HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bassrflex mit Passivmembran als Basshorntreiber? | |
|
Bassrflex mit Passivmembran als Basshorntreiber?+A -A |
||||
Autor |
| |||
eismann2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Feb 2010, 23:07 | |||
Hi Leuts, jaja -ich habe ein verrückte Idee: also, mit AJ5.0 habe ich Frontloadet Basshörner simuliert. Reltiv gut schneiden da zB die Timmermanns Eckhörner ab. allerdings wird so ein Horn ein wenig kürzer, wenn der Teiber mehr Fläche hat - und die Konstruktion wird dadurch kleiner ab 15" sind die Fronthörner in der Ecke schon gut, aber dann brauch man eine relativ große Rückkammer. ich sehe jetzt mal diese Variante als 15" Teiber im CB + Fronthorn. Ich habe nun die Idee als "Treiber" eine kleineren Teiber im BR zu verwenden und mit einer Passivmembran zu erweitern. Als Treiber sieht das Horn dann Treiberfläche + Passivmembranfläche, denn ich packe beide Teile vor den Hals! Dadurch kann die Halsfläche größer werden. Die Mundfläche bleibt in etwa gleich und das Horn wird kürzer im Vergleich zu einem Horn für einen 8"-Treiber. Beispiel: 2 8"-Treiber in ca 60l + 2 8"-PRs ergeben ca 900cm² Ich sehe als Vorteile: die 8" Treiber haben weniger bewegte Masse und benötigen weniger Volumen als ein 15"er, der eine vergleichbare Membranfläche hat. Was meint Ihr? Gruß Eismann2 |
||||
Spatz
Inventar |
#2 erstellt: 04. Feb 2010, 01:42 | |||
Hmm, interessant... AkAbak könnte das simulieren, wobei ich sorgen hätte, dass die Luftlast im Horn die Wirkung der PM stark verringert. Ciao, Spatz |
||||
|
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Feb 2010, 07:38 | |||
Ich hab ja keine Ahnung, aber verrückte Ideen genug... 2 langhubige 8er mit starkem Antrieb in Compound ins Horn, und eine 10er oder 12er PM dazu... Könnte die Luftlast vllt. kompensieren... oder nicht? Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
georgy
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2010, 08:54 | |||
Könnte auch die Hornwirkung merklich minimieren. |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Feb 2010, 21:12 | |||
ja, könnte natürlich. Man müßte halt mal das Expiriment wagen. In der Testbox würde ich zuerst mal die Halsfläche und die Vorkammer verstellbar machen. Ich ahne, dass die Luftlast bei größeren Halsflächen geringer wird. Eine Hubminderung erreicht man in der Regel, wenn man im Falle von CB die Rückkammer verkleinert. Evtl müßte ich hier das BR-System verkleinern. Der Effekt der Hornwirkung ist mir auch noch unbekannt. Ich stelle mir das so vor, dass die Passivmembran verzögert durch die Treiber-Rückseite angetrieben wird und bei sinnvoll erhöhter Masse ähnlich ins Horn bläst wie der Treiber. Zur Not den Hornhals für jede Membran trennen. Aber dann wird es super aufwändig. Übrigens Spatz - Der AD-Treiber kommt hierfür auch unter die Lupe... Weitere Kandidaten sind Tangband W8-750C(50Euro) oder Audax HM210Z0(29Euro) oder in der CB Variante BG20(28Euro) Gruß Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Feb 2010, 21:19 | |||
SonicSL, Compound bringt mir hier nichts, bei einem Frontloadhorn braucht man einen großen Hals oder man hat zwangsläufig ein Horn mit 3m Länge. Meine Idee geht daher in die Richtung möglichst viel Membranfläche an den Hals zubringen Der Compoundeffekt verkleinert zwar das Kammervolumen, aber verringert auch den Wirkungsgrad. Wenn ich aber 2x 8"-Treiber (und dann 2 PR in 8"-Version) parallel schalte habe ich ein 4-Ohmsystem und 6dB mehr Schalldruck. Bei einem solchen Monsterteil ist imho hoher Schalldruck eine Plichtübung, sonst hätte ich auch ein normales Br-System nehmen können. Gruß Dietmar |
||||
castorpollux
Inventar |
#7 erstellt: 04. Feb 2010, 21:40 | |||
Hi, das wäre auch dringend nötig, hält man sich vor Augen, wie so en Frontloaded-Horn eigentlich (auf den Treiber) wirkt und funktioniert. Das Horn wandelt den vorhandenen Druck um. So ein Bassreflex-resonator produziert in der Hauptsache einen Luftstrom, also schon mal keinen "Druck". Noch dazukommt, das bei der Dimensionierung berücksichtigt sein muss, das der BR-Kanal das vorgeschaltete Horn als Fortsetzung seiner selbst betrachtet. Wie man das macht, hab' ich keine Ahnung, aber im Prinzip gehts Viel Messequipment und Zeit, kann man das Vorgehen durchaus beherrschbar machen Grüße, Alex |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Feb 2010, 15:34 | |||
Jou. Genauer gesagt: Passivmembran und dahinter noch ein Kanal. Ich hoffe, dass der Einsatz der Membran mir hier hilft. Bei einem rückwärtig offenen reinen BR-System (ohne Horn) hat man im Kanal hohe Luftgeschwindigkeiten und kleine Drücke sowie einen relativ kleinen Querschnitt. Bei Passivmembran hat man kleine Luftgeschwindigkeiten, wieder höhere Drücke und normal große Flächen. Das kommt schon näher an einen Horntreiber heran als ein offener Kanal wie er bei Hornreflex verwendet wird. Die gegenseitigen Beeinflussungen zwischen dem Haupttreiber und der PR sind - zumindest im Abstimmungsbereich - kleiner. Daher glaube ich, dass mir die PR was bringt. Noch ein Aspekt, den ich bei Fronthörnern beobachte: Wenn man ein Fl-Horn hat, welches bis ca 45Hz runtergeht, und dann das FL-Horn gedanklich abmacht, erhält man ein CB. Diese geht aber dann gar nicht bis 45 Hz, sondern macht oft bei 60-70Hz schon den Abgang. Das Qtg liegt immer oberhalb von 0,7. Das bedeutet: ich muß möglicherweise die Rückkammer verkleinern und/ oder die PR anpassen. Auch hier der Abstimmungsvorteil: PR-Gewichte kann man leicht an- und abschrauben. Gruß Dietmar PS: Axel, bist Du nicht der mit dem "kleinen Schwarzen"? |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 05. Feb 2010, 15:41 | |||
Der Axel mag s ganz gerne, Alex genannt zu werden, wenn r sein kleines Schwarzes rumschleppt... [Beitrag von SonicSL am 05. Feb 2010, 15:41 bearbeitet] |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 05. Feb 2010, 15:41 | |||
Spatz, das Programm kenne ich noch nicht...kann man da wirklich solch wilde Sachen mit machen?? Würde mich mal interessieren. Ich kenne nur HORNRESP und AJ-Horn. Gruß Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Feb 2010, 15:42 | |||
Sorry Alex, kann ich mir auch besser merken, mein Sohn heißt auch so. Gruß Dietmar |
||||
Spatz
Inventar |
#12 erstellt: 05. Feb 2010, 15:59 | |||
AkAbak kann fast alles und ist für Privatanwender Freeware. Leider ist das Programm unglaublich kompliziert zu bedienen... |
||||
castorpollux
Inventar |
#13 erstellt: 05. Feb 2010, 16:30 | |||
Kein Thema, so langsam gewöhne ich mich dran Das Programm findet sich unter www.akabak.de und gerade solche verketteten&addierten akustischen Elemente sehe ich als Spezialität dieses Programmes an. Da aber schon die Anleitung damit öffnet "manchmal ist es nicht leicht..." ist das wirklich mit Vorsicht zu genießen Um diese Geschichte zu simulieren kommt man um einen Prototypen zur Annäherung & zum Abgleich wohl nicht herum Grüße, Alex |
||||
Blizzard81
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Feb 2010, 18:34 | |||
Mhhh, interessantes Thema .... Die Passivmembran hat ja keinen eigenen Antrieb und arbeitet ja leider nicht über den gesamten F-Bereich konstant, sondern eigentlich nur bei ihrer (mit dem Horn zusammen erreichten) fb. Besteht da nicht die Gefahr, dass Du Dir dann einfach nur eine starke Erhöhung bei fb einfängst? fb müsste man natürlich dann auch entsprechend hoch wählen, damit das Horn dann keine monstermäßigen Abmessungen erhält, damit es funktioniert.... Aber echt interssantes Thema, mach mal nen Versuch! Grüße, Martin |
||||
Spatz
Inventar |
#15 erstellt: 05. Feb 2010, 18:38 | |||
Alernativ könnte man so eine PM dann natürlich als mechanisches Filter einsetzen und so die TML-Resonanzen in BL-Hörnern reduzieren... |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 05. Feb 2010, 22:33 | |||
...oder umgekehrt: fb tiefer als die Hornwirkung. Philosophie hin und her...ich glaube ich werde tatsächlich akabak testen... Gruß Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 06. Feb 2010, 22:33 | |||
Hi, ich habe inzwischen mal bei castorpollux die Akabak-Anleitung für TML' s durchgelesen und in dem Programm nachvollzogen. Die Grundbegriffe zum Probieren mit fertigen Scripten sind wenigstens schon mal kennengelernt. Aber selbst ein Script bauen - da müßte ich mal ein paar Tipps mehr haben. Ich bräuchte ja ganz bestimmte Komponenten. (Treiber-Defintion - wieder eine Schallführung...) Aber wie baut man denn da eine Passsivmenmbran ein? Und das Zusammenschalten (Node-Network?) ist mir auch noch schleierhaft. Daher hier mein Hilferuf. Insgesamt habe ich aber Geduld - das ganze muss nicht nächste Woche fertig sein. Wäre das Script blos in VBA naja lieben Gruß Dietmar |
||||
castorpollux
Inventar |
#18 erstellt: 06. Feb 2010, 23:20 | |||
Hi Dietmar, wenn du fit in anderen Script-Sprachen bist, ist Akabak ja schon kein soogroßes Hexenwerk mehr Schau mal im Handbuch auf Seite 165 - Diaphragm - das kann man u.a. zur Moedellierung von Treibern ohne eigenen Motor (Passivmembran) verwenden Nodes - wie erklärt man das? Ein Node in Akabak ist eine Stelle, ein Punkt, eine Markierung. Hier kann man am Ende Messwerte abgreifen und vorneweg seine Scripte so aufbauen, das jedes Node einen bestimmten Abschnitt darstellt. Das ist im Grunde sogar nicht nur sinnvoll, sondern auch notwenig für eine exakte Simulation. Ein Node kann dabei so ziemlich alles sein, ob nun Kondensator, Chassis oder Horn - es umfasst aber immer die Beschreibung eines Abschnittes, den das Signal durchläuft, ob nun akustisch, mechanisch, oder elektrisch. Hope this helps Grüße, Alex |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 13. Feb 2010, 12:56 | |||
Hi, Jetzt erst mal ein Zwischenstand: in AKABAK habe ich mir die verschiedenen Übungen angeschaut. und das pdf dazu angelesen. Dabei fand ich Übung 41. Diese habe ich abgewandelt. Immerhin habe ich jetzt ein Muster für eine Box inkl Passivmembran: |******************************************************** |* BassreflexBox mit Passivmembran |* abgeleitet von AkAbak-exercise 4, Step 1 |******************************************************** Def_Driver 'T8015' dD=16.9cm dD1=1.5cm tD1=3.5cm |Cone fp=1.7kHz fs=44Hz Vas=38L Qms=5.8 Qes=0.57 Re=6.4ohm Le=1.0mH ExpoLe=0.618 System 'Bass' |Damping: 0.821dB, Q=15, RL=5.5ohm Driver Def='T8015' Node=2=0=3=4 Radiator Def='T8015' Node=3 |Diaphragm front x=0 y=35cm z=0 HAngle=0 VAngle=0 WEdge=42cm HEdge=55cm Diaphragm 'unbekannte PR' Node=3=4 dD=15.7cm dD1=3.5cm tD1=3cm |Passiv Radiator fs=21Hz Vas=200L Qms=2 Enclosure 'Enclosure' Node=4 Vb=45L Qb/fo=0.4 Lb=18cm Mir ist dabei schon mal aufgefallen, dass eine Bassreflexbox mit Kanal größer ausfällt und tiefer spielt. Und die ursprünglich angepeilte Dayton SD215-Pr hat so wenig VAS, dass sie hier gar keine Wirkung hinterläßt. Wenn ich feststelle, das die geeigneten Mebranen viel teurer sind als der T8015, werde ich es mal 4x T8015 versuchen. Oder 4x Visaton BG20. Noch ein wenig Spekulation: Die Hornwirkung ist natürlich noch unbekannt. Mit meiner AJ-Hornerfahrung mit dem Treiber CRB10-TC in 18 Liter und 2m Expo kam heraus, dass der Teiber solo ca bis 42Hz gehen muss und bei 55-65 ein Ripple von + 1,5dB haben muss. Dann passt es auch in einer Eckhorn Konfiguration. Noch ein Frage: wer weiss denn den genauen Wert für die Schwingspulen-Induktivität beim T8015? Der Wert in dem Script ist erraten.. Soweit erst mal Dietmar |
||||
castorpollux
Inventar |
#20 erstellt: 13. Feb 2010, 14:10 | |||
Hi,
Ich mache das immer so: ich gleiche die Impedanz anhand von zwei Werten mit einer Messung ab - die Hobbyhifi liefert ja zum bleistift 1khz und 10khz mit. Anhand von LE und expole und dem "simulation neu berechnen" knöpchen gleiche ich das dann ab - so kommt man sehr nahe ran, noch näher gehts eigentlich nur noch über den etwas müßigen Import, anhand dem Akabak dann seine Kombination aus LE und expole erstellt. Wie stellst du die Werte für die Simulation der Passivmembran fest? Grüße, Alex |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 14. Feb 2010, 10:59 | |||
Hi Alex,
Könntest du mir das mal genauer erklären? Die I-Werte 1KHz und 10KHz sind mir bei AJ Horn willkommen..da braucht man sie auch. Den T8015 habe ich ja noch gar nicht gekauft. Deswegen ist noch keine I-Messung möglich. Daher die Frage, ob jemand da schon ein paar Daten hat. Da du LE und expole erwähnst, ist das wohl wieder was mit AKABAK. Bislang habe ich expole noch nicht verstanden. Müsste ich nochmal weiter lesen. Oder Du hilfst mal eben akabak ist zwar für micht noch nicht komplett geknackt, aber ich fange an es zu mögen...
naja... Zuerst habe ich die Daten von der Dayton SD215-PRr einfach reingeschrieben. Die machten aber keinen Sinn. In der Regel sind ja cms, VAS bei einem Modell immer gleich. Nur die mms-/ fs Kombi kann man mit Gewichten variieren. Für 45l benötige ich wohl eine größere Membran. Das habe ich heraus gefunden, als ich im Script mit VAS herumgespielt habe. Zum Schluss landete ich bei einem Wert von ca VAS=170l. Das wäre typisch für eine 30er Membran. Außerdem habe ich im Hinblick auf das noch fehlende Horn die Hedge- und Wegde-werte auskommentiert und dann hatte ich eine brauchbare Kurve - sozusagen im Halbfeld. Werde mich jetzt bei Duce und Hornelementen einlesen. Und nochmal bei expole reinschauen. Gruß Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 18. Feb 2010, 21:54 | |||
Hi @all soderle, ich habe hier erstmal ein brauchbares Ergebnis. Die Passivmembran habe gegen das größere Modell SD270 getauscht. Und ACHTUNG: die Rückammer habe ich von ca 100l für 2 Treiber und 2 PR auf nur 45 Liter verkleinert.. |******************************************************** |* Bassreflex-Box mit Passivmembran |* + Frontloaded Horn |* 2xT8015 +2xSD270 |* D. Porschen 2010 |******************************************************** Def_Const {v1=45e-3; |Rückkammervolumen in L f1= 18; |Abstimmung Passivmembranen vk= 05e-3; |Hornvorkammer in L dh= 33e-2; |Hornhals cm Durchmsser l=1.80; |Hornlänge in m mh=90e-2; mb=30e-2; |Hornmund in cm } Def_Driver 'T8015' dD=16.9cm dD1=1.5cm tD1=3.5cm fp=1.7kHz fs=44Hz Vas=38L Qms=5.8 Qes=0.57 Re=6.4ohm Le=1.0mH ExpoLe=0.618 System 'Bass' Driver 'Treiber1' Def='T8015' Node=2=0=3=4 Driver 'Treiber2' Def='T8015' Node=2=0=3=4 Diaphragm 'SD270-PR-1' Node=3=4 |Fs=19.5Hz dD=20.8cm dD1=5.5cm tD1=2cm |Cone fs={f1} Vas=110L Qms=2.5 Diaphragm 'SD270-PR-2' Node=3=4 dD=20.8cm dD1=5.5cm tD1=2cm |Cone fs={f1} Vas=110L Qms=2.5 Enclosure 'Enclosure' Node=3 Vb={v1} Qb/fo=0.2 Sb=0.75m2 Waveguide 'Ho1' Node=4=5 dTh={dh} WMo={mb} HMo={mh} Vf={vk} Len={l} T=1 Radiator 'Rad1' Def='Ho1' Node=5 x=0 y=0 z=0 HAngle=0 VAngle=0 Wer nun einen Fehler oder was komisches entdeckt, möge sich melden. Ich glaube, da gibt es noch viel zu verbessern. der Frequenzgang bei 2,83V Die Impedanz der Hub bei 2,83V und jetzt wünsche mal frohes fachsimpeln.. Dietmar |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
#23 erstellt: 18. Feb 2010, 23:00 | |||
Hi, simulier' bitte mal das gleiche Gehäuse, nur ohne das Horn. Leider kenne Akakbak nicht, für mich wäre in dem Zusammenhang daher 1) die Aufstellung interessant, 2) das Nettovolumen des Hornes und 3) die Hornparameter (Mund-, Halsfläche, Länge, Öffnungsfunktion, Druckkammer). Wenn ich die Impedanzkurve und Hub richtig interpretiere, gibt es zwei BR-Abstimmfrequenzen - die eine betrifft, wie es sich gehört, das Hubminimum der Lautsprechermembran, die andere die Passivmembran. |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 19. Feb 2010, 19:10 | |||
hi A. Tetzlaf,
bitte sehr: Frequenzgang Hub Impedanz zur Aufstellung: ich beabsichtige ein Eckhorn zu bauen. Aber in Akabak bin ich auch noch neu. Weiss also nicht, wie und wo man die Eckaufstellung im Skript vermerken kann. Das Hornvolumen kenne ich auch noch nicht. Dazu müßte ich das gleiche Horn in AJHorn mal simulieren. Das wird wohl heute mangels Umstände nicht klappen. Beim Horn handelt es sich um ein Exponentialhorn mit 5l Vorkammer, 33cm Hornhals, 180cm Hornlänge und einem Hornmund von 90cm x 30cm. so long Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 25. Feb 2010, 09:02 | |||
Hallo zusammen, Besteht wirklich kein Interesse mehr an dem Thema? Liegt es an Akabak? oder an der Idee? Für mich habe ich herausgefunden, dass bei solch günstigen Treibern eine 4fach-Bestückung günstiger ist als "relativ" teure Passivmembranen. Die bringen tatsächlich nicht viel. Ich sehe das daran, dass in meiner ersten Simulation die Membranen weniger huben als die Haupttreiber. Und sie müssen derart tief abgestimmt werden, dass Sie kaum wirken. Neben den AD T8015 scheinen auch die Kenford SBX2030 gut zu passen. Ich werde - mit oder ohne Eure Unterstützung- weiter mit Akabak experimentieren. Wahrscheinlich erklärt es mir auch mal ein paar andere Probleme existierender Boxen. Noch eine Frage an Castporpollux: Wenn ich eine TQWT in Akabak simlieren möchte, muss ich für den geschlossenen Kanal-Anteil unbedingt ein Duct-Element verwenden? Das bietet mir nicht die konische Form. Wenn ich ein Waveguide- oder Hornelement verwende, darf das nicht mit Node 0 abgeschlossen werden. Das streikt das Programm.... Gruß Dietmar |
||||
Spatz
Inventar |
#26 erstellt: 25. Feb 2010, 13:12 | |||
Kannst du eventuell statt Passivmembranen nochmal stinknormale BR-Ports simulieren? Ciao, Spatz |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 25. Feb 2010, 22:26 | |||
Hi Spatz, ich habe das mal mit Bassreflex in Horn mündend gescriptet...aber eine sinnvolle Einstellung habe ich nicht gefunden. Wer möchte kann selbst mal mit dem Script spielen: |******************************************************** |* Bassreflex-Box mit Bassreflexkanal in Horn mündend |* + Frontloaded Horn |* 2xT8015 |* D. Porschen 2010 |******************************************************** Def_Const {v1=70e-3; |Rückkammervolumen in L f1= 50; |Abstimmung Passivmembranen vk= 5e-3; |Hornvorkammer in L mh=100; |Hornhöhe in m ah=0.05; |Hornhals in m² hb=ah/mh; am=0.20; mb=am/mh; l=1.5; |Hornlänge in m } Def_Driver 'Treiber1' |T8015 dD=16.9cm dD1=1.5cm tD1=3.5cm fp=1.7kHz fs=44Hz Vas=38L Qms=5.8 Qes=0.57 Re=6.4ohm Le=1.0mH ExpoLe=0.618 System 'Bass' Driver 'Bass1' Def='Treiber1' Node=2=0=3=4 Driver 'Bass2' Def='Treiber1' Node=2=0=3=4 off Diaphragm 'SD270-PR-1' Node=3=4 |Fs=19.5Hz dD=20.8cm dD1=5.5cm tD1=2cm |Cone fs={f1} Vas=110L Qms=2.5 off Diaphragm 'SD270-PR-2' Node=3=4 dD=20.8cm dD1=5.5cm tD1=2cm |Cone fs={f1} Vas=110L Qms=2.5 Enclosure 'Enclosure' Node=3 Vb={v1} Qb/fo=0.2 Sb=7500cm2 dD=7cm QD/fo=0.51 x=0 y=0 z=0 HAngle=0 VAngle=0 Duct 'Du1' Node=3=4 dD=5cm Len=10cm QD/fo=01.1 Waveguide 'Ho1' Node=4=5 WTh={hb} Hth={mh} WMo={mb} HMo={mh} Vf={vk} Len={l} T=0.5 Radiator 'Rad1' Def='Ho1' Node=5 x=0 y=0 z=0 HAngle=0 VAngle=0 Wer mit akabak keine Diagramme erzeugen kann, guckt hier: fg: hub: Imp: Das kuriose ist, eine Br-Abstimmung unter 65 Hz geht nicht. Und die Wirkung des Rohres ist sehr gering. Kleine Rückkammern bringen es auch nicht. Gruß Eismann |
||||
Gnubeatz
Inventar |
#28 erstellt: 26. Feb 2010, 12:03 | |||
Hi Dietmar! Gibt noch Leute wie mich. Ich finde das Thema sehr interessant, kann aber nicht viel dazu sagen. Kenne mich mit Akabak, Hörnern und PMs kaum aus. Gruß Fabian! P.S: Bitte unbedingt weiter machen! |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 28. Feb 2010, 12:06 | |||
Naja dannwerde ich mal einen Minieinstieg in akabak hier rein posten: Vorbereitung: Downloaden und auf die Platte installieren. Der Start bringt ein etwas altbackenes Programmfenster. In Englisch! 1. Unsere schönen ASkabak-skripte kopiert man sich aus dem Forum in die Zwischenablage ( zB mit Strg+C) 2. In akabak geht man auf File- new Script. Dann kommt ein weisses Fenster, was einen auffordert, Sein Projekt zu "programmieren". Jaja, Sehr abtörnend 3,. Strg-V und das Forum-Script steht in dem Fenster. 4. Wenn man nicht zu viel und nicht zu wenig kopiert hat... drückt man F5. Damit öffnet ein Fenster für die SPL-Diagrammerstellung. Ich stelle dort immer 20Hz bis 2KHz ein, sowie 80DB-110DB. Für Basshörner sind das gute Einstellungen. 5. Wer will, kann auch noch die Auslenkung des Treibers (F8) und die Impedanz des System (F9) anzeigen lassen. 6. Voila! Die Fenster auf dem Desktop sinnvoll anordnen. 7. Wir kommen zum RUMSPIELEN: Da steht im Script zB ein Bereich wie folgt: .... Waveguide 'Ho1' Node=4=5 WTh={hb} Hth={mh} WMo={mb} HMo={mh} Vf={vk} Len={l} T=0.5 ..... Dann klickt man irgendwo in unterhalb Waveguide und drückt dann STRG-E. Dadurch gelangt man in das Einstellfenster für WaveGuides und kann dessen Werte ändern. Schließlich auf Close and Copy klicken. Dadurch geht das Fenster wieder zu. Anschließend sollte man den WaveGuide-Passus markieren und ihn durch STRG-V aktualisieren. Das Markierte wird dabei duch den Inhalt der Zwischenablage ersetzt. 8. Jetzt STRG-Y drücken. Alle offenen Diagramme haben sich nun geändert... Schwieriger ist allerdings das Verstehen der Gesamtschaltung. Der Teiber wird zunächst im Driver-Teil mit seinen TSP beschrieben. Er bekommt dann wahlweise noch einen symbolischen Namen 'Bass1' Dann wird der Treiber 'Bass1' in das System eingebaut: Node1=0=3=4 Das bedeutet: 1 ist der Pluspol, 0 der Minuspol der Treiber Anschlussklemmen. Eine Weiche könnte man ebenfalls über 1 und 0 als Filter dort anschließen. Wichtig: Node 0 ist immer Elektrische und Akustische Masse Eine Serien Schaltung von 2 Bässen sieht als dann so aus: Driver 'Bass1' Def='Bass1' Node=2=1=3=4 Driver 'Bass1' Def='Bass1' Node=1=0=3=4 Bei Node 3 ist die Treiber Rückseite gemeint. Deswegen hat die Rückammer auch Node 3 Bei Node 4 ist die Treiber Vorderseite gemeint. Dort kommt das Horn dran. Noch eine Eigenheit: bei akabak ist der Teiber nicht automatisch die Schallöffnung. Mit dem Element Radiator bestimmt man deswegen, an welchem Node die Musik rauskommt. Also ein Beispiel für ein Fronthorn mit einem Teiber def_Driver ...TSP... System 'Bass' Driver 'Bass1' Def='Treiber1' Node=2=0=3=4 Enclosure 'Enclosure' Node=3 Gehäusedaten... Waveguide 'Ho1' Node=4=5 Horndaten... Radiator 'Rad1' Def='Ho1' Node=5 Ich hoffe, Euch Akabak ein wenig schmackhafter gemacht zu haben. Die Ergebnisse sind zwar nicht ganz deckungsleich mit AJ -Horn, aber man kann alles erdenkliche an Effekten und Gehäuseeigenheiten hinzubasteln. Und dann wird es genauer. Gruß Dietmar |
||||
Gnubeatz
Inventar |
#30 erstellt: 28. Feb 2010, 13:23 | |||
Hi Dietmar! Danke für die Erklärung. Ich habe mal das letzte Script kopiert um ein bisschen rumzuspielen. Beim Verändern mancher Werte ändert sich der FG, bei manchen nicht. Zum Beispiel die Abstimmfrequenz des Resonators, egal was da steht, der FG bleibt gleich. Woran liegt das? Gruß Fabian! |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 28. Feb 2010, 21:45 | |||
Hi fabian, Welches FG? ich habe wohl in dem Tread den Überblick verloren.... bei der Darstellung der IHAs oder Helmholtz absorbern rate ich selbst noch. .. entweder einen Duct-Element, was bei mir auch nur sehr scharfe notches verursachte ( wohl wegen der fehlenden Einstölung für die dämpfung), oder ein Hornelement , welches von zB von 9 nach 4 geht. 9 darf sonst Nirgendwo drin sein, damit akabak den Hals schließt.:) und 3 ist halt die Treiber Vorderseite. Noch n' Tipp: Kommentare beginnen mit einem |pipe Gruß Dietmar |
||||
Gnubeatz
Inventar |
#32 erstellt: 28. Feb 2010, 22:33 | |||
Der Frequenzgang vom letzten Script, also das in Post #27. Wenn ich da zum Beispiel "f1= 50; |Abstimmung Passivmembranen" verändere, ändert sich nichts am Frequenzgang.
Ist das markierte dort richtig? Denn bei der zweiten PM ist es ja nicht drin. Gruß Fabian! P.S: Nach den Klausuren (Abi) werde ich mich mal in Akabak reinfuchsen, da geht ja einiges mit. |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 28. Feb 2010, 22:58 | |||
Hi Gnubeatz, also mal schnell 2 Antworten: Der Part mit Diaphraghm hat vorne ein "off" stehen. Damit kann man vorübergehend das Teil deaktivieren, ohne es zu löschen. Deswegen hinterläßt Deine Veränderung keine Wirkung.. Die 19.5 Hz stehen hinter einem Pipezeichen und sind ein Kommentar, kein Parameter. Will sagen, die Freiluft reso der PR ist halt 19.5 Hz. Eingebaut steigt sie an und mit einem Gewicht geht sie wieder runter... Wo ich schonmal beim Erklären bin: Wenn ein Wert in {} steht, dann ist das sowas wie eine Formel mit einer Variablen. Es dient dazu, zB die Werte formelmäßig zu verkoppeln oder die Eingabezone nach oben zu verschieben, ohne immer zu scrollen. Leider haben die {}-Klammern einen Nachteil: Man muss die Werte OHNE Einheiten und in SI-Werten eintragen. Beispiel gemeint 15L geschrieben 0.015 (SI-Einheit lautet m³) oder geschrieben 15e-3 (gemeint m³/1000=1 Liter) So, nun mach aber erst mal Abi. Ich habs schon fertig (war 1980) Gruß Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 06. Mrz 2010, 18:13 | |||
Tach zusammen, die Idee mit Bassreflexhorn ist für mich jetzt offiziell begraben. Mit akabak werde ich jetzt noch viel machen.. Ciao Dietmar |
||||
castorpollux
Inventar |
#35 erstellt: 17. Mrz 2010, 20:49 | |||
Hi,
Press F10 to arrange the active Windows inside of akabak
Das ist auch meine Erfahrung - die Lernkurve geht enorm nach oben
Hast du irgendwelche allgemein anwendbaren eigenheiten dieser konstruktionsart heraussimulieren können, oder kam wieder und wieder nix sinnvolles bei herum? Grüße, Alex |
||||
Party201
Inventar |
#36 erstellt: 18. Mrz 2010, 10:43 | |||
Ich habe sowas schon paar mal gebaut. Nicht mit PM aber mit BR im Hornmund. Es ist eine ziemlich justierarbeit, da man keine klassische Abstimmung fb nutzen kann. Die PM oder Br werden fast eine Oktaver höher abgestimmt wie vergleichbare Boxen durch den Hornmund erhöht sich aber der effektive Luftmassenanteil und die FB sinkt somit wieder. Das ganze hat aber eine ziemlich empfindliche Wechselwirkung mit der Kompressionskammer. Ich habe keine Ahnung wie gut man das simulieren kann. Falls einer was dahingehend machen will würde ich sagen flexiblen Port und justierbare Kompressionkammer gleich mit einplannen. |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:37 | |||
Hi alex,
1. zunächst der Kostenaspekt. bei Verwendung eines supergünstigen AD-Treibers spar ich durch teurere PMs nichts ein: 4 x AD Treiber ist biller als 2x AD Treiber + 2 x PM. Bei hochwertigen Kombis sieht das natürlich anders aus...habe ich aber nicht ausprobiert. 2. Im Gegensatz zu einem direktstrahlendem System (also Bassreflex + PM) ist die Auslenkung bei einer brauchbaren Abstimmung der PM kleiner als die des Treibers. Die PM habe dabei SEHR tief ( zB auf 25Hz) abstimmen müssen. Irgendwie habe ich dabei den Eindruck, dass ich großen Aufwand treibe und hinterher einen kleineren Effekt erziele als komplett mit mehrern aktiven Treibern. Die machen wenigstens dann 100% Luftverschiebung und drücken mit 4 facher Kraft. Wenn sich die PM sich nicht ordentlich mitbewegen, dann bringt auch deren Luftverschiebung nichts ein - jedenfalls nicht durch den Antrieb über die Rückkammer. Wenn ich nun noch was über die Phasenverschiebung wüßte, dann könnte das noch schlimmere Folgen haben. Die Simus in Akabak (siehe oben) waren noch nicht das gelbe vom EI. 3. Die Hörner wurde durch den Einsatz der PMs nicht kürzer. Jedenfalls nicht bei AD und Kenford. Zur Zeit baue ich gerade eine 2-Wegebox zu Ende und kann mich der Simulation nicht so viel widmen. Eventuell kommt ja noch mal ein neuer Denkanstoss (vielleicht von diesem Thread...) und werde ich wieder loslegen. Übrigens: Jetzt habe ich in Akabak eine TQWT auf'm Plan... Gruß Dietmar |
||||
eismann2
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:45 | |||
@spatz
nach dem ich die einzelnen Beiträge nochmal gelesen habe, das genau ist eigentlich passiert. @party201: ..sowas geht dann in die Richtung Hybrid-Horn. Rückkammer ist nicht geschlossen und daher als Br-Kammer zusehen. Aber in Deinem Fall mündet sie nicht im Hornhals. Sehe ich das richtig? Wenn man da 40Hz Grenzfrequenz haben will, wie hoch liegt denn dann etwa die fb? vielleicht 70Hz?
Das Gefühl habe ich hier auch. Aber meinst Du eine BR-Kanal am Mund des Horns? Der BR-Kanal erfährt also noch so gerade die Druckwellen des Hornmundes...? ich glaube, wenn man in Akabak das Horn in mehrer Abschnitte zerlegt, kann man an jeder Stelle ein Br-Rohr einmünden lassen. Denn jeder Hornanfang und jedes Hornende hat eine Adresse. Die muss man nur mit dem Kanalende übereinstimmen lassen. Die Nodes sind eben diese Adressen. Gruß Dietmar |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passivmembran P.L.B. am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 14 Beiträge |
Passivmembran blindqvist20 am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 10 Beiträge |
Passivmembran....???? Sound_of_Seas am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 4 Beiträge |
Passivmembran??! zwittius am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 5 Beiträge |
Schrankwand als Passivmembran ? Loo! am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 4 Beiträge |
Normaler Tieftöner als Passivmembran? mbl103 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 31 Beiträge |
Passivmembran bauen JulesVerne am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 10 Beiträge |
Passivmembran - Bezugsquelle? totü am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 22 Beiträge |
Steifheit Passivmembran Autogrammstein am 18.10.2024 – Letzte Antwort am 19.10.2024 – 4 Beiträge |
Visaton AL130 mit Passivmembran nicklas171 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.219 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedPeter1925
- Gesamtzahl an Themen1.557.769
- Gesamtzahl an Beiträgen21.686.098