HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standboxen - passendes Projekt gesucht | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Standboxen - passendes Projekt gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
THWO
Stammgast |
16:02
![]() |
#51
erstellt: 18. Aug 2011, |
@ Steff Feel it: ... oder eher Telefonhörer...? ![]() ![]() ![]() Nein, im Ernst, ein schickes und wertiges Objekt. Aber im Zeitalter allgemeiner Boxen-Bulemie (je winz desto gut) sind das durchaus schon ausgewachsene Kerlchen. Vor welchen ich übrigens auch keine Angst habe: ![]() ![]() Oder auch: ![]() ![]() Geht also Vieles... Und für Snoda vielleicht ja schon einmal gutes Gefühl, von Dir eine Bestätigung zu erhalten. Wie denkst Du übrigens über den Audax? Ein Vergleich wäre sicher mal ganz interessant, aber ich habe ihn auch noch nicht gehört. Gruß, Till |
||
YelloJazz
Stammgast |
16:09
![]() |
#52
erstellt: 18. Aug 2011, |
|
||
THWO
Stammgast |
17:15
![]() |
#53
erstellt: 18. Aug 2011, |
Steff_Feel_It
Stammgast |
17:44
![]() |
#54
erstellt: 18. Aug 2011, |
@ THWO sehen super aus ![]() Die nächste Box lass ich auch vom Lackierer lackieren ![]() Rein von den Daten her ist der Audax im Bezug auf die maximale Lautärke etwas schwächer. Auch ist die bewegte Masse beim Audax höher (Audax-HT240g4-Mms: 71g Visaton-TIW250XS8-Mms: 49g) und der Magnet ist auch schwächer. (Audax-HT240g4-BxL: 11 Tm Visaton-TIW250XS8-BxL: 13 Tm) Für ihn sprechen aber auf jeden fall die Möglichkeit ihn in einem kleinerem Gehäuse unterzubringen. Bei einer passiven Variante ist zu beachten das man den Audax HT240g4 nicht parallel verschlaten kann bzw. nicht sollte ![]() Gruß Stefan Edit vom 19.08. Auch der AUDAX PR240Z2 muss sich dem TIW250XS8 von Visaton in den Punkten Maximaldynamik und Mms geschlagen geben. In Sachen Kompaktheit gewinnt wieder der Audax aber auch dieses Chassis sollte man nicht parallel an einer Hifi-Endstufe anschließen. So Snoda und jetzt kommst du ![]() ![]() [Beitrag von Steff_Feel_It am 19. Aug 2011, 17:02 bearbeitet] |
||
Snoda
Stammgast |
22:55
![]() |
#55
erstellt: 19. Aug 2011, |
Ich habe die letzten Tage viel gelesen - und langsam hab ich das Gefühl durchzudrehen. Je mehr man liest, desto mehr ideen hat man, das überschlägt sich alles :O zB hab ich mich jetzt doch mal mit tml und sogar Hörnern beschäftigt. Ich konnte mich schon immer schwer entscheiden, das wird wieder eine Zerreißprobe ![]() @THWO: Du hast ja schon einige Referenzen vorzuweisen. ![]() Die Chassisanordnung ist immer TMHMT? Hat das einen bestimmten Grund? Sobald du da vertikal aus der Mitte kommst müssten doch Auslöschungen entstehen (?) @Steff_Feel_It: Netter Telefonhörer ![]() Ist der so groß wie er auf dem Bild wirkt? Macht ihr das alles nur hobbymäßig? Ich meine - die Gehäuse bedeuten ja viel Aufwand und Material. Und bevor wirklich eine gute Box entsteht wohl auch noch testgehäuse... .. ich bin vorerst überfordert und mach mich mal vom Acker ![]() |
||
THWO
Stammgast |
19:09
![]() |
#56
erstellt: 20. Aug 2011, |
. Die Anordnung T/M/H/M/T ist natürlich nicht festgeschrieben. Zumindest aber bleibt das Klangbild stets symmetrisch und "wandert" nicht auf der Box auf und ab, je nachdem ob ein Klavierspieler von ganz unten rauf und wieder runter spielt. Ist aber auch noch nichtdie ganze Wahrheit, weil für ein perfektes DÁppolito-Konzept, wie man die virtuelle Punktschallquelle nach ihm benannt bezeichnet, auch gewisse Anforderungen an den einzelnen Abstand der Mittelpunkte der Chassis zueinander in Abhängigkeit der Wellenlänge im Übernahmebereich bestehen. Gerade bei großén Hochtönern ist das deshalb nicht ganz konform umzusetzen. Aber bei klassischen T/M/H oder TT/H/M - Konfigurationen spielt das in der Realität nur selten eine wirkliche Rolle, es sei denn, man nutzt eine Standbox als Nahfeldmonitor... Je weiter man entfernt sitzt, desto mehr relativiert sich das im Raum, der ja dann auch eine zunehmende Rolle spielt. Ich kenne das mit dem Informationsüberfluss... Dann solltest Du nichts überstürzen oder "erzwingen". Laß´ es stressfrei reifen, dann wird es auch was. Gruß, Till |
||
kalleboy
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#57
erstellt: 09. Okt 2012, |
Hallo zusammen, ich krame der Thread aus der Versenkung, ich bin gerade zufällig drauf gestoßen. Bin gerade am ausspinnen meines nächsten Projektes und das was hier überlegt wurde, passt genau zu dem, was ich auch plane: der Neo 5i als HT, zusammen mit einem empfindlichen MT (>95dB) und dazu irgendwie passende Tieftöner. Wieso hört der Thread einfach auf? Was ist passiert? ![]() Grüße Martin |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt gesucht! EShoxx am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 3 Beiträge |
PC-LS-Projekt gesucht LooneyStep am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 15 Beiträge |
Projekt LB- Standboxen - Fragen @ die Fachleute JL-_Audio_Freak am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 5 Beiträge |
Outdoor Lautsprecher Projekt hilfe gesucht Robin_ am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 18 Beiträge |
passendes verstärkerboard für Aquinta Poweruser181 am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 41 Beiträge |
neues projekt (planung) andi888 am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 9 Beiträge |
DIY-LS-Projekt für Leise-Hörer gesucht Svenni76 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 9 Beiträge |
Anregungen gesucht: Neues Projekt - Schlanke Standbox kalleboy am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 35 Beiträge |
Unterstützung gesucht zu Coral BETA 6 Projekt ziegenhardt am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 3 Beiträge |
Pate für ein Projekt gesucht :D Eddy_485 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedabcuser
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.075