HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bausatzempfehlung für Wirkungsgradstarke Heimkino-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bausatzempfehlung für Wirkungsgradstarke Heimkino-Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
PokerXXL
Inventar |
18:09
![]() |
#51
erstellt: 06. Jan 2011, |
Moin Mankra Am besten schaust du dich mal hier um. ![]() ![]() Dort findest du sehr viel zum Thema HK,Raumakustik und Subwoofer. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Mankra
Inventar |
18:46
![]() |
#52
erstellt: 06. Jan 2011, |
Sehrguter Link, Danke. Hab schon begonnen zu lesen. Sehr verständlich geschrieben. |
||
|
||
Mankra
Inventar |
21:03
![]() |
#53
erstellt: 06. Jan 2011, |
Raumakkustik und HK hab ich mal durchgelesen. War sehr aufschlußreich. So ein Line oder Sourround Array klingt vielversprechend als Problemlöser für meinen Raum. |
||
PokerXXL
Inventar |
21:22
![]() |
#54
erstellt: 06. Jan 2011, |
Moin Mankra Eine imho sehr gute Umsetzung von so einem Surroundarry findest du z.B. hier. ![]() Bei Alex im Profil findest du auch den Link zu seinem TV-Hoan und wie er sein HK gebaut hat. Da ist Schalldruck satt ,auch im unteren Bereich vorhanden. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
||
Mankra
Inventar |
22:10
![]() |
#55
erstellt: 06. Jan 2011, |
Echt, sogar aus den 4cm Lautsprechern? Das Horn ist auch eine interressante Lösung. Da es nicht die Welt kostet, werd ich dies wohl probieren, nachdem die Front steht. Die Frage ist, reichen 3 x 4 oder nehm ich gleich 3 x 8 Visaton FR 8. [Beitrag von Mankra am 06. Jan 2011, 22:11 bearbeitet] |
||
flo42
Inventar |
10:40
![]() |
#56
erstellt: 07. Jan 2011, |
je mehr lautsprecher desto mehr raumwirkung und desto weniger eingeschränkt ist die sitzposition |
||
Mankra
Inventar |
11:06
![]() |
#57
erstellt: 07. Jan 2011, |
Dann werd ich wohl gleich 24 Stück bestellen. Wäre so ein Array nicht auch für den Center überlegenswert oder aufgrund des Abstandes nicht nötig? |
||
flo42
Inventar |
11:10
![]() |
#58
erstellt: 07. Jan 2011, |
ich bin da überfragt:D |
||
Mankra
Inventar |
12:26
![]() |
#59
erstellt: 07. Jan 2011, |
Werds wohl so ein Array mal vorne hinlegen müssen |
||
flo42
Inventar |
13:27
![]() |
#60
erstellt: 07. Jan 2011, |
praxistest ist sowieso das beste ![]() |
||
Mankra
Inventar |
15:00
![]() |
#61
erstellt: 07. Jan 2011, |
Werde dann berichten. Somit steht ziemlich fix fest: 6.4 Front aus 3x Jurua Souround aus LineArrays entweder aus 24x Visaton FR8 oder wenn ich günstige passende Fertigboxen finde aus diesen, z.B. 12 Stück ![]() kosten 300 und wären schon fix fertig. Bei den Subs bin ich noch Unschlüssig: Ich werde 4 x 30cm verbauen. Die Frage ist: Mivoc AW3000: Sehr günstig, geht tief runter, schwacher Antrieb Mivox AX124: Auch sehr günstig, geht nicht so tief, doppelt so starker Antrieb. Mit Alcone, Peerless, etc. landet man in der 200-300,- Klasse, was bei 4 Stück natürlich gleich einen Unterschied ausmacht. Was würdet Ihr mir empfehlen? Platz hab ich max. für 15er Chassis und 2 x 230 Brutto Volumen, Raum ist 500x390x210cm ohne den Technikraum groß. |
||
flo42
Inventar |
15:08
![]() |
#62
erstellt: 07. Jan 2011, |
der schwache antrieb macht für (heim)kino nichts. kick darf man nicht erwarten, aber den brauch man im (heim)kino auch nicht. sollte mit dem 3000er schon ne richtig geile lösung sein ![]() hast du dir übers amping schon gedanken gemacht? |
||
djelton
Stammgast |
15:18
![]() |
#63
erstellt: 07. Jan 2011, |
Guten Tag Mankra, ich betreibe selbst im Heimkino 5 Stück der ULB Pro 8 nach Benjamin Jobst mit insgesamt 4 Stück der Mivoc AW3000 in einer (quasi-) SBA-Anordnung. ![]() Der Raum misst vielleicht 30m². Ich bin auf jeden Fall restlos glücklich mit dieser Kombination. Mir persönlich reichen die ULBs sogar als Front dicke zu. In Kombination mit den Subwoofern bietet das Setup sowohl bei Musik als auch im Heinkinobetrieb mehr als genug Pegelreserven und klanglich bin ich von dem Top auch echt angetan, vor allem in Anbetracht des Preises echt erste Sahne. Gruß Stefan |
||
flo42
Inventar |
15:23
![]() |
#64
erstellt: 07. Jan 2011, |
das nenn ich mal ne fette front! |
||
Mankra
Inventar |
20:11
![]() |
#65
erstellt: 07. Jan 2011, |
Fuer den Kickbass Bereich hoffe ich, dass die 3 x 4 Stueck 17er reichen. Amping: Ich hab 5 Kanaele mit meiner Rotel Endstufe, werde vorerst probieren 2x2 Subwoofer und die 3 Fronts damit zu versorgen und die Rears deck ich ueber den Denon 2308 ab. djelton: Schaut gut aus, auch Variante die Subs als LW Halter. Die ULB schauen verdammt gut aus, Wirkungsgrad, Wasserfall, hmmm, sind echt als Alternative zur Jurua zu ueberlegen. Bei der Suche hab ich diese Seite gefunden: ![]() Da sind feine Sachen dabei. Btw: Spricht etwas dagegen, Koaxial LS aus dem CarHifi Bereich statt Breitbaender zu verwenden? z.B: ![]() 3 Wege bei nur 12,50 pro Stk. klingen verlockend. |
||
DER_BASTLER
Inventar |
20:15
![]() |
#66
erstellt: 07. Jan 2011, |
Jau, nimm billige Car hifi Coaxe ![]() Kann deine Suche bald nicht mehr ernst nehmen. Erst reichen 120db max nicht und jetzt willst du zu billigsten Car hifi Sachen greifen ![]() |
||
Mankra
Inventar |
20:33
![]() |
#67
erstellt: 07. Jan 2011, |
Ist auch eine normale Antwort, ohne diesen unnoetigen Zynismus moeglich? Vorne bin ich schon recht fixiert auf die, sogar von Dir vorgeschlagenen Jurua. Nur bei Souround bestand das Problem, was dazupassend zu nehmen und bin gestern auf die Line Arrays gekommen. Laut PoisonNuke Forum ergeben schon 5cm Lautsprecher einen recht hohen Pegel bei sehr gutem Raumklang. Am Druck als Souround wirds mit 24 Lautsprechern woll nimmer mangeln (hoffe ich), die Frage ist nur, was spricht eben gegen Koaxial LS anstatt Breitbaendern_ |
||
flo42
Inventar |
20:57
![]() |
#68
erstellt: 07. Jan 2011, |
ok den kick werden diene jurua schon ziemlich bringen ![]() kicklos war nur auf den aw3000 bezogen ich denke auch 8chassi werden schon schöne lautstärke bringen, vllt nicht deine gewünschten 120db, aber mehr als genug wirds schon sein. carhifi ist nicht so dolle. |
||
Mankra
Inventar |
21:22
![]() |
#69
erstellt: 07. Jan 2011, |
Fuer echte 120db am Sitzplatz muesste ich wieder PA Boxen wie z.B. die Trimon bauen oder richtig Kohle in die Hand nehmen. Das ist es mir derzeit nicht Wert. In 1, 2 Saetzen: Warum sind CarHifi Chasis nicht empfehlenswert? Generell zum Messen: Kann ich dazu das Denon Einmessmikro einfach beim Schleppi anschliessen und dann mit Calman eine Messung durchfuehren? |
||
PokerXXL
Inventar |
21:59
![]() |
#70
erstellt: 07. Jan 2011, |
Moin Mankra Ich würde Carchassis aus verschiedenen Gründen nicht einsetzen. 1. Sind die Weichen auf Autoverhältnisse ausgelegt. 2. Zu den wenigsten Car -Chassis gibt es die TSP`s um ein vernünftiges Gehäuse berechnen zu können. Dann lieber die Breitbänder. Da gibt es die Daten und teilweise sogar erprobte Gehäuse. Und die paar Brettchen zusammen zu leimen ist doch wirklich keine Arbeit. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Mankra
Inventar |
22:58
![]() |
#71
erstellt: 07. Jan 2011, |
Fehlende TSP stimmt. Gehäuse bau ich sowieso, ist mit den kleinen Visaton FR8 sogar einfacher und schneller gebaut (75mm Dosenbohrer vs. 13cm Löcher per Stichsäge). War nur ne Idee, dachte 3 Weg vs Breitbänder ums nahezu das gleiche Geld, müßte mehr Potential bieten. Montag hat der Lautsprechershop wieder Betrieb, mal schauen, was alles lagernd ist, möchte im Jänner abschließen, bald fängt wieder die Mopedfahrerei an, dann hab ich wenig Zeit fürs HK und möchte bis nächsten Herbst nix mehr umbauen müssen. |
||
DER_BASTLER
Inventar |
00:19
![]() |
#72
erstellt: 08. Jan 2011, |
greif doch direkt zum frs 8m ; ) stärker antrieb usw. Gibts auch günstig und wahrscheinlich in großen mengen bei thomann. |
||
PokerXXL
Inventar |
01:12
![]() |
#73
erstellt: 08. Jan 2011, |
Moin Mankra Der Tip vom Bastler mit dem FRS 8M beim Thommänchen ist wirklich gut. ![]() Ansonsten wenn es der FR8 JS sein soll, wäre Reichelt auch noch ne mögliche Adresse. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Mankra
Inventar |
19:38
![]() |
#74
erstellt: 08. Jan 2011, |
Genau den hätt ich sowieso genommen, nur net so genau aufgeschrieben. 2,90 günstiger als beim Lautsprechershop, das rendiert sich bei 24 Stück. Andere Frage nebenbei: Spricht etwas dagegen, statt die 48 Kabel anzulöten, Kabelschuhe zu verwenden? Würde Zeit sparen und falls ich mal umbauen möchte oder wieder verkaufen, ginge der Rückbau Rückstandsfrei. |
||
PokerXXL
Inventar |
19:59
![]() |
#75
erstellt: 08. Jan 2011, |
Moin Mankra Klar kann man die Kabelschuhe benutzen,allerdings wäre mir persönlich immer ein wenig unwohl dabei wegen der Kontaktsicherheit. Ich löte da lieber und imho bin ich damit schneller als bei den Kabelschuhen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Mankra
Inventar |
20:43
![]() |
#76
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ich bin beim Löten net so fix, aber Ok, wird wohl doch die bessere Variante sein. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatzempfehlung, pegelfest und flach? focal_93 am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 3 Beiträge |
Wirkungsgradstarke Lautsprecher Striker79 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 71 Beiträge |
Selbstbau oder Kauf? Bausatzempfehlung gesucht AlexanderDD am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 46 Beiträge |
Suche Wirkungsgradstarke BB >200Hz kokamola am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 12 Beiträge |
Nach langer Abstinenz - Wirkungsgradstarke Tops? Schmids-Gau am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 19 Beiträge |
Heimkino Boxen Spanockel am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 14 Beiträge |
Heimkino marvin1987 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 11 Beiträge |
DIY Heimkino Ralph_P am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 14 Beiträge |
Neue (front)-Boxen fürs Heimkino Hainy am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 12 Beiträge |
Heimkino Bausatz Jogi42 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.713