HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Box für Digitalpiano | |
|
Box für Digitalpiano+A -A |
||
Autor |
| |
yokosuna
Ist häufiger hier |
07:03
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2009, |
Hallo Forum. Wie der Titel schon sagt, such ich ein Selbstbauprojekt für ein digitales Piano/Klavier. Eckdaten sollen sein: günstiger Preis, aktiv, einfach zu bauen, hoher Wirkungsgrad. Nach meinen Recherchen deckt ein Klavier den Frequenzbereich zw. 27 und 4.200 Hz ab. Wem fällt dazu was ein ? Danke, Markus |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2009, |
Das mag für die Grundtöne zutreffen, aber ein Klavier produziert doch auch reichlich Unter- und Obertöne... sonst wären es ja Sinustöne, und es würde sich verdammt schräg anhören... Am besten fragst du mal einen Klavierbauer (Gelbe Seiten), welche hörbaren Töne da vorhanden sind. Ich denke schon, dass da Fullrange angesagt ist. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
|
||
yokosuna
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2009, |
Ja nee, is´ schon klar, dass da die Obertöne mit reinspielen. Die werden aber ja nicht mit 120db ausgegeben <g>. Ich denke mir eher, dass man mit einem fetten 12 Zöller plus ´nem kleinen Bändchen oder Hörnchen was machen kann. Vorschläge ? |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
08:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2009, |
yokosuna
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2009, |
Hmmm, weiss nicht, 90Hz als Resonanzfrequenz ist dann doch etwas zu mau, denke ich. Da verliert man ja fast ganze zwei Oktaven... |
||
Marsupilami72
Inventar |
14:08
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2009, |
Wie wärs mit einem Viech mit Aktivmodul? |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2009, |
Was ist denn der tiefste Ton auf dem Piano? In Heimorgeln von Dr.Boehm sind derartige BB verbaut. Grusse Lutz |
||
Michael_Burger
Stammgast |
18:25
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ein großer Bösendorfer kommt auf 18HZ ;-) |
||
CO2
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2009, |
Vielleicht wenn man mit einem Panzer drüberfährt, ansonsten erreichen die grössten Orgelpfeifen gerade mal eben diese subsonischen Frequenzen ... [Beitrag von CO2 am 21. Okt 2009, 09:10 bearbeitet] |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2009, |
Ich kann da Lui55 nur recht geben. nimm einen Praktikanlen Breitbänder, der klingt oft besser & richtiger als ein aufwendigeres Konstrukt, denn Phasenveränderungen empfinde ich bei epianos immer als "anstrengender" als -10db bei 15khz. ich kenne auch kein epiano mit 2Wege ausgabe. ![]() Außer Du willst das ganze in Studio haben, dann wären Monitore klasse. Aber in meinen Ohren klingt ein epiano über eine Hifi-Anlage nach Hifi und nicht nach epiano... Spielt Praxistauglichkeit (größe) eine Rolle? |
||
Marsupilami72
Inventar |
09:43
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2009, |
Kauf dir mal eine CD von Axel Zwingenberger - dann sprechen wir uns wieder ![]() |
||
CO2
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2009, |
Marsupilami72
Inventar |
22:17
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2009, |
Interessant - aber wo ist da der Bezug zur unteren Grenzfrequenz eines Bösendorfer Imperial? |
||
Michael_Burger
Stammgast |
21:25
![]() |
#14
erstellt: 22. Okt 2009, |
Im Prinzip gilt aber auch dür den Imperial, daß er in einem kleinen Raum evtl zu Dick wirkt. Kürzere Flügel sind da of sauberer Also kann man beim Digitalen wahrscheinlich auch auf <40...50Hz verzichten, wenn man im Wohnzimmer spielt. Meine Erfahrung ist, das der Klang oft auf eingebaute Lautsprecher optimiert ist, in der regel BB Systeme mittlerer Qualität, über eine Anlage wirkt es oft zu brillant, ist jedenfalls bei mir so. Das hat vielleicht auch was mit dem dann stärkeren direkten Schallanteil zu tun. Die Lautsprecher im Piano sollen ja auch die Schallabstrahlung des echten Intsrumentes nachahmen, daher oft nach unten abstrahlend eingebaut, nicht direkt Richtung Spieler. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu den LS der HIFI Anlage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche LS für Digital-Klavier Johambros am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 7 Beiträge |
Selbstbauprojekt Aktiv Lautsprecher Prinzenrolle27 am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 10 Beiträge |
Monitore für Digital Piano ic3fir3 am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 06.10.2018 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für E-Piano Taurui am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 4 Beiträge |
LS für digitales Cembalo? Klavierschüler am 16.06.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 126 Beiträge |
aktiv box für schulunterricht Snake am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 33 Beiträge |
Hilfe für ein Selbstbauprojekt charls19 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 4 Beiträge |
Abstrahlcharakteristik LS für E-Piano jazzrocker! am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 16.12.2017 – 8 Beiträge |
Schreibtischbox hoher Wirkungsgrad (Minihorn) vs. BR-Box Ste_Pa am 24.10.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2022 – 139 Beiträge |
hoher Wirkungsgrad - 100 Euro pro Stück! hg_thiel am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.386