HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochtonkalotte gesucht ! | |
|
Hochtonkalotte gesucht !+A -A |
||
Autor |
| |
Holzhorn
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hallo Ich bin auf der Suche nach einer Hochtonkalotte für den Einsatzbereich ab 2000HZ. Jetzt wird es schwieriger mit einem hohen Wirkungsgrad ab 93 db. Und jetzt wird es noch schwieriger: Sie dürfen auf keinen Fall " Zischelig " klingen. Was kommt da in Frage??? Gruß Hans-Jürgen ![]() |
||
ad2006
Inventar |
20:40
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2011, |
Morel MDT 37 (CAT 378) oder Peerless HDS 26 oder Beyma T 2030 oder Ciare MT 320 oder Fostex FT 48D oder ScanSpeak D 2904 ![]() klingen alle hervorragend Preis/Leistung: Beyma und Morel [Beitrag von ad2006 am 24. Sep 2011, 21:03 bearbeitet] |
||
|
||
T-Master
Stammgast |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2011, |
Da fällt mir spontan die Monacor DT 300 mit dem passenden Waveguide WG 300 ein...das dürfte doch so in etwas passen, oder ??? |
||
THWO
Stammgast |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2011, |
. Ausgesprochen gute Erfahrungen habe ich mit dem Monacor DT28N gemacht. Er ist für das, was er kann, unglaublich günstig (Preis könnte fast schon abschrecken), erfüllt Deine Frequenz- und Effizienzangaben, "schreit" nicht und ist ausgesprochen langzeithör-tauglich. Des weiteren baut er sehr klein und läßt sich somit sehr nahe am Mittel- oder Tieftöner positionieren, sofern Du nicht gleich einen Koax damit aufbauen möchtest. ![]() ![]() Eine mögliche Bezugsquelle, unter vielen natürlich: ![]() Ich selbst hatte vier Stück davon in einem Offenen-Schallwand-Projekt eingesetzt (je zwei für die Vorder- und Rückseiten) und mit ihm aus meinem Breitbänder einen ganz erstaunlichen Koax-Lautsprecher gemacht. Ergebnis übertraf meine Erwartungen bei weitem. Bei Interesse am Thread: ![]() So sahen die Monacor bei Lieferung (zunächst noch) aus: ![]() ![]() Und so nach Absägen von drei Ecken, Abrundung und Versehen mit Aluprofil, Kabel und Schrumpfschlauch als Träger: ![]() ![]() Der fertige Koax: ![]() ![]() Bin klanglich sehr zufrieden. Natürlich gibt es immer auch noch Besseres, jedoch ist Preis-Leitungsverhältnis schlichtweg überragend. Gruß, Till [Beitrag von THWO am 25. Sep 2011, 09:04 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
06:45
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2011, |
Moin Eine interessante Aufgabenstellung. Es wäre aber dennoch gut zu wissen, zu welchem Spielpartner sich die Kalotte gesellen soll. Soll das ein Hochpegel Projekt werden, oder ist nur der andere ausgewählte Lautsprecher etwas zu laut? Oft sind diese in beschaltetem Zustand nämlich weit entfernt von ihrem Nennschalldruck, so dass man auch mit weniger auskommt. Dann kann man auch den anderen Weg gehen und einen etwas "leiseren" Gesellen, mit einer höheren Belastbarkeit wählen. Spannungsteiler funktionieren auch bei TMTs, oder TTs ![]() In welchem Preisrahmen bewegen wir uns hier denn? Ansonsten wäre der Vifa XD 270 F/4 z.B. auch ein Preis/Leistungs Kracher, der dank seiner hohen Belastbarkeit von 140 Watt RMS auch mit "nur" 90,5 dB sehr "laut" kann. Gruß Axel P.S.: Till meint übrigens die Kalotte von Monacor und nicht Mivoc ![]() |
||
georgy
Inventar |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2011, |
Hab ich mal oben geändert, jetzt heisst Monacor auch wirklich Monacor. ![]() |
||
Holzhorn
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2011, |
Hallo Die Frage zum Projekt: Die Kalotte soll in einer MHM Anordnung laufen die auf 92 db kommt. Ich habe jetzt Probehalber weil vorhanden das 3.5 Bändchen von Fontek probiert. Bei der Trennung von 2,5kHz klingt das nicht gut. Den Mitteltieftönern würden 2KHZ besser gefallen, dem kleinen Bändchen 3bis 3,5kHz. Ich habe keine große Erfahrung mit Kalotten, alle dieich kenne zb Eaton , zischeln in meinen Ohren. Das dürfen sie aber auf keinen Fall!!!!! Gruß Hans-Jürgen |
||
Granuba
Inventar |
07:40
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2011, |
Moin, die Vifa XT 300 ist aufgrund höherer Bündelung nicht so "zischelanfällig" und geht problemos ab 2Khz. Harry |
||
Rufus49
Stammgast |
10:15
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2011, |
Hat jemand schon den Beyma ![]() Schaut zumindest optisch mit der Hochglanz-Metallfront sehr edel aus. Müsste auch ab 2000 Hz laufen. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2011, |
p audio pct 300 wenn die große frontplatte nicht stört. ist auf pegel sehr gut und imho besser als die dt300 von monacor |
||
doeter
Inventar |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2011, |
Huhu Der Beyma wurde hier im Forum schon für "gut" befunden. Aber die Vifas schlagen den letztendlich im max Pegel. Hier kommt der Punkt mit der höheren Belastbarkeit wieder ins Spiel. Ein paar konkretere Antworten helfen sicherlich auch noch etwas weiter ![]() Gruß Axel |
||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2011, |
Ohne die Treiber zu kennen, nur eine höhere Belastbarkeit lässt nicht direkt auf höhere Pegel schließen wenn der Xmax der limitierende Faktor ist... |
||
Killerspring
Stammgast |
16:56
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2011, |
Wie wäre es mit der großen Audax? --> AUDAX TW034XP gruß |
||
georgy
Inventar |
17:00
![]() |
#14
erstellt: 25. Sep 2011, |
Mit den wenigen Angaben ist es schwer eine konkrete Empfehlung zu geben, da kann man nur sämtliche Hochtöner die laut und tief spielen empfehlen. ![]() |
||
ad2006
Inventar |
12:34
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2011, |
Ja. Ich habe den Beyma schon gehört und finde ihn sehr gut. Den Morel MDT 37 empfinde ich auch als sehr gut fürs Geld. Habe ich hier stehen. Der klingt "dynamischer" und wärmer als z.B. ein Noferro 900 von Seas. Und zischelt nicht ![]() Ich würde diverse bestellen und antesten. [Beitrag von ad2006 am 26. Sep 2011, 12:38 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
14:22
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2011, |
Ich denke auch, dass die auf jeden Fall in Frage kommt. Laut und tief geht eben am besten mit viel Membranfläche. Mit knapp 10cm² Membranfläche sollten auch höhere Pegel möglich sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtonkalotte am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
Preiswerte Hochtonkalotte mit geringem Einbaudurchmesser gesucht JohnD am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 8 Beiträge |
Hochtonkalotte eingedrückt ! tobitobsen am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 2 Beiträge |
Hochtonkalotte für Standbox Gotschi93 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 4 Beiträge |
Gute Hochtonkalotte bis ca 120? gesucht sebi1000 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 45 Beiträge |
Durchmesser der Schwingspule einer Hochtonkalotte ? audianer90 am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 7 Beiträge |
schwieriger Raum: welcher Boxentyp? Bendias am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 12 Beiträge |
Triple Play / schwieriger Raum mikel.b2001 am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 05.07.2016 – 9 Beiträge |
Monacor DT-99 Hochtonkalotte Abstrahlverhalten verbessern s.baus am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 26 Beiträge |
Suche Hochtonkalotte für 1" PA-Horn Cale am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.574