HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Inside Out mit Bassreflexschlitz statt mit Reflexr... | |
|
Inside Out mit Bassreflexschlitz statt mit Reflexrohr+A -A |
||
Autor |
| |
opnetz
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2009, |
Moin moin, ich möchte die Inside Out (ehemals von U.Wohlgemuth entwickelt) statt mit einem Bassreflexrohr mit einem Schlitz bauen. Das würde mein Finish erleichtern. Trotz Suche hier im Forum bin ich auf keine mir verständliche Lösung gestoßen. Reicht es die rund Fläche des Rohres zu berechnen und in eine rechteckige Form umzurechnen? Wie lang muß dann das Schallbrett sein? So lang wie das Reflexrohr? Muß ich das Volumen der Box um das Volumen des Schallbrettes erhöhen? Oder ist der Bandpass dadurch zu stark beeinträchtigt, so dass es eigentlich keinen Sinn macht?? mit besten Grüßen aus dem verregneten Bremen Lars |
||
Dr._Frenzelstein
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2009, |
ja, ja, ja nein ![]() Edith merkt an: natürlich darfst du den Schlitz nicht beliebig schmal machen. Genauer geholfen werden kann dir wenn du uns Rohrdurchmesser/Länge und gewünschte Schlitzbreite nennst [Beitrag von Dr._Frenzelstein am 11. Nov 2009, 12:13 bearbeitet] |
||
|
||
opnetz
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2009, |
Moin besten Dank für die schnelle Antwort. Als Rohr war BR-50 HP vorgesehen * Innendurchmesser 43 mm * Außendurchmesser 69 mm * Länge 141,5 mm * Flanschdurchmesser 72 mm * Fläche (SV) 14,6 cm2 Das Innenmaß der Box ist 16,0 cm, so lang soll auch der Schlitz werden. beste Grüße Lars |
||
D.Achenbach
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2009, |
Dann wir den Schlitz weniger als 1cm hoch, womit Du dir Strömungsverluste einhandelst. Entweder schmäler machen oder größer Fläche. Zu beachten ist auch, dass wenn der Schlitz an der Gehäusewand liegt, die Länge kürzer gemacht werden muss, um die gleiche Abstimmung zu erreichen. Im gegebenen Fall würden etwa 80mm reichen. Genau ist das leider nicht vorherzusagen bzw. zu berrechnen. Würde empfehlen, den doppelt so hoch zu machen. Die Länge dürfte dann bei 150mm liegen. Müsste man zur Sicherheit noch mal in die Simulation geben und verifizieren. Das Volumen, welches das Holz des Kanals wegnimmt, muss theoretisch zum notwendigen Gehäusevolumen addiert werden. Gruß Dieter |
||
Dr._Frenzelstein
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2009, |
da blieben dann ja nur 9mm "Schlitz" auf die 16cm Breite. Das ist etwas wenig. Wie tief ist die Box Innen? (man kann die Breite variieren, muss dann aber auch die Länge entsprechend anpassen) Das kannst du z.B. gut mit Boxsim (www.visaton.de) selber ausprobieren/herumspielen. Oder mit WinISD, oder deinem sonst bevorzugten Simulationsprogramm. (Oder natürlich von Hand ausrechnen.) |
||
opnetz
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2009, |
Die Box ist 27,0 cm tief also etwas Platz wäre dort. BoxSim ist ein guter Tipp, muß aber erstmal sehen, wie ich damit klar komme. Wenn ich den Schlitz 14 cm lang mache, habe ich (wenn ich alles richtig verstanden habe) also eine Schlitzhöhe von ca. 1,1 cm. In der Fläche damit etwas mehr - 15,4 cm2 Ist der Schlitz so hoch genug?? Das Schallbrett wäre dann 141.5 cm lang oder kürzer oder länger? beste Grüße Lars |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Inside Out MBj am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 63 Beiträge |
Inside Out mit BB Meriadok am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 5 Beiträge |
Meine Inside Out dafreak am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 6 Beiträge |
Inside Out von Udo Wohlgemuth teppichlegEr am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 118 Beiträge |
Center (und evtl. Satelliten) Ergänzung zu K&T Inside Out Corey.Taylor am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 20 Beiträge |
Suche Baupläne von Monacor (Inside Out / MIRROR / Sonic) DBJens am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 2 Beiträge |
Selbstbau Lautsprecher/ Inside Out knistern bzw Verstärker schaltet ab opnetz am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 25 Beiträge |
frequenzweiche aufwerten? fotos inside gabri am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 13 Beiträge |
AXX 1010 - Problem mit Reflexrohr? co am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 11 Beiträge |
Erfahrungen mit Dämmaterial im Reflexrohr? Cale am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175