HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Widerstände wechseln? | |
|
Widerstände wechseln?+A -A |
||
Autor |
| |
miko
Stammgast |
18:02
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2011, |
Hallo, macht es Sinn bei Frequenzweichen generell die weißen Keramikwiderstände gegen z.B. MOX Widerstände auszutauschen? Oder bringt das klanglich erst was ab Mundorf und Co. ? Danke Euch für Antworten ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2011, |
Bei Widerständen kommt es nur auf die Belastbarkeit an, sonst auf nichts. |
||
|
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
04:14
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2011, |
So ist es. Toleranzen lasse ich auch noch gelten. [Beitrag von moby_dick am 15. Jun 2011, 04:23 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
06:55
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2011, |
Die Toleranzen liegen normalerweise im Bereich von 5%, man kann fürs gute Gewissen auch Widerstände mit 1% Toleranz kaufen. An der Belastbarkeit würde ich nicht sparen, sollte sich ein Widerstand erheblich erwärmen, kann er seinen Wert verändern. Zum Glück sind Widerstände aber die billigsten Bauteile einer Frequenzweiche, also kann man da auch höher belastbare Typen nehmen. |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2011, |
Schon klar. Wollte nur den Schlaumeiern zuvorkommen. ![]() 5% Toleranz reicht völlig. Sogar 100 % Abweichung macht oft nur 1 dB Unterschied. Die Chassis haben oft mehr Abweichung (in dB). [Beitrag von moby_dick am 15. Jun 2011, 07:29 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
15:31
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2011, |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Der Blick über den Tellerrand" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was bewirken Widerstände in Frequenzweichen? Freddy86 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 17 Beiträge |
widerstände hifiologe am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
Widerstände in Frequenzweichen ? daniel16 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
Dimensionierung (Watt) Widerstände bei Frequenzweichen daisy_2 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
Welche Widerstände für FW jrehhofj am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 8 Beiträge |
Klingen Widerstände ? Klangfreak am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 21 Beiträge |
Widerstände bei Pegelabsenkung kl_koenigstiger am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 2 Beiträge |
Dimensionierung Widerstände für Spannungsteiler MaV3RiX am 03.03.2024 – Letzte Antwort am 09.03.2024 – 8 Beiträge |
Was sind das für Widerstände? timsoltek am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 5 Beiträge |
Widerstände bei Andrian Audio A130 NixDa84 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157