HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Problem mit Mikrofon-Vorverstärker und ECM2000 | |
|
Problem mit Mikrofon-Vorverstärker und ECM2000+A -A |
||
Autor |
| |
Dirac
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jan 2008, 18:21 | |
Hallo zusammen, habe mir nach der Lektüre des Vorverstärkertests auf picosound den "Rauscharmen Mikrofon-Vorverstärker" von ELV gekauft und eine Monacor ECM2000-er Kapsel (ist schon ne Weile her, da gab die noch problemlos). Um die Kapsel mit Spannung zu versorgen habe ich in die Signalleitung von der Kapsel zum Verstärker eine Spule von 680µF eingelötet und von der Mikrofonseite der Spule einen Widerstand zur Spannungsversorgung (diese Anleitung gibt es bei Panasonic) Auf der Anleitung steht als Spannung 2.0V aber der Berater im örtlichen Elektronikladen versicherte mir, dass auch mein 9V-Block direkt verwendet werden kann (der auch den Verstärker versorgt) Durch den voll aufgeladenen 9V-Akku liegen nun 10V am Mikro an. Das Ganze am PC über Line-IN angeschlossen führt dazu, dass absolut nichts am PC ankommt. Am Hifi-Verstärker angeschlossen und diesen auf 3/4 der Maximallautstärke gestellt funktioniert aber alles. Ergo: der Verstärker verstärkt nicht (Das Poti ist auf volle Verstärkung eingestellt. Was außerdem auffällt ist, dass das Rauschen durch Anpusten des Mikros sehr viel besser widergegeben wird als Sprache. Kann mir jemand ein Tip geben wo ich am Besten mit der Fehlersuche weitermache? Am Mikro ist das Kabel mit Cinch-Stecker am Ende (beide Leitungen haben Durchgang, kein Kurzschluß) scheint soweit i.O.. Den Verstärker kann ich bislang nicht genauer prüfen, da ich nicht weiß wie (bin Masch.bauer, kein E-Techniker) Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß, Wolfgang |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2008, 13:01 | |
Hi Dirac, Deinen logischen Schluß (der VV ist kaputt) kann ich nicht nachvollziehen, denn am HiFi-Verstärker kam doch was raus. Ich vermute, dass Du den Mixer nicht korrekt eingestellt oder den falschen Kanal gewählt hast oder der Adapter Cinch auf Klinke (wird für übliche Soundkarten benötigt) ist defekt. Die Ausgangsspannung des Mikros beträgt ohne VV nur wenige mV/Pa (1 Pa = 94 dB = schon ganz schön laut). Der Line-eingang hat in der empfindlichsten Einstellung oft eine Empfindlichkeit von 500 mV -> irgendetwas sollte schon zu sehen/hören sein. Ggf. mal die Mittenposition des Potis ausprobieren. Das Teil mit dem Aufdruck 680uF heisst Kondensator (nicht Spule) und koppelt die VersorgungsGLEICHspannung aus und lässt nur noch die SignsalWECHSELspannung durch. Dafür verwendet man üblicherweise kleinere Kondensatoren von 1 bis 4.7 uF, und zwar bipolare (z.B. MKT) wie sie auch für LS-Freqwuenzweichen verwendet werden -> ggf. mal den Kondensator austauschen. Dass Luftgeräusche stark wiedergegeben werden ist bei naher Besprechung normal, deswegen gibt es im Profibereich Windschützer und deswegen sind Messungen im Bassreflexrohr oft kritisch. Gruß Pico |
||
Dirac
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Jan 2008, 15:56 | |
Hallo Pico, danke für die Antwort. Die Einstellungen am Mixer sind IMO in Ordnung, habe ich mehrfach geprüft, auch mit z.B. dem Mikrofon eines Headsets. Das am Hifi-Verstärker was raus kam sagt meiner Ansicht nach nichts über die Verstärkerleistung des Vorverstärkers aus, denn bei der Einstellung der Lautstärke des Hifi-Verstärkers hätte ich bei allen anderen Eingangsquellen große Sorge um meine Boxen (selbstgebaute Diracs). Den Wert für den Kondensator (irgendwas kam mir gleich komisch vor als ich Spule schrieb, aber ich kam nicht gleich drauf was) ist mir im örtlichen Elektronikladen empfohlen und verkauft worden. Ich denke, ich werde zunächst mal die Versorgung des Mikros wieder vom Vorverstärker trennen und eine separate Versorgung des Mikros vornehmen (und dann beides einzeln testen um Fehlerquellen ausschließen zu können. Bei der Versorgung des Mikros kann ich dann ja mal kleinere Kondensatoren testen. Ist der Eingang des VV eigentlich hinsichtlich des Eingangssignals beschränkt, oder kann ich z.B. den VV testen indem ich zwischen einen MP3-Player und Boxen hänge? Dank und gruß, Wolfgang |
||
Dirac
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 03. Jan 2008, 18:12 | |
Hallo, ich denke nach dem oben beschriebenen Vorgehen (Trennung von VV und Mikro mit eigener Versorgung (gleicher Kondensator), dass der VV nicht in Ordnung ist: Nur das Mikro am Mikro-Eingang des PC funktioniert (klingt nicht gut, aber geht); Ein Diskman über Line-Out direkt am Hifi-Verstärker, dann mit zwischengeschaltetem VV. Ergebnis: Änderung der Lautstärke über das Poti funktioniert, KLang soweit i.O. ABER deutlich LEISER als ohne den VV. Wahrscheinlich werde ich einen komplett neuen VV zusammenlöten müssen, da ich keine Möglichkeit habe den jetzigen auf den Fehler zu untersuchen. Gruß, Wolfgang |
||
Dirac
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jan 2008, 12:41 | |
Hi, gibt es hier im Forum Jemanden aus dem Raum Freiburg im Breisgau/Südbaden, der mir vielleicht vor Ort weiterhelfen könnte? Alternativ könnte ich den VV natürlich auch jmd. zuschicken, falls jemand bereit ist sich den mal anzusehen und mehr Möglichkeiten hat z.B. was zu messen. Dank und Gruß, Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mikrofon für Sprachsignale christian48 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 9 Beiträge |
Mikrofon bedämpfen (nicht elektrisch) M5-Tim am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 11 Beiträge |
Messung Lautsprecher mit Mikrofon snoozie am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 5 Beiträge |
Mikro-Vorverstärker funktioniert nicht (kaum) TG_Steve am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 15 Beiträge |
Lautsprecher nach MS-Mikrofon dommii am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 7 Beiträge |
messmikro mit vorverstärker Porky__Pig am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 3 Beiträge |
Kondensator Mikrofon. Am PC verwenden? -Anfänger123- am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 16 Beiträge |
Mikrofon durch Kopfhörerausgang ersetzen? rudi876 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
minidsp Mikrofon umik-1 Sheep-Track am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 110 Beiträge |
Elektret Mikrofon vs. Elektret-Messmikrofon Peter0815_ am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.555