HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ein paar Fragen zu Quickie 14/18 & DTA-1 | |
|
Ein paar Fragen zu Quickie 14/18 & DTA-1+A -A |
||
Autor |
| |
sauer2
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2009, |
Hi! Wie der Titel schon sagt... -Gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Quickie 14 und Quickie 18? -Kann man die Lautsprecher mit dem DTA-1 betreiben (Raum<30qm)? -Kann man den DTA-1 problemlos an jeden CD-Spieler anschließen? Danke und Gruß Sauer2 |
||
kvendlar
Stammgast |
09:46
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2009, |
1.) kA, beide nicht gehört. Der 18er bringt aufgrund der größeren Membranfläche etwas mehr Druck. Vor allem im Bass wird das hilfreich sein. Du kannst Udo im Shop anrufen und fragen was er meint. Aber wenn Du sie ohne Subwoofer betreiben willst in 30 m^2, dann würde ich definitiv die 18er nehmen - oder vllt ein anderes Modell. (Oder Dir die Option offen halten später einen Subwoofer nachzurüsten.) 2.) Jawoll, das geht. Livelautstärke wird wohl nicht gut klingen, gehobene Zimmerlautstärke sollte möglich sein. Stell die Boxen nah an die Wand, dadurch verlierst Du evtl. einen Tick Auflösung und Präzision, aber gewinnst Bass. Der Verstärker wird nicht das Problem sein, aber die Boxen sind evtl von der Membranfläche für 30 m^2 zu klein ohne Subwoofer (ich weiss ich wiederhole mich). 3.) Ja. (Ok, es gibt seltene (teure) Modelle die nur Digitalausgang haben, aber das wüsstest Du.) edit: wenn Du euf eBay nen alten kleinen Marantz Verstärker findest (PM-30, z.B.) der sollte in der Preisklasse von dem DTA-1 liegen und bietet Dir mehr Möglichkeiten und vermutlich besseren Klang. Wenn es Dir natürlich auf die Kleinheit ankommt, darauf, dass Du neu kaufen kannst und Garantie hast oder darauf, möglichen Batteriebetrieb zu haben ist der DTA-1 schon gut. [Beitrag von kvendlar am 28. Aug 2009, 09:50 bearbeitet] |
||
|
||
sauer2
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2009, |
Hi, kvendlar. Ich war wohl etwas ungenau, denn ich will die Lautsprecher in eine ca. 4 qm große Nische des Raumes stellen, wo sich mein Arbeitsplatz befindet, und dort auch meistens Musik hören. Wenn ich die Teile also hinter mir in einem Regal mit einem Abstand von nem halben Meter stehen habe, sollte das Deiner Beschreibung nach ausreichen, oder? Danke und mit freundlichem Grüßen Sauer2 |
||
kvendlar
Stammgast |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2009, |
Ok, ja also dafür sind sie denke ich geeignet. Hast Du das aktuelle Projekt auf lautsprecherbau.de gesehen? Ebenfalls DTA-1, aber mit Breitbändern, eben genau auf Tischplatte getrimmt und preislich ähnlich. Sound von hinten ist ielleicht das aller angenehmste, aber wenns nciht anders geht. Wie gesagt: ruf mal Udo an. Dann kannst Du auch gleich fragen was er davon hält das Bassreflexrohr nach vorne zu legen. |
||
sauer2
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2009, |
Sorry, ich hab eben schon in dem Miniforum von Lautsprecherbau.de, also "Sie-fragen-Wir-antworten" nachgefragt. Udo meinte zum Thema halt, das dass geht und die Unterschiede marginal seien.(Q18 mehr Bass, Q14 bisschen bessere Mitten, wird also Q14 werden, da ich sonst wahrscheinlich Probleme mit Nachbarn bekommen werde) Eventuell fahr ich am Dienstag nach Bochum um mir das einmal anzuhören, da kann ich das ja mal ansprechen, ansonsten am besten im Miniforum fragen. Du meintest die RS 100 PC, richtig? Weißt Du zufällig die Öffnungszeiten? |
||
kvendlar
Stammgast |
19:59
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2009, |
Genau RS 100 PC meinte ich "Für Hörproben ist mein Laden in 44799 Bochum, Förderstr. 14 montags - mittwochs von 15 - 20 Uhr geöffnet. " heissts auf der Homepage Ich glaueb der Bass um den es da geht ist nicht der der die Nachbarn ärgert! über 80 Hz sind nicht die schlimmen frequenzen. Wenn Du Musik hörst bei der Mitten wichtig sind nimm die 14er :-) |
||
sauer2
Hat sich gelöscht |
02:41
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2009, |
Yo, danke! Wobei ich mich erinnere gelesen zu haben, dass der MT/TT vom q18 bis zu 40Hz runtergeht, der vom q14 immerhin bis zu 45Hz. Ich bin ja kein Profi, aber ich denke, mehr als 80 Hz werden schon drin sein. |
||
kvendlar
Stammgast |
09:33
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2009, |
Udo hat uf den Seiten eine Messung des Frequenzgangs, da siehst Du, dass beide Boxen so ungefähr bei 80Hz doch deutlich leiser werden. |
||
sauer2
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2009, |
Gut, klingt dann ja nicht abgehackt. [Beitrag von sauer2 am 29. Aug 2009, 14:28 bearbeitet] |
||
kvendlar
Stammgast |
15:47
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2009, |
Nein, absolut nicht. Es gibt allerdings so fiese Lieder wo der Bass immer zwischen 56Hz und 112 Hz hin und her pendelt. Manchmal ist es dann irritierend wenn man nur die oberen hört... aber in der Regel stört es nicht und auch wenn man es weiß kann man es ausblenden (geht mir zumindest bei meinen Boxen so - wenn ich mal wieder dan subwoofer ausgeschaltet habe) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauberatung Outdoor an DTA-1 Sinnfrei89 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 10 Beiträge |
Quickly 14/18 Gehäuse verkleinern? X-x--DOMI--x-X am 13.03.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 10 Beiträge |
Fragen zum Eckhorn 18 spoonemann am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 6 Beiträge |
CT 209 - Ein Paar fragen Cassie am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 85 Beiträge |
18"TT + 10"Coax miclue54 am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 12 Beiträge |
Top's für's Eckhorn 18 ? oggy_sub am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 17 Beiträge |
Paar Fragen zu "Boxim" Ale# am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 3 Beiträge |
B&M 14 umbauen? Bobelsche am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 21 Beiträge |
Hornberechnung ein paar Fragen knX am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 10 Beiträge |
18" horn Bauplan ??? roxei am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.487