ich mal wo glesen hab ... |
||
Rei123
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Jun 2009, 09:54 | |
Ja, der Vorteil ist rein bei der Optik, wie mein Vor-Poster schon geschrieben hat. Könnte ich mir aber interessant vorstellen: Alle nebeneinander stellen und dann von hinten mit Montagekleber verbinden. Dann hat man vorne eine schöne Optik Wenn man es mit Sperrholz verkleiden will, dann kann man gleich ne Platte nehmen. Grüße Reiner |
||
Scooter2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Jun 2009, 09:58 | |
Ich würde sogar behaupten, daß das mit den Rundhölzern besser ist, weil die kleinen Unebenheiten den Mittelton dämpfen. Vielleicht kann man die sonstige Bedämpfung (so vorgesehen) ein bischen verringern. Allerdings muß die Fläche richtig dicht werden, evtl. von hinten dünne Dreiecksleisten dagegenleimen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Horngehäuse gesucht! ThunderUwe am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
Gehäuse bauen Synthifreak am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 5 Beiträge |
Busch Horn MK2 (Hornverlauf runden?) Zückerchen am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 77 Beiträge |
Gehäuse mit Rundung! Wie? tope123 am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 6 Beiträge |
Passendes Horngehäuse für den Fostex FE206E Andi_1977 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 21 Beiträge |
Hornverlauf runden? Sean-Detleff_Kleinheisterfeldt am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 20 Beiträge |
Hornverlauf Weilie am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 14 Beiträge |
WHD Coax Gehäuse und Weiche DeadWeasel am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 9 Beiträge |
Horngehäuse& Fostex Lautsprecher? Hc-Yami am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 6 Beiträge |
Idee: Kunststoff-Lautsprecher. blackblade85 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185