HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Furnieren | |
|
Furnieren+A -A |
||
Autor |
| |
Heimwerkerking
Inventar |
#1 erstellt: 09. Jan 2005, 00:40 | |
Hi Leute Ich bin zur Zeit wieder zu gange meine Boxen fertig zu stellen. Allerdings ist der Aufwand beim lackieren doch alles andere als gering. Ich brauche so ca 14 Tage bis die Lackierung fertig ist da ich immer nur ein eSeite machen kann die dann 24Std liegen muß. Das Finish ist zwa gut aber Zeitaufwand ist doch sehr hoch und preiswert ist das ganzeauch nicht wirklich. Deswegen habe ich mir überlegt ob ich meine nächsten Boxen nicht funieren sollte. Da kenne ich mich allerdings nicht so wirklich aus habe das bisher nur bei meinen Praktika inna Tischlerei gemacht und da hat man ja ne große Funierpresse. Wie macht man zu Hause sowas? Bügelt man da etwa auf? Und was kostet Funier eigentlich so ca der m²? Oder würdet ihr sagen für den Hausgebrauch finger weg und die sichtbaren Sachen aus Multiplex gebaut? Sorry für dievielen Fragenaber ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
||
Cassie
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2005, 00:50 | |
Moin Moin Also ich habe mal Kleine Lautsprecher gebaut (Modifizierte CT 209 aus der K+T, einfach nur 40cm hoch), und habe die Mit Macoree Furniert, das war eigendlich ganz easy zum selberpressen, als Fürnierpresse kannst alles schwere nehmen: Steine, Verstärker, Frauen und Kinder, Dich selber, Hantelgewichte etc. pp.. Ich weis allerdings nicht wie es sich beim Selberpressen von grossen flächen verhält, die grösste fläche bei den CT`s war 40x14cm. Furnier kannst du auch bei Ebay Bekommen, ich habe für mein macoree (12m² glaube ich) 16€, was 20 Blatt entsprach, noch habe ich ca. 12 Blatt. Für 2 LS habe ich etwa 1 Tag gebraucht, anschliessend habe ich noch ein Kleines Gehäuse Furniert (nur 4 Seiten) dafür habe ich 3 Stunden Gebraucht. Cassie [Beitrag von Cassie am 09. Jan 2005, 00:51 bearbeitet] |
||
|
||
buddhi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2005, 00:56 | |
Hi, Heimwerkerking Funieren ist eine tolle sache , und ist auch nicht unbedingt teuerer als wie Lackieren usw..und man kann es glaub ich nacher noch zum glenzen bringen ...was dann antürlich top ausschaut ... überleg mia gerade auch ob ich ma Funier ausprobieren sollte..für meine Lancetta's Hab aber nur diesen Link gefunden http://woofa.abi05.info/selbstbau/furnieren/furnieren.htm Aber trau mich nicht so ganz ..bzw trau mich nicht so.. ganz an einer Box ran ..vll erstma nur die front btw..ich meine 1qm beim Baumarkt kostet so um die 12-14€ ..aber bei dem BM wo ich war..hatten nicht so ne riesen auswahl... da findet man online bessere sachen. [Beitrag von buddhi am 09. Jan 2005, 00:58 bearbeitet] |
||
ducmo
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jan 2005, 01:12 | |
Ich kann dir nur Fertigfurnierte Platten ans Herz legen, wenn man keine Erfahrung mit der Furnierverarbeitung hat! Entweder der Leim schlägt durch oder wenn man zu wenig verwendet oder der Anpressdruck nicht stimmt, dann löst es sich gleich ganz in Blasen ab und das sieht nun wirklich scheiße aus... Im Übrigen ersparst du dir damit aber nicht das Lackieren! Das Holz benötigt mindestens eine Lackschicht zum Schutz!!! (Besser zwei wegen der Gleichmäßigkeit) Wieso lackierst du eigentlich immer nur eine Seite am Stück??? |
||
dupree
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Jan 2005, 01:15 | |
..und damit Du auch weist, was Du machst http://www.holzwurm-page.de/fertigung/furnieren/erklaerung.htm greetinx dupree |
||
Cassie
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jan 2005, 01:32 | |
Ducmo: Bei mir ist Reichlich leim durchgeschlagen, denn konnte ich allerdings ohne weiteres abschleifen. Cassie |
||
ducmo
Inventar |
#7 erstellt: 09. Jan 2005, 02:04 | |
Na dann hast du ja noch mal Glück gehabt es kann dir nämlich auch passieren, dass du schleifst und schleifst und schleifst und plötzlich bist du durch... zumindest hat es das bei mir schon des öfteren gegeben! Bei porigem Holz wie Eiche, Buche und bei vielen Tropenhölzern kann man den Durchschlag im übrigen auch garnicht verhindern! |
||
Cassie
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jan 2005, 02:14 | |
Moin Macoree ist auch Sehr Poorig, nam kann Sogar fast Durchpusten Nicht ganz so extrem wie bei Eiche, aber schon Ordendlich. Cassie |
||
Heimwerkerking
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jan 2005, 10:27 | |
Ich kann immer nur eine Seite am Stück machen da ich eine Effektlackierung mache und die bei Senkrecher aufstellung verlaufen würde. Sprich eine Seite liegend machen und 24Std trocknen lassen anders gehts nicht. Die 2 Lackschichten um das Gehäuse nach dem Funieren zu versiegeln sind nicht das Problem sowas ist ja in 1 bis 2 Tagen gemacht. Ich möchte mirja bald noch ein paar kleine LS für den PC bauen ich denke da werde ich es mal versuchen und wenns nix wird muß ic halt weiter lackieren. |
||
ducmo
Inventar |
#10 erstellt: 09. Jan 2005, 13:17 | |
Was meinst du mit Effektlack??? Nen, Flip-flop Lack wie sie ihn die Auto Freaks verwenden! |
||
realHeineken
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 09. Jan 2005, 13:23 | |
Also ich kann nur alle Leute zum furnieren ermutigen. Habe es gerade vor ein paar Wochen bei meinen neuen Lautsprechern ("Isophon Incus", Bilder folgen in ein paar Tagen) das erste Mal gemacht und es hat wunderbar geklappt. Das Kirschfurnier habe ich bei ebay gekauft und dabei sehr gute Qualität bekommen. Die größten Seiten waren 30x100 cm und die Furnierblätter waren 40x225 cm. Das wichtigste ist und bleibt aber ein hoher Anpressdruck. Diese Arbeit haben bei mir 7 große Zwingen erledigt. Mit dem durchschlagenden Leim hatte ich überhaupt keine Probleme (lag vielleicht am Furnier?). Die obengenannte Anleitung kann ich übrigends nur empfehlen, hat mir auch geholfen, einfacher ist es allerdings wenn die Furnierblätter größer sind als die zu furnierende Seite. Schöne Grüße aus Berlin, Jonas |
||
fourever
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Jan 2005, 14:09 | |
Hallo Heimwerkerneuling, ich habe bisher mit der herkömmlichen Methode (pressen) und vor kurzer Zeit mit der "Bügeleisenmethode" furniert. Mir gefällt die Methode Bügeleisen besser, da man hier schneller arbeiten kann. Mit entsprechender Übung arbeitet man damit genau so effektiv wie mit der Pressmethode. Wobei pressen bei den meisten schon daran scheitert, dass nicht genug Zwingen vorhanden sind. Schau mal die Bilder von meiner Duo an: http://www.rkarn.de/projekte/Duo/Duo1.htm Du findest auch den Link zu Udo Wohlgemuths Seiten, wo das Verfahren nochmals erklärt wird. Gruss Reinhold |
||
schackomo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 27. Feb 2007, 16:07 | |
Hallo wenn jemand Hilfe braucht beim funieren mit der Pressmethode ,sprich vorrichtungen zum Pressen ,und in der Nähe von Düsseldorf wohnt kann sich mal melden.Bis dann Thomas |
||
hifi-packman
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Feb 2007, 16:33 | |
Hast PM! |
||
_robbie_
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Feb 2007, 17:04 | |
Beim Furnieren mit Leim (ich habe dünn Kaltleim auf beide Seiten aufgetragen, antrocknen lassen, aufgepresst, festgebügelt und anschließend noch mehrere Stunden unter Druck trocknen lassen), solltest du aber alle Flächen gut (!!!) durchtrocknen lassen, bevor du die Überstände bündig feilst. Ich habe das anscheinend nicht gemacht, daher hat sich das Furnier nach dem Schleifen noch ein wenig zusammengezogen und nun fehlt mir an den Rändern überall 0,5-1mm Ansonsten kann ich es aber nur empfehlen, wenn man´s ordentlich (und mit ein bissel Übung) macht, sehen die Ergebnisse wirklich top aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lackieren - werde nicht fertig der.Razor am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 18 Beiträge |
Erst funieren oder lackieren . Manni_L. am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 10 Beiträge |
Funieren MDF astra76 am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 17 Beiträge |
Lackieren! P.L.B. am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 14 Beiträge |
furnieren / lackieren? Maik9 am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 24 Beiträge |
Fertig! (Soweit) CT 202 ad2006 am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 6 Beiträge |
Erstes Projekt fertig D-ice am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 24 Beiträge |
Möglichkeiten der Lackierung für MDF chriejschen am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 19 Beiträge |
Lackierung, wie ist's wirklich richtig? Öhli am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 7 Beiträge |
Furnieren- Was klappt wirklich? Golf3Cruiser am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 117 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189