Tieftöner verzerrt/überschlägt

+A -A
Autor
Beitrag
MaKe95
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2012, 20:45
Hallo,
Also ich habe mir Lautsprecher selber gebaut und bin mit dem ergebniss bis zu einem bestimmten punkt ganz zufrieden. Aber ab einer gewissen lautstärker hört es sich so an als würde der tieftöner sich überschlagen (wenn man das so nennen kann) also der ton verzehrt irgendwie... nun ist meine frage wie kommt das? Ich habe piezo hoch und mitteltöne verbaut weil die keine frequenzweiche bauchen und und noch einen günstigen tieftöner von conrad. Ich lade mal ein skitze davon hoch wie ich das alles verkabelt habe und ein bild von den Boxen.Betreibe das mit einem 6Ohm/210W receiver.Danke schonmal im vorraus^^

Mfg Marvin

Hochtöner: 2x http://www.ebay.de/i...&hash=item4aaef92164

Mitteltöner: http://www.ebay.de/i...&hash=item3f0eb7f685

Tieftöner: http://www.conrad.de...CHER-12/?ref=detview


DSC_0451
Unbenannt
DER_BASTLER
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2012, 20:53
Warum machst du eine trennwand zu den Piezos die kein eigene gehäuse brauchen?
Und das die Treiber nichts taugen ist dir hoffentlich bewusst.
Das verzerren ist eine mischung aus Klirr, schiefer frequenzgang usw. Billige Piezos kreischen numal gerne und ein Tieftöner mit extrem schlappen Antrieb wird halt wummerig, dröhnig klingen und ggf. auch schnell am ende sein.
Klingt hart aber: das ist rausgeschmissenes Geld gewesen.
Da hättest du es auch verbrennen können.
Sei so schlau und verbuch das unter "gemachte erfahrungen" und bau was gescheites.
MaKe95
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2012, 20:57
Das ist ja nichts für große partys die dinger stehen in meinem partyraum für höchstens 15 leute und ich finde für den preis machen die echt was her die teile. Die gehäuse habe ich von meinem onkel geschenk bekommen also kann ich für die trennwand nichts.. Kann ich dieses versehren denn irgendwie wegbekommen?
DjDump
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2012, 20:57
Den tieftöner hatte ich auch mal, ich wollte ihn aber als Passivmembran verwenden. Er hat weden im test normal noch als Passivmembran irgentetwas getaugt.
Von dem Ding kannst du einfach nicht mehr erwarten.
Dazu kommt noch dass der Tieftöner einen Tiefpass braucht, die sektion einer Frequenzweiche die hohe töne rausfiltert. Aber selbst der Tiefpass ringt dir keinen guten Klang.
Selbst ein anderer Tieftöner bringt dir nicht den gewünschten klang.
Mit anderen Worten:
So leid es mir tut, bau eine andere Box.

Du wirst überrascht sein wie ein anderes, nicht viel teureres setup, dein jetziges um längen schlägt. Das Viech zum Beispiel. Kostenpunkt wären 50€ + Holz pro stück.

Leo

Sehe gerade, dass mir schon 2 zuvor gekommen sind


[Beitrag von DjDump am 04. Jan 2012, 20:58 bearbeitet]
heip
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2012, 20:58
Ist das üblich, die Piezos in Reihe zu schalten ?
Die Dinger haben doch eine sehr hohe Impedanz, was spricht
gegen Parallelschaltung ?
DER_BASTLER
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2012, 21:01
Auch wenns nur einen beschallt wird der TT nichts reißen
Woher kommst du? vielleicht kann man dir ja noch helfen da sganze zu retten mit wenig finaziellen aufwand.
Viech würde ich auch nicht bauen...zu groß, zu enger sweet spot was gerade in einem kleinen partyraum unpraktisch ist.

Zumal die box erahnen lässt das "fette bässe" etc gewünscht werden und garantiert kein Hifi klang...da wird auch bestimmt nicht vorsichtig am Lautstärke regler gedreht oder gar darauf geachtet ob der Treiber schon am ende ist.
MaKe95
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Jan 2012, 21:03
So wurde es mir bei conrad empfohlen.. Was würde eine paralelschaltung denn ändern?
DER_BASTLER
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2012, 21:05
Noch lauteres kreischen
PS: änder, sofern möglich, noch deinen Threadtitel.
Ich hoffe der TT verzerrt statt das er verzehrt wurde

Wie hoch wäre denn dein Budget für eine alternative?
Egal ob selbstbau oder was fertiges.
MaKe95
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jan 2012, 21:06
Also der raum ist 4x8 meter.. Und ja da wird auch gut aufgedreht.^^ Also heißt das ich könnte wirklich rein garnix machen um den sound mit diesem setup zu verbessern? Weil viel geld habe ich nicht grade zur verfügung um da jetzt nochmal umzurüssten
DER_BASTLER
Inventar
#10 erstellt: 04. Jan 2012, 21:16
Daraus wird nie was gescheites werden.

Du kannst notdürftig was verbessern...klemm erstmal die beiden obersten Piezo ab, ggf den überm "MT " wieder an falls es zu dumpf klingt.
Dann mach die trennwand innen weg so das der TT das ganze volumen hat. Muss ja nicht komplett weg sein, also sei es nur von innen mit dem hammer oder was weiß ich. Ein großes loch reicht da auch schon.
Dann suchst du alte Kissen oder sowas und packst die ins gehäuse, aber nur locker, nicht quetschen.

Für mehr bräuchtest du einen erfahrenen LS bastler aus deiner nähe. Aber Da noch geld in weichenteile zu stecken die mehr kosten als die ganzen Chassis lohtn nicht.

Wieviel Geld hast du denn zur verfügung um das irgendwie zu retten?
Wenn es zu wenig für was gescheites ist solltest du das lieber sparen, sonst haste das auch wieder rausgeschmissen
MaKe95
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Jan 2012, 21:20
Eig nur so 20 Euro um den dreh also nichts wirkliches... Bin schüler umd habe rund 100 euro im monat also wollte ich nix großes investieren.. Ja ok das mit den Kissen probieren ich dann mal.. Und nur um es zu wissen was bringt das mit den Kissen und den einen hochtöner abzuklemmen?
DER_BASTLER
Inventar
#12 erstellt: 04. Jan 2012, 21:22
Klemm erstmal beide ab.
Das bringt weniger gekreische.
Die kissen sind billiger ersatz für Sonofil und konsorten und sollen etwas das dröhnen minimieren.


[Beitrag von DER_BASTLER am 04. Jan 2012, 21:23 bearbeitet]
MaKe95
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Jan 2012, 21:24
Alles kla dann probiere ich das morgen mal aus. Danke
heip
Inventar
#14 erstellt: 04. Jan 2012, 21:29

MaKe95 schrieb:
So wurde es mir bei conrad empfohlen.. Was würde eine paralelschaltung denn ändern?


Hat Conrad Dir auch gesagt warum ?

Sooo schlecht sind die Werte des TT garnicht, du solltest
Dir aber die Werte mal ansehen (z.B. Gehäusevolumen) und, wie
schon vorgeschlagen, einen Tiefpass davorsetzen, um den Bass
ein wenig zu entlasten.

Die Reihenschaltung von Piezos ist nur ungwöhnlich
(für mich ), die Teile wurden früher ( ) oft als
Zusatzhochtöner parallel geschaltet, weil eigentlich
"Impedanzlos", allerdings hauptsächlich bei
Instrumentenboxen.

Sehr zu empfehlen : http://www.amazon.de...id=1325708959&sr=1-2


[Beitrag von heip am 04. Jan 2012, 21:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Tieftöner
hoppler am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  21 Beiträge
Tieftöner Frequenzweiche
speedcracker am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  5 Beiträge
Boxenbau, hoch unt Tieftöner in einem Gehäuse?
Bladehunt0 am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  8 Beiträge
Nutzung nur Tieftöner-Membranrückseite, Wie hoch trennbar? 120Hz?
ronmann am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  7 Beiträge
Neuer Tieftöner?
elektrorasenmäher am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  13 Beiträge
Tieftöner platt ?
axel253 am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  3 Beiträge
Tieftöner lackieren - geht das ?
katzemiau am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  17 Beiträge
Problem mit dem Tieftöner
Heddinger am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  13 Beiträge
Frequenz vom Tieftöner einstellen
rOKZYE am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  21 Beiträge
HILFE. Tieftöner defekt.
schnuffelmaus am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.539
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762

Hersteller in diesem Thread Widget schließen