HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Maximales Volumen für Tieftöner? | |
|
Maximales Volumen für Tieftöner?+A -A |
||
Autor |
| |
woodst0ck
Neuling |
00:10
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2012, |
Hallo zusammen! Bis jetzt habe ich nur die Suchfunktion gequält und bin leider nicht wirklich fündig geworden. Ich habe hier noch 2 Visaton W300 8 Ohm Chassis rumfliegen und würde gerne etwas damit bauen. alle Infos zu dem Chassis gibts hier: ![]() Nun habe ich folgende Werte in einem Bassreflex-Gehäuse-Rechner (http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/tools/t_volume.htm) eingesetzt: Resonanzfrequenz: 32 hz Vas: 190l Qts: 0.45 2 Bassreflexrohre mit je 10 cm Durchmesser. Das ganze wirft mir ein Gehäusevolumen von 266 Litern aus.... Kann das sein?! :-D Wo stell ich zwei so Kisten bitte hin :-) Und wie kann das Gehäusevoluem 266l betragen, wenn Vas "nur" 190l beträgt? Wirkt sich zuviel Volumen nicht negativ auf das Chassis aus? Davon abgesehen sind alle Bauvorschläge die diesen Tieftöner betreffen ja kleiner als 150l. Ich hoffe jemand kann ein Licht in diese dunkle Ecke meines Hirns bringen :-) woody |
||
herr_der_ringe
Inventar |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2012, |
licht ins dunkel könnte dir bringen, wenn du etwas mehr über die ![]() ergo: qts von 0,45 ist für bassreflex nicht wirklich der bringer ![]() alternativen: geschlossenes gehäuse, eventuell auch als GHP (oder evtl. eine TML). zum berechnen des gehäuses gibts entsprechende software, z.b. ![]() entscheidende frage jedoch: was wolltest du mit den chassis bauen? |
||
Giustolisi
Inventar |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2012, |
Der Qts von 0,45 ist nach meiner Meinung nicht das Problem. Die Kombination mit den anderen TSP führt aber zu riesigen Reflexgehäusen. Geschlossen oder GHP sind (wie herr der ringe bereits geschrieben hat) wohl die beste Wahl. Eine TML wird wohl auch riesig. Die TSP sagen mir dass es sich um ein weich aufgehängtes Chassis für geschlossene Gehäuse handelt. Für Bassreflex bräuchte es einen stärkeren Antrieb. Die geringe bewegte Masse verhilft aber zu einem ziemlich hohen Wirkungsgrad, die weiche Einspannung und der hohe Qts erfordern einfach große Gehäuse. Geschlossen werden es wohl 100-150 Liter pro Chassis, weniger würde ich nicht bauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu großes Volumen für Tieftöner? Chillmeister am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 18 Beiträge |
volumen silente am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 4 Beiträge |
2 Tieftöner ghosthifi am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 11 Beiträge |
Tieftöner für geschlossenes Gehäuse milchiknilchi am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 8 Beiträge |
Neues Projekt: Carnyx Mk II - maximales Horn in minimalem Volumen JohnD am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 45 Beiträge |
Gehäusevolumen für Heco-Tieftöner Pontoppidan am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 11 Beiträge |
mehrere Tieftöner auf Gemeinschaftsvolumen, oder? miclue54 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 3 Beiträge |
Hochtöner Volumen berücksichtigen Teufelfreak1 am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 2 Beiträge |
Tieftöner?! zwittius am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 3 Beiträge |
Tieftöner für 3-Wege-Kompaktmonitor JoePanic am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.398
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.754