HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Falscher Messverstärker? | |
|
Falscher Messverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
aloa
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jun 2007, 13:26 | |
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich beabsichtige mit ARTA Lautsprechermessungen vorzunehmen. Hierfür habe ich mir als Messverstärker den "MPR-1" von Monacor/IMG-Stageline und als Messmikro ein vorkonfektioniertes MCE-2000 mit 6,3mm Klinkenstecker zugelegt. Wenn ich deas Mikro an den Messverstärker korrekt anschließe und den Ausgang mit der Soundkarte verbinde so erhalte ich von dem Mikro kein Signal. Wenn ich nun das MCE-2000 aus dem MPR-1 herausziehe und gegen ein ganz normales Handmiktofon tausche, so bekomme ich mit dem Handmikro unproblematisch ein Signal. Nun könnte man einwenden, dass das MCE-2000 evtl kapput sei, doch wenn ich das Mikro an den Mikroeingang der Soundkarte anschließe, so bekomme ich dort problemlos ein Signal. Leider kann ich den Mikroeingang wegen des hohen Rauschens bei ARTA nicht verwenden und bin auf den Line-In-Eingang angewiesen. Ich vermute, dass der Messverstärker auf der Seite des Mikros nicht genügend Spannugn zur Verfügung stellt (16mV laut Anleitung). Das MCE-2000 hat eine Betriebsspannung von 1,5-10V. Danke für eueren Aufwand. Gruß Aloa P.S.: Dumme Idee: würde es etwas bringen eine 9V-Blockbatterie als Spannungsversorgung an die Mikrokapsel anzulöten? |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jun 2007, 13:37 | |
Hi, könnte es sein, das der MPR-1 30VDC als Phantomspeisung liefert, die MCE2000 aber nur max. 10VDC abkann? Detlef |
||
|
||
aloa
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Jun 2007, 13:47 | |
Der MPR-1 liefert 30V Phantomeinspeisung NUR (!) auf dem XLR-Eingang ich betreibe jedoch das Micro auf dem 6,3mm Klinkeneingang wie oben beschrieben. |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jun 2007, 13:57 | |
aloa
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jun 2007, 14:20 | |
Also es scheint wohl an der fehlenden Phantomeinspeisung auf dem Klinkenstecker zu liegen. Hat jemand eine Idee, wie ich eine solche nachträglich hinbekomme? Gruß Aloa |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jun 2007, 07:10 | |
Hi alta, einfach das MCE2000 an eine Soundkarte anschließen (Mic-Eingang), da wird sie gratis angeliefert;) Ansonsten gab es mal einen Bauvorschlag in der K&T mit einer externen Blockbatterie 9V, einem Koppelkondensator und einen Lastwiderstand. Schaltung: MCE2000 Anschluss 2 = Ground MCE2000 Anschluss 1 über Rl an V+ (z.B. +9V) MCE2000 Anschluss 1 über C an Output=Input VV/Soundkarte Typische Werte für Rl ist 2.2 kOhm, C=1 uF (bildet mit dem Eingangwiderstand der Soundkarte bzw. des VV einen Hochpass) Gruß Pico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Messverstärker MartinSch am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 10 Beiträge |
Frage zum Messmikro MCE-2000 Heinerich am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 4 Beiträge |
"Messverstärker" für LS-Messungen Soundy73 am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 63 Beiträge |
Prob: MCE-2000 mit ELV SMD Pre funkt nicht trip-pcs am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 7 Beiträge |
WM-61A oder MCE-2000? sensille am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 8 Beiträge |
Passendes Messequipement zu MCE2000-Mikro? eismann2 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 9 Beiträge |
Vorverstärker für MCE 2000 Kapsel M3m0r3x am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 16 Beiträge |
Fragen zum MCE-2000 und der Versorgungsspannung Samyk am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 8 Beiträge |
Arta Anfänge: Kriege keine Impulsantwort zustande MiWi am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 21 Beiträge |
Mikro mit 100V Polarisation an 48V Phantomspeisung Uncle_Meat am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806