HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Anfängerproblem bei TSP Messung mit Arta | |
|
Anfängerproblem bei TSP Messung mit Arta+A -A |
||
Autor |
| |
heifischli
Neuling |
#1 erstellt: 17. Feb 2008, 14:47 | |
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich messe einen Impedanzverlauf (Beyma 115NDW), sieht leidlich richtig aus, Rmin=3,4 Ohm Rdc gemessen mit Multimeter 6,1 Ohm. 2. Messung mit aufgebrachter Masse, alles prima Resonanz verschiebt sich nach unten. Analyse->Massenmethode->Parametereingabe Dann kommt der Fehler. Ich erhalte die Mitteilung, dass der gemessene Rdc mit 6,1 Ohm über den Rmin der Impedanzmessung liegt. Bitte Rdc korrigieren. Wenn ich dann Rdc auf 3 Ohm lege, erhalte ich berechnete TSPs, nur weiß ich jetzt nicht, ob die stimmen. Denn die gehen ja jetzt von Rdc =3 aus, aber Rdc ist 6,1. Kann mir jemand erkären was ich falsch mache? PS. Messe mit ARTA Box. Grüße Heiner |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#2 erstellt: 18. Feb 2008, 09:30 | |
Hi heifischli, beide Messergebnisse (Rdc mit Multimeter = 6.1 Ohm, Zmin mit ARTA 3.4 Ohm) widersprechen sich, denn Zmin MUSS immer größer als Rdc sein -> ARTA meckert (das Multimeter kann ja nicht reden ;)) -> entweder das Multimeter ist defekt (mal einen normalen Widerstand ausmessen zur Kontrolle) oder ARTA ist nicht richtig kalibriert bzw. der Messaufbau ist nicht OK. Da kann es viele Ursachen haben, eine Ferndiagnose ohne weitere Infos ist unmöglich. Am besten erst mal nur 2 Widerstände mit ARTA messen (z.B: 4.7 und 10 Ohm). Wenn da nicht die "richtigen" Werte rauskommen brauchst Du gar nicht weiter zu machen sondern musst erst mal den Fehler finden . . . Gruß Pico |
||
|
||
Justaf
Inventar |
#3 erstellt: 18. Feb 2008, 16:13 | |
Hi! Ich habe ein ähnliches Problem: Rdc ist bei einer Messung 4.1[Ohm], Zmin aber etwa 3.9 Ich schiebe das Problem momentan auf mein "hochwertiges" (5€-)Multimeter. Evtl. hilft Dir folgender Trick, den werde ich heute Abend auch mal ausprobieren: Vor der Messung am Chassis einfach mal die Meßstrippen kurzschliessen, wenn dann ein Wert <> 0 Ohm angezeigt wird diesen Wert (Übergangswiderstand) vom gemessenen Rdc abziehen. Grüße, Justaf P.S.: Ist die Batterie in Deinem Multimeter denn noch frisch? |
||
20Hertz
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Feb 2008, 18:37 | |
Hallo Heiner, spontan kommen mir da zwei Dinge in den Sinn: - der "Reference Resistor" im "Measurement Setup" von LIMP ist nicht korrekt eingegeben. Standardmäßig stehen da 100 Ohm drin, bei Deiner Messbox hast Du aber wahrscheinlich einen 27 Ohm Widerstand verbaut - das Multimeter taugt nichts. In solchen Fällen hilft folgender Trick, den ich übrigens von Pico geklaut habe: • man schaltet einen bekannten Widerstand Rv und den Lautsprecher in Reihe, • klemmt einfach eine 1,5 V Batterie an die Enden, • misst mit einem Multimeter die Spannung über Rv (Urv) und dem Lautsprecher (Uls) • und berechnet Rdc = Rv · Uls / Urv Es schadet natürlich nicht, wenn man auch den Referenzwiderstand auf diese Weise vermisst und den ermittelten Wert ins "Measurement Setup" einträgt. Denn es handelt sich hierbei ja um einen Hochlastwiderstand mit vergleichsweise großer Toleranz (5% oder gar 10%). Es versteht sich natürlich von selbst, daß man beim Impedanzmessen generell auf gute Kontaktierung achten sollte - also besser keine billigen Krokoklemmen von Pollin verwenden ... Grüße Matthias |
||
heifischli
Neuling |
#5 erstellt: 19. Feb 2008, 18:19 | |
erst Mal danke für eure Hilfe. Das Multimeter konnte ich von Anfang an ausschließen. Ein Test mit einem Widerstand hat auch eine Kurve ergeben. Nachdem ich Computer getauscht, ARTA Box überprüft hatte und dabei keine Fehler feststellen konnte, habe ich den Fehler doch noch gefunden. Es sind meine Triodenendstufen. ARTA scheint einen Verstärker mit über dem Frequenzgang gleichen Innenwiderstand zu benötigen. Das bieten meine Röhren nicht. Nachdem ich jetzt einen Transistorverstärker angeschlossen habe, klappts auch mit LIMP. Grüße Heiner |
||
Heinerich
Inventar |
#6 erstellt: 19. Feb 2008, 19:03 | |
Vorschlag?? Gruß Bernd |
||
20Hertz
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Feb 2008, 20:16 | |
Am Lautsprecher: - Flachsteckhülsen, - Bananenstecker, - anlöten An der Messbox: - Bananenstecker Ein paar ordentliche Messstrippen mit Bananensteckern dran (z.B. Hirschmann) lohnen auf jeden Fall. Grüße Matthias |
||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 20. Feb 2008, 06:02 | |
@Heinerich Moin Bernd, die Hirschmänner hattest Du doch am Samstag noch in der Hand ... Gruß Detlef |
||
Heinerich
Inventar |
#9 erstellt: 20. Feb 2008, 16:36 | |
Da waren aber keine "Abgreifklemmen" drann! Ich habe den Eindruck, die sind ein wenig "piselig". Sprich, die klemmen nicht wirklich gut. Gruß Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TSP-Messung an Coax-Chassis? Justaf am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 3 Beiträge |
Tsp messung mit Speaker Workshop *chris* am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 7 Beiträge |
ARTA/STEPS: Messung unter 100 Hz MBU am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 35 Beiträge |
gefensterte messung mit arta - aber wie ? Hifi_panzer3000 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 24 Beiträge |
Steinigt mich:noch Unklarheiten zur TSP/Allgemeinen Messung Magnat-Fan am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 23 Beiträge |
TSP - Gerade gemessen! Granuba am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 35 Beiträge |
ARTA Genauigkeit im Bassbereich constant am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 5 Beiträge |
erste Versuche mit Arta cyr1ll am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
ARTA Fehlermeldung unter XP iHack am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 8 Beiträge |
Was haltet Ihr von meiner erste Messung? (mit Arta) Nightchild am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.051