HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kompakter Monitor mit Davis 16 KLV6M | |
|
Kompakter Monitor mit Davis 16 KLV6M+A -A |
||
Autor |
| |
eiji05
Stammgast |
08:47
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2009, |
Servus! Ich will mir 2 kompakte Monitore fürn Schreibtisch selber bauern und würde gerne Davis 16 KLV6M Tief-Mitteltöner verwenden. Leider find ich keinen Bauplan/Anleitung der diese Treiber verwendet und ganz selber Auslegen trau ich mir nicht zu. Meine Bitte also kennt jemand vielleicht nen Bauplan in dem der Treiber verwendet wird? Würd mir echt weiterhelfen! Danke scho mal Matthias |
||
Ale#
Stammgast |
09:03
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo Matthias, Für kompakte Monitore ist er ziemlich ungeeignet. Weil man ihn am besten ab 300 Hz bis 3 kHz einsetzen sollte. Also du brauchst dann noch TT, der aber wieder rum Volumen braucht. mfg Alex ![]() |
||
|
||
eiji05
Stammgast |
09:11
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2009, |
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde die beiden Monitore mit einem Subwoofer unterstützen. Löst das dann mein Problem? Gruß Matthias |
||
Ale#
Stammgast |
09:15
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2009, |
Nein. Um Sub nicht orten zu können, muss er unter 150Hz arbeiten. Und das sind eigentlich alle Subs, die gehen bis 200Hz. |
||
eiji05
Stammgast |
09:17
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2009, |
Ok, dann hat sich das Tema wohl erledigt^^ Danke nochmal, dann bau ich zumindest keinen Unsinn.. |
||
Ale#
Stammgast |
09:18
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2009, |
PS: Wegen Phasenverschiebung! |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
09:28
![]() |
#7
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo, wieso sollte man den Davis nicht bis 100Hz betreiben können? Gruß, Christoph |
||
Ale#
Stammgast |
09:38
![]() |
#8
erstellt: 16. Jun 2009, |
Gehen würde das. Nur wie? Ich kenne ihn aus irgendeinem Test. Wo fest gestellt wurde, dass man ihn vorzugsweise ab 300Hz betreiben sollte. Genaues kann ich aber im Moment nicht sagen, ist schon einiger Zeit her. |
||
Ale#
Stammgast |
09:54
![]() |
#9
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hi, Ich habe jetzt kurz gerechnet mit TSP(nicht Simuliert, nur mit dem Taschenrechner) : Also ca.10l Volumen ergeben ungefähr 115Hz (Butterworth). Auf 300Hz komme ich, wie schon geschrieben, wegen einem Test. Gruß Alex |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
10:04
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo Alex, IT bzw. Davis gibt diesen Frequenzbereich an. In meinen Augen ist der Davis aber kein echter Mitteltöner sondern eher ein Zwitter zwischen den Welten. Bei 1,5mm Hub, fs um 60Hz und Qts um 0,4 ist er problemlos als Grundtöner einsetzbar (zur Not im kleinen BR), auch wenn eine tiefe Einsatzfrequenz natürlich Wirkungsgrad kostet. Timmi hat ihn übrigens 1996 in seinem Referenzsystem Phlogiston eingesetzt und auch bis in den Oberbass betrieben ![]() Weitere Bauvorschläge fallen mir spontan nicht ein... Gruß, Christoph |
||
Ale#
Stammgast |
10:25
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo Christoph, Ja, wo ich gerade TSP angeschaut habe, finde ich das du recht hast!!! ![]() Man kann es zumindest versuchen. mfg Alex ![]() |
||
eiji05
Stammgast |
10:33
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2009, |
Nachdems jetzt ja doch möglich scheint wär meine Bitte an Bauvorschlägen wieder aktuell... Also falls jemand was weiß bitte posten ![]() |
||
20Hertz
Stammgast |
10:53
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2009, |
Moin,
Vor ewigen Zeiten gab's schon mal einen Bausatz mit dem Davis. WIMRE ein kleiner Zweiwegerich in einem ziemlich kugeligen Gehäuse. Ich schau' heute Abend mal in der entsprechenden Ausgabe nach. Meiner Meinung nach spricht eigentlich nichts dagegen, den Davis als klassischen TMT einzusetzen (natürlich mit Einschränkungen beim Maximalpegel im Bassbereich). Rein mechanisch ist er jedenfalls kein reiner MT. Grüße Matthias |
||
Ale#
Stammgast |
10:55
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2009, |
20Hertz
Stammgast |
11:05
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo Alex, zweimal falsch! ![]() Grüße Matthias |
||
Ale#
Stammgast |
11:18
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2009, |
Warum falsch? Das sind doch 16 KLV6M, die dort verbaut sind. Wenn nicht, welche Chassis sind denn das? ![]() |
||
20Hertz
Stammgast |
11:26
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2009, |
... genau hinschauen! ![]() Grüße Matthias |
||
Ale#
Stammgast |
11:30
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hi Matthias, Jetzt weiß ich, warum du das denkst! Wegen den Korb, oder? ![]() Ich vermute, dass er so versteckt wurde, wegen der Optik. Aber es gibt doch keine andere, ähnliche Chassis von Davis. mfg Alex ![]() PS: Noch ein Paar Links mit verschiedenen Chassis von Davis: ![]() ![]() [Beitrag von Ale# am 16. Jun 2009, 11:34 bearbeitet] |
||
20Hertz
Stammgast |
11:56
![]() |
#19
erstellt: 16. Jun 2009, |
Aaalso, der MT im verlinkten Dreiweger ist viel zu klein (vergleiche mit dem HT). Und beim TMT aus dem Zweiweger ist nie und nimmer eine 39mm Schwingspule verbaut (auch hier wieder: Vergleich mit dem HT). Warum sollte Davis nicht noch andere Chassis im Programm haben, die für uns Bastler nicht erhältlich sind? Grüße Matthias |
||
20Hertz
Stammgast |
16:15
![]() |
#20
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo nochmal,
Klang & Ton 5/92 Projekt Stonehenge Dort spielt der Davis in knapp 10 Litern BR mit einer Abstimmung auf ca. 80-90 Hz. Hochtöner ist ein Magnetostat von Open Air (OA 12x12T), den es garantiert nicht mehr zu kaufen gibt. ![]() Bei Interesse ---> PN Grüße Matthias P.S.: Hast Du die Davis schon? Wenn ja, sind es wirklich 16 KLV6M oder eher 16 GKLV6M? [Beitrag von 20Hertz am 16. Jun 2009, 16:15 bearbeitet] |
||
eiji05
Stammgast |
17:22
![]() |
#21
erstellt: 16. Jun 2009, |
Erst mal Danke für die vielen Antworten! Ich hab sie noch nicht, ein Freund hatte mir welche angeboten. Er hat gesagt KLV6M kann aber auch sein dass er einen Buchstaben unterschlagen hat... Macht das einen großen Unterschied? Gruß Matthias |
||
Ludmilla_P.
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#22
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo Hr. Eijei05, hier zur Kenntnisnahme ![]() Da sind einige schöne Sachen dabei, sagt mein Verwalter. Viel Spass wünscht Ihre Ludmilla P. [Beitrag von Ludmilla_P. am 16. Jun 2009, 20:26 bearbeitet] |
||
20Hertz
Stammgast |
07:03
![]() |
#23
erstellt: 17. Jun 2009, |
Moin,
Keine Ahnung, ich kenne nur die Version mit "G" in Namen. Wahrscheinlich hat er wirklich nur einen Buchstaben vergessen. Grüße Matthias |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
07:33
![]() |
#24
erstellt: 17. Jun 2009, |
Hallo, bei E-Bay war bis gestern abend ein Davis drin, der sich genauso falsch geschrieben hat. Ich gehe mit 99%iger Sicherheit davon aus, dass es sich es sich dabei um den 16 GKLV6M handelte... ![]() Gruß, Christoph [Beitrag von Christoph_Gebhard am 17. Jun 2009, 07:36 bearbeitet] |
||
Ale#
Stammgast |
08:48
![]() |
#25
erstellt: 17. Jun 2009, |
Hallo, Wau, da hat die Ludmilla aber sehr interessantes Link reingestellt. (Spasibo) ![]() Jetzt ist auch deine Frage beantwortet, Matthias. Wenn ich jetzt wieder nicht was verwechsele, dann ist im „MV 15“ LS der „Davis 16 GKLV6M“ verbaut. Aber natürlich muss du vorher die Geschichte mit dem Buchstaben „G“ oder „K“, mit deinem Freuend aufklären. mfg Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tieftönder zu Davis 16 GKLV und noferro900 eiji05 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 9 Beiträge |
Kompakter Breitbänder Velocity am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 48 Beiträge |
Kompakter Multimedialautsprecher danyasd am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 13 Beiträge |
Kompakter Breitbandlautsprecher in subwoofergehäuse der.alte.Lachs am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 8 Beiträge |
Kompakter Zweiweger: Vorschläge gesucht! A._Tetzlaff am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 22 Beiträge |
kompakter Eigenbau für Anfänger Frederik88 am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 15 Beiträge |
Kompakter Neodym Mitteltöner nimra am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 7 Beiträge |
günstiger kompakter LS Bausatz gesucht -qool- am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 15 Beiträge |
DIY Kompakter LS Seas / Satori toosh am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 65 Beiträge |
Kompakter Lautsprecher mit tang band w3-2141 Kilanh am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 91 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.533