HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Thiel SCS Koax | |
|
Thiel SCS Koax+A -A |
||
Autor |
| |
Lumibär
Stammgast |
09:34
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Hi, ich habe Interesse an einem Projekt mit einem Thiel SCS Koax. D. h. so ganz sicher bin ich mir noch nicht. Interessant wären für mich nämlich auch die verschiedenen Tannoy Fertig Ls aus der Prestige Reihe, die ja auch alle Koaxe haben. Hat jemand die schon mal verglichen mit einem LS in der Thiel verbaut ist ? Was würdet ihr für einen mittelgroßen Raum, ca. 25 qm, und ehe gemäßigte Lautstärken empfehlen. One Point Monitor, Neo Line, oder das Cumulus Horn? Kann jemand Licht in die verschiedenen Ausführungen und Generationen des Thiel SCS Treibers bringen? Blicke da nicht ganz durchh welche es jetzt überhaupt noch gibt, und wie sie sich klanglich und preislich unterscheiden... Danke Stefan |
||
Fosti
Inventar |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Hallo Stefan, hast Du Dir den schonmal angeschaut: ![]() ![]() Hab' ich selber auch und kann mich dem Urteil von HSB nur anschließen. Christoph [Beitrag von Fosti am 31. Mrz 2012, 09:45 bearbeitet] |
||
|
||
Lumibär
Stammgast |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Nee, kannte ich noch nicht.... aber meinst du der kann mit. z.B. der Neo line mit dem SCS3 MKII Treiber mithalten? Muss man natürlich selbst hören. Generell habe ich aber im Lauf der Jahre und leider vielen vershc. Boxen gemrkt, dass mir das wichtichgste Dynamik und "livehaftiger"Klang sind. Da braucht es meiner Meinung nach meist eine Standbox und das zu erreichen. Nicht, dass ich so laut hören würde oder ein Bassfanatiker wäre, aber das ist tendenziell meine Erfahrung. |
||
captain_carot
Inventar |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Es braucht Dynamikfähigkeit, d.h. ein hoher Maximalpegel sollte möglich sein, wenn das ins "Lastenheft" gehört. Hast du dir z.B. mal das Thiel Set von ingo74 mit halbaktiven Front-LS angesehen? SCS3 mit rückseitigen Tangband Tieftönern, welche aktiv angesteuert werden. |
||
Fosti
Inventar |
23:52
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Darum mache ich ja mit dem Q300 Chassis auch das, statt mit dem Thiel: ![]() Mit dem Horn, das würde ich lassen: Für den Materialaufwand bekommt man ein anständiges Bass-Chassis und macht sowas wie auf dem Bild. [Beitrag von Fosti am 31. Mrz 2012, 23:56 bearbeitet] |
||
NHDsilkwood
Inventar |
01:41
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2012, |
Ich würde dann zum SCS3-N MKII (aktiv) im Regalformat mit Subwooferunterstützung tendieren. Oder eine Passivmembranvariante a la Korona, wobei ich (persönlich) davon absehen würde, den Treiber mit Bass zu befeuern.
|
||
Granuba
Inventar |
06:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2012, |
Moin, die Korona hat ein merklich unausgewogeneres Abstrahlverhalten. Neutraler ist damit automatisch der Thiel. Obs besser klingt: Geschmacksfrage. ![]() Harry |
||
blue_planet
Inventar |
08:25
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2012, |
Hi Stefan, über die verschiedenen Thiel Audio Treiber erfärst Du mehr, wenn Du Dich mit mir kurzschliesst.... Ich importiere die Treiber seit ca. 10 Jahre exclusiv aus den USA.... Ich habe auch unterschiedliche Konzepte In meinem Showroom. Von Klein bis Gross.... 2 Konzepte die noch nicht richtig veröffentlicht wurden: - Thiel Audio SCS4 Monitor - Cumulus MkII (3 Wege) von blue planet acoustic Cheers, Nick |
||
Fosti
Inventar |
10:07
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2012, |
Beides würde ich nicht tun, um die für einen Sub kritische niedrige Trennfrequenz zu umgehen. Wenn es denn der Thiel sein soll, hilft es vielleicht sich mit Nick wg. der Cumulus MKII kurzzuschließen. |
||
fabel
Stammgast |
12:44
![]() |
#10
erstellt: 01. Apr 2012, |
Hey, ich habe mir aus Interesse auch ein Pärchen Q300 geleistet. Auch wegen den sehr viel versprechenden Untersuchungen von Hifi-Selbstbau. Messtechnisch kann man mMn aufgrund des dort gezeigten abschätzen, dass die Kef mit dem Thiel durchaus mithalten können. Das ist natürlich auch eine Frage der persönlichen Bewertung. Z.B., der Kef klirrt wohl einen Hauch mehr, ist dafür aber auf Achse und unter Winkeln im Punkt lineare Wiedergabe voraus ... usw. Wenn man den Kef in ne neue Kiste steckt ( oder zumindest an der Bedämpfung im Original ordentlich feilt ) und unter 100-200 Hz entlastet, sowie evtl. ihm z.B. etwas steilere Filter gönnt ( oder am rechten Ort a bisserl sperrt und saugt, oder gleich voll-aktiv wird ... ) kann man da einen Home-Coax-Speaker zaubern der schwer zu übertreffen sein könnte. Den mit mind. drei kleenen geschickt im Raum verteilten Subs ( Multisub a la Gedlee ) kombinieren ist imo was Dynamik angeht einer Standbox-Lösung überlegen. Das der Kef den Thiel klanglich übertrifft erdreiste ich mich nicht zu beurteilen - leider kenne ich den Thiel nur aus der Ferne. Für möglich mag ich es allerdings dennoch halten ... ![]() Wenn jedoch keine Erfahrung mit Lautsprecherbau besteht, ist ein Vertrauen auf die Beratung bei Blue Planet sicher nicht verkehrt -auch das `beste´ Chassis nützt nüscht ohne kundige Behandlung. Gruß Fabian |
||
Lumibär
Stammgast |
17:44
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2012, |
Danke schon mal für eure Antworten. Habe gerade gesehen, dass es von Thiel ja auch noch den cs 2.4 bb/koax gibt. Sieht auch sehr interresant aus. hat den schon mal jemand in einer "angelina" mit den beiden Tangband Subwoofern verbaut? Könnte der "faster" Konkurrenz machen, oder was meint ihr? |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2012, |
Hallo, warum dann nicht gleich die neue KEF R Serie die noch besseres Coaxe hat die auch noch vom Bass entlastet sind? (3-Wege Modelle R300-R900, nicht R100) Ich stecke leider auch im Dilemma welchen der Koaxe ich mir holen soll, KEF R500, Cumulus B oder OA Studio 180 Coax MK II Maximum, siehe auch ![]() Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 01. Apr 2012, 18:46 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
19:41
![]() |
#13
erstellt: 01. Apr 2012, |
Es gibt eine Reihe interessanter Koaxe auch in Bausatzform. Die Achenbach-Akustik PHL´s etwa. Oder eben den Seas T18RE, der wohl auch (modifiziert?) in der OA Studio und bei mehreren ziemlich teuren Highend-LS werkelt. Für letzteren gibt es von Udo Wohlgemuth ja auch einen CB-Bauvorschlag, den man sicher für eine Bassreflexvariante oder eben einen halbaktiven Stand-LS nutzen könnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jim Thiel Koax *displaced* am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 21 Beiträge |
Thiel One Point NEO hreith am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 32 Beiträge |
Projekte mit Thiel Koax SC3 Danutz am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 17 Beiträge |
Thiel Koax -passender TT gesucht HiFI75 am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 13 Beiträge |
Cumulus mit Thiel SCS3 mkII oder SCS4 Oeche am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 8 Beiträge |
Neues Gehäuse für Thiel Koax-Baubericht focal_93 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 20 Beiträge |
Projekt Cumulus-Horn geändert: Thiel-FAST in CB nach Volumenmethode Shefffield am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 54 Beiträge |
Thiel Koinzidenz-Wandler Plüschus am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 21 Beiträge |
[Baubericht] One Point Neo lillith am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 52 Beiträge |
das Cumulus Horn 2... aktiviert? rob_2106 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.482