HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Werkstattbeschallung + Verstärker | |
|
Werkstattbeschallung + Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
bananana
Stammgast |
21:50
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo Forum/DIY-ler ![]() Was soll her: 2 kleine Boxen, größe einer/zwei Milchpackungen. Tief muss es nicht gehen, wird für Radio verwendet werden. Preislich: 20-45€pro seite. Die dinger werden vermutlich an die Decke gehängt werden. Bitte um vorschläge:) (needle treiber? das ganze muss als bausatz kaufbar sein:) ) Und für das ganze soll auch ein Verstärker her. Das problem hierbei: Da damit hauptsächlich Radio gehört wird und das System nicht immer am Strom hängen soll wird das Radio zwangsläufig seine Sender verlieren. Als zweite Zwickmühle kommt dazu, dass das ganze möglichst klein sein soll. Also brauche ich deshlab eine Radio+Verstärkerkomi, die ihre Sender nicht verliert und auch USB hat. (Leistung muss nicht riesig sein). Gibt es dafür ein "all-in-one" Gerät? Wenn nein brauche ich zwei, die umso kleiner sind, da die ganze Chose in eine Schublade soll und drin bleiben soll:D Habe schon an ein Autoradio gedacht, doch weiß ich nicht wie es da mit den Sendern und dem Speicher aussieht:/ Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!! |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2012, |
Welche Lautstärke ist erforderlich bei welchem Abstand? Da man sich in einer Werkstatt ja recht frei bewegen muss, fallen Breitbänder wegen ihres Bündelungsverhalten wohl raus, obwohl sie bei diesem Budget die einzige vernünftige Lösung zu sein scheinen. Oder kannst du auf den Hochton verzichten? Ist es in der Werkstatt staubig oder was wird da gewerkelt? Falls ja sollte man auch noch darauf achten, dass die Chassis keinen Phase-Plug haben. |
||
|
||
DjDump
Inventar |
22:38
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ich persönlich würde auf einen 2wege Bausatz setzten. Man befindet sich sowieso nie an einer Stelle wo Stereo besonders Sinn ergeben würde. Ich selber bin die letzten paar monate nur mono gefahren, habe dann aber auf Stereo nachgerüstet. Und mit 90€ für diese eine box lässt sich schon was ordentliches bauen. 2-wegler wie das Startair Kit zum Beispiel. Vielleicht auch was mit Rundstrahler? [Beitrag von DjDump am 30. Jan 2012, 22:39 bearbeitet] |
||
bananana
Stammgast |
00:03
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2012, |
Die Qualität ist wirklich zweitrangig. Bei einem 6qm raum ist das für mich nicht so schlimm wenn der hochton fehlt und die werden dann links und rechts oben reingehängt und auf den Arbeitsplatz und in die Raummitte ausgerichtet, ich denke das macht nicht soviel. Habe u.A. die needles gebaut und selbst under 90° klingen sie nicht "schlimm". Das mit dem Phaseplug ist ein guter einwand. Also ein BB "mit ohne" Phaseplus in geschlossenem Gehäuse. Habt ihr da Vorschläge? An "Krach" wirds mal Gebohre und Gesäge geben und vllt noch n Drehmel/Fräse. Aber währenddessen muss ich keine Musik hören. mfg |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
08:15
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2012, |
![]() Ist günstig und wird im Allgemeinen als tauglich bezeichnet. Kann man auch statt in einer TML geschlossen bauen bei den Parametern. |
||
Da_Makl
Stammgast |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2012, |
Monacor Sp8-4 (sqs).. ist der Treiber aus den TenÖren. Geht ab 1,5 Liter geschlossen (is n Würfel mit 15x15x15; 10mm) Spiel so auf jeden Fall bässer als die gängigen Kofferradios. Als Bausatz wirst ihn nicht bekommen. Aber n Terminal und n halben Meter Kabel dazu wirst so auch bestellen können. Braucht keine Weiche. Wenns dir nicht "zu groß" wird empfehle ich dir, den Kleinen in eine der TenÖre-Version zu packen. Bringt schon ordentlich was! Da hast dann wirklich ordentlich Sound für 10 Euro! Billiger und - für dieses Geld - besser geht ned! Und die passende Faltungwirst für deinen Zweck auch finden.. da Makl |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2012, |
bananana
Stammgast |
16:40
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2012, |
Das mit dem Pünktechen hat mir sehr gehofen. Macht einen guten Eindruck! Habe noch den CT 209AL entdeckt, welchen würdet ihr bevorzugen? ![]() Hat jemand ne Idee, wie ich das mit der Verstärker/Tuner/USB sache anstellen kann? mfg |
||
herr_der_ringe
Inventar |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2012, |
pünktchen = koax (2-wege), ct209 = breitbänder; ich persönlich würde für diesen einsatzzweck den mehrweger bevorzugen... |
||
bananana
Stammgast |
21:57
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2012, |
Ja, das hätte ich auch so gedacht, nur weiß ich nicht wie staubanfällig die Pünktchen sind? Ist der Coax in der mitte "offen" so dass staub richtung schwingspule/aufhängung kommen kann? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:50
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2012, |
würd mir bei der elektronik so'n ![]() ![]() wenn du dir die frage bzgl. staub um den koax stellst: man könnte bei den LS ne blende mit stoff bespannt vorn drauf machen - aber was machst du mit der elektronik? ![]() |
||
bananana
Stammgast |
23:32
![]() |
#12
erstellt: 31. Jan 2012, |
Ok, danke für die Info, werd mich dann melden wie ich das gemacht habe. Also das Konzept sieht vor alles mit Kabel in eine Schublade zu verbannen, das gleichzeitig aber alles möglichst kompakt. Das wichtige hierbei, ich brauche eben usb und einen tuner, der seine sender nicht verliert. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:10
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2012, |
du kannst bei meinem vorigen link die suchoptionen einstellen..."usb" war übrigens schon mitverlinkt ![]() |
||
bananana
Stammgast |
00:25
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2012, |
Ja, habe ich gesehen, nur sind diese Kisten alle so hoch, bruache was flaches und da wirds leider echt schwer. Kennst du ein Autoradio mit dauerspeicher, so dass ich den Saft auch abdrehen kann? Das wäre perfekt von der größe. mfg |
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:46
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2012, |
die mir bekannten autoradios benötigen alle eine 12v-dauerspannung, damit sie ihre sender nicht verlieren. allerdings find ich 12cm jetzt trotzdem nicht sonderlich hoch, zudem klappts auch mit bratwurstfingern noch mit der bedienung ![]() die alternative (pro-ject) wäre dann schon wesentlich teurer...:. |
||
Coffmon
Stammgast |
09:50
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2012, |
Hi, ich habe mir letztens die Mini-Al (neue Version) gebaut. Ist zwar nen Breitbänder, aber ich nutze ihn auch in der Küche als Radio, wo ich ja auch am rumlaufen bin. Sind schön Kompakt und das Paar liegt im Preisrahmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Werkstattbeschallung für Hintergrundmusik 50qm AzulShiva am 26.03.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2016 – 13 Beiträge |
DIY Portabeles Wlan Radio JulesVerne am 06.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 3 Beiträge |
suche DIY PC-Lautsprecher Bausatz faebson am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 22 Beiträge |
DIY-Bausatz Kaufberatung Budget 2000? Dystopie am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 46 Beiträge |
Was soll ich nehmen? blackopso am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 4 Beiträge |
Ein Zuhause soll gezimmert werden Likos1984 am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 50 Beiträge |
Frequenzweiche muss her :-) b.wimmer am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 7 Beiträge |
DIY 5.1 System Sebastian1988 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 25 Beiträge |
Fremde Treiber für Lowther Acousta Krawl am 18.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 3 Beiträge |
Was Neues muss her. nur was? Lange92 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.386