HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage: Wie ist das mit der Impedanz von Boxen und ... | |
|
Frage: Wie ist das mit der Impedanz von Boxen und Frequenzweichen?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Jan 2010, 11:08 | ||||||||
Hallo alle miteinander, erstmal hoff ich das ich ins richtige Unterforum reinposte. Und zwar will ich meine 250 Liter Boxen neu aufbauen. Ich will meinen 50x50x100 Kasten so belassen wie er gerade ist d.h. es ist eine ganz normale Box ohne andere Bretter oder sowas drin. Ich bau aber dann schon noch zwischen Wände und sowas rein. Ich möchte nur eine elektronische Frage beantwortet haben: Und zwar will ich in diese Box einen Tieftöner, einen Mitteltöner und zwei Hochtöner einbauen. Außerdem eine 3-Wege Frequenzweiche mit 4 Ohm. Nun die Frage: wie viel Ohm müssen nun die Lautsprecher haben? Und die Hochtöner müssten doch je 8 Ohm haben, da wenn man sie Parallel schaltet halbiert sich doch der Widerstand, oder? Wie baue verlöte ich das ganze dann? Und wie baue ich eine Bassreflexröhre ein? Ich hab schon ein Buch über Boxenbau gelesen, aber für mein Problem hab ich keine Lösung gefunden. Bitte helft mir und gebt mir evtl noch Tipps. Vielen Dank Andishanti |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Jan 2010, 11:59 | ||||||||
Push |
|||||||||
|
|||||||||
Bee
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jan 2010, 12:00 | ||||||||
Au weia, noch einer..... Du hast einen großen Kasten, in den Du planlos irgendwas reinkloppen willst, damit es Töne von sich gibt? Verzeihung, das ist der falsche Ansatz. Er hier z.B. hat eine ähnliche Idee. So wird das aber nix. |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Jan 2010, 12:10 | ||||||||
Wieso? Davor waren schon Lautsprecher drin und die Boxen haben was getaugt! ICh wills halt so ähnlich machen nur mit mehr Chassi... |
|||||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Jan 2010, 12:12 | ||||||||
Hast du das Buch auch verstanden (welches?), oder nur gelesen? Grüße - Manfred |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Jan 2010, 12:14 | ||||||||
Vieles hab ich nicht so verstanden, da es vorallem Theorie war...aber was tut das zur Sache? Ich will doch nur meine kleine Frage beantwortet haben. Mehr nicht...Was aus meinem Projekt wird ist ja meine Sache oder? Wenn Schrott rauskommt, dann ist das doch mein Problem oder? |
|||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Jan 2010, 12:23 | ||||||||
Wenn Du die Wahrheit nicht verkraften kannst, dann bau einfach, denn raten kann und wird Dir hier keiner was halbwegs seriöses, was zu Deinem Projekt passt... Nimm einfach so nen 17000-Watt-35-Wege-Bausatz, den Du in der Bucht haufenweise findest, und werde glücklich... Wann sind die Ferien endlich zu Ende? Gruß Sascha aka. SonicSL |
|||||||||
Bee
Inventar |
#8 erstellt: 06. Jan 2010, 12:24 | ||||||||
Ach so, ja dann...... ...hätte ich mir die aufwändige Antwort ja sparen können.
Da das Ergebnis aber egal ist, ja, Du hast recht. Bass und Mitteltöner je 4 Ohm, Hochtöner 8 Ohm. |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Jan 2010, 12:38 | ||||||||
DANKE, endlich mal jemand der auf meine Frage eingeht. Bei meinem Verstärker steht hinten drauf 4 Ohm....16 Ohm. Also sollte das doch gehen oder? Wenn ich jetzt aber eine 8 Ohm Frequenzweiche nehme und einen Tieftöner mit 8 Ohm, einen Mitteltöner mit 8 Ohm anschließe und zwei Hochtöner mit je 8 Ohm anschließe, was passiert da? Kann ich das irgendwie umgehen, denn ich find keine 16 Ohm Hochtöner und in Reuhe schalten macht ja kein Sinn oder? |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Jan 2010, 12:48 | ||||||||
Hey und wenn ihr meint ich soll ein Bausatz nehmen, dann schlagt doch mal einen vor, für ne 250 Liter Box und ich möchte tiefen guten Bass. |
|||||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Jan 2010, 12:49 | ||||||||
Da Dein ganzes Vorhaben keinen Sinn macht, mach man, so wie Du denkst, das passt schon.... Wenn es knallt, dann hast Du was falsch gemacht und kannst dann wieder fragen und nicht auf uns hören.... Glück Auf! |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Jan 2010, 12:54 | ||||||||
Ich würde ja auf euch hören wenn ihr mal gescheide Antworten geben würdet. Wieso sollte es denn knallen? Ihr labbert immer nur daher und sagt das ich keine AHnung hab und das ich es anders machen soll. ABER WAS SOLL ICH ANDERS MACHEN UND WIE MACH ICHS BESSER? |
|||||||||
Bee
Inventar |
#13 erstellt: 06. Jan 2010, 13:12 | ||||||||
Du definierst erstmal das Ziel. Es soll ein Lautsprecher werden. Gut, soweit sind wir schon. Was genau muß er können? Lautstärke? Was nicht? Welche Einschränkungen gibt es? Preis? Größe? In welcher Umgebung soll das erreicht werden? 16qm? Turnhalle?, Welche Ausfstellungsbedingungen? Nur weil Du irgendwo Kisten mit 250L Außenvolumen hast (was ist denn eigentlich das tatsächliche Innenvolumen? ), heißt das ja noch lange nicht, daß es sinnvoll ist, die Dinger auch zu benutzen. |
|||||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Jan 2010, 13:12 | ||||||||
Also ersteinmal: Hier hat bisher niemand gelabert - klar? Konkret, was du anders machen sollst: - Vergiss die 250l-Kisten. - Such dir einen oder mehrere Bausätze aus, die zu deinem Budget passen, die deinen Ansprüchen an Klang, Größe, Wirkungsgrad, etc genügen. Dann kannst du bei der Entscheidung hier Hilfe erwarten. Grüße - Manfrd |
|||||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 06. Jan 2010, 13:15 | ||||||||
Wenn Du den Thread LESEN würdest, dann könntest Du da lesen, das es der falsche Weg ist, in ein bestehendes Gehäuse irgendwelche Chassis mit einer Universalweiche zusammen zu klöppeln... Das steht auch bestimmt so in Deinem schlauen Buch... Was Du anders und besser machen kannst? Das Buch LESEN, versuchen zu verstehen, daraufhin das Gehäuse in die Tonne kloppen und Dir dann einen guten und günstigen Bausatz kaufen - Startairkit3R z.B. -> http://www.vifa.de/sbboxen.html Ausser labern wir nicht rum, sondern Du gibst Dir keine Mühe und bist Beratungsrestistent! |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 06. Jan 2010, 13:40 | ||||||||
1. Also zuertmal möcht ich mich für mein Verhalten entschuldigen. 2. Ich möchte große, laute Boxen mit gutem Bass so ca. 250 Liter so wie ich sie bis jetzt hatte. Die Boxen sollten so 100qm beschallen können und preislich so max 300 EUro also 150 pro Box. |
|||||||||
stahlwolle
Stammgast |
#17 erstellt: 06. Jan 2010, 14:00 | ||||||||
so etwas wirst du im Selbstbaubereich nicht finden, eher in Massenfertigung aus z.B. China... http://cgi.ebay.de/P...?hash=item518f825d78 Da im selbstbau die Daten korrekt angegeben sind. Für 100qm würde Ich diese hier vorschlagen: http://www.lautsprec...zM5NmElMjZiJTNE.html Aber Achtung: Keine 2000 "echte" Watt reinfeuern! [Beitrag von stahlwolle am 06. Jan 2010, 14:03 bearbeitet] |
|||||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 06. Jan 2010, 14:07 | ||||||||
Entschuldigung angenommen. Schau dich fürs erste mal hier um:http://www.acoustic-...91f15423d845ec20852f Grüße - Manfred |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 06. Jan 2010, 14:09 | ||||||||
Ja 2000 Watt werd ich eh nicht herbekommen... Danke |
|||||||||
NHDsilkwood
Inventar |
#20 erstellt: 06. Jan 2010, 14:13 | ||||||||
ich wusste gar nicht, dass Boxen Leistung haben. Ich Idiot dachte bis heute, dass sie mit ihren Schwingspulen als ohmsche Last fungieren, welche letztendlich den Potentialunterschied ausgleicht, der an den Ausgängen der Verstärker/Endstufen vorherrscht. Da sieht mans, ich kann nicht mal in Worte fassen, was ich eigentlich sagen will [Beitrag von NHDsilkwood am 06. Jan 2010, 14:14 bearbeitet] |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 06. Jan 2010, 14:13 | ||||||||
NHDsilkwood
Inventar |
#22 erstellt: 06. Jan 2010, 14:15 | ||||||||
Na siehste... Es geht doch klaro
[Beitrag von NHDsilkwood am 06. Jan 2010, 14:16 bearbeitet] |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 06. Jan 2010, 14:22 | ||||||||
Aber, denkt ihr das der Bass gut und laut ist? Und da ist alles dabei? (Frequenzweiche,Dämmmaterial???) Das könnt ich doch dann mit meiner 250l Box kombinieren oder? |
|||||||||
Bee
Inventar |
#24 erstellt: 06. Jan 2010, 14:29 | ||||||||
Wahrscheinlich. Vieleicht noch einen Ticken besser (weil tiefbasstüchtiger) dürfte die hier sein. Außerdem hat sie zufällig die passende Schallwandbreite für Deine vorhandenen Kisten (man kann ja auch mal Glück haben) und sie kann das vorhandene Zusatzvolumen für den 15" auch sinnvoll nutzen. Ist halt leider ein paar Euro teurer. [Beitrag von Bee am 06. Jan 2010, 14:30 bearbeitet] |
|||||||||
NHDsilkwood
Inventar |
#25 erstellt: 06. Jan 2010, 14:32 | ||||||||
Ich denke mal, den Bass wirste wohl wahrscheinlich nicht brauchen. Und wenn, dann wird der wohl aktiv( das heisst mit einem Extra Verstärker) angetrieben werden müssen. Bau Dir erstmal vernünftig die Mysteries und dann sieh weiter. Oder frag Udo (aber höflich) ob sich Sub und Mystery Party passiv(via Frequenzweiche) verknüpfen lassen.
[Beitrag von NHDsilkwood am 06. Jan 2010, 14:33 bearbeitet] |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 06. Jan 2010, 14:47 | ||||||||
Ja, vielen Dank. Noch eine Frage: Wieso kann man keine Universal Frequenzweiche mit verschiedenen Lautsprecher Chassi verbinden? Und wie bau ich eine Bassreflexröhre ein? Danke |
|||||||||
NHDsilkwood
Inventar |
#27 erstellt: 06. Jan 2010, 15:06 | ||||||||
Weil die Weiche garantiert wegen der Trennfrequenzen nicht passt. (Ich sitze seit 4 Tagen und tüftle an meiner Weiche und verwerfe eine um die andere Abstimmung nur um hinterher zu erfahren dass trotzdem alles umsonst war,weil das Programm nichts taugt) Nicht Röhre sondern Rohr. das steht zum Beispiel hier:http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Bassreflex-Box-bass-reflex-speaker-cabinet.html |
|||||||||
Bee
Inventar |
#28 erstellt: 06. Jan 2010, 16:36 | ||||||||
Die Weiche kann nicht "wissen" welches Chassis dranhängt. Demzufolge kann sie auch keinen vernünftig glatten Frequenzgang erzeugen. Vergleiche mal den Frequenzgang dieses Chassis mit diesem hier. Die haben nicht nur beide 8 Ohm, sie sind sogar gleich groß. Trotzdem sind sie sich überhaupt nicht ähnlich. Das ist so, als würde jemand ein Getriebe für 4Zylindermotoren anbieten. Ach? Welche denn? Aus'm Kleinwagen oder aus'm Schiff? |
|||||||||
Manni_L.
Stammgast |
#29 erstellt: 06. Jan 2010, 16:59 | ||||||||
Bei der Mystery gar nicht. Die ist geschlossen und das sollte auch so bleiben. |
|||||||||
Andishanti
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 06. Jan 2010, 20:00 | ||||||||
Ich schau das ich mein Vater überreden kann das ich diesen Bausatz bekomme. Dann mach ich Fotos und poste sie. Danke an alle hilfreichen Antworten. |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweichen wuddel66 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 27 Beiträge |
Frage zur Wärmeentwicklung von Frequenzweichen mugel2110 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 10 Beiträge |
Allgemeine Frage zu Frequenzweichen Headdy am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 4 Beiträge |
Frequenzweichen zur Impedanzlinearisierung?! d.h.... dee-jay am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 11 Beiträge |
Frage zu Frequenzweichen fr3sh am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 11 Beiträge |
Impedanz Verstärker/Boxen? Catzchen am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 7 Beiträge |
Frage an Frequenzweichen- Spezialisten JL-_Audio_Freak am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 5 Beiträge |
Impedanz!!!!! ImpacT1988 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 4 Beiträge |
Frequenzweichen fühler am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 102 Beiträge |
Suche Hilfe bei Frequenzweichen juergen56 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813