HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht Needles für meine Schwester (Peerless) | |
|
Baubericht Needles für meine Schwester (Peerless)+A -A |
||
Autor |
| |
Thomps
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2010, |
Hallo an alle, Ich möchte hier einen kleinen Baubericht zu den Needles meiner Schwester geben. Ich habe sie ihr sozusagen als "vorläufiges" Weihnachtsgeschenk gebaut. Sie sind als kleines "spassprojekt" meinerseit gedacht, mit großem Nutzen für sie. Ich konnte es einfach nicht mehr sehen wenn sie mit ihrem internen Handylautsprecher ( :cut) Musik hörte. Bezahlt hat größtenteils sie ![]() ![]() Deshalb war die Chassiswahl auch relativ einfach. Sie wollte nicht zu viel ausgeben. Deshalb wollt ich grade die Frs 8 Version bestellen. Da stieß ich auf einmal auf das Peerless Chassis, welches ja nur unwesentlich teurer ist. Nach kurzem überlegen war die Wahl auf den Peerless gefallen. Er machte mir gegenüber die bessere Figur. ![]() Also - Bausatz bestellt. Nebenbei fing ich schon an das Holz zu sägen. Es fiel die Wahl auf 10 mm Sperrholz, da, wie gesagt, es billig werden sollte un mein Vater noch 2 Platten davon parat hatte. Meiner Meinung nach reicht die Plattenstärke aus. Der Teiler in der Mitte entstand aus 16 mm Span. Noch schnell den Plan umgeändert wegen der 10 mm Bretter und Designänderungen (Ich wollte die Front von vorne "draufsetzen") und los gings mit dem sägen. Leider hatten wir nicht gut genug aufgepasst und so war die Front dann 1 cm zu kurz ![]() Kurz überlegt und so entschied ich mich, die Reflexöffnung etwas kürzer zu machen und anschließend unten 2 kleine Stückchen Holz ankleben. Hierbei schnitt ich zusätzlich noch einen 45° Winkel in die kleinen Stückchen. So war das Design wieder gerettet. ![]() Dies klappte auch sehr gut ![]() Dann ging es daran, Die ersten Bretter zu verleimen. ![]() Danach standen die Gehäuse schon mal (ohne Front und Rückwand) ![]() Übrigens: Die beiden stehen auf meinem Betthorn ![]() Dann entschied ich mich, anstatt des Terminals Polklemmen anzubringen. Jedoch nicht wie gewöhnlich an der Rückwand, sondern in der Bodenplatte. Dazu fräste ich die Kabelführungen in die Unterseite der Bodenplatte. (Das war meine erste Arbeit mit der Oberfräse) ![]() Auf der anderen Seite arbeitete ich genaue Versenkungen für die Polklemmen ein. Nun konnte auch die Rückwand eingeklebt werden, da ich in diese ja nun kein Terminal mehr einbauen musste, und so wurde dies auch relativ schnell gemacht. Da der bestellte Bausatz immer noch nicht da war, entschied ich mich schon zu lackieren. Hierbei lackierte ich das Gehäuse in einem Feuerrot und die Bodenplatte in glänzendem Weiß. (Die Front wurde noch nicht lackiert) Nun hieß es: Warten auf den Bausatz ![]() Als nun mein Vater mir die Nachricht des angekommenen Packets übermittelte ging es euphorisch mit dem Bau weiter. ![]() Da ich nun etwas Erfahrung mit der Oberfräse hatte, entschied ich mich die Lautsprecher einzufräsen. Ist nicht ganz perfekt geworden, aber relativ ansehnlich. ![]() ![]() Dann ging es zum Probehören. ![]() Also schnell das Gehäuse mithilfe von Schraubzwingen zusammengebaut und angeworfen. Mein erster Eindruck: WOW! Ich hatte ja einigermaßen hohe Erwartungen an die kleinen, aber das sie so gut spielen würden hatte mich verblüfft. Den Bass fand ich durchaus ausreichend für meine Schwester. ![]() Erstaunlich was die kleinen Peerless leisten. ![]() ![]() Da ich nun die Fräsungen in den Fronten hatte, konnte ich auch diese lackieren. Die Farbe war wieder Weiß hochglänzend. ![]() Als sie nun fertig waren, Wurde die Front noch aufgeklebt, Die Polklemmen angebracht und nochmal poliert. Danach konnten sie den Weg zu meiner Schwester antreten. ![]() Letztendlich ist aus dem ursprünglich "kleinem Spassprojekt" ein doch sehr umfangreiches Projekt entstanden. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach jedoch sehen lassen. Meine Schwester und ich sind sehr zufrieden mit dem Klang un dem Design. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für die Needles ! ![]() Ich genieße es mit ihnen Musik zu hören. Natürlich sind sie klanglich nicht perfekt, jedoch für diesen Preis unschlagbar. Nochh eine kleine Anmerkung. Sorry für die teilweise schlechte Bilderqualität, sie wurden nur mit meiner Handycam gemacht. Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. ![]() Und ales letztes noch ein großes Dankschön an den Entwickler Cyburgs. Echt ein klasse Teil das er entworfen hat. ![]() Mit zufriedenen Grüßen, Thomas ![]() |
||
etron907
Stammgast |
03:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2010, |
Schöne LS hast du da gebaut, viel spaß damit. Eine sache ist mir aber aufgefallen, undzwar dieser Satz
Ein Weihnachtsgeschenk was sie bezahlt hat und du dich geopfert hast diese zu bauen, ne ne das glaubt dir keiner. Das war ganz klar Suchtbefriedigung ![]() ![]() Das war sehr clever von dir, muß ich mir merken ![]() |
||
|
||
Thomps
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2010, |
Jetzt hast du mich aber ertappt ![]() Aber es hat ja nich ganz sie bezahlt. War so in etwa ne Preisaufteilung von 1:3. Solang sie es nich merkt. ![]() Aber ich hab ja außerdem meine eigenen guten Lautsprecher. Danke für das Lob. mfg, Thomas ![]() |
||
etron907
Stammgast |
02:16
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2010, |
Ich schweige wie ein Grab ![]() ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
08:16
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2010, |
Na wer hat denn noch nie ein Päärchen selbsgebaute Lautsprecher verschenkt? Dieses Jahr habe ich leider niemand mit Bedarf, habe aber selbst schon drei Päärchen verschenkt. Die Needle war auch schon dabei. Das sind schon erstaunliche Kistchen die Needles. |
||
Executer16
Stammgast |
11:41
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2010, |
Echt nettes Projekt was du da gemacht hast ![]() ![]() Wie hast du Fräsungen gemacht? Hattest du eine Schablone oder hast du die Rundungen Freihand gemacht? |
||
k-ksen
Stammgast |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2010, |
Also ich habe die Needle mit dem Dayton RS-100 gebaut. Ob der klanglich viel besser ist weiß ich nicht aber rein optisch sieht der Dayton einfach um Welten besser aus. Der lässt die Needles wie kleine Highend-Lautsprecher wirken ![]() Ansonsten ist das 2-farbige Design aber schick. |
||
Thomps
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2010, |
@ Executer16 : Die Fräsung hab ich komplett per Hand gemacht. Ich habe anfangs den Lautsprecher eingesetz und mit Bleistift die Umrisse angezeichnet. Danach hab ich mit einer Rasierklinge relativ tief die Konturen nachgezogen. Anschließend hab ich gefräst, jedoch überall etwas Rand gelassen. Danach hab ich das überstehende mit der Rasierklinge abgeschnitten. Ging sehr gut. ![]() (Funktioniert jedoch wahrscheinlich nur bei weichen Holz wie, in diesem Fall, mit Sperrholz) @ k-ksen : Die Dayton-Treiber sind auch sehr schön. Sie haben nur nicht in das Budget gepasst. ![]() Mit den Peerless finde ich persönlich das Design aber auch sehr ansprechend. Danke für das Lob. ![]() mfg, Thomas ![]() |
||
Thomps
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#9
erstellt: 24. Dez 2010, |
Ich wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest. ![]() Feiert schön. ![]() mfg, Thomas ![]() |
||
Thomps
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2011, |
Die Treiber sind inzwischen eingespielt. Der Klang hat sich merklich verbessert. Vor allem im Bassbereich gab es eine starke Änderung. Der Bass ist nur wesentlich differenzierter und kräftiger als am Anfang. Die Lautstärke ist durchaus ausreichend, viel lauter höre ich nur sehr selten. Das erstaunlichste ist, dass bei höheren Lautstärken die kleinen 3"er es sogar schaffen, den Bass spürbar zu machen. So eine Bassgewalt traut man ihnen keineswegs zu. Auch außerhalb der Achse sind sie noch "anhörlich", die Hochtonanteile verändern/verschwinden zwar merklich, jedoch verhindert man so, das S-Laute zu sehr zischeln. Dies ist einer der wenigen Nachteile der Needles. Ansonsten kann ich sie nur weiterempfehlen. Für den Preis eigentlich ein Muss für jeden Selbstbauer, auch wenns nur als Spaßprojekt dient ![]() Ich hoffe ich konnte ein paar Leute von den Needles überzeugen. mfg Thomas ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BAUBERICHT peerless xls10 mit passivmembran incarnate am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 32 Beiträge |
Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub) Quwert am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 21 Beiträge |
Baubericht Quickly18 - ADW fbisnoopy am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 13 Beiträge |
Baubericht meiner Studio 180 Loiti am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 19 Beiträge |
Needles hilko am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 10 Beiträge |
Needles Neutz am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2021 – 1320 Beiträge |
Baubericht Meine "Real" Steff_Feel_It am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 78 Beiträge |
Baubericht Turandot RogeRoth am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 37 Beiträge |
SAK4C oder die etwas andere Needle - Baubericht Michith am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 13 Beiträge |
Baubericht CT218BR atomium am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 93 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGroucho111
- Gesamtzahl an Themen1.559.629
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.123