HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welchen Horntreiber für PA-Box mit Jbl E140 8 15&... | |
|
Welchen Horntreiber für PA-Box mit Jbl E140 8 15" BassLS?+A -A |
||
Autor |
| |
luxp
Neuling |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2010, |
Moin! Ich bitte um Eure HIlfe und hoffe, ich bin hier richtig gelandet! Ich hab kürzlich eine PA- Box im wahrsten Sinne vor dem Schrottplatz gerettet - allerdings ist der Hochtontreiber kaputt. Der Basslautsprecher ist getestet und läuft. Das ist ein 15" JBL E140 8- der scheint ja guter Qualität zu sein. Ich hätt gerne wenigstens eine vernünftige Box für die Sommerparty und als Musiker fehlt mir sowas auch noch. Eine (ehemals)-Stereo Endstufe von Dynacord hab ich auch schon geschenkt bekommen. Also weiterretten! DAtenblatt Jbl: ![]() Wer kann mir konkrete Kauftips für einen passenden Hochtontreiber geben? Auf dem Alten steht leider nur 8Ohm und der Firmenname multicel. Das Ding ist irre schwer und sammelt das ganze kleingeld von meinem Tisch. Die Jbl-BAss kann ja scheinbar ein paar Watt ab- das müsste dann auch für den Treiber gelten, oder? Wie sieht es aus mit den sagenhaft günstigen Piezo Treibern? Taugt das was? Der Horn-Anschluss misst 34mm (gleich 1 1/3" ?). Im Gehäuse (rundrum schwarz, Front orange) ist noch ein Lautstärke Regler, über den der Treiber angeschlossen war (sofern ich das richtig gesehen hab...!?) - wenn ich das richtig verstehe kann man damit die Höhenausgabe etwas runterregeln? Mein online-shopping Versuch hat mich leider nur verwirrt... Was sollte ich denn da investieren? (viel `luft´ hab ich nicht) Oder hat noch jemand so was im Schrank? have a nice day! |
||
A-Abraxas
Inventar |
10:31
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2010, |
Hallo,
mach´ doch mal ein Bild von dem Treiber, vielleicht kann man / jemand erkennen, um welches Modell es sich handelt. Evtl. ist der auch reparabel ![]() ![]() Sollte eine Neubestückung erforderlich sein, müsste die Frequenzweiche mindestens angepasst (vermutlich jedoch neu entwickelt...) werden. Damit könnte jedoch der Orginaltzustand möglicherweise deutlich übertroffen werden - je nachdem, was da jetzt an Weiche ![]() Viele Grüße |
||
|
||
ede90
Stammgast |
12:21
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2010, |
Die links funktionieren leider nicht, man muss sich mühsam die Adresse rauskopieren... Vllt könnten die Mods das berichtigen. Hier die direkten Links: ![]() ![]() ![]() MfG ede PS.: Ein Bild der Frequenzweiche und der ganzen Box wären auch nicht verkehrt |
||
detegg
Inventar |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2010, |
... Danke - war auch gerade dabei! ![]() ;-) Detlef |
||
luxp
Neuling |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2010, |
he, ihr seid zuuuu schnell... wollt das mit den links doch grad noch selber richten... DANKE! ![]() Die Frequenzweiche ist leider 30km weg von hier. KOmme ich erst am Dienstag wieder hin. [Beitrag von luxp am 30. Apr 2010, 19:35 bearbeitet] |
||
SRAM
Inventar |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2010, |
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2010, |
Was gleich aussieht muß nicht gleich sein. ich werde täglich gefragt ob die oder die Schwingspule in diesen Treiber passt. Auch wenn es optisch nicht gleich auffällt gibt es da doch oft eklatante Unterschiede wie z.B. Wickelhöhe der Spule, Eintauchtiefe usw. Z.B. haben wir für die neuen sehr preiswerten Treiber MHD-34PA und MHD-44PA bestimmt jeweils 10 verschiedene Membranen und Phasenkorrekturelemente in den Treibern getestet und die beste Kombination herausgesucht. |
||
jogi59
Inventar |
19:55
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2010, |
Der Multicel ist in Wirklichkeit ein Beyma CP140 oder 240. Dafür gibt es noch Ersatzmembranen. Ich würde den Treiber aber gleich ganz austauschen. Der Beyma ist ein reiner Mitteltöner. Die bischen "Höhen", die da rauskommen, klingen nicht wirklich schön. |
||
luxp
Neuling |
10:20
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2010, |
Danke für die Antworten! FAzit: HInter dem Schlotzhauer-link wird die Verwirrung für mich erst mal nur noch größer und wenn selbst die Profis hier sagen, dass es schon bei optisch gleichen Schwingspulen UNterschiede gibt dann fühl ich mich komplett ausserstande dort was passendes zu ordern. (Mittlerweile hab ich allerdings schon ne Idee was da passen könnte...) Der Hinweis auf Beyma ist interessant, jedoch wirds da irgendwie auch dunkel weil alles schon so alt ist. Außerdem macht der Treiberkörper den Eindruck als wäre er innen verrostet- also lieber was neues! Was kann ich denn da nun an Neuware einbauen bei kleinem Budget? Oder lieber doch gleich etwas über 100€ ausgeben und dafür ein für alle Mal ne gute Box? Herr Kuhl meinten Sie vllt den MRD 44PA? ![]() das sieht vom preislichen erstmal interessant aus für mich. und wenns auch sonst zusammenpasst schlage ich da gerne zu. Brauche dann aber bestimmt noch einen andere Frequenzweiche!? Da ich nun zufällig bei einer großen Bremer Firma jemanden an die Leitung bekam, der sich weiter oben schon zu Wort gemeldet hatte fühle ich mich nun in guten Händen... manchmal ist die Welt recht klein! Wem trotzdem noch eine sinnvolle Ergänzung einfällt soll sich davon natürlich nicht abgehalten fühlen! werd noch irgendwann das Endergebnis hier posten... Nochmal vielen Dank an alle, die sich zu Wort gemeldet haben! [Beitrag von luxp am 05. Mai 2010, 07:49 bearbeitet] |
||
JBLCabaret
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2010, |
Hallo, der E140 war serienmässig in der JBL 4691b cabaret eingebaut und ist mehr ein Topteil, dort mit dem 2426 1 zoll Titantreiber, ich habe die 4691B, der LS kann aber Bass nicht so richtig, ist ein kompromiss zwischen E130 und E145 unter 100 Hz kommt nicht viel. Hier ein Bild der Box, der in der mitte ist es. ![]() In dem rechten selbstbau ist ein E140 mit einem RCF TW 101 Treiber verbaut, dieser hat wie dein alter eine phenolmembran und das passende schraubgewinde (ich habe den frequenzverlauf des Tw 101 noch irgendwo in den Akten). Der verträgt sich in einem EV HD 8 Horn sehr gut mit dem E140, ist mit einer 6 Db Weiche mittels kondensator akustisch abgestimmt und hat auch einen pegelregler, wenn du möchtest schraube ich die box mal auf und gebe den Wert für den kondensator bekannt. Der komplette Ls klingt ohne zu übertreiben absolut sauber und hochauflösend, Hifi mässig und hat schon 70 volt RMS locker weggesteckt ohne zu verzerren. Du solltest noch einen Hochtöner verbauen, der RCF kann die ganz hohen Töne nicht wiedergeben, ist eher ein mitteltöner. Bitte keinen Ringradiator, der Abstrahlwinkel ist zu gering. Ich habe Cone HT verbaut, die gibts auch nur noch selten gebraucht. Am besten baust du meine nach, die sind in vielen Stunden sauber abgestimmt. Probehören möglich... Habe einen (!) der Selbstbauten letztes Jahr in einem Beachclub open Air für Techno nach havarie eingesetzt, nachdem die billigboxen alle defekt waren. Der E140 kann ca. 70 volt RMS ab, bevor er anschlägt, das erfordert eine starke Endstufe. Grüsse aus Hamburg Ronald [Beitrag von JBLCabaret am 27. Mai 2010, 08:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Horntreiber aber welchen? Lutz_Ludwig am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 15 Beiträge |
hilfe bei BMS 4592ND-8 horntreiber elhoni am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
JBL-Box L 15 defekt oldiefreak am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 6 Beiträge |
horntreiber gesucht Busfahrer3000 am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 27 Beiträge |
15 Zoll PA-Coax thenoob am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 8 Beiträge |
welchen 8"er?? Thunder-Wolf am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 15 Beiträge |
Horntreiber mit hohem Qts Spatz am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 3 Beiträge |
PA Heimaufstellung?(ElectroVoice,JBL) White_Widdow am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 54 Beiträge |
Mini PA-Box eigenbau Onkyo92 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 68 Beiträge |
tief ankoppelbarer Horntreiber gesucht Giustolisi am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 49 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.778