HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bändchen-Diskussion (ausgelagert aus "Bilder ... | |
|
Bändchen-Diskussion (ausgelagert aus "Bilder eurer Selbstbau-Lautstprecher")+A -A |
||||
Autor |
| |||
ax3
Inventar |
08:46
![]() |
#251
erstellt: 27. Aug 2010, |||
Irgendwo las ich einmal, dass nach jeder Wiedergeburt die Neigung des Menschen zur Verbesserung des Karma - zwecks Austritt aus dem Rad des Dharma über den achtfachen Pfad der Erlösung bzw. Erleuchtung - größer wird. Dazu soll es auch gehören, sich der "rechten Rede" zu befleißigen. Rechte Rede meidet Lüge, Verleumdung, Beleidigung und Geschwätz. Wie die Gedanken ist die Rede heilsam oder unheilsam, nützlich oder unnützlich, wahr oder falsch. Ein Wort des guten Wandels ist, „wenn es zur rechten Zeit gesprochen wird, wenn es wahr, höflich, zweckmäßig ist und aus liebevoller Gesinnung kommt." Wie gut, dass wir als Okzidentale mit solcherlei Reinkarnations-Humbug und Karma-Gefasel nichts am Hut haben und uns in guter, alter Tradition wie gewohnt die Verbalinjurien an die virtuellen Ohren klatschen. Da steht einer neuerlichen Inkarnation ja nichts mehr im Wege. ![]() Trotzdem schön wieder von dir zu lesen Mountie. (Rocky and Bullwinkle kommt doch gar nicht aus dem Marvel-Universum, oder ...) |
||||
LineArray
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#252
erstellt: 27. Aug 2010, |||
Ich nehme sehr stark an, Du hast bisher weder Bändchen noch andere Schallwandler konstruiert und/oder praktisch umgesetzt. ![]() |
||||
|
||||
veloplex
Stammgast |
12:57
![]() |
#253
erstellt: 27. Aug 2010, |||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#254
erstellt: 27. Aug 2010, |||
Ich wäre auch sehr interessiert, vorallem weil es für mich so aussieht als wäre es an den Seiten aufgehängt und der Länge nach geriffelt. |
||||
LineArray
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#255
erstellt: 27. Aug 2010, |||
Genau so ist es. Ich kann mich im Moment nicht so detailliert damit befassen, d.h. auch keine Messungen mehr nachholen oder so, das Ding ist aus meiner Sicht kalter Kaffee obwohl es - immer noch - gut funktioniert. Vielleicht habe ich irgendwo ein paar Daten rumliegen. Kurzbeschreibung, also alles aus der Erinnerung: - Das Bändchen ist quer eingespannt und längs gewellt (nicht gefaltet !!) - Vor dem Einprägen der Wellen, ist mit einer Art Profilsohle und hinterlegtem Moosgummi ein sehr feines Pseudo-Zufallsmuster eingeprägt worden. Durch mehrere dutzend mal abrollen des Profils unter versch. Winkeln. Das macht die Folie "leiser" und weniger anfällig für Verzerrungen. Wenn man das Material zwischen zwei Fingern schüttelt, merkt/hört man sehr schnell worum es hier geht. Man darf kaum noch ein Geräusch hören, sonst ist das Material uninteressant. Ein aus glatter Folie nur gefaltetes Bändchen klingt im Vergleich grausam. - Höhe der Membran ca. 140mm, Breite im Luftspalt ca. 8mm - Länge des Luftspaltes ca. 100mm. - Die äußeren Enden sind also nicht angetrieben, ein gewisser "Auslauf" hat sich sogar als positiv herausgestellt und dient auch dem seitlich eingeleiteten Strom "den Weg" zu finden, bevor es ins Magnetfeld geht ... - Stromzuführung von der Seite her über 4 Laschen, 2 Laschen für "+" und 2 für "-" (sichtbar) - Sichtbare "Kerben" sind Strombarrieren, denn ich habe nichts von Strömen welche zwar auf dem Bändchen aber neben dem Magnetfeld fließen. - Durch die Montage (Kräftefrei ohne Zug !) liegt es wie ein Mini-Wellblech auf den Rändern auf, welche mit einer klebenden und dämpfenden Masse beschichet sind. 8 Jahre Garantie wären mittlerweile möglich :-) ... - Durch die (für ein Bändchen) sehr straffe Aufhängung ergibt sich eine Grundresonanz im Bereich knapp unter 300Hz. - 4 Neodym-Eisen-Bor Magnete in 2 Reihen - Magnetreihen mittig für einige mm unterbrochen! Die resultierende Abschwächung des Feldes auf halber Höhe des Bändchens verhindert die Anregung einer störende Eigenmode irgendwo <2Khz (Das sind Details an denen man schonmal ein paar Wochen kauen kann, bevor sich eine gute Lösung abzeichnet) - Magnete mit Baustahl (magnetisch) zur Seite hin verlängert, jedoch offener magnetischer Kreis - Membran auch rückseitig offen, dipol tauglich da weitgehend symmetrischer Aufbau. - Einbau plan in Schallwand, keine Korbfenster, Membran ca. 4mm hinter Schallwandebene. - Betrieb mit Trafo - Einsatz in der 2 Weg Kombi mit Tiefpass ab 800 Hz, akustische Übernahmefrequenz hier ca. 1000Hz. - Wird hier rückseitig bedämpft in einem eigenen Hochtongehäuse ( ca. 1l ! ) betrieben. Das Bändchen war der 5. Prototyp aus einer Reihe und ist bis auf fertigungstechnische Details und den Trafo sehr ausgereift, auch klanglich sehr unauffällig im besten Wortsinn. Allerdings: Starke vertikale Bündelung im Brillanzbereich, horizontal dagegen volle Brillanz auch bei sehr großen Winkeln. Ich nehme diesen Lautspecher noch heute manchmal her, wennn ich ein Beispiel für einen ordentlichen Mittel- Hochtonbereich brauche. Der AL130 von Visaton ist bis 1Khz sehr ordentlich, ich wollte erst noch eine niedrigere Übernahmefreuenz als 800-1000Hz, aber dann hätte ein zu hohes Verzerrungsniveau zunichte gemacht, was das Bändchen zu bieten hat: Gute Auflösung und ermüdungsfreies Hören. Ich interessiere mich heute nahezu ausschließlich für Vollbereichsschallwandler, aber ich habe an dem Bändchen einiges gelernt. Deshalb habe ich es wohl auch noch nicht weggeworfen. Grüße Oliver [Beitrag von LineArray am 28. Aug 2010, 05:56 bearbeitet] |
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
16:41
![]() |
#256
erstellt: 27. Aug 2010, |||
Reinkarnation lehne ich prinzipiell ab , ein Leben reicht mir . In den Himmel möchte ich auch nicht , schon wegen den religiös benebelten die da sicher in der Überzahl sind . Religion ist ein Modell der Umgebung aufgrund Wunschdenken und mangelnden Information , sowie völligen Fehlen kausaler Denke . Wer sich dem hingiept ist beliebig manipulierbar und willenloses Opfer , da hilft nur noch beten ![]() "Ich empfehle das Hirn einzuschalten" sehe ich nicht als Beleidigung , nur Leute mit ganz wackeligen Ego-Gerüst lassen sich von so einer Aufforderung zum Denken aufschrecken : ![]()
|
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
16:04
![]() |
#257
erstellt: 28. Aug 2010, |||
Info-Update , der Bändchenbastler hat den Fehler gefunden ... ich hatte ja geschrieben dass die Messergebnisse physikalisch nicht möglich sind : ![]() |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#258
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Hallo Gemeinde ! Wie ist denn der entwickelungsstand der DIY Bändchen ?? Das Thema ist ja scheinbar eingeschlafen, schade eigentlich. aus der anfänglichen euphorie ist scheinbar nicht wirklich etwas entstanden. Schluss mit lustig ![]() Nach dem Ausflug in die allerwelts 15 Zöller lieber doch das Amtliche. JBL 2226 [Beitrag von Joerg_Bohne am 26. Jan 2011, 10:11 bearbeitet] |
||||
rogerjulien
Stammgast |
01:10
![]() |
#259
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Moin Jörg, der Gedanke ist bei mir keineswegs aufgegeben! Allein nach dem Hören bei Dir fällt das sehr schwer. ![]() Habe ein zwei eigene Projekte am laufen, stolpern, weiterlaufen, zwischendurch für Freunde kleine Dinge. Habe die AMT Kombi von der ich erzählte gerade zum Laufen gebracht ![]() Aber Deine LS waren echt gut, sind mir nachhaltig als Projekt auf die Liste gekommen. Deine Bändchen oder solch geartete, könnten durchaus die AMTs ablösen, ersetzen, auf jeden Fall aber zum Vergleich antreten. Die tiefere Trennfrequenz wäre ein Argument. Habe einige Folien in den Fingern gehabt. Mich für eine entschieden. Aufhängungen/ Einspannungen für die Folie habe ich schon gemacht, Gestaltungsideen des Rahmens gedacht und verworfen aber schon eine gewisse Vorstellung. Suche gerade einen geeigneten Tubenroller im Freundeskreis, da hat bestimmt jemand einen versteckt liegen und braucht ihn nicht. Magnete wollte ich noch keine kaufen, suche aber ständig nach einer Quelle für lau. Da kommen Tips wie: "geh auf den Recyclinghof und bau welche aus alten Küchenschränken aus". Soweit bin ich aber noch nicht. ![]() Zwei alte Trafos, zum Zerlegen und Übertrager wickeln habe ich liegen. Im Bass ist bei mir, wie auch bei Dir eine Aufstockung vollzogen. Der Eminence Kappa ist im Eckhorn durch einen AT389FN ersetzt worden. Eminence Kappa 15 wenig gespielt zum Verkauf! Bei Interesse PM. Werde Dich, wenn die Umsetzung beginnt, sicherlich noch anschreiben. Wünsch Dir weiterhin viel Freude mit Deinen grossartig klingenden LS. LG Roger PS: Die LS vom Jörg, welche in diesem Thread ausführlich beschrieben, betrachtet, verrissen, bezweifelt, theoretisch verbessert, praktisch nicht nachgebaut? wurden und Neugier geweckt haben, sind aller Ehren wert. Habe sie letzten Sommer bei Jörg hören können. (Danke nochmals) Die Wiedergabe sämtlichen gehörten Musikmaterials war einfach nur sehr sauber, sehr natürlich und hatte eine schon unglaubliche Feinzeichnung über den gesamten Hörbereich, auch bei Lautstärken, die weit über meinen Hörgewohnheiten liegen, absolut klar und detailreich. Super feinzeichnend bis in die Höhen und super knackiger Bass Besser geht nur LIVE, und das ist dann wieder eine andere Geschichte. Wer nicht weiss was anzufangen und etwas Geiles bauen möchte: das wär soetwas. Macht mit dieser Aussage was Ihr wollt. |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#260
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Hi Roger, es freut mich zu hören, dass Du das Thema weiterverfolgen möchtest. Bei mir ist die Zeit auch nicht stehen geblieben! In den letzten 3 Monaten habe ich weiter an der Elektonik gearbeitet, Das System läuft jetzt vom Dac ausgang bis zu den Lautsprechern ohne kondensatoren im Signalweg. zudem habe ich durch einige Schaltungsänderungen Die albs Module so eingestellt, das die Tief-Mittelton Verstärker bei 0V/dBFS 500W echte Sinusleistung für den 2226 bereitstellen kann. Die Energie die der JBL Lautsprecher in meinen Hörraum pumpt ist mit den Eminence Treibern nicht zu vergleichen, Der JBL Treiber hält auch bei 500 Watt seinen Schalldruck bemerkenswert aufrecht. bei 300W Sinus zwischen 50 und 250 HZ z.B. wird der Eminence 3015 inerhalb von 10 Sekunden um ca. 4 dB leiser gegenüber dem JBL. Da sind die Auswirkungen der Powercompression. Zudem der JBL Treiber sich im Mitteltonbereich deutlich anders verhält ![]() Mit verschiedenen Folien sowie Verbundfolien habe ich auch schon Versuche gemacht, sobald wie ein Laminat aus z.b. Alu- Polyester oder Alu- Mylar oder Kapton verwendet wird nehmen Verzerrungen durch den anteil nicht angetriebener Masse deutlich zu. Aluminium ist für die Anwendung von seinen elektischen Eigenschaften nicht zu Toppen. Habe im Moment diverse anfragen bezüglich hochfester Alufolien versendet. so eine 6061 oder 7075 Legierung in 10µm währe schon schön um mal einen versuch zu starten. Das dünnste Material in 6061 /7075 was ich bisher gefunden habe ist jedoch mit 25µm schon sehr dick. Aber vielleicht kennt ja Jemand eine Bezugsquelle ?? [Beitrag von Joerg_Bohne am 29. Jan 2011, 10:58 bearbeitet] |
||||
rolltroll
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#261
erstellt: 30. Jul 2011, |||
hallo, schade das hier auf ein mal schluss war. hallo Joerg, hast du denn irgendwas wegen der Alufolie erreicht, weil du hattest ja geschrieben das du einige Kontaktiert hattest. Ich selber habe auch Ribbons MT / HT gebaut, nur die richtige Alufolie habe ich bislang auch noch nicht dafür gefunden. Kann ja sein das hier das Thema Ribbon noch mal auflebt ![]() |
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
00:57
![]() |
#262
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Die Xplodierenden Preise für Neodymagnete haben wohl auch den letzten Bändchenbastler verschreckt , und die Messergebnisse bei HS sind auch nicht gerade ermutigend : ![]() Mr J. PowerBohne ist uns noch jede Menge Infos schuldig bzgl seiner ALongoiden (Übertragerklirr, Bezugsquelle/Wickeldaten etc sowie Absolut-SPL & off-axis Messungen) ... ohne Input gibts keinen Output ![]() Bzgl Power ein Link , P-Compression ist bei den Bändchen nicht zu befürchten , von extremen Konstrukten wie letztens von AB Jensen @ DIYAUDIO abgesehen : ![]() häppy wastelwörx |
||||
rolltroll
Ist häufiger hier |
01:37
![]() |
#263
erstellt: 31. Jul 2011, |||
also das Joerg uns hier im Forum noch was schuldig ist, würde ich aber so nicht sagen. Sicher wäre es gut wenn er hier das ein oder andere noch zum besten geben würde, aber zwingen kann man ja "leider" keinen ![]() |
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
02:36
![]() |
#264
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Doch doch , geben und nehmen you know ![]() Er fragt doch nach einer Bezugsquelle , ist aber störrisch wie ein Bock wenn es um seine Powerbohnen geht ..... Man nehme sich ein Beispiel an Bändchen-Guru Michael Gaedtke , der liefert TONNEN an Informationen , und das ganz ohne Gegenleistung! Wo kämen wir da hin wenn sich jeder ziert wie eine eitle Jungfrau ![]() Grusz - Onkel Düdelblechi |
||||
rolltroll
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#265
erstellt: 31. Jul 2011, |||
![]() ![]() |
||||
rolltroll
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#266
erstellt: 31. Jul 2011, |||
dann schau dir doch nur mal den Luftspalt an, der hat doch bestimmt mehr als 2mm Abstand zum Magnet, schaut bei den Bildern zumindest so aus ![]() und wenn dann auch noch das Riffeln nicht exakt is, dann kann es durchaus zu solchen Messungen kommen ![]() |
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
09:03
![]() |
#267
erstellt: 31. Jul 2011, |||
So , auch hier das Wastelbonbon zum Schlaulutschen : ![]() Hoffe das klappt diesmal für alle der Download ... bye |
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
09:56
![]() |
#268
erstellt: 31. Jul 2011, |||
rolltroll
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#269
erstellt: 31. Jul 2011, |||
OK, hat geklappt. Bin nur immer etwas vorsichtig, also nicht gleich überall Anmelden usw. ![]() |
||||
rogerjulien
Stammgast |
00:43
![]() |
#270
erstellt: 14. Feb 2012, |||
fabel
Stammgast |
12:34
![]() |
#271
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Hey, bin gerade über diese Seite gestolpert: ![]() Das erklärt warum Jörg so zurückhaltend mit Infos über sein Bändchen geblieben ist... . Gruß Fabian |
||||
rogerjulien
Stammgast |
21:14
![]() |
#272
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Respekt, da kann man dem Jörg nur alles gute wünschen im Haifischbecken. Aber seine LS sind schon exklusive Ausnahmen, einfach GEIL. Gibt es jemanden der den LS auf der High End 2012 im Mai gehört hat? |
||||
rogerjulien
Stammgast |
16:38
![]() |
#273
erstellt: 16. Aug 2013, |||
Black-Devil
Gesperrt |
17:48
![]() |
#274
erstellt: 16. Aug 2013, |||
![]() Geilomat! Was wird denn das? |
||||
rogerjulien
Stammgast |
23:10
![]() |
#275
erstellt: 16. Aug 2013, |||
Das wird noch final und hübsch gemacht, dann oberhalb vom Bass eingebaut. |
||||
rogerjulien
Stammgast |
20:02
![]() |
#276
erstellt: 22. Jan 2014, |||
Ampboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:35
![]() |
#277
erstellt: 07. Sep 2017, |||
Hallo zusammen, im Forum scheint es nicht viele Abhandlungen über die Lautsprecher von Bohne Audio zu geben, deshalb sei an dieser Stelle auf meinen Bericht zur Lautsprechersuche und der schlussendlichen Entscheidung für das neue Bohne 18 Zoll System zusammen mit Trinnov verwiesen: ![]() Viele Grüße Ampboy |
||||
Big_Määääc
Inventar |
13:26
![]() |
#278
erstellt: 08. Sep 2017, |||
ohhhh hooooo, 18 Zöller PA Mitteltöner sind jetzt Highend !? dann kann ich ja meine ![]() hmmm ? hab zwar nur Ringmembranen als Hochton, aber das kommt ja nah ran ans BändchenPrinzip ![]() ![]() |
||||
Ampboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:26
![]() |
#279
erstellt: 08. Sep 2017, |||
Also JBL Chassis als PA Mitteltöner zu bezeichnen finde ich ehrlich gesagt etwas einseitig in der Betrachtung. Ich denke, dass diese Chassis vor allem für exzellenten Studio-Betrieb stehen. Aber wie auch immer - für mich definiert sich High End primär über den Klang, der Weg dorthin kann vielfältig sein ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
15:02
![]() |
#280
erstellt: 08. Sep 2017, |||
ja, auch nicht als reiner Mitteltöner, aber er läuft als 18"er ja wohl recht hoch beim Bohne, wo er es sonst eingesetzt eig nicht tut, obwohl man das ja wohl für ein 800 Euro Chassi verlangen darf . wo wir grad von Klang sprechen, gibts eig iwo nen paar mehr Messungen zu Bohne Lautsprechern, so wie F gang , Wasserfall , Rundstrahlverhalten ..... bin ich zu blöd zum suchen ? |
||||
Ampboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#281
erstellt: 08. Sep 2017, |||
Der JBL Bass spielt bis 650 Hz, dann übernimmt steilflankig (48 dB, digitale Aktivweiche Trinnov) das Bändchen. Es wird in Zukunft noch ein Update geben, sodass das Bändchen bis 500 Hz 125 dB Pegel macht. Zum Frequenzgang: ich kann nur mit der Raummessung dienen in 4,20 Meter Hörplatz Entfernung, hier war der Frequenzgang +/- 5 dB, der Lautsprecher spielt bis knapp 20 Hz, bei mir ist allerdings ab 38 Hz eine Raumsenke, so dass ich unter 40 Hz drei Subs ergänze, v. a. im Kinobetrieb relevant. |
||||
Kreativlos
Stammgast |
19:22
![]() |
#282
erstellt: 12. Sep 2017, |||
Sehe ich das richtig, das in der 15.2 der JBL 2226 spielt? |
||||
Ampboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:45
![]() |
#283
erstellt: 13. Sep 2017, |||
Das Basschassis in der Version BB-15 (hatte ich auch probegehört) ist ein JBL 2226, wird aber wohl noch von Bohne Audio modifiziert. Für genauere Infos müsstest du dich an den Hersteller wenden. VG Markus |
||||
Kreativlos
Stammgast |
17:59
![]() |
#284
erstellt: 13. Sep 2017, |||
Danke, das ist ja wirklich ein Klassiker ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
18:03
![]() |
#285
erstellt: 13. Sep 2017, |||
auch wenn eine heutige FIR DSPte PA Kiste der Top Class sowas im Pegel und Klirr, wohl sowieso in Abstrahlung sowas links liegen lässt, so ist es doch wohl erlaubt mit solchen Männerbox-Spinnereien Musik zu hören ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher Belegtesbrotmitwurscht am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2024 – 13913 Beiträge |
Selbstbau Bändchen Boettgenstone am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 13 Beiträge |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Diskussion zu "Index Selbstbau-Dokus nach Modell" mentox76 am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 48 Beiträge |
elac 360° bändchen Evil_Samurai am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 6 Beiträge |
FW ausgelagert / Verbindung zu den Lautsprechern -jny- am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 6 Beiträge |
Passender MT zum Bändchen K5i ? al_capone am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 25 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Bändchen defekt ? schunkelaugust1960 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 5 Beiträge |
Bändchen HT highfreek am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.510