HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Downsizing | |
|
Downsizing+A -A |
||
Autor |
| |
Coffmon
Stammgast |
06:22
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2012, |
Hi, ich besitze zur Zeit die FT2 und wollte die irgendwann mit 3 CentRears zu einem ordentlichem Heimkino ausbauen. Da ich jetzt allerdings mit meiner Freundin zusammenziehe und mir die FT2 fast zu groß sind mittlerweile, möchte ich mich etwas verkleinern, dabei jedoch auch etwas verbessern. - Raumgröße werden ungefähr 20m² werden. - Der Preis pro Lautsprecher sollte 100-120€ ohne Material nicht übersteigen. - Ich habe noch zwei W8-670C rumstehen, die in 25L BR als Subs eingesetzt werden, daher müssen die Speaker selber nicht elend tief kommen, irgendwas zwischen 80-100Hz sollte reichen. - Einsatz ist reines Heimkino. Für Musik habe ich Philips 9710 in einer TQWT, mit denen ich auch recht zufrieden bin. Die Fronts dürfen ruhig Standboxen (Größe ungefähr wie die Tuby sollte gehen) sein, Kompakt ist aber auch recht. Da ich nicht recht weiß, ob sich Breitbänder wirklich eignen, hatte ich über Coaxe nachgedacht. Ein reiner 2-Wegerich ist aber auch ok. Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Auswahl helfen, vor allem was die Qualitätsteigerung angeht. Gruß, Martin PS: Falls jemand Interesse an den FT2 hat, einfach mal per PN melden. Sind zwar fertige Gehäuse, befinden sich allerdings im mäßigen Rohzustand. Würde sie daher als Bausatz weitergeben, wobei man die Gehäuse natürlich gerne haben kann. Im Keller stehen auch noch 3 CentRear Gehäuse (vertiefte Chassisausschnitte und mit Impredur von Brillux imprägniert) rum, die man gegen einen kleinen Materialobolus auch gerne haben kann. [Beitrag von Coffmon am 25. Jun 2012, 06:27 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:01
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2012, |
|
||
Coffmon
Stammgast |
07:09
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2012, |
Habe ich gestern auch in der Klang und Ton gesehen. Aber die Devise ist nicht unbedingt "so klein wie möglich". Es darf ruhig in der Größe von der Tuby sein bzw. Kompaktbox in halbwegs normalen Ausmaßen. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2012, |
ich denke eine maßvolle änderung der schallwand sollte problemlos möglich sein. als grössten vorteil sehe ich das koax-chassis an (hat im gegensatz zu einem liegenden d'appolito keinerlei frequenzgangeinbrüche ausserhalb der achse)...die "größe" ist hier also eher als dreingabe zu verstehen ![]() |
||
Coffmon
Stammgast |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2012, |
Ich habe im Moment die Spirit 5 und die Ceral 3.2 im Auge. Nach einem Gespräch mit BPA wird es wahrscheinlich die Spirit 5 werden. |
||
TJ05
Inventar |
10:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2012, |
Moin, Hast Du schon mal über "Resteverwertung" nachgedacht ? Wenn die LS nur für Film sein sollen, und ein Sub dazukommen soll, könntest Du aus Deinen Chassis z.Bsp. Quickly 14 bauen. Oder Du baust Quickly 18 anstatt als 4 Ohm mit 8 Ohm. Müstest halt die Weiche umrechnen und messen, oder Udo fragen. _____________________________________________________ Kannst Dir natürlich auch später 5 x Spirit 5 und 2 x Philips 9710 TQWT ( neidisch bin ) in Deinen Raum stellen .... Zeig dann mal bitte ein Bild :) Im Ernst, ich habe auch Stereo und Dolby volkommen getrennt aufgebaut. Mir reichen für Dolby kleinere Satelliten mit Sub. Und für Stereo dürfen es dann abwechselnd diverse grössere LS sein. Gruß, Theo |
||
Coffmon
Stammgast |
11:45
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2012, |
Garnicht drüber nachgedacht. Man könnte dann evtl 2 Quickly 18 in der Standversion bauen und die FT2 CentRears als Center und Rears verwenden. Dafür stehen nämlich noch die Gehäuse halbfertig im Keller. edit: Es handelt sich übrigens um die alte FT2. [Beitrag von Coffmon am 26. Jun 2012, 12:46 bearbeitet] |
||
Coffmon
Stammgast |
13:12
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2012, |
So, mit Udo telefoniert und er versucht die alten Weichenbilder zu bergen. Damit wäre ein Paar in der Standversion und ein Paar als Kompaktversion mit wenig finanziellem Aufwand möglich. Center würde dann irgendwann ein Quickly 28 werden. |
||
Coffmon
Stammgast |
12:31
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2012, |
Teile und alter Weichenplan sind für das erste Paar unterwegs. Eigentlich war die alte Quickly 18 nicht für eine Standversion vorgesehen. Allerdings ist in Udos Magazin eine Standversion von einem User dokumentiert. 25l Volumen sind auch eine angemessene größe. Wenn die stehen, werden die anderen zwei TT zu Rears in der Kompaktversion umfunktioniert. Will alles aus MDF bauen und anschließend mit Eiche furnieren. Als Finish wahrscheinlich weiß beizen und ölen oder lasieren. Wobei es scheinbar auch pigmentierte Öle gibt. Ich werde berichten, sobald der Bau beginnt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FT2 vs. BlueSatSub Coffmon am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 4 Beiträge |
5.1 mit Nordpol, CT246 und TB W8-670C k4ktus am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 48 Beiträge |
Tangband W8 670 und W8 670C Eminenz am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 3 Beiträge |
Quickly 14/18 Gehäuse verkleinern? X-x--DOMI--x-X am 13.03.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 10 Beiträge |
Heimkino mit TB W6-2144 Doctor20 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 23 Beiträge |
CT206 / FT2 TL / FT8 / MS4TL / CerAl4.2 . Welcher Bausatz passt am besten zu mir? Basti_K am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 24 Beiträge |
DIY bis 120?/Box ohne Material / Anfänger Amu_Chan am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 20 Beiträge |
Entscheidungshilfe: W8-1772 Horn oder CerAl 4.6 Hu-Ka am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 2 Beiträge |
CT's fürs Heimkino MartinSch am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 14 Beiträge |
Bauvorschlag TB W8-1772 in BR-Box niether_s am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.241