HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Horn system- ein paar Fragen vor dem loslegen | |
|
Horn system- ein paar Fragen vor dem loslegen+A -A |
||
Autor |
| |
eismann2
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2010, |
Ich mache mir momentan Gedanken, ob ich mal ein großes Hornsystem bauen soll. Da das ganze aber alles Eigenentwicklung und daher recht viel Experiment und Risiko mit sich bringt, wollte ich nicht gleich super teure Chassis kaufen um sie dann irgendwo für fast umsonst wieder verkaufen zu müssen. Und jetzt habe ich einen Haufen Fragen...würde mich freuen, wenn sich da einer rantraut. Was mir vorschwebt, ist pro Kanal ein Hornsub für zwei Raumecken, der bis 40Hz gehen soll. Kinoambitionen habe ich nicht, nur Musik hören. Als glücklicher Aj-Horn-Besitzer bin ich hier bei so Sachen wie BMS S330 ( zu teuer...), LAB12( ein bischen zu teuer..., und Mivoc AW3000 gelandet. Letzterer schien auch zum Geldbeutel zu passen. Eigentlich bin ich von der Konstruktion von Frank Nickel begeistert. Er hat sich ein 20Hz-Horn patentieren lassen. Anders als beim Klipsch und beim Timmermanns kommt der Schall aus einem rechteckigen Loch am Boden der Raumecke. Das Horn setzt sich aber rechnerisch fort bis ca 1m vor die Box, welche von vorne einfach eine Flachwand darstellt. AM>5m²...wenn ich den Link finde, werde ich hier posten. Ich will zwar nicht so tief runter, aber suche so eine ähnliche Lösung... Eine sinnvolle Lösung von einem 12"er im frontloaded Basshorn kam bei AJ Horn zustande, wenn ich in Richtung Bandpass + Trichter gehe: Beispiel: 25l Rückkammer+ 25l Vorkammer + 1-2m Horn mit geometrischem oder Hyperbolischem Verlauf. Laut AJ-Horn ist jedenfalls oben bei 150-180Hz Schluss. Hier meine 1. Frage: Wer hat Erfahrung mit einem Mivoc AW3000 als Basshorntreiber? Kann man den bis 160Hz ziehen? Gibt es da noch Alterntiven mit 12" evtl auch mit 15" Bin keine Pa-Profi und werde nur ganz selten die volle Leistung brauchen. Daher reichen mir auch kleinere Belastbarkeiten mit so ca 100W RMS. Damit wären wir beim 2. Problem. Den Anschluß zum Basshorn ab 160Hz wollte ich mit einem ungefalteten FL-Horn machen. Ich denke da an einen Mivoc WM8 hinter einem 60-80cm langem Traktix-Horn. Am ca 60x60cm bzw 3600cm². Mir würde es gefallen, wenn dieses Horn nicht so tief bauen würde. Kann man da eine sanften 90-Grad-Kurve einbauen und trotzdem bis 2000Hz kommen? Die Langhubigkeit brauch ich wohl, damit die 150Hz kein Problem sind. Theoretisch geht es hier um ca 102DB/W/m Hat jemand schon mal den WM8 front-geloaded? Wie hoch könnte so ein Horn laufen? Weitere Vorschläge für 8" TMT-Horntreiber? Schließlich der HTbereich: Vielleicht das HT 268 Neo..schon wieder Mivoc. Wollte bei 2-3KHz passiv trennen. Später kann man ja immer noch den Ht aktivieren. Ansonsten: Halb-Aktiv fahren mit ALTO, einem alten Kenwood Ka880SD für die Bässe, einem neuen Marantz für Mitten und Höhen. Der Marantz ist pre/ post auftrennbar. Die Amps sind vorhanden, die ALTO Weiche noch nicht. Meine Erfahrungen belaufen sich auf einige "normale" Eigenbauboxen und eine Basshorn-Fehlkonstruktion.. Gruß Dietmar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
fragen zum Rear-loaded-horn djxcell01 am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 9 Beiträge |
Ein paar Fragen zu AJ-Horn Spatz am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 9 Beiträge |
Fostex Horn sai1307 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 39 Beiträge |
Fragen zu Smith Horn flor1 am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 69 Beiträge |
Fostex FE103E Horn, fragen =) samson am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Horn surround system Big.B1 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 12 Beiträge |
AJ horn zwei fragen schandi am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 8 Beiträge |
Tangband W5-1611 Horn. Fragen. Metallsau am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 22 Beiträge |
16er Horn crazyvolcano am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 11 Beiträge |
Hornbau - ein paar Fragen. andi.f am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.268