HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Telefunken HL1600 vom Sperrmüll gerettet | |
|
Telefunken HL1600 vom Sperrmüll gerettet+A -A |
||
Autor |
| |
fams
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2011, |
Ich habe eben ein Paar Telefunken HL1600 von einem Kollegen bekommen. Sehen noch ganz ok aus, ich fast nicht, als ich mit noch einem Paar Boxen nach Hause kam ![]() Da ich wenig/nix im Netz gefunden habe, wäre schön, wenn ihr mir mit ein Paar Infos aushelfen könntet. Kurz angeschlossen klingen sie sehr schön, nur etwas hart in den Höhen aber tolle Mitten. Man könnte sie ja in ein schöneres Gehäuse verfrachten, das schwarz folierte ist grauenhaft und das billige Terminal erst. Dazu sind die Chassis nicht versenkt und die Schallwandkanten stehen vor wg. der eingepassten Abdeckungen... ![]() So, ein Paar Daten: Telefunken HL 1600 Nennleistung: 120W Maße: ca. (60,5 x 31,5 x 24) cm (HxBxT) Bassreflex (Rückseite) 20 er Bass, Stahlblechkorb, Gummisicke (Randschrift: SR 188/3), evtl. luftgetrocknete Membran, kein richtiges Typenschild, Aufkleber wie Preisschild auf Korb: 1 2066 06 8 Ohm 0791 50mm Mitteltonkalotte, SCHÖÖÖÖÖN ![]() 13mm Hochtöner mit Typenschild LPKH 97/19/145 FKF, ist wohl von ITT/Nokia, Bilder werde ich so bald möglich einstellen. Wer hat Infos zu MT und TT? Der HT ist ja noch sehr billig neu zu haben und scheint mir das Manko an der Kombi zu sein, oder? Die Gummisicken der TT sind leicht braun und andeutungsweise rissig, fühlen sich aber noch weich an. Wie pflegen: Vasline, Silikonöl,...?? Danke für eure Hilfe und viele Grüße Frank Edit: So, ich probiers mal mit den Bildern: ![]() Frontansicht ![]() Typenschild und Terminal ![]() Rückseite Mitteltonkalotte ![]() Aufkleber Tieftöner [Beitrag von fams am 08. Feb 2011, 23:17 bearbeitet] |
||
killnoizer
Inventar |
01:24
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2011, |
Ich hab auch welche gefunden, aber noch nicht getestet !! Witzig finde ich das wir beide die gleiche Meinung zum Design haben ![]() ![]() Für die Sicken eindeutig Gummipflegemittel , zB. Cockpitspray oder diese kleinen Lippenstifte um Autotürdichtungen zu pflegen !! Oder direkt Glyzerin aus der Apotheke, das will aber gefühlvoll mit einem Wattestäbchen einmassiert werden... Da mein Vater früher mal bei Telefunken beschäftigt war hatte ich etwa 1981 den Bass und den HT als meinen ersten selbstgebauten LS , allerdings in einem geschlossenen Standgehäuse, etwa 100 x 25 x 30 cm , vielleicht wäre das eine Möglichkeit ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrmüll oder behalten? Röhrender_Hirsch am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 23 Beiträge |
Telefunken Chassis aus AEG/Telefunken Röhrenradio xtimobx am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 4 Beiträge |
Zwei Pioneer LS vom Sperrmüll wieder flott machen quacksalber2016 am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 14 Beiträge |
Spule für Telefunken TL90 geilersound am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecherersatz im Telefunken Radio oss648 am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 6 Beiträge |
"das Viech" meets Telefunken Opus Studio 2650 cerialius am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 6 Beiträge |
Elektro-Dynamischer Lautsprecher von Telefunken 30 cm. Curd am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 12 Beiträge |
Telefunken TL 500 restaurieren und umbauen NOAA am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 30 Beiträge |
Telefunken rb 45, Tonsäule 2302 und Konsorten shabbel am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 6 Beiträge |
TL600 (Telefunken) zu Bluetooth-Lautsprecher umbauen TL600 am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 27.02.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.688