HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bohlender & Graebener RD50 | |
|
Bohlender & Graebener RD50+A -A |
||||
Autor |
| |||
DIYer
Neuling |
#1 erstellt: 21. Aug 2011, 14:02 | |||
Hallo, ich plane gerade ein neues Lautsprecherprojekt mit den BG RD 50 Chassies. Gibt’s hier jemand der diese verwendet? Meine Planung ist: BG RD50 und darunter entweder 4 Stk. Visaton AL130 oder 1 Stk. TIW250 zu setzen. Die Visaton Chassies hab ich zuhause rum liegen. Mit den AL130 ließe sich eine schlanke Säule a la Wisdom Audio L75 realisieren. Betreiben würde ich das Ganze mit einer digitalen Aktivweiche. -Die Maße würden aus der ersten Schätzung 20cm x 200cm x 30cm (BxHxT) haben. -RD50 in einer eigenen Kammer -restliche Volumen für die Tiefton-Chassies (ca. 60l) -Elektronik extern Soweit zur Theorie. Was meint ihr dazu? |
||||
WeisserRabe
Inventar |
#2 erstellt: 22. Aug 2011, 13:17 | |||
Nur zu, ne dsp ist geduldig |
||||
|
||||
tiki
Inventar |
#3 erstellt: 27. Aug 2011, 15:20 | |||
Hallo,
Die RD75 aus diesem Projekt stehen zur Verfügung - Interesse?
Das geht nach meiner Erfahrung nicht sonderlich gut, die Tief(mittel)töner sollten unbedingt ebenfalls eine (benachbarte) Linie bilden. Ein paar Vorschläge findet man im verlinkten thread.
Beachte, dass so ein schmales hohes Ding sehr kipplig ist. Der BG ist im geschlossenen Gehäuse (für meinen "Geschmack" auch ohne) auf jeden Fall rückwärtig zu bedämpfen. Al130 und BG bekommt man in 300mm statt 200mm auch sicher gut nebeneinander. |
||||
DIYer
Neuling |
#4 erstellt: 29. Aug 2011, 10:10 | |||
Hy tiki, wie hoch/tief trennst du denn die RD75? Im AVS Forum haben Leute berichtet, das eine hohe Trennung ab 600Hz die Klangperformance steigert. Die Bedämpfung hab ich nach den BG Vorgaben schon kalkuliert. Hast Du mal Messungen im Betrieb gemacht, wie es mit Verzerrungen bei hohen Pegeln aus sieht? Grüße |
||||
hreith
Inventar |
#5 erstellt: 29. Aug 2011, 13:25 | |||
tiki
Inventar |
#6 erstellt: 30. Aug 2011, 12:19 | |||
Hallo DIYer, solche Messungen führte die Goertzsche Truppe bereits durch. Ich trennte oberhalb 400Hz (450Hz-500Hz), darunter fand ich es entgegen der Datenblattangaben nicht empfehlenswert. Wenn 600Hz aufgrund der Chassiskombination und deren räumlicher Anordnung möglich sind, desto besser für den Maximalpegel und die Verzerrungen. Gibt man sich viel Mühe, kann man auch horizontal eine bessere Abstrahlung erzielen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bohlender Graebener Magnetostaten Aktiv-DIY? Panther am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 47 Beiträge |
Bohlender Graebener Neo10 als Dipol sudog am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 17 Beiträge |
Eton 7-360/37HEX mit Bohlender-Graebener Neo 3 ax3 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 15 Beiträge |
Bohlender Graebener (B&G) Neo3 / Audax MH170 DIY-Lautsprecher Wert? Quantin_jazz am 16.07.2023 – Letzte Antwort am 08.08.2023 – 24 Beiträge |
Bohlender gesucht don_camillo am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 27 Beiträge |
Bohlender Graebener NEO3 PDR DIPOL oder feinerer Klang durch Air Motion HT? Blut-aus-Ohren am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 8 Beiträge |
Bohlender & ETON Kartell-Audio LANDOS am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 23 Beiträge |
Gruenanlage mit Baendchen? Vadi am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 30 Beiträge |
2x Usher W8137K + B&G Neo3 in 2,5-Wege-CB: Erfolgreich umsetzbar? EckigesAuge am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 15 Beiträge |
Fragen zum Lautsprecher bauen Zeschky am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011