HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Akustik-Linsen bei "Home-HiFi" total out... | |
|
Akustik-Linsen bei "Home-HiFi" total out, oder noch nie "in"?+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
13:14
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Hi and Fi! ...oder waren sie für "Home-HiFi" schon immer relativ uninteressant. Mir hatten sie es theoretisch früher immer angetan, weil sich der Schall (hauptsächlich im hochton- und mitteltonbereich) dadurch optimal für den Höhrraum verteilen ließ. Dynaudio brachte mal einen LS mit einem variablen "Höhenpaddel" auf den Markt, der die abgestrahlten Höhen im Hörraum akustisch besser verteilen sollte Bin gespannt auf Antworten, wie immer! |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Hi and Fi, wollte noch Einiges dazu sagen, aber bin am PC auf den falschen Knopf gelanded, und alles war weg.... Kurzes Fazit: Bitte an die "Macher" des Forums (alles Andere als negativ zu betrachten!!!) Schließt diesen Thread. Danke. "Akustiklinsen" heute sicher total out und ein Relikt der Vergangenheit.... ![]() Ich grüße Euch Blacky P.S.: Blacky = Auch ein Relikt der Vergangenheit ....aber das ![]() |
||
|
||
detegg
Inventar |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Hi Werner, bitte nicht verzweifeln, die Kenner der Materie sitzen in einem anderen Forenabteil - deshalb hab ich mal verschoben ![]() Akustiklinsen (AL) kenne ich einmal von aktuellen Show-Boxen im Billigstsektor ala Soundcraft, Renkforce etc. - dort dienen sie alleinig der Optik. Dann noch ein paar blinkende LEDs dazu ... ![]() AL wurden/werden aber auch von renommierten Herstellern ala JBL, Altec, EV, etc. in hochpreisigen Studio-/Monitor-/PA-Boxen eingesetzt. Auch im Home-HiFi-Bereich ... allerdings ist das schon >>20 Jahre her. Ein LS wie die Coral X-15 verwendet neben 15"-TT und H-100 DKH einen Mitteltontreiber mit vorgeschaltendem 30cm-Horn und AL. Ich habe den Treiber mal ohne AL betrieben - das geht gar nicht! Erst die AL sorgt für ein ausgewogenes Abstrahlverhalten im Wohnzimmer auch auf horizontaler Ebene. ![]() ;-) Detlef |
||
sretsla
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:14
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2018, |
P@Freak
Inventar |
17:59
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2018, |
Was für ein Nervsägen-Treiber ist denn an dem Horn das man da auf Achse was *wegblenden* muß ?!!? ![]() Im übrigen werden "Linsen" schon noch gelegentlich benützt ... eventuell mal bei Pioneer Pro Audio schauen ... bei vielen billigen und Sack-alten Lautsprechern waren die dann aber auch schon mal nur als "Design" Element zu sehen ohne tiefreichendere Funktion. ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 19. Jan 2018, 18:03 bearbeitet] |
||
sretsla
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2018, |
Das Horn bündelt schon stark obenrum, und so kann ich wieder zum Pils greifen ohne Strömungsabriss. Die teuerste Kombi ist es tatsächlich nicht, da taste ich mich langsam vor. |
||
Kyumps
Inventar |
14:56
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2018, |
Das hat die Frage nach dem Treiber jetzt leider nicht beantwortet ![]() |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:19
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2018, |
![]() ![]() |
||
sretsla
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2018, |
Zur Treiberfrage: Devin B-Ware Zur Wirkung: Vorhanden und daher berechtigt. Jedes Schutzblech oder Gitter vorm Hochtöner ist mehr oder weniger eine akustische Linse(bei teuren AMTs). Bei Kalotten ist sowas auch oft zu sehen. Zum Strömungsabriss: Prost! |
||
pttltz
Stammgast |
11:00
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2018, |
Akustiksche Linsen sind bei mir gerade das große Thema. Ausgangspunkt war, den Biegewellenwandlern vom Schlage der Saba und Isophon das beamen abzugewöhnen. Mittlerweile habe ich verschiedene Versionen gebaut. Es gibt da ja viele Freiheitsgrade. Bis jetzt gibt es nur wenige Q+D Messungen dazu. Tendenz: Zumindestens bei den Biegewellenwandlern geht da richtig was! ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:07
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2018, |
für Greencones gabs früher so Linsen, Jalousinen, die saßen "im" HT Konus. aber auch son JBL KartoffelstampferVorsatz wäre durch seine optische Züruckhaltung ne Idee. in LineArrayWaveguides wird auch gern mal offenporiger Filterschaum zur Laufwegverbiegung hergenommen. [Beitrag von Big_Määääc am 02. Feb 2018, 13:09 bearbeitet] |
||
pttltz
Stammgast |
16:31
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2018, |
Bisher fand ich im Netz nichts über Linsen oder Jalousien vor greencones. Hast Du da einen link? Gerade weil ich nichts als Vorbild gefunde habe, war ich ja so überrascht, als die erste Linse vor dem HT so viel brachte. Der HT war mit der Linse für mich nicht mehr heraushörbar, es spielte plötzlich so chic "koaxial". |
||
Big_Määääc
Inventar |
19:58
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2018, |
schnell mal die Kisten durch, ist grad Renovierchaos im Keller. ich hoff man erkennts ?! kann schlecht 3D Fotografieren . ![]() Hochtöner Blaupunkt LA ...... wurde zB auch im Granada verbaut. [Beitrag von Big_Määääc am 02. Feb 2018, 19:59 bearbeitet] |
||
pttltz
Stammgast |
20:37
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2018, |
Ach... Da muss ich mich gleich mal schlau machen. |
||
Kyumps
Inventar |
08:49
![]() |
#15
erstellt: 03. Feb 2018, |
In meinem 77er granada ist das nicht, oder nicht mehr drin ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
12:14
![]() |
#16
erstellt: 03. Feb 2018, |
zu dem Hochtöner hier gehörte noch ein Tieftöner, und was ich hier hab war nicht aus einem Granada, kann auch sein, das ich das grad etwas verwirr !? denn in Granada und Co sind ja 2 Hochtöner. ich werd bei Gelegenheit nochmal nach der Teilenummer schauen. |
||
pttltz
Stammgast |
16:14
![]() |
#17
erstellt: 07. Feb 2018, |
Die Blaupunkt LA mit Linse möchte ich gerne mal ausprobieren bzw. messen. Wer ein paar abzugeben hat, oder auch nur einen, oder halt eben nur die Linse(n)- immer her damit! Möchte zugerne rausfinden, wie weit die damaligen Ingenieure gedacht haben... |
||
sretsla
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:14
![]() |
#18
erstellt: 09. Mrz 2018, |
Als Neuling kann man hier einiges lernen! Nur dieses Thema hier fand ich etwas "unterdiskutiert", aber das ändert sich erfreulicherweise. |
||
pttltz
Stammgast |
15:56
![]() |
#19
erstellt: 09. Mrz 2018, |
Vorhin habe ich ein Pärchen Blaupunkt LA mit Linse ausgepackt. Mannometer, die sind ja regelrecht im Neuzustand! Mal schauen... Die Frontbespannungen alter Boxen scheinen auch eine Linsenfunktion zu haben. Bei meinen alten Dual besteht das Gitter aus vielen Rechtecken, die Kanten sind abgeschrägt, und es ist 8mm tief. Früher ging ich davon aus, solche Gitter seien per se klangschädlich und lediglich der Robustheit geschuldet. Ergo, wer Wert auf guten Klang legt, betreibt seine Lautsprecher offen. Nun, das scheint nicht zu stimmen- Die haben sich früher was dabei gedacht. Meine Schallwände mit greencones sehen mittlerweile etwas seltsam aus, klingen aber so überaus angenehm- wunderbar. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfang bei Null, Home Hifi tomsta88 am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 12 Beiträge |
Car Hifi für Home Hifi ??? CHICKENMILK am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 11 Beiträge |
Car-Hifi goes Home -Flow- am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Morel Home Hifi d_r0ck am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 8 Beiträge |
Schulprojekt Akustik Larry_Leville am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 22 Beiträge |
Kleines Home-Hifi punica am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 26 Beiträge |
Anlagenberatung Home/Hifi Mickey270778 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 21 Beiträge |
"Mobile", aktive Regallautsprecher thetommes am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 13 Beiträge |
Lautsprecher "erweitern"? Fruchttee am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 6 Beiträge |
Druckhammer-effekt für home hifi??? foxXx am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.583