HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäuse mit Versteifungsmatrix dämmen | |
|
Gehäuse mit Versteifungsmatrix dämmen+A -A |
||
Autor |
| |
Dark_Omen
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Sep 2010, 18:26 | |
Hallo, vorab zur Erklärung: Mein aktuelles Projekt wird eine mittelgroße 3-Wege Standbox (äußere Maße: 22*40*105cm). Das Gehäuse wird recht aufwendig verstrebt, ähnlich der Versteifungsmatrix von B&W. Jedes Chassis hat sein eigenes Gehäuseabteil. Zu der Dämmung und Dämpfung hätte ich ein paar Fragen. Ich kenne die Messungen zu Bitumen/Fliesen Sandwich, doch leider kommen diese nicht in Frage, da dieses zu viel Volumen beanspruchen würde. 1. Dämmung Mitteltongehäuse (Trennfrequenz 200-300Hz) Nach den Messungen von H. Timmermanns in der Ausgabe 2/2002 (Quelle: http://www.hifi-high...-und-versteifen.html ) wurde die beste Dämmung mit einem aus Sandwich aus Hawaphon (Stahlschrotmatte) und Filz erreicht. H. Timmermanns schreibt aber auch die Dämmung im Bereich 200Hz - 300Hz schlechter wird, und man das Gehäuse deshalb zusätzlich verstreben sollte.
Dann habe ich aber den Beitrag von Pico gelesen, der das Gegenteil behauptet, mit einer nachvollziehbaren Begründung. Zudem hat Timmermanns hat auch nur vorgeschlagen die Wände zusätzlich zum Hawaphon-Sandwich zu versteifen, und es aber nicht messtechnisch geprüft. Aber so ganz weis ich trotzdem nicht was jetzt stimmt. Deshalb meine Frage, was machen? Hawaphon Sandwich - mit Wandstärke auf 16mm Runterfräsen, und Versteifungsrippen entfernen (wie es Pico in dem Beitrag vorschlägt) - mit Gehäusestärke 23mm und Verstrebungen? Oder eine alternative Möglichkeit? Sollte es das Hawaphon Sandwich werden wäre wohl Damping10 statt dem Filz auch möglich? 2. Dämmung Tieftongehäuse Beim Tieftongehäuse handelt es sich um ein Bassreflexgehäuse mit Passivmembran. Im Gegensatz zum Mitteltöner liegen die Resonanzen des Gehäuse außerhalb des Übertragungsbereichs. Wie sollte das Tieftongehäuse gedämmt werden? - Auf die gleiche Weise wie das Mitteltongehäuse? - H. Timmermanns verwendet in seinen Bauvorschlägen des öfteren Damping30, was ist davon zu halten? - Oder welche besseren Alternativen gibt es? Es sind leider recht viele Fragen geworden, aber dafür gibt es einen Baubericht mit vielen Bildern wenn die Box fertig ist. Danke für die Antworten Johannes |
||
spendormania-again
Inventar |
#2 erstellt: 30. Sep 2010, 20:46 | |
Hallo Johannes, die mit Abstand preiswerteste und zugleich effektivste Maßnahme ist die Kombination aus 12mm MDF und 10-11mm Fliese plus Versteifungen. Im Bassbereich reicht das völlig, und im Mitteltonbereich kommt dann noch eine Lage Filz und /oder Noppenschaum drauf - fertig. Vom Kosten/Nutzen-Aufwand her ist das optimal, das gesparte Geld fürs Hawaphon und Damping 30 investierst Du in bessere Chassis und ins Raumtuning . Denn klar, natürlich ist es wichtig, die Seitenwände und den Deckel zu dämmen. Aber eine Wissenschaft würde ich daraus nicht machen. Solide versteifen, Fliesen drauf, fertig. Und Schallwand verdoppeln. Das reicht. Viel Spaß Ludger |
||
Dark_Omen
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Okt 2010, 06:05 | |
Hallo Ludger, das Gehäuse hat, ähnlich einer Sonus Faber, runde Außenwänden. Das macht die Verarbeitung der Fliesen sehr aufwendig, so dass es mir das zusätzliche Geld für Hawaphon im Gegenzug für die einfachere Verarbeitung schon wert wäre. Deshalb noch mal an alle die Fragen aus dem ersten Post Danke für die Antworten Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gehäuse dämmen? franky-gomera am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 11 Beiträge |
Gehäuse dämmen - wie genau? P.L.B. am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 8 Beiträge |
Gehäuse von Wandeinbaulautsprechern Dämmen Johnnie_W. am 26.10.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 13 Beiträge |
Lautsprecher dämmen! matsch82 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 24 Beiträge |
Dämpfen + Dämmen Sehrlauthörer am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 9 Beiträge |
Dämmen von einem Stahlgehäuse? Cyba am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 27 Beiträge |
Lautsprecherboxen dämmen Deneys am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 3 Beiträge |
Boxen dämmen fitschi1292 am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 4 Beiträge |
Geschlossene Box dämmen Annerlbaua am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 7 Beiträge |
Metallgehäuse dämmen? / BR-Kanal mit Knick? Sh0rtCut am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.280