HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Funktiosnprinzip eines horns (wellen physik usw.) | |
|
Funktiosnprinzip eines horns (wellen physik usw.)+A -A |
||
Autor |
| |
JulesVerne
Inventar |
09:42
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2009, |
Hab hier schon viel zu hörnern usw. gelesen und wie toll die sein sollen wenn die richtig abgestimmt sind usw., aber ich hab noch nicht richtig verstanden wie die jetzt genau funktionieren, also warum der klang dadurch derart verändert/verbessert wird, wäre froh wenn mir das jemand mal richtig erklären könnte, also ruhig auch ein wenig tiefgreifender wenn möglich
|
||
Hüb'
Moderator |
09:50
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2009, |
Hi, im DIY-Bereich dürfte es die besten Antworten auf Deine Frage geben. ![]() ![]() |
||
|
||
kleinhorn
Stammgast |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2009, |
detegg
Inventar |
11:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2009, |
P.Krips
Inventar |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2009, |
Hallo,
diese Seite halte ich nicht für sonderlich geeignet, wenn es um das Hornprinzip geht. Die Betreiber bauen eher (und da hat es in Foren schon heiße Diskussionen gegeben) Bassreflexboxen mit angekoppeltem Hornresonator als BR-Kanal. Diese Konstruktionen haben recht wenig mit echten Hörnern zu tun... Gruß Peter Krips |
||
Burns4k
Stammgast |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2009, |
JulesVerne
Inventar |
17:45
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2009, |
bedank mich schonmal für die schnellen antworten werd mich jetzt mal da durchkämpfen, hintergrund ist der, das ich gerne ein ghettoblaster bauen will und wollt mal überlegen ob es nicht möglich sein ein horn kompakt zu modellieren |
||
detegg
Inventar |
18:07
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2009, |
... wenn Du es erfunden hast, bitte hier melden!! ![]() Gruß Detlef |
||
JulesVerne
Inventar |
19:01
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2009, |
naja erstmal durch 28 seiten technischem englisch kämpfen samt komplexer physik usw. das wird noch ein spaß, ich hoffe ich hab mich hier nicht ganz vertan, aber zu den hörnern gehören doch nciht nur diese große "trompeten" sondern auch die lautsprecher mit einem meanderndem innenleben wie z.b. bei den viechern, oder wie wird da noch genau unterschieden ? |
||
Spatz
Inventar |
00:50
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2009, |
Um mal nicht nur Links zu posten hier die einfache Erklärung der Funktionsweise eines Horns: Ein Chassis (bzw. eine bewegte Membran) hat die Aufgabe, die umgebende Luft in Bewegung zu versetzen, um Schalldruck zu erzeugen. Dummerweise widersetzt sich die Luft in gewissem Maße der Membranbewegung. Während eine Hochtonkalotte im fraglichen Frequenzbereich ähnliche Dimensionen hat wie die abzustrahlenden Frequenzen, ist ein Basschassis (12-Zöller z.B.) wesentlich kleiner als die Wellenlänge der abzustrahlenden Frequenzen. Hier weicht die Luft der Membranbewegung einfach aus. Das Maß, mit dem sich die Luft der Membranbewegung widersetzt nennt man die akustische Impedanz. Je höher dieser Wert, desto besser koppelt die Membran an die Luft an. Der Sinn eines Horn ist es, durch Erhöhung der abstrahlenden Fläche die akustische Impedanz des Chassis zu erhöhen, so dass es besser an die Luft ankoppelt. Leider muss ein Horn, um eine entsprechende Frequenz wiederzugeben in die Wellenlängenbereiche dieser Frequenz vorrücken. Gerade bei tiefen Frequenzen kann so ein sehr großes Horn entstehen. Ein kleines Horn ist deswegen leider nicht möglich, oder es ist kein Horn... Gerade das, was heute gern als BL-Horn gehandelt wird ist im Grunde eher eine TML mit sich erweiterndem Resonator. Was sich FL-Horn nennt verdient den Namen Horn meistens doch noch eher... Ciao, Spatz |
||
JulesVerne
Inventar |
07:08
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2009, |
naja wenn ich das bis jetzt richig verstanden habe, so weit wie ich mich bnis jetzt da durch gekämpft habe, dann wird doch die angestrebte wellenlänge im wesentlichen durch das verhältniss von mündungs- und hals-querschnitt bestimmt oder nicht ? wenn es danch geht wäre es ja nicht nur möglich die große öffnung zu vergrößern sondern auch die kleine zu verringern. ist jetzt eigentlich ein lautsprecher wie z.b. das viech auch ein horn oder nicht ? mir ist da grad noch was eingefallen, hab es die ganze zeit vor der nase, hab hier noch ein alten kenwood sw-500 rum stehen das ist so weit ich das sehe ein horn subwoofer der nichtmals sooooo groß ist und die endstufe ist schon mit eingebaut, das zeigt ja eigentlich schon das es möglich sein sollte [Beitrag von JulesVerne am 12. Aug 2009, 08:54 bearbeitet] |
||
JulesVerne
Inventar |
09:22
![]() |
#12
erstellt: 12. Aug 2009, |
so bin jetzt wider etwas schlauer geworden, ![]() diese seite kann ich jedem nur ans herz legen der beabsichtigt selbst ein horn zu entwickeln, so wie ich das jetzt verstanden habe ist die art horn die ich entwerfen will ein backloaded horn da ich den bass bereich der breitbänder ein wenig verstärken will, was mich jetzt noch ein wenig wundert ich lese so viel von expüonential hörnern, aber wenn ich mir die backloaded hörner so ansehe dann sieht das für mich alles eher linear aus, kann mir das jemand erklären ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
allg. Aufbau eines Horns Joe_Fender am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 4 Beiträge |
Berechnung eines "Semi Horns" Ecoustic_Audio am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 9 Beiträge |
T Horns wolfman2 am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 13 Beiträge |
Kugelwellenhorn von flo-horns JohnHolmes am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 11 Beiträge |
Stehende Wellen Excysyr am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 10 Beiträge |
Facharbeit Physik LK /Dan19/ am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 11 Beiträge |
Facharbeit Physik über Lautsprecher fl0m am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 10 Beiträge |
stehende wellen im gebogenen rohr mickyderhund am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 9 Beiträge |
Raumakustik - oder Wunder der Physik? P.L.B. am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 11 Beiträge |
Hilfsmittel für Facharbeit Physik LK Corny88 am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.329