HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Erfahrung mit der DreiZwo von Hifi-Selbstbau | |
|
Erfahrung mit der DreiZwo von Hifi-Selbstbau+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
06:42
![]() |
#51
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
Werde doch selber kreativ! Z.B.: Der Center bekommt rechts und links zwei kleinere Langhubbässe, die die Membranfläche und untere Grenzfrequenz des W69 haben, die Rears bekommen jeweils einen. Optisch und technologisch würde sich dieser anbieten: ![]() Für den Center müssen sie ggf. in Reihe geschaltet, weil der Wirkungsgrad des Koax nicht reichen könnte. Gruß, Christoph |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
10:18
![]() |
#52
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
Hallo,
liegen hier 5 Stück herum ![]() :-) Theo |
||||||
|
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
12:24
![]() |
#53
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
An sich hast Du ja recht - aber ich bin A-N-F-Ä-N-G-E-R im Boxenbau. Anfänger sind possierliche Leute die TSP für eine ansteckende Krankheit halten und Boxsim für einen Schlägerkurs im Fitness. Ich bin sehr froh drüber, wenn ich zumindest für die erste Box sehr genaue Vorgaben bekomme. Wenn es Spaß macht, wird es automatisch Freestyle. |
||||||
ingo74
Inventar |
12:35
![]() |
#54
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
![]() ich auch, aber pico und theo haben mir extrem viel geholfen, denke, dass sie dir sicher genauso mit einer engelsgeduld helfen werden... |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
12:39
![]() |
#55
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
Haben sie jetzt bereits :-) |
||||||
vknief
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#56
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
Hallo, spannend wäre es bestimmt auch, für die von Christoph vorgeschlagenen kleinen Langhuber die WAL-416 in D'Appolito zu verwenden, 2 Stück zusammen in 10 bis 13 Liter Volumen untergebracht, Parallel verschaltet haben sie Surroundverstärker freundliche 8 Ohm, der Summenpegel müsste eigentlich auch gut zu dem Coax von OmnesAudio passen und ich habe noch nirgends gelesen, das sie schlecht klingen. Es gilt nur, die Mivoc Allergie zu überwinden ![]() Vielleicht schaffe ich das in diesem Leben nochmal, die Kombi aufzubauen, ist mit Sicherheit einen Versuch wert Gruß Volker |
||||||
PokerXXL
Inventar |
16:24
![]() |
#57
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
Moin,Moin Hm die Idee von Christoph hat imho etwas. Das Gehäuse der Center-Main von OAudio und eventuell eine vielleicht notwendige Anpassung der Kammer für den Koax. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||||
hugaduga
Inventar |
18:55
![]() |
#58
erstellt: 27. Nov 2011, |||||
Man kann es sich auch ein wenig einfacher machen: ![]() da befindet sich auch ein Link zur PDF. Was haltet ihr von dem Bausatz? |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
09:18
![]() |
#59
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Hallo zusammen,
Man müsste sich die Abstimmung anhören. Der erreichbare Tiefgang, der das Oval Chassis so außergewöhnlich macht, dürfte jedoch verschenkt sein. Wenn es um die Größe für einen Rear geht, würden wir eher zum ![]() :-) Theo |
||||||
Owel
Stammgast |
10:51
![]() |
#60
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Ich habe dann auch mal ne Frage zur DreiZwo. Und zwar wie verhällt sich das eigentlich mit dem Seitenbass? Wass muss man denn bezüglich Aufstellung bei dieser Art von Bass beachten? Bei meiner Konstellation wäre es so, das die DreiZwo zwischen 2 Schränken eingeklemmt wäre. (10-20cm Abstand zu den Schränken) Der Platz zwischen den 2 DreiZwos ist dann mit nem Lowboard (150cm) gefüllt (auch hier wieder 10-20cm Abstand zwischen den LS und dem Lowboard). Das Ganze natürlich recht Wandnah. Ich nehme mal an, die 2 Seitenbässe sollten dann jeweils nach innen zeigen. Die abschließende Frage hierbei ist: Was habe ich Klanglich zu erwarten? Geht das so überhaupt, oder wäre da ein LS mit dem Bass auf der Front nicht besser? Grüße Owel |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
13:21
![]() |
#61
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Hallo,
Das dürfte aus dem Gefühl heraus schlecht funktionieren. Käme natürlich auf einen Versuch an, aber ne Box zu bauen um dann festzustellen das es nicht geht wäre quatsch. Da würde ich eher zu einer Konstruktion mit Frontbass raten. :-) Theo |
||||||
Owel
Stammgast |
13:26
![]() |
#62
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Ehm ich glaube das kam Missverständlich raus. Die Box steht nicht zwsichen 2 Schränken, sondern beide Boxen. und zwischen den Boxen das Lowboard. Also so: Schrank - Box - Lowboard - Box - Schrank. ("-" --> 10-20 cm und das Lowboard ist 150cm) |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
13:49
![]() |
#63
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Hallo Owel, bleibt im Grunde aber gleich. Die DreiZwo ist schon "Rund" abgestimmt und wenn Du sie zwischen Schrank und Lowboard mit sowenig Platz stellst, wird es sicher noch runder" klingen. Die DreiZwo sollte schon ein wenig Freiheit haben um richtig gut zu sein. Also ab 50 cm von der Wand weg, rechts und links auch mindesten 30 cm, dann fühlt sie sich sicher wohler. :-) Theo |
||||||
Owel
Stammgast |
14:30
![]() |
#64
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Alles klar, danke dir für diese Einschätzung. Dann kann ich wieder n Bausatz von meiner Liste streichen ![]() Vielleicht gibts mal ein anderes Wohnzimmer, und vielleicht gibt es dann ne DreiZwo. Aber wies aussieht wirds jetzt erstmal was aus der SB Reihe von Udo ![]() ----- Owel [Beitrag von Owel am 28. Nov 2011, 14:32 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
14:36
![]() |
#65
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
die wenigsten ls fühlen sich eingequetscht wohl.. in post #1 siehst du wie sie bei mir standen und da haben sie zwar nicht so gut wie bei hifi-selbstbau im raum geklungen, aber immer noch sehr gut, wenn das bei dir ähnlich ausschaut könnte es vllt doch passen... |
||||||
Owel
Stammgast |
14:46
![]() |
#66
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Jo, alle LS die ich bei mir stelle nwerde sind mehr oder weniger gequetscht. Deswegen habe ich ja nach dem Seitenbass gefragt, wie das da wohl ist. Generell stehts bei mir aber etwas enger als bei dir Ingo. Deshalb wirds wohl eher nichts |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
14:52
![]() |
#67
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Hallo Owel, so wie Du aufstellen musst, solltest Du vielleicht darauf achten das Du Dir keine Lautsprecher baust die allzu tief spielen. Macht bei Deiner Aufstellung nur Stress. Ein schönes Zweiwege-System vielleicht, dass so bis 45 Hz spielt, könnte zu Deiner Umgebung passen. Da ist in der SB-Reihe auch was dabei soviel ich weiß. SB18 vielleicht? Manchmal ist weniger mehr! Das es wummert wirst Du sicher nicht wollen. :-) Theo [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 28. Nov 2011, 14:52 bearbeitet] |
||||||
Take5
Stammgast |
23:19
![]() |
#68
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Was gibt es da zu diskutieren, eine TAKE:FIVE sah schon immer so aus, das ist so ähnlich wie mit Ricola ![]() ![]() Hi Theo, kam hier durch Zufall vorbei, passt schon ![]() Grüße Chris [Beitrag von Take5 am 29. Nov 2011, 00:04 bearbeitet] |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
09:02
![]() |
#69
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Hallo Chris, wir hatten ja seinerzeit darüber diskutiert und 120 cm hoch ist Deine ja auch nicht wirklich ![]() :-) Theo |
||||||
Take5
Stammgast |
10:16
![]() |
#70
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Hi Theo, war ja auch nur Spaß ![]() Grüße Chris |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
10:42
![]() |
#71
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Ooooops *schluck* Also seitlich: Wand - 30cm - Box - 30cm - irgendwaswiezumBeispielderFernseher - 30cm - Box - 30cm - Wand? Und 50cm von der Rückwand? |
||||||
ingo74
Inventar |
11:42
![]() |
#72
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
das wäre ideal, ansonsten siehe meinen beitrag etwas oberhalb.. |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
11:53
![]() |
#73
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Das sollte machbar sein. Die alte Fernseherkonstruktion fliegt eh auf den Müll. |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
15:16
![]() |
#74
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Hallo zusammen, Flat´s sind sicher kein Problem und 30 cm zu Rückwand sind auch nur ein Idealfall. Aber die DreiZwo zwischen zwei Schränken in einer 30 cm Lücke einzuklemmen geht überhaupt nicht. Ich würde sie zum hören aber lieber ein wenig nach vorne ziehen...... :-) Theo |
||||||
ingo74
Inventar |
16:00
![]() |
#75
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
so wie ich das lese wären das links und rechts vom fernseher/lowboard jeweils mehr als 60cm platz bis zur wand und das sollte doch reichen, oder..? |
||||||
hugaduga
Inventar |
17:31
![]() |
#76
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Ich habe da eine weitere Idee. Je nachdem wie viel Schallwandbreite der CX verträgt, könnte man doch den W69 auf dem Deckel des LS montieren. Das Chassis könnte freier aufspielen und wäre dabei noch immer "seitlich" zum CX gelegen. ![]() |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
12:02
![]() |
#77
erstellt: 30. Nov 2011, |||||
Hallo zusammen, das wäre denkbar, dann müsste man die KU der DreiZwo für den Koax aber an die Front verlegen. Denkbar wäre allerdings auch den Bass direkt nach vorne zu machen, man verliert die schlanke Erscheinung der Box, aber das muss jeder für sich entscheiden. Unter Umständen könnte dann eine Anpassung der Frequenzweiche von Nöten sein. :-) Theo [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 30. Nov 2011, 12:03 bearbeitet] |
||||||
ShadeAlbae
Stammgast |
22:43
![]() |
#78
erstellt: 06. Dez 2011, |||||
gibt es hier schon neue erkenntnisse zum center ;D oder ist der center eingeschlafen ;D das wäre seeehr schade!! grüße |
||||||
breitband-fan
Stammgast |
10:36
![]() |
#79
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Könnte nicht jemand ein Video von der drei zwo posten? vielleicht könnte man sich da was vorstellen (vom Klang) ![]() Finde das Konzept sehr spannend. ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
10:48
![]() |
#80
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Hi,
Du möchtest Dir also einen Klangeindruck von einem Lautsprecher verschaffen über ein Video, welches mit internem Mikrofon (fragwürdiger Qualität) irgendeines Aufnahmegerätes in irgendeinem Raum gemacht wurde, welches über andere Lautsprecher wiedergegeben wird...? ![]() Harry |
||||||
breitband-fan
Stammgast |
11:13
![]() |
#81
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
![]() ![]() habe aber schon diverse Videos auf Youtube von Fostex-Hörnern gesehen, oder andere Breitband-Konzepte. Und da kann man sich schon einen ERSTEN Eindruck verschaffen. Jedoch wurden all meine Erwartungen übertroffen, als ich die Fostex Fe 103en im Horn verbaute ![]() |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
11:34
![]() |
#82
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Du warst schneller :-) Das wesentliche an der Box ist der Höreindruck. Der ist phänomenal. Dazu muss man sie aber hören.
Was sieht man denn auf so einem Youtube-Video, am besten mit einer Handy-Kamera aufgenommen? Dass da eine Box steht und Musik läuft?
Ging mir genauso als ich die DreiZwo gehört habe. Warum also Youtube-Videos? Und was bringt einen Breitband-Fan zu einem Dreiwegerich? |
||||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
11:46
![]() |
#83
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Hi, es ist schon ein Kreuz mit den jungen Leuten:
Aber auch hier gilt: jedes Volk hat die Regierung, die es verdient . . . Gruß Pico P.S.: ![]() |
||||||
breitband-fan
Stammgast |
11:51
![]() |
#84
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Natürlich stimme ich euch zu, es geht schliesslich nichts über selber "live-hören". Nur so kann man sich einen vernünftigen Eindruck von einem Lautsprecher verschaffen. ![]() Ach so: "Breitand-fan" > jah irgendein Pseudonym muss man ja nehmen. ![]() p.s: Das mit den "jungen Leuten" ist wohl nicht auf mich bezogen, oder woher willst Du wissen, wie jung ich bin? [Beitrag von breitband-fan am 07. Dez 2011, 12:00 bearbeitet] |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
11:55
![]() |
#85
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Du hast doch sicher diesen Thread mit dem Namen "Erfahrungen mit der DreiZwo" gelesen? Posting 35?
In diesem Thread, auf dieser Seite... |
||||||
breitband-fan
Stammgast |
12:00
![]() |
#86
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
Upps. Sorry! Natürlich habe ich den ganzen Thread gelesen. Hab meinen Breitrag auch korrigiert ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
13:00
![]() |
#87
erstellt: 07. Dez 2011, |||||
manchmal hilft etwas initiative (google) und vor allem lesen ![]() apropo - hier wurde auch einiges zur dreizwo geschrieben ![]() |
||||||
ShadeAlbae
Stammgast |
13:27
![]() |
#88
erstellt: 09. Dez 2011, |||||
ich denke ich werde mir das gute stück einfach mal bauen ;D in der mitte zwischen ihnen wäre dann nur der tv das ist ja auch recht unkritisch^^ evtl verlege ich die br´s aber nach vorne auch wenn es nicht so toll ausieht .. aber vlt gibt sie sich dann ja mit 20-35 cm freiheit nach hinten zufrieden ;D aber die sache mit dem center geht mir nichtmehr aus de kopf >.< |
||||||
MOPA
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#89
erstellt: 26. Jan 2012, |||||
Hallo, ist es möglich, mal die (ungefähren) Außenmaße der DreiZwo zu erhalten? Ich will hier nicht geheime Daten von Hifi-Selbstbau erschnorren, habe aber Interesse an diesem Lautsprecher und will mir mal ein Bild davon machen, wie groß der LS wirkt (bzw. ob der WAF-Faktor für meine bessere Hälfte akzeptabel ist). Leider konnte ich nirgendwo die Abmessungen finden (nicht mal bei BPA auf der Verkaufsseite). Falls das schon ein Problem sein sollte (weil findige Nachbauer von den Außenmaßen auf den Bauplan schließen könnten), dann vergesst die Frage einfach. Viele Grüße MOPA |
||||||
georgy
Inventar |
18:21
![]() |
#90
erstellt: 26. Jan 2012, |||||
Schreib doch mal Hifi Selbstbau an, die werden dir am ehesten die (ungefähren) Aussenmaße geben. |
||||||
ingo74
Inventar |
19:18
![]() |
#91
erstellt: 26. Jan 2012, |||||
ungefähr 14cm breite x 90cm höhe und 33cm tiefe, also sehr klein |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
21:23
![]() |
#92
erstellt: 26. Jan 2012, |||||
Und sie wirkt durch die sehr breite Fase nochmal schlanker. Der Koax ist wirklich klein und der "Rahmen" außenrum ist nur wenige mm schmal. Außerdem ist der Koax nicht so ein schwarzer Trümmer sondern schick silbern, nur der HT ist schwarzes Gitter und die Sicke natürlich. Der WAF ist meiner Meinung nach genial - spätestens wenn die Dame ihre eigene Musik einlegt und problemlos RICHTIG laut aufdrehen kann und trotzdem nix verzerrt. Man wills echt nicht glauben, wie die schmale Box zuhauen kann. |
||||||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#93
erstellt: 26. Jan 2012, |||||
Der CX ist auch kein Wundertreiber, ich z.B. habe meine Hochtöner gegrillt, auf 70cm Entfernung. Das ganze wurde aktiv getrennt und die 70W-Endstufe war deutlich unterhalb des roten Bereichs, eher -8dB oä. Somit kommt es auf die Musik an, welche man hört, höhenlastiger Rawstyle ist jedenfalls Gift für die kleinen 19mm-HTs. |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
07:27
![]() |
#94
erstellt: 27. Jan 2012, |||||
Wunder kosten Aufpreis und grillen kann man mit genug Gewalt fast jedes Chassis. HSB hat bei der Klirrmessung auch mal ausprobiert, wann der HT raucht => relativ spät aber dann doch auch. Im stark bedämpften Hörraum mit eigener mitgebrachter Musik habe ich jedenfalls schneller aufgegeben als die Boxen und ein entspanntes "das geht auch lauter, darf ich?" mit einem süßsauren "och nööö, Danke, passt so" beantwortet. |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
09:41
![]() |
#95
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
So, seit gestern ist das DreiZwo-Heimkinosystem komplett und ich durfte sogar die neue Box taufen: DreiZwoSat heißt sie und macht für die winzige Größe aberwitzig viel Wind, dabei bleibt die geniale Stimmwiedergabe gleich. Vielen Dank an Hifi-Selbstbau! |
||||||
sayrum
Inventar |
10:03
![]() |
#96
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
gratulation! ![]() bilder? hast du noch details zu den dreizwosats? ich dachte spontan an einen einsatz als "vollwertige ls" auf dem sideboard zb. wäre das was? so für die dame mit wenig verständnis für große ls... ![]() [Beitrag von sayrum am 21. Apr 2012, 10:20 bearbeitet] |
||||||
Nick11
Inventar |
10:14
![]() |
#97
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Dem schließe ich mich in beiden Punkten an! ![]() Warst Du derjenige, der bei Hifi-Selbstbau die Anregung zum Satelliten gab? Ich bin ohnehin sehr an der DreiZwo für mein Wohnzimmerkino interessiert, habe aber auf der Website nichts zum Sat gefunden. Umso mehr würde ich mich über Details und Fotos von Dir freuen! ![]() |
||||||
ShadeAlbae
Stammgast |
10:29
![]() |
#98
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
juhu, ja infos bitte eine dreizwoSat kommt bestimmt am pc auch richtig gut! |
||||||
CologneCrunch
Stammgast |
10:31
![]() |
#99
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Details und Fotos kommen sicher bald bei HSB, vorstellen kann man sich das wie das oberste Drittel einer DreiZwo, aber weniger tief. Also für eine Regalbox sehr handlich. Die Idee hatten die HSB-Jungs schon länger, ich habe sie halt hartnäckig genervt einen Entwurf zu machen und habe ihnen dann zwei Testgehäuse zum Spielen und Messen gebracht. Gestern haben wir die DreiZwoSat mutterseelenalleine spielen lassen (als Regalbox) und das Teil ist für normale Raumbeschallung absolut ausreichend, man will es nicht glauben was der kleine Tangband wuppt. Kräftige Pegel und gleichzeitig fetter Bass ist damit natürlich nicht drin (naja, ist natürlich in gesellschaftskompatiblen Grenzen durchaus drin, dann gibts halt Strömungsgeräusche am BR-Kanal), aber bei normaler Heimkinotrennung ist es eine traumhafte Kombi aus stimm-präsisem Koax und butterweich angekoppeltem TMT. |
||||||
Nick11
Inventar |
12:31
![]() |
#100
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
CologneCrunch
Stammgast |
15:55
![]() |
#101
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Noch was zur Größe: Zwei DreiZwoSat passen problemlos in ein Boardcase, man kann also immer mit einem Paar DreiZwoSat im Handgepäck fliegen! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dreizwo; fehlende Mitten #Angus# am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 10 Beiträge |
DreiZwo oder TriplePlay für mein Zimmer? maggus_zuki am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 35 Beiträge |
Dreizwo mit altem Yamaha Verstärker? Spide am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 26 Beiträge |
RED von Hifi Selbstbau ducmo am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 13 Beiträge |
VeraTwo von HiFi-Selbstbau psone am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 9 Beiträge |
HiFi Boxen in Selbstbau PapiC am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 2 Beiträge |
Shootout Imagination 2 / Heco Celan 500 / Monitor-Audio RX-8 und HSB DreiZwo HiFi-Selbstbau am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 363 Beiträge |
Hifi-Selbstbau gehackt? hugaduga am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 6 Beiträge |
Lautspracher-Selbstbau: Hifi-Wand Malcolm am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 38 Beiträge |
Hifi LS Boxen Selbstbau Gamesplayer am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253