HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » MKL und MKB Kondensatoren | |
|
MKL und MKB Kondensatoren+A -A |
||
Autor |
| |
Uncle_Meat
Stammgast |
08:32
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2009, |
MKT und MKP kennt ja wohl jeder hier.. MKL ist auch noch bekannt: Celluloseacetat Folie. Aber das wars schon - Verlustfaktor ![]() Und zu MKB hab ich gar nichts gefunden ![]() Hier mal die genaue Bezeichnung : WIMA MKB3 4,7yF 63-A. Weiss jemand was genaueres? |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
10:33
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2009, |
Hallo derfnam, ============== ich hab mal schnell gegoogelt und auch nur sonderbar- bis esotherische Hinweise im Net gfefunden. WIMA ist aber eine sehr seriöse Firma mit behr guten Produkten, die normalerweise auch höchst professionell mit allen wichtigen technischen Daten dokumentiert sind. Versuche doch mal WIMA direkt telefonisch oder per Mail zu kontakten. Vielleicht stammt dieser Hype-Kondi garnicht aus Mannheim?? Und sag hier mal Bescheid, was Du herausgefunden hast!! |
||
Maliq
Inventar |
12:34
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2009, |
Dann kannst Du gleich noch nach MKS fragen. ![]() |
||
Pat1000
Stammgast |
12:48
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2009, |
MKS ist metallisierte Polystyrol-Folie Gruß Pat |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
13:42
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2009, |
Hallo zusammen, ich denke mal, die sind wohl auf jeden Fall hochwertiger als Elkos. Von den MKLs hab ich mal mehrere 6,8yF gemessen: von 6,80 bis 7,0, also rund 3% Toleranz ( aber nur in eine Richtung :). 60 Volt Gleichspannung steht drauf, da müsste ja auch 35V Wechselspannung möglich sein, oder? Grüsse, Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kondensatoren parallel? Amoebius0710 am 30.07.2021 – Letzte Antwort am 31.07.2021 – 8 Beiträge |
Hochwertigere Kondensatoren feeder6 am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 3 Beiträge |
spulen, kondensatoren, ... ddc am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 3 Beiträge |
Direktvergleich von Kondensatoren ixoye am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 25 Beiträge |
Alte Frequenzweiche - welche Kondensatoren ? Unbknnt am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 24 Beiträge |
Verständnis Frage Kondensatoren weltbuerger am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 5 Beiträge |
Solen-Kondensatoren aus China? S04-Hotspur am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 10.08.2018 – 9 Beiträge |
Kondensatoren von Mundorf Klangfreak am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 46 Beiträge |
Kondensatoren in Parallelschaltung Tomderbär am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 5 Beiträge |
Kondensatoren in Frequenzweichen Tomderbär am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.680