HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wozu Dämmmaterial | |
|
Wozu Dämmmaterial+A -A |
||||
Autor |
| |||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Nov 2010, 13:22 | |||
Hi Mein Freund und ich wollen eine Box bauen haben aber eine frage: Was bringt dämmmaterial ? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 07. Nov 2010, 14:33 | |||
Hallo bassboomer. Welche Box wollt Ihr bauen? Mit Dämmmaterial erfolgt das Feintuning eines Lautsprechers. Ganz grob geasgt: Ohne Dämmmaterial kanns hohl und blechern klingen. Schönen Gruß Georg |
||||
|
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Nov 2010, 14:42 | |||
Wir haben an einen Lautsprecher mit min 100 l, 2 tieftönern und 2 hochtonhörnern gedacht. Min 1000W . |
||||
Funky_HH
Inventar |
#4 erstellt: 07. Nov 2010, 14:53 | |||
Für wie viel Euros? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#5 erstellt: 07. Nov 2010, 16:19 | |||
Hallo bassboomer. Wenn ich 1000 Watt lese ahne ich Schlimmes. (Hoffentlich täusche ich mich.) Schreib doch wie Ihr das vorhabt. Welche Chassis verbaut werden und für welchen Einsatzzweck es dienen soll, und wieviel Geld Ihr ausgeben könnt. Eventuell kann man Euch etwas besseres empfehlen. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Nov 2010, 17:23 | |||
Wir wollen eine Box mit den maßen 165 x 70 x 70cm bauen. Die Hochtonhörner sind mittlerweile weggefallen bleiben Dann noch 2 tieftöner mit jeweils 400 - 1200 w. Einsatzbereich? Musikwiedergabe natürlich. Was das Geld angeht lag ich bis jetzt im Bereich 400€. Ist das real? Noch ne Frage: wozu brauche ich frequenzweichen? Kann ich die nich weglassen wenn ich für jede membran ein anschlussterminal habe. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#7 erstellt: 07. Nov 2010, 17:52 | |||
Mit Einsatzbereich meinte ich ob Du zuhause im Wohnzimmer oder einen Saal beschallen willst. Wenn die Hoch- und Mitteltöner weggefallen sind, woher kommen dann die Höhen und Mitten? Frequenzweiche kannst Du nur weglassen wenn Du Breitbänder verwendest. 2 Tieftöner in einer Box? Und dann Stereo? Laß Dich am besten von einem Moderator in den Do-It-Yourself-Bereich verschieben. (Schon geschehen ) Schildere den Experten dort was Du vorhast und Dein Budget von 400€. So wie Du hier schreibst hast Du keinen Plan von Lautsprecherbau. Ist nicht böse gemeint, jeder hat mal so Angefangen. Also versenk Deine 400€ (für die es wirklich schon was ganz brauchbares gibt) nicht in irgendeinen Blödsinn. Interessant wäre noch mit welchem Verstärker Du Deine Lautsprecher betreiben willst. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Nov 2010, 19:26 | |||
Ja ich hab wirklich noch wenig ahnung... Aber die Box ist ja nicht die einzige: ich habe schon 2 boxen mit jeweils 1 hoch und 1 milleltöner, denen ich auch den sereoeffect überlassen werde. Außerdem ist wir die Box ja über 1.5 meter breit und wenn jede Membran 1 Eingang bekommt und an jeweils dem anderen Ende ist. entsteht ja auch ein schwacher aber vorhandener Effect. Eisatzbereich währe dann mein Zimmer ( eher klein 12 m^2 max) Beim Verstärker dachte ich an einen 1000w mit eventuell noch einem Vorverstärker. Noch mal zu den Frequenzweichen. Was machen die und was ist bei breitband anderst? Was ist Breitband überhaupt? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#9 erstellt: 07. Nov 2010, 19:48 | |||
OK, hier muß man von ganz vorne beginnen. Warum 1000W bei 12qm?? Absolut nicht nötig. Schreib mal was Du für Hoch und Mitteltöner hast. Die Frequenzweiche teilt die Musiksignale auf die verschiedenen Chassis auf. Also filtert die z. Bsp. Bäße bei dem Hochtöner raus (sonst geht der in kurzer Zeit über den Jordan). Nochmals zu den Wattzahlen: Diese sind absolut zweitrangig. Ich habe hier einen Röhrenvertärker mit max 2 x 40W und daran sind Eigenbau-Hörner angeschlossen. Mein Raum ist ca. 30qm und wenn ich etwas Gas gebe ist absolut keine Unterhaltung mehr im Zimmer möglich. Auch Anschreien bringt nicht mehr viel. Dabei ist der Ton aber noch sauber. Also was hast Du für Mittel und Hochtöner (Marke und Typbezeichnung)? Selbstgebastelt oder Fertigware? Wenn die Teile brauchbar sind kann man dazu einen passenden Subwoofer bauen. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Nov 2010, 21:31 | |||
Die mittlel und hochtoener sind selfmade aber nicht von mir sondern von nem freund von meinem vater deshalb sind Marke und tech Daten unbekannt . Vileicht hast du recht und spar mir den Vorverstärker und an den wattzahlen.... An einen sub hab ich auch schon gedacht aber sind bassfrequenzweichen nicht Endsteuer? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#11 erstellt: 07. Nov 2010, 21:45 | |||
Mach mal Fotos von den "Hoch und Mitteltönern". Wir sind keine Hellseher und können so nicht beurteilen ob das was Brauchbares ist. Falls Brauchbar: Einen aktiven Subwoofer dazu basteln mit Aktivmodul. Ist dann die Frequenzweiche schon mit dabei. Eventuell dann noch einen gebrauchten Verstärker mit dazu. Je nachdem was schon vorhanden ist und welche Leistung gefragt ist. Dazu mehr wenn man weiß, welche Lautsprecher verwendet werden sollen. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 10. Nov 2010, 17:19 | |||
Sorry dass ich nicht geantwortet hab... Ein Freund ist gestorben bei einem Fahrrad Unfall. Ungerechte Welt... Aber zur Sache: aktiv heust doch, dass er sich selbst mit Strom versorgt, oder? Wenn ja wie stellst du dir das vor, dass der sub extra eine eigene Steckdose braucht? Übrigens hab ich mich vertan: die Boxen die ich schon hab haben einen hoch- und einen tieftöner. Also ich weiß ja schon wie ich die Box bauen würde, habe aber noch fragen: - ich habe mal probeweiser kleine Boxen an den Verstärker mit drangehängt, dann wars aber so, dass die kleinen Boxen laut waren aber die hoch und tieftöner, von denen ich spreche leise waren. Die kleinen Boxen hatten 4 Ohm und max 130 w. Wovon hängt es ab, dass manche Boxen leiser sind als andere wenn man sie an den selben Verstärker hängt? - und droht mir das selbe wenn ich jetzt eine Box baue, die größer ist als meine jetzigen ( die hoch und tieftöner von denen ich immer spreche) ? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#13 erstellt: 10. Nov 2010, 17:42 | |||
Hallo bassboomer Das mit Deinem Freund tut mir leid.
Ja er braucht eine eigene Stromversorgung. Die ist im Aktivmodul eingbaut, wie der Verstärker und die Frequenzweiche.
Das liegt an den unterschiedlichen Wirkungsgraden von Lautsprechern. Darum kann man nicht einfach einen Hoch und Tieftöner in eine Box bauen. Man muß die einzelnen Chassis aufeinander abstimmen.
Kann sein. Kommt auf den Wirkungsgrad und auf die Ohmzahl darauf an. Darum mach ein Foto von den Teilen, die Du jetzt hast. Dann kann man schauen welcher Sub paßt. Wobei ein aktiver Sub keine großen Probleme bereitet, da man bei diesem die Lautstärke am Aktivmodul einstellen kann. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 11. Nov 2010, 17:04 | |||
http://s3.directupload.net/images/101111/temp/bs9lft2c.jpg hier und zum vergleich ein cd unten dran. aber sag mal: es hängt doch von der ohm zahl ab, wenn jetzt 2 verschiedene boxen am selben verstärker unterschiedlich laut sind, oder? und was ist der wirkungsgrat? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#15 erstellt: 11. Nov 2010, 17:35 | |||
Wenn die Lautsprecher den gleichen Wirkungsgrad haben ist die 4 Ohm Box lauter als die 8 Ohm Box (mal sehr Allgemein gesagt) bei gleicher Stellung am Volume-Regler des Verstärkers. Der Wirkungsgrad (richtig eigentlich: Kennschalldruckpegel) eines Lautsprechers wird in dB pro Watt in 1 Meter Abstand angegeben. Das heißt bei einer Box mit 90 dB Wirkungsgrad: Bei 1 Watt Verstärkerleistung liegt der Lautstärkepegel in 1m Entfernung bei 90 dB siehe: Wiki ist Dein Freund Wie bist Du mit dem Klang Deiner Boxen auf dem Foto zufrieden? sieht nach Selbstbau aus, muß aber nicht schlecht sein, wenn sinnvoll gebaut wurde. Nur zu wenig Baß? Welchen Verstärker verwendest Du momentan? Marke und Typ Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 11. Nov 2010, 18:13 | |||
Der Bass ist bei niedriger lautstärke ok, nur wenn ich lauter drehe ist der Bass kein richtiger Bass mehr es entsteht ein komischer flatterton. Der Verstärker ist alt, ein Sony F235R. Noch ne Frage: Eig. Wollte ich ja 2 Bass- Chassis mit max 1200 w einbauen, nur dann würden die frequenzweichen, die sowas aushalten zu teuer. Dashalb dachte ich mir, dass ich billigere mit weniger Watt kaufe und dann einfach 4 von denen nehme. Weist du wieviel so 2 Wege frequenzweichen mit max 400 Watt kosten? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#17 erstellt: 11. Nov 2010, 18:29 | |||
Dein Sony hat 2x40 Watt. OK. Aber kein Leistungswunder. Das mit dem lauter aufdrehen und dem Flattern kann ich gut nachvollziehen. Der Verstärker kommt ins Clipping. Ein Wunder das Du die Hochtöner noch nicht gegrillt hast. Spricht für die Qualität der Boxen. Kann aber auf dem Foto nicht erkennen ob das was Taugliches ist. Nun zu Deiner Schnapsidee mit dem Subwoofer: Vergiß was Du vorhast!!! Du hast keine Ahnung!!! Bau Dir einen AKTIVEN Subwoofer nach einem Bauvorschlag. Da gibts für 400€ wirklich tolle Sachen. Den kannst Du auch mit Deinem schwachen Sony betreiben, da der einen eingebauten Verstärker hat. Auch die Frequenzweiche fällt flach, da Eingebaut und sogar noch regelbar. Schau mal z.Bsp. hier: http://www.lautsprechershop.de/ Auf Suche gehen und Subwoofer anklicken. Da ist alles dabei außer dem Holz. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 11. Nov 2010, 20:38 | |||
Für mich ist halt schwer nachzuvollziehen, dass ich einfach sagen soll, so das lass ich jetzt weil ich keine Ahnung hab... Sag mir doch lieber warum mein Plan so hirnspinstig ist. Ps.: am Verstärker soll's nicht liegen, denn ich wünsche mir den zu weinachten: Link zu Verstärker Oder kennst du einen geeigneteren für mich? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#19 erstellt: 11. Nov 2010, 21:04 | |||
Du willst irgendwelche Lautsprecher zusammenwürfeln und in eine Kiste bauen. Schreibst hier von absurden Wattzahlen von 1000 Watt. Das heißt für mich Du hast keine Ahnung von Lautsprechern, geschweige den von Lautsprecherbau und Berechnung. Weißt Du was TSP sind? Wenn Du diese Frage nicht beantworten kannst, hat es auch keinen Sinn einen Lautsprecher zu berechnen. Und ja, ein Lautsprecher muß berechnet werden. Zusammenschustern geht nicht. Klingt danach wie Ar** und Irgendwas und wenn Du Pech hast raucht auch noch der Verstärker ab, wenn die Impedanz in den Keller geht. Sorry für die harten Worte. Aber glaube mir es hat keinen Sinn. Hast Du meinen Link angeschaut? Warum keinen aktiven Bausatz?
Der Link funktiniert bei mir nicht richtig. Ich kann was von 1000W lesen und electronic-star- Da gehen bei mir die Warnlichter an. Dein Sony wird vermutlich (Quatsch: mit Sicherheit besser sein) und vermutlich die gleiche Leistung haben. Warum ein 5.1 Verstärker? Schönen Gruß Georg P.S.: Meldet sich doch bitte noch jemand der meine Meinung bestärken kann. Mir glaubt er ja nicht. Meinentwegen auch jemand der seiner Meinung ist. Dann kann der ja weitermachen. |
||||
Frank_13
Stammgast |
#20 erstellt: 11. Nov 2010, 21:10 | |||
Link geht bei mir auch nicht. aber ist auch egal. Der ist Schrott. 5.1 -1000 watt für 100€ |
||||
detegg
Inventar |
#21 erstellt: 11. Nov 2010, 21:14 | |||
@bassboomer ... ich nenne das jetzt mal "Wattomanie" - angelehnt an zwanghaftes Festhalten an irgendwelchen Wattangaben. Wenn ich Dir jetzt erzähle, das ich mit 10...100W Verstärkerleistung eine Turnhalle beschallen kann - bricht dann Deine Welt zusammen? ;-) Detlef |
||||
Frank_13
Stammgast |
#22 erstellt: 11. Nov 2010, 21:19 | |||
Ich habe noch Monoblöcke mit echten 40 watt am laufen die schaffen garantiert mehr als das modell für 100€ mit 1000watt. lese dich erstmal ein bisschen ein. |
||||
crestfallen
Stammgast |
#23 erstellt: 11. Nov 2010, 21:21 | |||
Die Dämmmaterial Frage wurde ja in der ersten Antwort erlegt. Daher einfach zumachen hier und gut. Bevor es das Internet gab, haben sich Leute auch einfach irgendwelchen Quatsch zusammengedengelt und wurden von ihren Freunden bestaunt, wenn es nur genug im Gesicht drückte. Sodann - auf geht's. Wenn man dann doch mal vernünftige Sachen gehört hat, kann das einem ja immer noch die Augen öffnen. Und dann verscheuert man die Jugendsünden einfach an die nächste Generation. Ist auch ein Weg zur Erleuchtung. So seh ich das, der genausowenig Ahnung hat wie der Kollege. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#24 erstellt: 11. Nov 2010, 21:22 | |||
Danke Frank und detegg |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 11. Nov 2010, 21:29 | |||
Georg hat 100%ig Recht. Als ich vor langer Zeit mit Basteln angefangen habe, habe ich auch ganz viel gelesen, weil ich auch verstehen wollte, was ich da mache. Waren in erster Linie Bücher (das sind diese Teile mit vielen bedruckten - manchmal sind auch Bilder dabei - Seiten zwische zwei (Buch-)Deckeln ) Internet gabs noch nicht, auch keine Verstärker mit 1000 Watt. Hab jedenfalls nie etwas von einem solchen Gerät gesehen oder gehört; wäre zu der Zeit auch nur mit Senderöhren machbar gewesen. Also, lieber bassboomer, ersteinmal lernen und zu begreifen versuchen, wie das, was ihr bauen wollt, funktioniert. Das kostet Zeit und Mühe, schützt aber vor solch sinnfreien Fragen, wie du hier einige stellst. Grüße - Manfred |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 11. Nov 2010, 21:30 | |||
Ok ich geb's auf... Ihr seid in der überzahl. Auf einen aktiv- Bausatz habe ich keine lust; das bauen war für mich einer Gründe mir neue Boxen zuzulegen. Sagt mir aber wenigstens wo ich das Zeug lernen kann, dass ihr alle wisst. Boxen berechnen und so. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#27 erstellt: 11. Nov 2010, 21:50 | |||
Warum keine Lust? Ist das gleiche was Du beabsichtigt hattest, nur mit dem Unterschied das es danach auch funktioniert. Du schreinerst das Gehäuse selber nach beiliegendem Bauplan und baust danach die passenden Chassis und das Aktivmodul ein. Oder bist Du jetzt enttäuscht weil das Gehäuse nicht 170 x 70 x 70 cm wird. Auch kein Problem. Bau so große Teile und gib dem Chassis das für ihn bestimmte Volumen. Der Rest ist dann halt Fake, aber wenns groß werden soll, bitte. Schönen Gruß Georg |
||||
detegg
Inventar |
#28 erstellt: 11. Nov 2010, 21:59 | |||
Fang doch mal hier in dem riesigen Wissensschatz des HF an. Suchfunktion oder erst mal Rubrik "HiFi-Wissen". Link_1 Link_2 usw. Du wirst erkennen, dass Du mit Deinen Fragen nicht alleine stehst - jeder hat mal angefangen. Fang einfach an! Detlef |
||||
Radiologe
Inventar |
#29 erstellt: 11. Nov 2010, 22:00 | |||
Ich kann das bestätigen. Diese Diskussion ist mal wieder müßig und gabs oft genug. Man kann den Leuten einfach nicht näher bringen das es so nicht funktioniert. Das liegt daran,weil der technische Sachverstand einfach nicht vorhanden ist. Es ist daher umso schwerer solchen Leuten etwas zu erklären,denn sie verstehen die Erklärungen einfach nicht. Es kommen immer wieder gegenfragen und der Rattenschwanz kennt kein Ende.... Aus der Verzweiflung heraus wird der Wunsch nach einer einfachen Erklärung immer größer.Da die Themenersteller diese einfache Erklärung nicht bekommen können klinken sich viele einfach wieder aus und sind teilweise vom Forum enttäuscht. Sie erkennen dabei nicht,dass man auch ein bißchen Eigenleistung erbringen muss um mitreden zu können. Wenn ich ins Ausland in den Urlaub fahre,dann kann ich auch nicht erwarten das Einheimische mir auf die schnelle mal die Landessprache beibringen.Ich muss schon selbst aktiv werden. Beispiel dafür ist,obwohl schon gesagt wurde das Verstärkerleistung erstmal nebensächlich ist,weiter darauf herumgeritten wird.Und dann auch noch mit einem wirklich schlechten Beispiel(Ebay Link 5.1 Verstärker). Daran erkennt man weitere defizite im technischen Sachverstand,denn es müsste sich doch langsam Welteweit, auch bei der jüngeren Generation herumgesprochen haben,dass solche Geräte nur Watt vortäuschen und ansonsten auch nichts taugen. Gruß Markus |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 11. Nov 2010, 22:01 | |||
.... Ihr macht mich ganzschön fertig Aber nochmal zu meiner alten Frage: kann mir jemand Literatur Oder ähnliches für Anfänger empfehlen? Und nochmal danke an alle für die Unterstützung oder so... |
||||
detegg
Inventar |
#31 erstellt: 11. Nov 2010, 22:02 | |||
... gelesen? |
||||
Frank_13
Stammgast |
#32 erstellt: 11. Nov 2010, 22:05 | |||
detegg hat dir doch links genannt, die sind sehr gut. |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 11. Nov 2010, 22:07 | |||
Ich kann das bestätigen. Diese Diskussion ist mal wieder müßig und gabs oft genug. Man kann den Leuten einfach nicht näher bringen das es so nicht funktioniert. Das liegt daran,weil der technische Sachverstand einfach nicht vorhanden ist. Es ist daher umso schwerer solchen Leuten etwas zu erklären,denn sie verstehen die Erklärungen einfach nicht. Es kommen immer wieder gegenfragen und der Rattenschwanz kennt kein Ende.... Aus der Verzweiflung heraus wird der Wunsch nach einer einfachen Erklärung immer größer.Da die Themenersteller diese einfache Erklärung nicht bekommen können klinken sich viele einfach wieder aus und sind teilweise vom Forum enttäuscht. Sie erkennen dabei nicht,dass man auch ein bißchen Eigenleistung erbringen muss um mitreden zu können. Wenn ich ins Ausland in den Urlaub fahre,dann kann ich auch nicht erwarten das Einheimische mir auf die schnelle mal die Landessprache beibringen.Ich muss schon selbst aktiv werden. Ok ENTSCHULDIGUNG, dass ich mit dem Verstärker gekommen bin aber ich hab halt keine Ahnung und wusste es nicht besser. Außerdem habe ich die von dir geschilderte Lage schon begriffen und ( OMG) habe ja auch schon nach Büchern gefragt. Also warum macht ihr mich so fertig??? Bin halt neu... Beispiel dafür ist,obwohl schon gesagt wurde das Verstärkerleistung erstmal nebensächlich ist,weiter darauf herumgeritten wird.Und dann auch noch mit einem wirklich schlechten Beispiel(Ebay Link 5.1 Verstärker). Daran erkennt man weitere defizite im technischen Sachverstand,denn es müsste sich doch langsam Welteweit, auch bei der jüngeren Generation herumgesprochen haben,dass solche Geräte nur Watt vortäuschen und ansonsten auch nichts taugen. Gruß Markus[/quote] [Beitrag von bassboomer am 11. Nov 2010, 22:08 bearbeitet] |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#34 erstellt: 11. Nov 2010, 22:16 | |||
Hallo Markus. Dich macht hier keiner fertig. Ganz im Gegenteil. Wir wollen Dir hier nur sagen das Dein Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Also 400€ gespart die man sinnvoller anlegen kann. Wenn wir Dich fertigmachen wollen hätten wir Dich tun lassen. 400€ für einen Schüler ist verdammt viel Asche. Nimm´s nicht so persönlich. Drauf trinken wir jetzt einen. Hast es ja eingesehen. Schönen Gruß Georg |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 11. Nov 2010, 22:20 | |||
Ok danke für die Links, die ich tatsächlich noch gelesen hatte. Und an alle anderen. Auch für das gesparte geld. Prost! Ps: wie kommt ihr auf Markus? Ich heiße Felix! [Beitrag von bassboomer am 11. Nov 2010, 22:21 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
#36 erstellt: 11. Nov 2010, 22:29 | |||
... das ist ja der Trick! Detlef |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#37 erstellt: 11. Nov 2010, 22:36 | |||
Verdammt Hab dann doch zu schnell getrunken Nix für Ungut Felix und Radiologe Markus Schönen Gruß Georg |
||||
Funky_HH
Inventar |
#38 erstellt: 12. Nov 2010, 01:01 | |||
Ach weißt du.. Die Leute hier, die "Der Link geht nicht richtig" (was fürn quark.. tschuldigung) geschrieben haben, haben Softwareseitig anscheinend recht wenig verständis. Es springt quasi ins Auge, dass im link ein WAP vorkommt (gleich vorne übrigens) und man den Artikel ganz einfach durch klicken auf "reguläre website" unten normal anschauen kann. Ist übrigens bei vielen Seiten so, die eine Mobilansicht haben. Alle die sich jetzt angegriffen fühlen, können sich vielleicht jetzt in den Threadersteller hineinversetzen. Zum Thema: brauchst du unbedingt Surround? Stereoverstärker gibts zum gleichen Preis viele gute (gebrauchte). Vernünftige Surroundreceiver gehen neu irgendwo bei 300€ los. Bei mir hat der Einstieg in die Hifiwelt übrigens ein wenig gedauert. Bin kein Bücherwurm, hab alles über Foren, Fachläden usw. zusammengesammelt. Und ein paar Hifi Selbstbauseiten, die sind recht gut. zB. http://hifi-selbstbau.de/ Gruß |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 12. Nov 2010, 18:54 | |||
Kennt jem. Von euch eine Verstärker, den er mir empfehlen kann? Wenn ich mir einen aussuche ist der ja eh wider scheiße. Ich hab nämlich keine Lust mehr auf meinen alten Sony... |
||||
bananana
Stammgast |
#40 erstellt: 12. Nov 2010, 23:36 | |||
Yamaha, Marantz, Harman & Kardon...alles vor 1995 bei ebay. Stereo und super gut. http://audio.shop.eb...trksid=p3286.c0.m282 zb |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 14. Nov 2010, 08:53 | |||
Ok. Nachdem ich mich auf eBay umgeguckt habe habe ich eine these: Für um die 150€ gibt es nur Verstärker, gerade mal ein bisschen besser sind, als der, den ich jetzt habe. Meiner hat 2x 40 Watt und die auf e-bay haben so 2x 60-80watt. Natürlich habe ich nicht nur auf Dei Watt zahl geguckt, Sonden auch auf die aus- und eingänge, und andere. Ich habe aber einen relativ günstigen gefunden, der hat 2x 120 Watt an 4 Ohm. Wieviel Watt währen dass an 8 Ohm? So ungefähr. Er kostet 150 € von Yamaha der ax-492. [Beitrag von bassboomer am 14. Nov 2010, 08:56 bearbeitet] |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 14. Nov 2010, 08:58 | |||
Ihr könnt ihn euch selber auf eBay angucken. Yamaha AX-492 Vollverstärker Für 149€ |
||||
DavidH83
Stammgast |
#43 erstellt: 14. Nov 2010, 10:21 | |||
google, 2ter Treffer |
||||
bassboomer
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 14. Nov 2010, 10:35 | |||
Sorry Manchmal... Echt... Oh man! Klar. Warum bin ich nich selber draufgekommen google zu benutzen? |
||||
bananana
Stammgast |
#45 erstellt: 14. Nov 2010, 13:04 | |||
Auf http://www.hifi-wiki.de/ fidest du die meisten Verstärker, CD-Player, Receiver, Teller,....die jemals gebaut wurden. Mit Angaben über Leistung, Ein, Ausgänge, Klirrfaktor,...,bla,etc. mfg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dämmmaterial! nic-enaik am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 20 Beiträge |
Dämmmaterial? fod_nicedevil am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 5 Beiträge |
Dämmmaterial. Verschiedene Fragen Jogi42 am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 8 Beiträge |
Kater als Dämmmaterial??? doctormase am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 154 Beiträge |
welches dämmmaterial SP-Hifonics am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 13 Beiträge |
Dämmmaterial/Bitumenmatten bananana am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 15 Beiträge |
Mineralwolle als Dämmmaterial ? Sn00py am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 17 Beiträge |
Bassreflex und Dämmmaterial Jogi42 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 13 Beiträge |
2WEge Br Box welches Dämmmaterial Bremer45 am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 3 Beiträge |
Welches Dämmmaterial für Lautsprecher echoplex am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300