HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Flat 5 - Erfahrungen | |
|
Flat 5 - Erfahrungen+A -A |
||
Autor |
| |
merlot5nils
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#101
erstellt: 06. Feb 2012, |
Danke für die praktische Unterstützung. Ich brauch diese Gerätschaften nur eben fast nie und dachte daher, etwas günstiger Messungen durchzuführen. Aber: Ich werd drüber nachdenken. Zwischenzeitlich habe ich die Lautsprecher mittels dB-Messgerät und Testtönen "gemessen" und hab glaub ich ne Menge gelernt. Der Hype nach besonders glatten, perfekten Frequenzgängen wird meiner Meinung völlig überbewertet, da der Hörraum im Normalfall eben keine Tonstudioqualitäten besitzt. In meinem Fall bilden die Lautsprecher - im normalen Raum gemessen - ein einziges Auf und Ab. Sicher hervorgerufen durch verschiedenste angeregte Raummoden, Resonanzen, Schall oder Dämpfungen. Ist schon Wahnsinn. Resultat: Man sollte sich viel mehr Gedanken über den Raum machen, als darüber, ob z.B. bei 1,5kHz eine Überhöhung von 2dB ist.... ![]() Ich verkaufe übrigens schweren Herzens die FLAT6 - mit oder ohne Chassis - da meine offene Schallwand fast fertig ist und ich einfach nicht den Platz habe, Lautsprecher zu "sammeln". Bei Interesse PM! Allen hier im Forum eine schöne Woche! |
||
Chrissi1
Stammgast |
20:57
![]() |
#102
erstellt: 09. Feb 2012, |
Moin zusammen, ich hab jetzt die TML fertig. Ich bin mir nicht ganz sicher, was passiert wenn zu viel oder zu wenig von der Wolle ins Gehäuse kommt. Ich weiß wie sich Breitbänder anhören, trotzdem finde ich die Flat ein bischen zu nasal. Kann das an der Dämmwolle liegen? |
||
|
||
merlot5nils
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#103
erstellt: 15. Feb 2012, |
Moin, ich denke nicht. Der Tangband-BB hat eine Kunststoffmembran. Er klingt in der FLAT5 genial, aber mir klang er auch immer etwas zu "weichgespült". (Auch wenn Du Breitbänder kennst... es ist ein Unterschied, ob sie Kunststoff oder Papiermembrane haben. Meine Erfahrung ist, das Papier insgesamt heller klingt - die Höhen sind mehr präsent. Auch etwas schriller, z.B. wenn ein Saxophon losschmettert. Aber gerade da, mag ich den Effekt.) Was die Dämmung betrifft: Mir wurde angeraten, an der Rückseite - also direkt hinter das Chassi - eine BONDEX-Matte anzubringen. Das schluckt Mitten und sorgt dann dafür, dass unten nicht soviel indirekt rauskommt. |
||
Chrissi1
Stammgast |
19:15
![]() |
#104
erstellt: 20. Feb 2012, |
Sodele, ich hab mit bpa telefoniert, Tipp von denen: einen Kranz aus Dämmwolle direkt um das Chassis formen. Nimmt ein wenig vom Bass aber deutlich was vom nasalem. Also weiter gehts... |
||
sayrum
Inventar |
19:23
![]() |
#105
erstellt: 20. Feb 2012, |
![]() bei der br-variante sind afaik doch klare + lang erprobte bedämpfungsmaßnahmen für "im gehäuse hinterm chassis" bekannt. ist das bei der tml so unterschiedlich? der auf die rückwand (+ von dort reflektierte) schall ist doch im tml-gehäuse genauso störend. ich gehe jetzt davon aus, dass du den dämmwollkranz im gehäuse unterbringen sollst... bondum + bitumex, soweit ich mich erinnere. [Beitrag von sayrum am 20. Feb 2012, 19:25 bearbeitet] |
||
Chrissi1
Stammgast |
19:38
![]() |
#106
erstellt: 20. Feb 2012, |
...ich habs nicht gewusst!!!!!!! ...aber sofort umgesetzt. Besser. Im Bauplan der tml Var. ist Bondum und Bitumen hinterm Chassis, sonst nichts. afiak? |
||
Chrissi1
Stammgast |
05:41
![]() |
#107
erstellt: 14. Mai 2012, |
Tag zusammen, kann man mit dem TB Chassis noch andere Projekte realisieren? Will jemand meine Flat 5 haben? <---das natürlich per PM |
||
Herr_Mo
Stammgast |
08:51
![]() |
#108
erstellt: 14. Mai 2012, |
andere Projekte mit dem W5-1611SA als Breitbänder: - Sarah (10l BR mit Sperrkreisen) - es gibt ein Horn (ich dachte bei ![]() - Ich habe mal mit einer TQWT experimentiert, aufgrund mangelnder Simulationserfahrung war der Testaufbau jedoch nichts. Die neue Variante habe ich nicht mehr probiert, da kein mehr an Tiefgang gegenüber einer ähnlich großen BR zu erwarten ist (vgl. mit Flat5) Dann gibt es den W5 auch noch in Mehrwegekonstrukten. Zu finden u. a. bei BPA Soviel zumindest weiß ich über den Speaker. Grüße Mo |
||
Granuba
Inventar |
09:23
![]() |
#109
erstellt: 14. Mai 2012, |
Moin, es gibt auch noch einen Hybrid aus TQWT und Horn... ![]() Harry |
||
TJ05
Inventar |
10:05
![]() |
#110
erstellt: 14. Mai 2012, |
Moin Allerseits, Harry, Da hast Du nun meine Neugierde geweckt. Wie sieht denn so ein Hybrid aus TQWT und Horn aus ? Magst Du bitte ein wenig mehr verraten. Gruß, Theo |
||
herr_der_ringe
Inventar |
10:49
![]() |
#111
erstellt: 14. Mai 2012, |
websuche, zweiter link... ![]() ![]() bei hornlautsprecher.de gibts zwar ein horn namens "level 5", allerdings ist dies eine hornreflexkonstruktion und der download auf deren webseite funktioniert bei der level 5 nicht. zugehörigen thread im HF gibts ![]() ![]() ne tqwt bin ich grad für nen forenuser am simulieren, möcht hier jedoch nicht den thread damit kapern. ich denke jedoch durchaus, daß es hierzu in kürze nen separaten thread geben wird. @harry: mehr infos zum tqwt-hornhybrid würde mich jedoch ebenfalls interessieren ![]() |
||
Granuba
Inventar |
11:21
![]() |
#112
erstellt: 14. Mai 2012, |
Moin, ich suche gerade meinen Bauplan... ![]() Harry |
||
blue_planet
Inventar |
15:15
![]() |
#113
erstellt: 14. Mai 2012, |
Hallo Harry, Postfach Eingang einfach nach meiner Email durchsuchen.... ![]() Cheers, Nick |
||
Granuba
Inventar |
15:23
![]() |
#114
erstellt: 14. Mai 2012, |
herr_der_ringe
Inventar |
16:10
![]() |
#115
erstellt: 14. Mai 2012, |
feines teil ![]() gibts angaben zum sperrkreis? oder läuft das hybridhorn auch ohne? und ich geh mal davon aus, daß die beiden versteifungen (da teiler 19mm dick) nicht zwingend nötig sind? |
||
Granuba
Inventar |
16:16
![]() |
#116
erstellt: 14. Mai 2012, |
Moin, ich habe es noch nicht aufgebaut. Vermutlich braucht er merklich weniger Beschaltung bzw. kommt ganz ohne aus. ![]() ![]() Harry |
||
Rock_Bottom_Rocker
Stammgast |
17:05
![]() |
#117
erstellt: 14. Mai 2012, |
Habe dir eine Mail diesbezüglich geschickt, wenn dir Lüdenscheid ( Märkischer Kreis ) nicht zu weit von der Entfernung ist ![]() |
||
TJ05
Inventar |
10:24
![]() |
#118
erstellt: 15. Mai 2012, |
Moin, @Harry Danke für Deine Antwort , bzw den Bauvorschlag. Errinert mich ein wenig an den Bauvorschlag "HorniCon" von Spectrum. Bin mal gespannt ob und wann es Berichte und/oder Erfahrungen gibt. Und die Frage bezüglich der Versteifungen interessiert mich auch. Gruß, Theo |
||
Herr_Mo
Stammgast |
11:02
![]() |
#119
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hui, scheint ja trotz des "Alters" ein nach wie vor interessantes Chassis zu sein. Da habe ich mich richtig entschieden vor drei Jahren... Wie hat es sich denn nun mit dem W5-1611SAF? Harry, hattest du den nicht mal in den Fingern? Wäre der denn 1 zu 1 als Ersatz denkbar? Grüße |
||
Granuba
Inventar |
11:23
![]() |
#120
erstellt: 15. Mai 2012, |
Moin, bisherige Erfahrung: Gehäusetechnisch 1:1 austauschbar. ![]() Harry |
||
Herr_Mo
Stammgast |
11:42
![]() |
#121
erstellt: 15. Mai 2012, |
Na das ist doch schon mal ein guter Anfang, vielen Dank! Du wirst berichten, wenn akustische Messungen gemacht sind? Grüße |
||
Granuba
Inventar |
11:49
![]() |
#122
erstellt: 15. Mai 2012, |
Moin, sobald ich mal das Messmikro schwinge, gibt es ein Feedback. ![]() ![]() Harry |
||
ronin2k1
Stammgast |
11:29
![]() |
#123
erstellt: 15. Jun 2012, |
Hat jemand, möglicherweise, zufällig den Bauplan für die Flat5 TML für mich übrig? ![]() |
||
blue_planet
Inventar |
16:17
![]() |
#124
erstellt: 15. Jun 2012, |
Hi... der Bauplan ist nicht Open Source.... Wenn Du die Tang Band w5-1611 bei uns erworben hat, melde Dich einfach per Email mit Deiner Kundennummer... Cheers, Nick |
||
hifididi
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#125
erstellt: 09. Sep 2012, |
Diese Frage würde auch mich sehr interessieren. Unterschied SA zu SAF. Hört mans klanglich? Messtechnische Unterschiede?. [Beitrag von hifididi am 09. Sep 2012, 22:24 bearbeitet] |
||
Mr.Blue
Stammgast |
16:12
![]() |
#126
erstellt: 01. Okt 2012, |
Hallo! Ich möchte mir auch die Flat 5 bauen, bin mir aber nicht sicher ob das zu meinem Verstärker (Naim Supernait) passt, oder ob an die Box nur mit einem Röhrenverstärker klingt. Wisst ihr welche Version (TML oder BR) auf der BPA-Seite angeboten wird? Gruß Hannes |
||
blue_planet
Inventar |
06:51
![]() |
#127
erstellt: 02. Okt 2012, |
Hi Hannes, wir empfehlen nur die TML... Die BR Variante hat zu Problemen in manchen Räumen geführt. Die TML Variante ist auch (aus meiner Sicht) besser. Die Flat5 funktioniert nur mit der SA Version.... Die F Version war so schnell ausverkauft, so dass ich nicht testen (hören) konnte.... Messtechnisch ist die F Version fast identisch mit der SA Version. Die F Version ist ausverkauft und wird momentan produziert. Unterschiede sind hauptsächlich der Einsatzbereich... Im Horn funktionieren Beide. Cheers, Nick PS: Wir überlassen die Verstärker Diskussion anderen. Natürlich ist ein Transistorverstärker geeignet.... |
||
Mr.Blue
Stammgast |
08:13
![]() |
#128
erstellt: 02. Okt 2012, |
@Nick Danke für die schnelle Antwort. Sagst Du mir noch was eine "SA-Version" bzw. eine F-Version ist? Gruß Hannes |
||
blue_planet
Inventar |
07:41
![]() |
#129
erstellt: 03. Okt 2012, |
Hi Hannes, SA: Neodymium Magnet F: Ferrite Version.... SA: erprobt, bei uns in der Vorführung (Flat 5, Horn) Cheers, Nick |
||
MrFlorian81
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#130
erstellt: 27. Nov 2012, |
Hallo Leute, wie es nunmal meistens so ist, das Geld ist knapp ![]() Ich bin auf der Suche nach einem relativ günstigen aber guten Lautsprecherprojekt. Seit längerem stolpere ich immer wieder über die Flat5. Leider kann ich überhaubt nicht einschätzen wie Laut der geht. Wir haben ein ca. 35qm grosses Wohnzimmer, welches sich aber in Essbereich und wohnen aufteilt. Die Lautsprecher würden ca. 2,5 bis 3 Meter vom Hörplatz stehen, und stehen ca 3 Meter auseinander, Sie haben dabei ca. 20cm von der Seitenwand und 20cm von der Stirnwand. Hinter der Couch ist dann halt "Luft" der Essbereich ![]() Heute habe ich bei Oaudio bei dem Breitbänder den Bauvorschlag als Horn gesehen. Was würdet ihr denn eher empehlen? Ich möchte keine Party beschallen, aber es darf ruhig mal über die Zimmerlautstärke hinaus gehen. Würde ja gerne probehören, aber da ich aus der Nähe von Bremen komme, würden die Spritkosten in keiner Relation zum Kaufpreis liegen ![]() Gruss Florian |
||
sayrum
Inventar |
19:36
![]() |
#131
erstellt: 27. Nov 2012, |
Nabend Mrflorian, Hatte die flat 5 einige Monate bei mir im Schlafzimmer, der Breitbänderklang war sehr angenehm, Musik wirkte für mich homogener als bei vielen mehrweg Lautsprechern. Raumgröße ~16m2, laut ging schon, nur auf doppelt so viel Fläche wäre mir das zu wenig. Dazu liefern Breitbänder (physikalisch bedingt) nur direkt auf Achse + knapp daneben, dh direkt vor der Membran genug Hochton für das "komplette" Klangbild. Außerhalb diese (sehr) begrenzten Bereiches fehlt mMn ein Teil "der Musik". Soweit ich Deine "Einsatzsituation" verstehe, passen dort 2wege Lautsprecher besser. Die flat5 müssen mit dem Rücken zur Wand stehen, sonst klingen sie bescheiden. |
||
sayrum
Inventar |
19:36
![]() |
#132
erstellt: 27. Nov 2012, |
Nabend Mrflorian, Hatte die flat 5 einige Monate bei mir im Schlafzimmer, der Breitbänderklang war sehr angenehm, Musik wirkte für mich homogener als bei vielen mehrweg Lautsprechern. Raumgröße ~16m2, laut ging schon, nur auf doppelt so viel Fläche wäre mir das zu wenig. Dazu liefern Breitbänder (physikalisch bedingt) nur direkt auf Achse + knapp daneben, dh direkt vor der Membran genug Hochton für das "komplette" Klangbild. Außerhalb diese (sehr) begrenzten Bereiches fehlt mMn ein Teil "der Musik". Soweit ich Deine "Einsatzsituation" verstehe, passen dort 2wege Lautsprecher besser. Die flat5 müssen mit dem Rücken an der Wand stehen, sonst klingen sie bescheiden. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:29
![]() |
#133
erstellt: 27. Nov 2012, |
MrFlorian81
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#134
erstellt: 27. Nov 2012, |
Ja, hatte ich nach dem schreiben auch gefunden und überlegt ob ich mich da mal melde. Sind von mir aus ca. 15km. Wollte mal nachfragen ob man da auch probehören kann. Das mit der Flat5 wird dann wohl leider nichts. Danke |
||
MrFlorian81
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#135
erstellt: 21. Jan 2013, |
Hi, wurde das Horn jetzt denn schonmal von jemanden gebaut? Und muss es bedämpft werden? Der Plan ist bei Blue Planet ja hinterlegt,weiss aber nicht ob man weitere Daten zu dem Bauplan bekommt wie bei den anderen auch? Dieser Bauplan scheint ja Open Source zu sein!?! Gruss Flo |
||
TJ05
Inventar |
14:19
![]() |
#136
erstellt: 21. Jan 2013, |
Moin Flo , Kennst Du diese Seite ? ![]() ----------------------------------------------- Ich kann mir nur schwer vorstellen das dieser Bauvorschlag ohne Dämm und/oder Bedämpfungsmaterial auskommt. ----------------------------------------------- Und zu Deiner Frage vom 27.11.2012 : Ja ! Beim "Breitbandpapst" kann man sehr wohl probehören . Und aus meiner Sicht lohnt es sich unbedingt. Und wenn man so nahe nahe wohnt ist es sträflich dies nicht zu tun . :-) Gruß, Theo |
||
Mr.Blue
Stammgast |
15:55
![]() |
#137
erstellt: 23. Jan 2013, |
Hallo! Ich habe heute freudig meinen Flat 5- Bausatz vom Postmann entgegen genommen. Soweit ist zwar alles dabei, ich stell mir jedoch die Frage, wie ich denn die Polklemmen löten soll? Eine Lötfahne ist ja nicht dabei. Werden die Kabel (vom Tang-Band) einfach in die ausgefräste Hülse der Polklemme gesteckt und dann verlötet? Wär toll wenn ihr mir helfen könntet! lieben Gruß Hannes |
||
plüsch
Inventar |
10:59
![]() |
#138
erstellt: 14. Feb 2013, |
Wohl zu spät, aber ja, in die Ausfräsung der Polklemme. Gut Warm machen sonst gibts kalte Lötstellen. Gruß plüsch |
||
Mr.Blue
Stammgast |
09:18
![]() |
#139
erstellt: 15. Feb 2013, |
Das habe ich mir dann auch gedacht, trotzdem danke für die Antwort. Die Polklemmen lassen sich aber trotzdem echt blöd löten. Die werde ich mir wohl nicht mehr kaufen. Naja egal, hier sind meine fast fertigen Flat 5. Der Klang ist schon jetzt einfach nur super: ![]() und noch mal von beiden Seiten: ![]() Der Rahmen ist bis jetzt nur grundiert und wird dann noch weiß lackiert. Die Front besteht aus aufgeklebten Laminat, was den Vorteil hatte die Front nicht fräsen zu müssen. lieben Gruß Hannes [Beitrag von Mr.Blue am 15. Feb 2013, 09:19 bearbeitet] |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#140
erstellt: 15. Feb 2013, |
Moin hat was von skandinavischen Ferienhäusern, das Design ![]() Gefällt mir! Ist das die TL oder die BR? |
||
plüsch
Inventar |
12:01
![]() |
#141
erstellt: 15. Feb 2013, |
Ich vermute mal, daß es sich um die TML handelt, da diese Polklemmen im Bausatz von O-Audio enthalten sind, inkl. Plan der TML.,Bitumenmatte und Dämmmaterial. Hatte ich mir auch kürzlich bestellt. Werde aber solche ![]() Gruß plüsch |
||
xlupex
Inventar |
23:42
![]() |
#142
erstellt: 16. Feb 2013, |
Goil!! Ich habe den "Bausatz" jetzt auch schon seit knapp 2 Jahren, aber noch nicht aufgebaut. Habe noch immer die kompakten Sahras. Aber in diesem Frühjahr, da baue ich sie!! |
||
Mr.Blue
Stammgast |
15:43
![]() |
#143
erstellt: 17. Feb 2013, |
Ja, dass ist die TML-Version. Jetzt wo Du es sagst, sehen meine Flat 5 wirklich etwas skandinavisch aus. Danke fürs Lob! Hannes |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#144
erstellt: 18. Feb 2013, |
Moin
hin, wo es hin gehört ![]() |
||
OliverGF
Stammgast |
20:44
![]() |
#145
erstellt: 19. Aug 2014, |
Hallo, meint ihr dass die Flat 5 fürs Heimkino geeignet sind? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:12
![]() |
#146
erstellt: 19. Aug 2014, |
problem dürfte der kleine sweetspot sein, weshalb ich die flat5 eher nicht im HK, sondern in 2.0 sehe ![]() |
||
blue_planet
Inventar |
13:34
![]() |
#147
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hi... das mit dem Sweetspot wird übertrieben. Es gibt ja den Center der direkt auf die Zuhörer gerichtet ist. Zudem sollte die Entfernung vom Lautsprecher mal mit dem 15°Winkel der Sweetspot berechnet werden. Da passt dann (meist) ein 3er Sofa rein. Also kommt es auf den Abstand an... Die Breitbänder zeichnen sich auch durch gute Sprachverständlichkeit aus. Vorteil für Heimkino... Ist doch zu wenig Hochton vorhanden: die meisten Receiver haben einen DSP. Einmessen und auf 15° begradigen... Oder: Hochtöner diffus nach hinten ab 10kHz... Nach meiner Meinung kann mit den W5-1611 oder W5-2106 ein durchaus hochwertiges Heimkino aufgebaut werden. Cheers, Nick |
||
rpnfan
Inventar |
18:55
![]() |
#148
erstellt: 14. Sep 2014, |
Hi, ich hab' seit ewigen Zeiten den Bausatz aber immer noch angefangen... eine ganz praktische Frage: wie baut ihr den LS auf, so dass man die Bedämpfung noch nach dem Gehäuseaufbau variieren kann? Oder macht ihr die schon fertig und hofft, dass es "passt" und kein Feintuning nötig ist? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusammenbau der Flat 5 Ampeer am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 4 Beiträge |
Flat 5 als "Wagenrad" Lauscher1969 am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 14.03.2020 – 4 Beiträge |
TangBand Flat 5-Br - Bauplan gesucht Schoschi am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 9 Beiträge |
machbar? Flat 5 F.A.S.T. mit offener Schallwand gandl am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 8 Beiträge |
Bauplan Flat 5 Tang Band gesucht audiotto am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 19 Beiträge |
CORAL FLAT-6II spice am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 6 Beiträge |
flat-panel transducer DIY? selector24 am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 2 Beiträge |
flat hornloaded speaker-design janhifi am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 11 Beiträge |
Coral Flat 10 II Hochtönerunterstützung ralfpetersen1964 am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 6 Beiträge |
CORAL FLAT 10B GEHÄUSEPLAN UND TSP Jericho-Tom am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.990