HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher für Pro-Ject Stereo Box S | |
|
Lautsprecher für Pro-Ject Stereo Box S+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
sebproof
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2012, ||||
Hallo, ich suche einen gute DIY Lautsprecher für einen ![]() Kann ein Regallautsprecher oder Stand sein, ist mir egal sollte aber klanglich sehr gut sein und den kleinen Verstärker nicht überfordern. Der Lautsprecher sollte von der Klangqualität einer ![]() Bin bei der Holzverarbeitung 1A, also da müsst ihr euch keine sorgen machen ![]() Stelle dann auch gernen einen Bericht rein. Schon mal vielen Dank |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
00:45
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
da ist im grunde genommen jeder LS möglich, welcher 4ohm nennimpedanz nicht unterschreitet... nicht ganz unwichtig in diesem zusammenhang: wie groß ist der raum? (LxBxH; wie ist dieser grob eingerichtet?) wie laut wird im regelfall bzw. maximal gehört? hörst du an einem bestimmten platz, oder gibt es keinen festen hörplatz? wie hoch ist das budget? (beide LS, ohne holz) ps: eine regalbox auf ständern benötigt dieselbe stellfläche wie ein stand-LS |
|||||
|
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Der Raum ist ca 5x4x2,5 m groß, es steht ein Schrank ein Schreibtisch und ein Bett drinnen Ich habe leider keinen festen Platz, ist ja nur eine Studenten Bude. Die Lautsprecher sollten aber noch einwenig Spiel nach oben haben will mir in 2 Jahren nicht schon wieder Neues suchen müssen. Ohne Holz bis 200€ hab mir MDF als holz vorgestellt Auf die Stellfläche kommt es mir nicht an ging eher um das Volumen das einem Regallautsprecher fehlt, daher sollte man ja weniger Bass haben im Vergleich zum Stand. Der Klang sollte ungefähr so wie bei den Dali's sein |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
09:03
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
dann fallen breitbänder irgendwie raus... ![]() ...und ich setz jetzt mal drauf, daß rauschenden partynächte mit discopegel nicht die einsatzbedingung sein werden, sondern höhere zimmerlautstärke ![]() (falls doch partybetrieb müsste man sich um LS mit höherem wirkungsgrad gedanken machen) als low-budget-variante ![]() allerdings würd ich an deiner stelle aufs budget 70€ drauflegen und mir die ![]() ![]() ![]() #1: in einem tqwt-gehäuse ist der tiefgang der sb18 so wie du ihn gerne hättest (würd ich in dem fall simulieren, der TMT ist hervorragend dafür geeignet) #2: die sb18 ist zur ![]() #3: support durch udo ist klasse |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
ja höhere Zimmerlautstärke ist richtig ganz dumme frage woran erkenne ich den Wirkungsgrad? ich mein klar das heißt lauterer Sound für gleiche Eingangsleistung, aber einen Wirkungsgrad als Zahlenwert hab ich noch nicht gesehen ja dann 270 für die sb18 zu 1. das tqwt ist das in der Beschreibung gezeigte oder? wie geht das mit dem simulieren? 2. die sb 240 ist ja "etwas" teurer aber nett zu wissen ![]() zum material der Udo benutz ja multiplex, ist MDF da im nachteil oder ist das einfach egal? ich hab noch diesen ![]() |
|||||
Hausey
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Da hier der StartAirKit Bausatz genannt wurde: Ich habe mir auch erst 2 Kompaktlautsprecher für nur 140€ Elektronikkosten für beide Lautsprecher gebaut. Mit dem gleichen Bausatz kannst du auch problemlos eine Standbox bauen. Auch ich betreibe die an einem sehr kleinen Verstärker: ![]() Ich kann sie dir uneingeschränkt empfehlen, für den Preis spielen sie echt brilliant. Obwohl mein Verstärker nur 2x15W hat und deiner 2x30W, wirds bei mir ab ca. 60% Gesamtlautstärke im Zimmer unerträglich. |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
11:14
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
die swans M1 kenn ich nicht persönlich, ist jedoch lt. einigen threads im forum hier ebenfalls alles andere als ein fehlgriff ![]() tqwt ist ![]() mdf wird im selbstbau sehr häufig benutzt, da relativ problemlos stumpf verleimt zu finishen. (ich empfehle trotzdem die verarbeitung auf gehrung.)
da steht dann sowas wie z.b. Sensitivity (2.83v/1m)(dB): 86 oder dBSPL 88,6 dB/1w/1m oder ähnlich. allerdings ist grundsätzlich zu beachten, daß du dir im regelfall aus folgenden drei eckpunkten du dir nur zwei aussuchen kannst: klein <> laut <> tief. (ne kleine und wirkungsgradstarke box kann also -aus physikalischen gründen- kein tiefbass haben.) |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
@Hausey Hast du den Bausatz für die standlautsprecher oder die regallautsprecher genommen? Unerträglich heißt, zu laut oder zu schlecht? @Herr der Ringe ja die Threads hatte ich schon gefunden hab nur gehofft du kennst sie uns kannst sie mit den anderen vergleichen, man bekommt halt das Gehäuse gleich dazu so kann man sich einiges an arbeit sparen ![]() tqwt ist also die Grundform plus die Bassreflexröhre vielen Dank dann war ich da doch auf der richtige spur mit dem Wirkungsgrad mir ist bewusst das klein und tiefenbass nicht geht daher wollte ich auch nicht die Dali |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
12:22
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
geht schon, jedoch wirds dann leiser ![]() |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
wann wird es leiser? |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
12:40
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
kleines gehäuse plus tiefer bass funktioniert schon, nur sinkt dann der wirkungsgrad, d.h. bei gleicher verstärkerleistung spielt der LS leiser. ein bekanntes beispiel dafür ist z.b. die ct227 mk2 [Beitrag von herr_der_ringe am 01. Aug 2012, 12:41 bearbeitet] |
|||||
Hausey
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#12
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Mit unerträglich meine ich viel zu laut ^^ Die Musik wird aber trotz der hohen Lautstärke nicht verzerrt, einfach top. ![]() Den hier habe ich, genau der slebe Bausatz steckt sber auch in dem Standlautsprecher. Nimm hier gleich das erste Ergebnis von lautsprechershop.de, dort funktioniert die Verlinkung dummerweise nicht: ![]() |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
13:13
![]() |
#13
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
sebproof
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#14
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
und bei den standlautsprechern wie sollte es ja besser sein als bei den Regallautsprechern da sie ja mehr volumen bringen Bei den Bausätzen gibt es ja je ![]() welche ist die beste Original 140€ Nachbau 90€ High End 110€ Spitzen weiche 160€ Gibt es noch gute alternativen? |
|||||
Bee
Inventar |
16:11
![]() |
#15
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Black-Devil
Gesperrt |
18:19
![]() |
#16
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Wenn die Swans im Budget liegen und man fürs Gehäuse idR ca. 20€ braucht, dann sinds also doch eher 200€ Budget je Box, oder? Dann hätte ich hier noch einen heißen Tipp: ![]() Ist pro Seite für unter 200€ zu haben und dürfte klanglich schon ganz weit vorne mitspielen! ![]() ![]() |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
18:55
![]() |
#17
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
oli, meines wissens meinte er 200€ für beide LS, ergo 100€ je stück. und du hast recht, auch die swans war stückpreis...ist mir in der hetze des büros leider entgangen ![]() Bei den Bausätzen gibt es ja je StarterLautsprecher vier Versionen welche ist die beste Original 140€ -paarpreis und in HH getestete variante - imho die variante mit dem besten SAK-preis-/klangverhältnis und mein SAK-tip Nachbau 90€ -stückpreis High End 110€ -stückpreis Spitzen weiche 160€ -stückpreis klangliche verbesserungen durch bessere weichen sind hier im forum übrigens ziemlich umstritten...naja, anders klingts schon, aber wirklich besser? ![]() |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
19:03
![]() |
#18
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Da aber ja die Swans vom TE vorgeschlagen wurde, könnten es ja doch 200€ pro box sein! ![]() Beim SAK würde ich keine Weiche dazukaufen, die ~das doppelte der Chassis kostet! ![]() |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#19
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
da hab ich wohl falsch gelesen ich meine 200€ für ein Paar ohne Holz dann Spielen von den Startern noch das original, der Nachbau und High End(als maximum) mit. ja die anderen weichen werden sehr persönliche verschlechtbesserung bringen, ist geschmackssache oder? die M1 sind somit raus gibts noch alternativen bis 200€ das Paar |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
19:50
![]() |
#20
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Wenns nicht eilt, bei bpa gibts immer mal wieder die ![]() Die ![]() Vielleicht wäre auch ![]() |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:40
![]() |
#21
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
hach oli, mit der spirit5 mal wieder schneller gewesen...im angebot wirklich empfehlenswert ![]() hab grad noch ein wenig gestöbert. den SAK würd ich nur in der basisversion nehmen. sobald du mehr ausgeben willst, schwenk lieber gleich auf die ![]() irgendwo zwischen diesen beiden würd ich die ![]() die ![]() ![]() meine geld-/rangfolge: -SAK "standard" -shorty2 in tqwt -prisma/spirit5 wenn im angebot -SB18 in tqwt (vor allem, wenn späteres -und dann preiswertes- upgrade zur sb240 angedacht) ...jedoch deine entscheidung ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 01. Aug 2012, 20:45 bearbeitet] |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#22
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
ja also die SAK sagen mir auch sehr zu woebi die SB18 ja auch gut ausschauen Bei den SAK als Regal oder Stand? Bring Stand einfach mehr tiefenbass? Hab noch diese ![]() Zum Holz, habe gelesen das Multiplex besser sein soll was ist da dran? was ich schon eher schreiben wollte. Hier ist das nettest Forum das ich besucht habe. Sonst hagelt es ja immer, googlen, SF benutzen usw. Echt Top |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
22:16
![]() |
#23
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
du bist einerseits nicht beratungsresistent, und hast andererseits noch den frischlingbonus ![]() ![]() die project-box kenn ich nicht, von daher wirds mit einstufung schwierig ![]() die SAK-stand bringt den tiefern bass als die kompakte. mpx ist zwar etwas besser als mdf, kostet allerdings wiederum mehr => würd ich von der gestaltung des LS abhängig machen, nicht von der materialeigenschaft. |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#24
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
Na dann werde ich mich immer wieder neu anmelden ![]() Ne ich finde es gut das Leute mit Wissen es auch weiter geben dafür ist ein forum ja da, und ich kann dafür in anderen Foren helfen. ja die ProJect soll angeblich sogar etwas schlecht sein als die Dali hat mir ein Händler in München gesagt. Wollte nur wissen ob es gegen stimmen gibt. Die ProJect gibt zZ nämlich hier sehr günstig, 2 Monate alt Die SAK siehst du all so voll und ganz besser als die Dali Z1? Ok dann MDF sollen eg gelackt werden. Zum Bau allgemein -Alles kleben nur die Komponenten Einschrauben oder? -Ist eine Versteifung sinnvoll? -ist es besser die Kannten einfach aneinander zu setzten oder in 45 Grad gewinkelt? |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
23:14
![]() |
#25
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
erfasst ![]() wie gesagt, da ich weder die project noch die dali kenne helfen nur mutmaßungen (auch im vergleich zum SAK, den ich jedoch keinesfalls schlechter die genannten fertig-LS sehe) ... ...und meinen favoriten kennst du ![]() (ich spar lieber nen monat länger, anstatt zweimal zu kaufen) holz nur verleimen, nicht kleben (ich dachte, du bist bei holzverarbeitung 1A? ![]() versteifung als "kreuz" sinnvoll, allerdings nicht bei tqwt ich würde bei lackierten oberflächen grundsätzlich 45° arbeiten - genauer sogar etwas mehr (~45,5° - 46°), sodaß die gehrung aussen in jedem fall geschlossen ist. könntest z.b. auch nen materialmix machen: seiten mpx, rest des gehäuse mdf/gehrung, nachm finishen stumpf auf die mpx-seiten geleimt...oder mpx-schallwand auf mdf-korpus...oder ... ps: ums dir nicht zu einfach zu machen: grad in der "biete"-sektion gesehen, allerdings relativ niedriger wirkungsgrad ![]() pps: daß mir das vorher nicht in den sinn gekommen ist - aus welcher ecke bist du? vlt findet sich jemand in deiner näheren umgebung, bei dem du nen SAK (sb18 etc.) probehören kannst |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#26
erstellt: 01. Aug 2012, ||||
ich war einfach nur von dem Dali überweltigt, so viel klang aus der kleinen box daher dachte ich mir da muss im selbstbau das gleiche drinnen sein ![]() ja will acuh lieber was perfektes als mich dann zu ärgern und reumütig anders zu kaufen. ja kleben, leimen, alles das selber ![]() ![]() Ja das wollte ich wissen ja mit 46 trifft sich halt nur die kante Das sind aber wieder Breitbänder?! Noch was meine Stereo Box S hat ja 20/30 Watt an 8/4 Ohm steht seit einer woche bei meinem onkel in osterreich ist da ja deutlich günstiger nun soll angeblich seit ende Juli ein zusätzliches Model(verspätet sich, leider noch keine Datenblätter) ![]() Ist es nun sinnvoll? auf mehr leistung zu setzen, kann die Box S noch zurücksenden wäre diese Audiowelt mal einfacher ![]() PS bin aus münchen +100km kein problem [Beitrag von sebproof am 02. Aug 2012, 00:17 bearbeitet] |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
00:22
![]() |
#27
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
In 99,9% der Fälle wird dir auch die schwächere Stereo Box S reichen. Nur wenns mal richtig laut werden sollte, könnte die etwas ins schwitzen kommen - ob du die stärkere brauchst mußt du daher selbst für dich entscheiden. Wohnst du in München? Da gibts einige versierte Selbstbauer, die auch hier im Forum aktiv sind. Thomas aka Tiefton z.B. hat mit der ![]() Und du könntest sie, wenn du nett fragst, wohl vor dem Kauf anhören. Auch eine nicht zu große Standbox mit ~25Liter und Tiefgang bis ca. 40Hz sollte mit dem Monacor TMT sehr gut möglich sein! ![]() [Beitrag von Black-Devil am 02. Aug 2012, 00:23 bearbeitet] |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
01:46
![]() |
#28
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
ich dachte nur wenn man mal 50qm beschallen will (studium ist ja auch mal vorbei) dann mit anderen Lautsprechern und wegen dem USB in Danke für den tip mit tiefton würdest du sagen der Litle Harry ist besser als das SAK? |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
01:52
![]() |
#29
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Klar, wenn du einen sehr großen Raum beschallen willst, dann ist Leistung nie verkehrt!
Ich hab sie noch nicht gehört, aber wenn Thomas das halbwegs vernünftig mit der Weiche hinbekommen hat (was ich ihm mehr als nur zutraue), dann: JA! Wo wohnst du denn genau? [Beitrag von Black-Devil am 02. Aug 2012, 01:53 bearbeitet] |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
02:20
![]() |
#30
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Ja Deshlab überlege ich noch. Hört sich gut an. Muss ich mit die teile selber zusammen suchen? Hab nicht so direkt was auf der HP gefunden. Werde ihn morgen mal Anschreiben Wohne in München |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:53
![]() |
#31
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
die Stereo Box DS wäre höchstens interessant, wenn du deinen project noch nicht hättest. doppelte leistung bedeutet übrigens grad mal 3db mehr lautstärke, also das, was du gerade wahrnimmst - für "richtig richtige" lautstärken wäre daher auch die "DS" zu schwachbrüstig. investier das geld daher lieber in die LS, damit hast du (vor allem bei deinem gesamtbudget) klanglich das deutlich bessere ergebnis. einen fehlgriff wirst du mit keinem der hier vorgeschlagenen LS machen, jeder bietet einen super gegenwert fürs geld. die fertig-LS sind in ähnlichen preisregionen und du hast keine arbeit, reichen dafür imho klanglich nicht ganz an die vorgeschlagenen LS heran (erst recht nicht an jene vorgeschlagenen oberhalb 100€/LS).
nö, der LS ist mit ![]() |
|||||
Bee
Inventar |
08:55
![]() |
#32
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Sehr wahrscheinlich ja. Ist ja eine reine Privatentwicklung.
Und dann noch in München? Dann würde ich an Deiner Stelle unbedingt Kontakt zur dortigen Selbstbaugruppe aufnehmen. Dann hast Du evtl. auch die Gelegenheit die Tafal zu hören, Rainer kommt nämlich auch aus der Gegend. M.E. ist man damit am Ende der Fahnenstange angekommen, ausser beim Maximalpegel. |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#33
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
@ Herr der Ringe
Ich hab sie noch nicht hier und könnte sie zurück schicken ist die SAK immer noch dein Favorit? @ Bee schläft man mal eine Nacht drüber und wird sich auch nicht klarer ja habs mir schon gedacht dachte nur vielleicht gibt es irgendwo eine liste die Tafal werden in dem pdf mit 170€ das Sück genannt ist mir persönlich zu teuer gibts zu der münchen gruppe eine Forum oder so habe leider nichts gefunden |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
12:13
![]() |
#34
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Am 22.09. ist wieder ein Treffen in München! Mit etwas Glück ist da sowohl die Little Harry als auch die Tafal zu hören. Die 100€ Grenze kommt hier sehr oft vor, aber imho ist das genau der Bereich, der die Spreu vom Weizen trennt. Bis 100€ gibts schon recht gute LS, aber für nur rund 50€ mehr gibts schon Kompakte, bei denen man kaum noch kompromisse eingehen muß (Tafal, Seas ER18RNX, SB18). Ich würde da eher noch ein, zwei Monate sparen. Sonst kommt früher oder später doch das "was wäre noch drin gewesen" Gefühl auf. |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
12:18
![]() |
#35
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
mein fav. war immer die sb18 ![]() - vor allem weil ich diese selbst schon gehört hab. plus weil updatefähig. - wie gesagt, mehr € beim LS sind besser angelegt als mehr € beim amp. jetzt mal keine falsche eile: kontaktier erstmal die ![]() ![]() oder vlt. ganz andere wünsche geweckt ![]() |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#36
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
dann hab ich das hier falsch verstanden @ black devil Die SB18 auch bei dir vorne dabei? 22.09. ist halt echt spät wollte das projekt in den semsterferien durch haben , aber mal sehen, wo treffen die sich? |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#37
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
hat wer die SB18 in münchen zum probehören? |
|||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#38
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Mahlzeit Die Little Harry hab ich leider nicht da, kann die aber natürlich empfehlen ;-) Ich mag sie, die teile ohne Holz kommen ca auf 120 Euro das paar, Bigede wird die jetzt bauen, er bekommt Am Montag die teile von mir. Grundsaetzlich ist sie ne geile Sache, aber alle anderen genannten sind auch gut. Meld dich mal wegen des Treffens |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#39
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
@ tiefton. ist der harry auch gut an einem so kleinen verstärker? wie schauts mit dem tiefenbass aus? hast du einen vergleich zum SB18? also alle teile 120€, hast du dann auch einen Bauplan für mich, gerade die weiche stellt mich eher vor eine Herausforderung |
|||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#40
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Hi, also, die little Harry ist relativ empfindlich, hat also einen guten Wirkungsgrad von ca. 88/89db 1w/1m. Die Doku findest Du hier, auf der letzten Seite ist eine Teileiste mit den damaligen Preisen ![]() Die Teile kosten - wenn man sich das zusammenklickt - nun ca. 30€ mehr, bzw. der Hochtöner ist nun teurer und nur bei blue planet zu bekommen: ![]() Wenn Du interesse an einem Komplettpaket hast, schreib mir mal ne mail an thomas@kwerl-acoustic.de, da kann ich auch mal meinen Bestand sichten und evtl. etwas an der Preisschraube drehen.... ![]() |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
15:37
![]() |
#41
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
also zur empfindlichkeit kann ich mal folgendes beitragen: ich hab temporär ne duetta (~ 89db/w/m) an nem onkyo cr-535 hängen, der mit seinen 20w auch nicht wirklich leistungspotent ist. aber wenn du stress mit der nachbarschaft willst genügt diese kombi durchaus ![]() ![]() |
|||||
Rock_Bottom_Rocker
Stammgast |
17:01
![]() |
#42
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Kann die SAK 2S ( Standboxversion ) uneingeschränkt empfehlen, der Wirkungsrad ist mehr als ausreichend, wenn man nicht gerade Partyorgien feiern möchte ![]() Tiefbass ist reichlich vorhanden ( geht ja bis 30Hz runter, je nach Raum evtl. sogar noch nen ticken tiefer ), auch fürs Filmeschauen reicht es mir vollkommen! Habe mir die SAK als meinen ersten Selbstbau geholt und es war die richtige Entscheidung, der Sound ist Top, aber auch vor allem wegen der fertig zusammengelöteten Weiche ![]() Habe mir jetzt die CT227 MKII als meinen zweiten Bausatz geholt, das rumgelöte hat mich teilweise echt nerven gekostet ![]() |
|||||
TJ05
Inventar |
17:15
![]() |
#43
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Moin Allerseits, Möchte den Bauvorschlag StartAirKit 2 keineswegs kleinreden. Hat sicherlich ein tolles P/L Verhältniß . Aber " geht ja bis 30Hz runter " liegt wohl eher am Raum. Und in einem solchen Raum sollte es so manche 17 / 25 Kombi ebenso ergehen... ------------------------------------------------
Äh ? Sind wir hier im Selbstbau ? ----------------------------------------------------- Gruß ,Theo |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
17:22
![]() |
#44
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Das sollte wohl eher Stück statt paar heißen, oder? ![]() Trotzdem gefällt mir die Box konzeptionell richtig gut.
Die SB18 ist für den Preis immer eine Empfehlung wert, aber ich find sie ein bisschen langweilig ![]() Müsste ich eine Bauen, würde es wohl die Little Harry oder die Seas ER18DXT werden. Die kann man beide auch in ein Standgehäuse pflanzen und so noch etwas Tiefgang rauskitzeln oder eben später mit einem aktiven Sub (am besten pro Top) erweitern. Dann würden wohl auch in größeren Räumen keine Wünsche mehr übrig bleiben. Falsch liegst du aber fast sicher mit keiner der genannten Boxen! ![]() |
|||||
Rock_Bottom_Rocker
Stammgast |
17:45
![]() |
#45
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
Beziehe mich hier auf die offiziellen angaben von VIFA,von daher, nicht hauen ![]()
Natürlich sind wir das, nur empfand ich es als blutiger Anfänger deutlich angenehmer eine fertige Weiche beim Bausatz dabei zu haben, vor allem wenn es wirklich der aller erste Selbstbau ist Bei der CT227 war das nicht so, da habe ich gemerkt wie viel "einfacher" der Bau an sich bei der SAK war, wenn man keine Löt-Erfahrung hat. Ist außerdem alles meine subjektive und persönliche Meinung, verstehe also nicht wieso man darauf gleich so "aggressiv" antworten muss ![]() |
|||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#46
erstellt: 02. Aug 2012, ||||
ääähhh, ja, das Paar 120€ das Stück. also 240€ das Paar ... Mann, das Wetter.... ![]() Ach ja, wenn man die Harry in eine 25-30 liter Bos steckst kommst in BR auf ca. 40hz - also ECHTE 40hz. Oder in ein gehäuse wie in der Mindstorm (http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct213.htm ), sehe ich aber keinen Sinn drin. Schmale Standbox mit 30 Litern, klassich in BR, Schallwandmaße oben wie bei der Little Harry - eine kleine rakete... |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#47
erstellt: 03. Aug 2012, ||||
@ tiefton
wie hoch müste der lautsprecher dann sein als standbox? ich melde mich bei dir wenn ich mich entschieden habe @Black-Devil was verstehst du unter langweilig? |
|||||
TJ05
Inventar |
10:52
![]() |
#48
erstellt: 03. Aug 2012, ||||
Moin , Rock_Bottom_Rocker : Wollte nicht aggressiv antworten. Wenn das so angekommen ist tut es mir leid. Wollte nur nicht das der Eindruck entsteht der SDS 6-25/08 wäre ein Tiefenwunder. ![]() Gruß, Theo |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#49
erstellt: 03. Aug 2012, ||||
wie ist das dann wenn man 85,5 db/w/m hat? die 89 sind dann ja doppelt so laut oder? der SB18 und die SAK haben ja 85,5 oder 85 die Harry sind schon echt gut mit 88 bis 89 |
|||||
Bee
Inventar |
11:09
![]() |
#50
erstellt: 03. Aug 2012, ||||
Nein. Sie brauchen für die gleiche Lautstärke die halbe Leistung. Doppelt so laut anhören tut sich erst ein Unterschied von 10dB. +3dB = Leistungsverdoppelung +10dB = Lautstärkeverdoppelung oder anders gesagt, um doppelt so laut zu sein braucht's die 10fache Leistung. |
|||||
sebproof
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#51
erstellt: 03. Aug 2012, ||||
dachte nur das es sich wie mit der hörbaren Lautstärke verhält da sind 3db eine Verdoppelung |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohmzahl pro Box oder Lautsprecher? spoonemann am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 3 Beiträge |
Welchen Bausatz für 100 euro pro Box Gamer7727 am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 8 Beiträge |
Lautsprecher(box) "tapezieren"? RevX am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 5 Beiträge |
"Forenbox": Maximaler Kostenrahmen pro Box? --markus-- am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 18 Beiträge |
2 Lautsprecher für Heimkino ( 50-100 ? pro Box) später 5.1 Opperior am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Stereo UND Heimkino rspecht am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 25 Beiträge |
Selbstbau - 150,- pro Box lohnenswert? -Tamzarian- am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 8 Beiträge |
Top s für Eckhorn 18" Markus0707 am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 24 Beiträge |
Bluetooth Stereo Master-Slave Lautsprecher meyerti am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 14 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Wohnzimmer Marlon_G. am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 49 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.402