HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ich werde einfach nicht fündig (Hornlautsprecher) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ich werde einfach nicht fündig (Hornlautsprecher)+A -A |
||
Autor |
| |
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#51
erstellt: 17. Aug 2010, |
So, ich komm gerade vom Probe hören, und bin wieder ein paar erfahrungen reicher. Die Klipsch Heresy konnte mich ganz und garnicht überzeugen. Der Mittel und Hochton Bereich hat mir zwar sehr gut gefallen, aber der Bass war mir definitiv zu dünn. Ohne zusätzlichen Sub wäre mir der Bass zu mager. Die Cornwall konnte da schon mehr überzeugen, sie klang gleich viel "ausgewachsener". Im allgemeinen klang sie ähnlich wie die Heresy, nur das da auch eine gute Portion Grundton dabei war. Dafür klang die Heresy aber "trockener" im Bass als die Cornwall. An die La scala kam aber keiner der Ls ran. @Basti_K Das Mivoc Horn wirkt von der Konstruktion her schon sehr ordentlich, das ist eigendlich genau das wonach ich suche. Wenn es jetzt noch alternativ vorschläge mit "amtichen" Chassis gibt, dann dürfte mein Entschluss schon so ziemlich fest stehen. Aber was mich an diesem Horn wundert, ist dass das Basshorn mit einem Kennschalldruck von 106db angegeben wird, und das komplette System "nur" mit 98db. Welche Angabe ist denn nun richtig? |
||
doeter
Inventar |
14:49
![]() |
#52
erstellt: 17. Aug 2010, |
Moin Es ist ja sehr löblich, das hier dem TE super in sachen Horn geholfen wird, aber mich wundert, das noch keiner auf die Idee kam mal nach dem Raum zu fragen, oder die Yamaha M60 anzuzweifeln. Ich betreibe selber 2 Paar JBL L100T Gi in ähnlicher Konfiguration, aber um die Boxen auszureizen reicht die M60 nun wirklich nicht. Ich habe hier eine Onkyo M-5570, M-5590, Yamaha MX70 und MX1000 zur Auswahl. Meine JBL hängen an den Onkyos weil sie die Boxen doch merklich besser unter Kontrolle haben. Leistung ist nun einmal nicht alles. An den Yamahas hat man doch eher das Gefühl, daß die Boxen eher anfangen zu "kreischen". Btw nach spätestens 2 Minuten auf "Vollgas" mit einem Paar der L100 in meinen rund 25 qm² hat hier so ziemlich jeder Pfeiffen auf den Ohren. Deshalb entbehrt sich mir der Sinn nach mehr "Reserven". Da würde ich eher an der Aufstellung und am Amping arbeiten. Gruß der doeter |
||
|
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#53
erstellt: 17. Aug 2010, |
Öhm, ich habe nicht nur die M-60 ![]() Ich habe u.a auch eine Denon Poa-2200, Luxman M-03, Onkyo M-5570, eine Yamaha P-2200, und eine Alte Dynacord Endstufe dessen Bezeichnung mir nicht einfällt. Die JBL´s habe ich mitlerweile verkauft, so pralle waren sie nun wirklich nicht. Der Bass der JBL´s wahr zwar recht kräftig, aber nicht besonders präzise. Das können meine Klipsch bedeutend besser. Und das die Yamaha die JBL´s nicht unter Kontrolle hatte, kann ich nicht bestätigen. Von allen von mir aufgezählten Endstufen, war die Yamaha die beste was Kontrolle angeht. Außer die Dynacord, die war ungefähr mit der Yamaha auf gleicher höhe, nur hatte sie halt mehr Leistung. Aber ausreizen konnte man die JBL´s mit der M-60 nun wirklich nicht, da möchte ich dir nicht widersprechen ![]() Außerdem glaube ich nicht an Versärkerklang. Ich glaube nur das was auf dem Papier steht, alles andere ist für mich Voodoo ![]() |
||
doeter
Inventar |
15:27
![]() |
#54
erstellt: 17. Aug 2010, |
Hm Deiner Klangbeschreibung kann ich nur bei echt ungünstiger Aufstellung beiplichten. Die Box kann man nicht "mal ebend" irgend wohin stellen, das geht auf jeden Fall daneben. Aber das Problem hat man eigentlich bei jeder Box. Die Auswirkungen sind halt unterschiedlich stark. Die Denon Poa-2200 hatte ich auch kurz gehabt, aber das war nun wirklich von allen hier aufgezählten die schlechteste, und die hatte sogar mehr "Watts" wie manch andere. Schade das Du Deine Boxen schon verkauft hast, ich habe hier viel Platz ![]() Dann wünsch ich auf jeden Fall noch viel Glück und Spaß bei Deinem Hornprojekt. Gruß der doeter |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#55
erstellt: 17. Aug 2010, |
Der Bass war mir überall zu schwammig. Ich dachte auch erstmal an den Raum, aber unter freiem Himmel war es auch nicht bedeutend besser. Das was mir für die JBL´s geboten wurde, konnte ich einfach nicht ausschlagen. Ich bekam noch 600€ für die Ls, gezahlt habe ich 200€ ![]() So schlecht ist die Poa garnicht, nur geringe Impendanzen mag sie garnicht. Sie wird an 4 ohm schon sehr heiß wenn man sie richtig ärgert ![]() |
||
B**eHasser
Inventar |
15:37
![]() |
#56
erstellt: 17. Aug 2010, |
2 paar gleichzeitig? oder wie soll ich das jetzt verstehen Gruß Frank |
||
doeter
Inventar |
16:23
![]() |
#57
erstellt: 17. Aug 2010, |
Hi Frank Für Musik idR nur ein Paar, aber ich habe sie als Front und Rear stehen ![]() Wenn mans dann richtig krachen lassen will gibts ja noch die "All Stereo" Funktion im Receiver, aber das hat mit Hifi nichts mehr zutun. Für Party oder Surround ist das aber was ganz anderes. Gruß der doeter |
||
PokerXXL
Inventar |
18:10
![]() |
#58
erstellt: 17. Aug 2010, |
Moin Robert
Ob es wohl daran liegt ,das du es hauptsächlich auf Kickbaß abgesehen hast? Ich habe bei der La Scala noch so etwas um die 60-70 Hz als untere Frequenz in Erinnerung (vom Lesen) Vielleicht solltest du dir die La Scala mit einigen gut bekannten Tiefbaßstücken anhören,dann weißt du ob es immer noch gehörmäßig paßt. ![]() @ --_Noob_;-_)_-- Das sich unter 100Hz nicht mehr viel passiert steht ja auch auf der Webseite. Nur hatte ich heute morgen die Links zwischen Dusche und aus dem Haus gehen reingesetzt,deshalb auch kein Hinweis von mir darauf. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#59
erstellt: 17. Aug 2010, |
Stimmt, das sollte ich vileicht einmal tun. Bis jetzt habe ich mir nur ein paar rock und Metal Scheiben darüber angehört, desshalb kann ich da noch nicht so wirklich urteilen. Ich war halt schlichtweg über die "Straffheit" des Klanges beeindruckt. Dynamisch, durchsetzungstark, und knochentrocken ohne zu nerven. So wie ich es mag. Was den Bass angeht, ist mir ein abgrundtiefer Basskeller nicht so wichtig. Ich habe eine Weile lang ein ARLS bei mir im Zimmer betrieben, und habe in den seltensten fällen etwas an Tiefgang vermisst. Desshalb denke ich, das mir ca 50hz -3db ausreichen sollten. Was für mich wirklich wichtig ist, ist ein hoher Maximalpegel und größtmögliche Dynamik. Und selbstverständlich ein ausgewogener guter Klang ![]() Ich bin niemand der versucht aus einem Ls das letzte Quäntchen Feinauflösung rauszuholen, das steht eher an 2. stelle. Natürlich soll ein Ls natürlich klingen, und den Klang so wenig wie möglich verfälschen. Einen "krummen" Frequenzgang kann ich mir auch mit der Aktivweiche zurecht biegen wenn ich das möchte ![]() Denn wenn ich das ganze "modular" aufbaue, kann ich auch einmal Partys auf einer Wiese schmeißen und den Klang "Partytauglich" machen. Leider stehen die meisten in meiner Altersgruppe auf total überzogene Bässe, mir gefällt es nicht, aber was will man machen? Man muss den Leuten geben was sie hören wollen. (Das wollte ich nur so am rande erwähnen, es soll aber keine PA werden, schließlich steht die Anlage mindestens 90% der Zeit in meinem Zimmer. Die PA tauglichkeit wäre nur ein positiver Nebenefekt. Desshalb ist die Kompaktheit auch nicht relevant. Wenn es hoch kommt wird die Anlage höchsten 1-2x im Jahr für sowas gebraucht ![]() |
||
schrottie
Stammgast |
21:43
![]() |
#60
erstellt: 17. Aug 2010, |
![]() Ich habe die Simulation mal korrigiert. Irgendwas stimmte da nicht. ![]() Sieht doch gut aus... |
||
DER_BASTLER
Inventar |
05:52
![]() |
#61
erstellt: 18. Aug 2010, |
Ein BPH ![]() Ob das aktzeptiert wird ![]() |
||
B**eHasser
Inventar |
06:29
![]() |
#62
erstellt: 18. Aug 2010, |
![]() also das hier hab ich jetzt gefunden. Leider steht da nix zum Wirkungsgrad(ausser einer Skizze) und Treiber müsste man auch noch herausfinden ![]() Edit: Is wahrscheinlich nichts für dich, zumindest nicht das wo du suchst. [Beitrag von B**eHasser am 18. Aug 2010, 06:31 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#63
erstellt: 18. Aug 2010, |
Also das Konstrukt von Karlson Coupler wirkt schon recht interessant. Ich werde mir das mal genauer durchlesen ![]() Ein BPH wird natürlich auch akzeptiert, solange es präzise und sauber spielt. Und natürlich auch den nötigen Schalldruck bringt ![]() [Beitrag von P.W.K._Fan am 18. Aug 2010, 07:39 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
08:13
![]() |
#64
erstellt: 18. Aug 2010, |
Den KK kannst Du von ca. 50...400Hz einsetzen - irgendwo habe ich noch Messungen. Was ich nicht wirklich verstehe - warum ist Dir der SPL eines Konstruktes so wichtig? Du betreibst doch aktiv ... ![]() ;-) Detlef |
||
Black-Devil
Gesperrt |
10:27
![]() |
#65
erstellt: 18. Aug 2010, |
Denk ich mir auch schon die ganze Zeit! ![]() Warum nicht sowas wie die BigBang aktiv aufbaun? ![]() Der max. Pegel sollte dicke reichen, auch wenns kein Horn im Bass ist! Partys sind damit auch drin, obwohl mir das ganze dafür zu schade wäre! |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#66
erstellt: 18. Aug 2010, |
Das hat einen ganz einfachen Grund... Ich verschenke nicht gerne Verstärkerleistung, desshalb versuche ich aus einem Ls das Maximum an Wirkungsgrad rauszuholen. Desweiteren haben mich Hörner immer fasziniert, was man mit einem Minimum an Verstärkerleistung herauszaubern kann, das ist wirklich beeindruckend. Seit dem ich meine Klipsch habe, stand mein Entschluss fest. Es wird mir nie wieder ein "konventioneller" Ls ins Haus. @detegg, Könntest du die Messungen preis geben? Das wäre sehr nett ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#67
erstellt: 18. Aug 2010, |
Ich habe etwas wegen einem geeigneten Mitteltöner umgesehen, und bin auf folgendes gestoßen. ![]() Angeblich sollen mit diesem Chassis Pegel von bis zu 124db bei einer Empfindlichkeit von 99db drinn sein. (das habe ich von einer PA selbstbau seite ![]() Wenn ich jetzt 2 dieser Chassis verwende, dürfte ich doch einen guten Kompromis zwischen Tiefgang, Mittelton und Maximalpegel erreichen. Was haltet ihr davon? Geht das schon in die richtige Richtung? |
||
Purplecoupe
Stammgast |
20:36
![]() |
#68
erstellt: 18. Aug 2010, |
Ich betreibe selbst zwei 15" 18Sound in den Klipsch Hörnern und kann nur positives berichten Allerdings den den du raus gesccuht hast ist nichts für deine Anwendung Neo Magnete bringen nur weniger Gewicht bei gleicher Leistung dafür teurer ... und 16Ohm ... wofür ? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
20:51
![]() |
#69
erstellt: 18. Aug 2010, |
hast du dir wegen der Mitteltöner mal meine ideen angeschaut? Ich glaub ich erwähne jetzt schon zum dritten mal den rcf 10 750YK ![]() Aber so langsam gehts in die richtige richtung "klassischer" Horn PAs, was egnau das sein dürfte was du suchst. |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
06:09
![]() |
#70
erstellt: 19. Aug 2010, |
Ohje, den habe ich wirklich ganz übersehen, ich bitte vielmals um Entschuldigung ![]() Das chassis wirkt schon recht interessant, und würde auch preislich wunderbar in mein Beutechema reinpassen. Jetzt stellt sich nur die Frage, wie sich das Chassis vom Pegel her schlägt. Gut, im Heimgebrauch werde ich wohl nie an die Grenzen des Chassis stoßen, aber im Partybetrieb im freien würde das gute Stück schon mal ordentlich "geknüppelt" werden. Anderer seits, mit 2stk pro seite, sollte es eigendlich sogar funktionieren, schließlich sind das PA Chassis und die können schon mal etwas ab. Wäre es möglich bzw sinnvoll sie bis 150Hz laufen zu lassen?
Wenn ich 2 Paralel laufen lasse, habe ich eine Impendanz von 8 ohm ![]() Aber 2 8 ohm Chassis paralel sollte auch keine Probleme bereiten, schließlich können sogut wie alle Verstärker 4Ohm Ls antreiben. |
||
DER_BASTLER
Inventar |
06:19
![]() |
#71
erstellt: 19. Aug 2010, |
Was für Bezüge zu Pegel hast du? Also im Horn geht der über 130db. So laut wirst auch du nicht ertragen können ![]() [Beitrag von DER_BASTLER am 19. Aug 2010, 06:19 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#72
erstellt: 19. Aug 2010, |
einer packt über 130db? Uiuiui das ist genau das wonach ich suche ![]()
Im Haus, nein. Im freien bei Party Betrieb, werden die Ls schon einmal ausgereitzt ![]() [Beitrag von P.W.K._Fan am 19. Aug 2010, 06:30 bearbeitet] |
||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#73
erstellt: 15. Dez 2010, |
Ich habe auch vor eventuell etwas mit dem bms 4592ND anzufangen. Ich möchte ihn in Verbindung mit 2 eighteensound 15nd930 einsetzten. Die 18S Bässe sollen von 60/70hz bis ca 400hz laufen darüber der Bms coax. Nur so wie ich das hier mitbekommen habe, ist es wohl besser den Bms höher anzu koppeln. war das jetzt off topic ?:. Gruß Fred |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hornlautsprecher Neutz am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 80 Beiträge |
Hornlautsprecher? übsi am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
HORNLAUTSPRECHER fühler am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 11 Beiträge |
Erste Hornlautsprecher oola am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 41 Beiträge |
Hornlautsprecher Eigenentwicklung am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 25 Beiträge |
Bauvorschlag Hornlautsprecher Knorki am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 2 Beiträge |
Hornlautsprecher Projekt Rebellion_der_Maschinen am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 43 Beiträge |
Kompakt Hornlautsprecher Nigro am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 6 Beiträge |
hornlautsprecher - Replikon Roemhild am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 8 Beiträge |
Hornlautsprecher Fanfàre Heiko_D am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.388